Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Dringend! Nachtisch im Kiga wird verboten, wenn nicht ALLES aufgegessen wird!

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Dringend! Nachtisch im Kiga wird verboten, wenn nicht ALLES aufgegessen wird!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Muss mich jetzt hier echt mal auslassen. Unser Sohn (3 Jahre, seit August im Kiga) isst dort zu Mittag, danach hole ich ihn ab. Es gibt Hauptspeise und Nachspeise. Sie haben die Regel: man muss alles probieren (finde ich 100%ig richtig), ABER wer nicht ALLES aufisst, bekommt keinen Nachtisch und muss den anderen beim Verzehren des Nachtischs zuschauen! Fakt ist: es gibt ZB Schnitzel, Kartoffel und Rotkraut. Er isst Schnitzel und Kartoffel auf, probiert das Rotkraut (das bestätigen mir die Erzieherinnen) und isst aber das Rotkraut nicht auf - er bekommt KEINEN Nachtisch. Das kann ja wohl nicht sein, oder? Oder es gab einen Eintopf ohne Beilagen, er hat ein paar Löffel gegessen, schmeckte ihm nicht und sagte "ich kann das nicht aufessen, das schmeckt mir nicht". Bekam keinen Nachtisch. Das heisst, ich hole ihn ab in der Vermutung er hat eine ganze Mahlzeit gegessen, dabei hat er nichts gegessen! Sie sagen das dann nicht mal beim Abholen! Oder es gab Nudelsuppe, seine Lieblingsspeise - ich meinte zu Hause: da hast Du Dir doch bestimmt noch mal nachgeben lassen? Ne, da hatte ich Angst, ich schaffe das dann nicht und bekomme wieder keinen Nachtisch! Also, ich bin echt kein Typ, der seinem Sohn alles glaubt. Ich frage erst mal dort nach. ABer er probiert wirklich alles, nur wenn was liegenbleibt, wird der Nachtisch verboten. Ich bezahle aber immer alles voll! Alles reden mit den 2 Erzieherinnen schlägt völlig fehl. Die Regel wäre so, basta. Er heult jetzt jeden Morgen, klar man wird wahrscheinlich auch gehänselt, wenn man den anderen beim Nachtischessen zugucken muss (ich schätze es sind immer so 4 von 20 Kindern, die keinen bekommen). Ich habe am Montag einen Termin mit der Leiterin (nochmals) mit meinem Mann. Mich würde interessieren, können die das rechtlich überhaupt?? Ich bezahle das alles. Mir ist klar, dass man Regeln nicht einfach so ändert, aber so was schwachsinniges in der heutigen Zeit ist doch Blödsinn oder? Wobei es sich total widerspricht, dass der Kindergarten auf "freie Entscheidungsräume" der Kinder wert legt. Sie dürfen entscheiden, ob sie basteln wollen oder nicht, ob sie mitspielen, mitsingen, rausgehen, im Flur toben...was weiss ich. Das passt doch überhaupt nicht zusammen oder? Was soll ich tun? Ich bin auch im Elternbeirat und weiss, das viele Eltern das nicht gut finden, aber alle immer abgeblockt werden. Sollte ich alle Eltern mal durchtelefonieren, um am Montag sagen zu können, wer dafür oder dagegen ist??? Was für Rechte hat der Kiga hier überhaupt, dürfen die das rechtlich? Wohin kann ich mich sonst wenden, wenn sie alles abblocken. Ich will meinem Sohn nicht antun, die Gruppe oder den Kiga zu wechseln! Danke!!!! Und sorry für den langen Text! Liebe Grüsse, Kathrin


Beitrag melden

Hallo Kathrin Regeln sind dazu da, um hin und wieder überdacht und ggf. verändert zu werden!! Darum sollten Sie diese Angelegenheit auf keinen Fall unbeachtet lassen. Allerdings denke ich, dass Ihr Argument mit der Bezahlung -wenn überhaupt- erst weit hinter der Tatsache kommt, dass nicht nur Ihr Sohn mit diesem Verhalten einem unerträglichen Druck ausgesetzt ist, der bekanntlich in der Hinführung zur SICHEREN Selbständigkeit unbedingt vermieden werden muß. Warum gibt`s denn eigentlich die Regelung, dass Alles wenigstens probiert werden muß, wenn anschließend auf ein Aufessen bestanden wird, bzw. mit Nachspeisen-Entzug reagiert wird? Das passt m.E. nach gar nicht zusammen! Als Mitglied im Elternbeirat wäre hier die Einberufung einer Sondersitzung angebracht, wenn Ihr Gespräch für Sie am Montag nicht von Erfolg gekrönt wird. Achten Sie nach Möglichkeit darauf, dass Sie sich nicht direkt beschweren möchten sondern vorrangig diskutieren und einen Denkanstoß geben wollen. Zur Überbrückung -bis der Nachtisch doch in jedem Fall gegessen werden darf- würde auch ich dazu raten, Ihrem Sohn "den Rücken zu stärken" indem er einen Nachtisch von zu Hause mitnimmt. Diese Vorgehensweise darf aber nicht zur Dauerlösung werden! Erholsames Wochenende und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unglaublich!!!! Was sind das denn für Regeln, das kann ich fast gar nicht glauben!!!! Da tun sie immer alle so geschult und allwissend und dann zwingen sie die Kinder, ihren Teller leer zu essen??? Sorry, aber ich bin völlig entsetzt, nicht jedes Kind schafft eine "genormte" Portion auf einmal aufzuessen. Sicher gibt es im Internet auch Studien, die belegen, daß Eßstörungen vorprogrammiert sind, die würde ich denen mal vorlegen! Grade dann, wenn Du auch noch im Elternrat bist, hast Du doch alle Möglichkeiten, Unterschriften zu sammeln und dagegen anzugehen. Ich würde das auf jeden Fall machen, auch auf die Gefahr hin, unbeliebt zu werden bei den Erzieherinnen. Schließlich geht es um dein Kind! Viel Erfolg! Gruß Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also ich finde diese Regel auch absurd um nicht zu sagen eine Quälerein für die Kinder. Zu argumentieren: Ich bezahle das doch alles, halte ich aber für ganz, ganz schlecht. Manche Kinder essen mehr, manche weniger, trotzdem bezahlen alle das gleiche Essensgeld. Das ist einfach so. Es muss sich ja in den Köpfen etwas ändern. Ich würde versuchen, eine Stellungnahme (vielelicht auch anonym) von möglichst vielen Eltern dazu zu bekommen. Den Erzieherinnen muss doch eines klar sein: Sie erziehen die Kinder zu einem unnatürlichen Essverhalten: Manche essen nur deshalb auf, damit sie noch den Nachtisch bekommen (die werden womöglich irgendwann das Maß für ihren Magen verlieren und sich überfressen), andere - wie Dein Sohn - essen lieber weniger, um dann auch noch den Nachtisch zu bekommen (essen zu wenig und lernen, den Hunger zu ignorieren). Außerdem kommt das Streichen des Nachtisch einer Strafe gleich. Wofür: Dafür, dass es ein Kind nicht geschafft hat, alles aufzuessen? Das ist doch kein Fehlverhalten! Nein, gut, dass das Kind weiß, wann es genug hat - und wenn wir alle ehrlich sind - für einen Nachtisch hat man trotzdem immer noch Platz! Die "Strafe"ist ja doppelt. Die anderen Kinder feixen auch noch, weil sie ihren Nachtisch essen dürfen - also zusätzlich zur Entbehrung kommt auch noch die Schmach. Ich finde, es sollte genügen, alles zu probieren, aber doch nicht alles aufzuessen. Ich kann mich gut erinnern, dass ich bei meiner Oma immer selbst auftun sollte - damit ich dann auch alles esse, weil ich ja selbst am besten wüsste, wie viel ich esse. Ich habe immer zu viel genommen, weil ich einen scheinbar riesigen Hunger hatte, aber dann war ich doch ganz schnell satt. Und dann musste ich das aufessen..... Es war fürchterlich! Ich gehöre heute eher zu denen, die den Hunger nicht merken und ihn ignorieren als, dass ich zu viel essen würde. Das gemeinsame Essen soll doch vor allem eine Freude und kein Zwang sein. Nur so kann man doch auch ein normales Verhältnis dazu bekommen. Jetzt werde ich ganz ausschweifend. ABer ich würde es wirklich argumentativ versuchen - idealerweise hast Du dann noch andere Eltern hinter Dir. Viel Glück.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wie kann man denn soetwas machen? ich bin entsetzt. Kann mir richtig den kleinen Zwerg da vorstellen, der den Anderen beim Nachtisch essen zugucken muss. das ist ja schon richtig Quälerei. Ich würde da auch nochmal richtig Klartext sprechen. Und wenn sie nicht mit sich reden lassen, würde ich meinem Kind einen Joghurt oder was es gerne mag mitgeben und ihm sagen, daß er es nach dem Mittag essen darf und Du ihm das erlaubst. Lieben Gruß Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo also auch ich bin entsetzt und ich würde da auch sofort, eine Sitzung einberufen, und wenn das nicht fruchtet, ich persöndlich würde das ams Jugendamt melden, so as darf nicht vorkommen, es ist unmenschlich, und die Kinder essen auf zu zwingen!! ich bin schockiert!! das es sowas überhaubt giebt! Lg silvia Setz dich durch den Kinder zu liebe!! berichtest du uns wie es weiter ging! Lg silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin ENTSETZT!! Sowas gibt es bei uns gar nicht. ALso ich sage auh hin und wieder mal zu meiner kleinen wenn du nicht essen kannst, kannst du hinterher auch keine Schokolade essen. aber das bezieht sich dann aufs gar nicht essen. Also ich habe auch im Kiga gearbeitet allerdings in nem Regel kiga, da hatten wir auch so ein Exemplar von erzieherin. Und diese Leute wollen sich tatsächlich nichts sagen lassen. Sie war der Meinung wenn ein Kind was anbeisst muss es das auch aufessen. Ich habe dagegen gehalten und gesagt es muss nicht. Ich habe ein ganzes Jahr gebraucht um sie zu überzeugen das Zwang nichts bringt. Aber setzte dich zur wehr sowas kann und darf nicht passieren. Den Kindern wird mehr Schaden zugefügt als man irgendwann wieder gut machen kann. LG Folia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens, in unserer Gegend ist die Betreuungssituation sehr bescheiden, es fehlen Fachkräfte. Wenn man zu dem Zeitpunkt mit dem Geschwisterchen in Elternzeit ist, wenn das große Kind in den Kiga wechseln soll, ist man nicht mehr sehr priorisiert. D.h., im schlimmsten Fall muss das ältere Kind nach 2 Jahren Kita für 1 Jahr zu Hause ble ...

Hallo, mein Sohn ist 3. Er geht gerne in die Krippe (ab September Kiga). Ich freue mich darüber. Was mich allerdings „belastet“ ist die Abholsituation. Er mag einfach nicht heim. Er sagt er möchte noch spielen. Manchmal reagiert er gar nicht wenn er mich sieht. Oder er sagt : noch spielen. Ich sage dann dass wir gehen, manchmal rennt er dan ...

Hallo Frau Ubbens, meine Kleine ist 4 Jahre, aktuell sehr herausfordernd, da sie seit Neustem ein großes Nähebedürfnis hat. Zuletzt hatte sie uns mehrmals die Nacht geweckt zum Kuscheln, nun schläft sie in ihrem Bett zumindest ein und darf dann zu uns. Ich versuche ihr die Nähe und Aufmerksamkeit so gut es geht zu geben, aber setze auch hin u ...

Liebe Frau Ubbens, ich wende mich mit einer Frage zum Thema Transitionen an Sie. Unser Sohn besucht seit August 22 eine Krippe, mit deren Pädagogik wir sehr zufrieden sind (leider aber längere Anfahrt). Leider ist diese nur fürs Alter U3, d.h. allerspätestens zum Sommer 2024, ggf. auch schon im Frühjahr, endet das Betreuungsverhältnis. Langsam ...

Liebe Frau Ubbens! Meine Tochter (jetzt 3 Jahre und 2 Monate) war ab 2,5 Jahren in einer Krabbelstube 2 x pro Woche je 7 Stunden in Betreuung. Nun haben wir endlich den ersehnten Kindergartenplatz bekommen und letzte Woche mit der Eingewöhnung begonnen. Sie war bis heute bis zum Mittagessen um 12:30 Uhr und danach habe ich sie abgeholt. Sie i ...

Unser Kind ist mit 3 Jahren von der Krippe, dort war sie seit dem sie 1 war, in den Kiga in der gleichen Einrichtung gewechselt. Sie ist immer gerne gegangen und ist ein wildes, aufgewecktes Kind. Vor über einem Monat wechselte sie dann in den Kiga-Bereich und mein Kind ist wie ausgewechselt: sie weint nur, ist die ganze Zeit bei den Erziehern au ...

Hallo. Mein kleiner Mann ( einziges Kind) ist mit 2 in die Kita gekommen ( Eingewöhnung war sanft und hat gut geklappt ) Er ist nun seit einem Jahr da und geht gerne hin. Er ist schon immer lieber zuhause geblieben aber es war ok, weil ich arbeiten musste. Vor ein paar wochen fing es an, dass er sich ungern getrennt hat ( mich festhalten, imm ...

Mein Sohn wird in 2 Monaten 3 Jahre alt und wird gerade im Kindergarten eingewöhnt. Durch Krankheiten etc. entstanden immer wieder Pausen und nun etwas Stress mit dem Vorankommen. Wir sind bei einer Stunde Trennung. Er weint bei der Trennung, lässt sich aber von den Erzieherinnen beruhigen und ich denke auch, er mag beide gerne und beide geben sich ...

Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter ist fast 4,5 und geht seit ca 1,5 Jahren in den Kindergarten (zuvor ein Jahr Vorkindergarten). Sie geht seit Beginn sehr ungerne und sagt immer wieder, dass sie nicht gehen möchte. Abgeben klappt mit der Bandbreite von verhalten bis komplette Eskalation mit Schreien, an mich klammern, die Erzieherinnen wegsc ...

Hallo Frau Ubbens, vielen Dank, dass sie sich die Zeit genommen haben meine Frage zu lesen und die Fragen zu unserer derzeitigen Situation zu stellen. Ich poste hier mal meine Antworten/ Einschätzungen:   1. Gibt es einen gemeinsamen Morgenkreis? Diesen gibt es nur bedingt. Es gibt in den verschiedenen Räumen einen Morgenkreis, an dem die ...