Mitglied inaktiv
Hallo, ich hab mal eine Frage.Also, der beste Freund 5Jahre meines Sohnes, ist fast 3mal die Woche bei uns , weil er gerne hier her kommt, er spielt super toll mit meinem Sohn ,und oft gibt es tränen wenn er abgeholt wird. So wenn mein Sohn bei ihm ist, kümmert der Freund sich überhaupt nicht um meinen Sohn und lässt ihn links liegen, er macht einfach den Frenseher an (Mutter hat nichts dagegen) oder er spielt Compie, oft ist mein Sohn sehr traurig darüber,und nmöchte gar nicht mehr so oft zu ihm ,was ich gut verstehen kann.Hier klappt es blendent, warum nicht dort??Ich muss daberi sagen ,das hier kein Fernseh geschaut werden darf, wenn besucherkinder da sind, ich finds von der Mutter auch nicht gut, das sie duldet ,das ihr Sohn alles darf,wenn ein Gast da ist. Im Sommer war mein Sohn auch ein paar mal dort ,und die Kinder sollten draussen schön spielen, aber der Freund kam nur zur Muztter und Quengellte und sass bei ihr auf den Schoss, als sie mit mir Kaffe getrunken hat, mein Sohn hat er überhaupt nicht beachtet, aber wenn er bei uns ist , dann will er gar nicht mehr weg.Am liebsten will er jeden Tag kommen sagt er.Wie muss ich das Verstehen? Lg
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Verstehen Sie es als großes Lob für Sie:-)) Der Junge wird es kaum erfahren haben, dass seine Eltern sich mit ihm gemeinsam und alters-, bzw. kindgerecht beschäftigen und dass er hin und wieder mit Lob zu konkretem, eigenständigen und kreativen Tun angeregt wird. Kaum sind seine Eltern, bz. seine Mutter in Sichtweise, wird er sich -wi alle Kinder- an ihr orientieren und sich so verhaltn, wie sie es gerne sieht: unauffällig, unkritisch, ohne Eigeninitiative... Versuchen Sie zu erreichen, dass beide Kinder an 1-2 Interessengruppen teilnehmen, sodass unter Anderem das Selbstwertgefühl und auch der Erfahrungsdrang gestärkt werden könnn. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo, unsere Tochter (im August 3 geworden) hat mich heute echt etwas schockiert. Sie ist recht lebhaft, mit hohem Bewegungsdrang, kann aber auch mal eine Stunde mit mir sitzen und ein Buch anschauen oder ein Spiel machen. Sie neigt zu Trotzanfällen, wenn sie mal ihren Willen nicht (sofort) bekommt, lässt sich dann aber auch schnell wieder beruh ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist dreieinhalb Jahre alt. Seit einigen Wochen erzählt er immer viel von seinem „Vater“. Durch viele Fragen haben wir schon rausgefunden, dass damit nicht der Papa gemeint ist. Er erzählt dann sowas wie „mein Vater hat soooo ein großes Auto“ oder „mein Vater kann noch viel höher hüpfen“. Er scheint sowas wie ein imag ...
Hallo, der beste Freund meines Kindes ist in meinen Augen auffällig. Das Kind ist 6 und hat als es klein war echt sehr doll gehauen, geschubste, Haare raus gerissen usw. Das war schon oft Thema im Kindergarten weil mein Sohn eben das Opfer ist. Die beiden mögen sich sehr. Die Spielbesuche klappten aber mit der Zeit besser und auch im Kiga gab es ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Unser Sohn wird im Juni 5 Jahre alt. Er hat einen besten Freund, dem er sich voll und ganz widmet. Dieser wird kurz nach ihm 6. Jedenfalls bestätigte uns die Erzieherin, dass sich unser Sohn vollständig von seinem Kumpel einnehmen lässt und dann immer nur Blödsinn bei raus kommt, z.B. andere Kinder ärgern, schlimme Wort ...
Guten Tag, Meine Tochter wird in zwei Wochen 2 Jahre und geht seit 6 Wochen in die Kita bzw Krippe einer Kita. Hier sind Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahre. Sie ist also genau im mittleren Alter in der Gruppe. Sie ist ein eher zurückhaltendes aber sehr freundliches und offenes Kind. Sie braucht bei "fremden' immer kurz, aber hilft immer sofort mit oder ...
Guten Tag, meine Tochter ist nun 16 Monate alt und gerade ist es so, dass der Papa nix machen darf (wickeln , anziehen , etc. ) ist auch in Ordnung und ich übernehme das derzeit alles, was mich aber stutzig macht ist, wenn der Papa auf der spiel Decke mit ihr sitzt , spielt sie super schön und alleine für sich. Sitze ich mit ihr auf dem Boden hängt ...
Liebe Frau Ubbens, Jetzt mal eine Frage zum Spielverhalten meines Seit November zweijährigen Sohnes. Er spielt wie schon mal beschrieben sehr schön alleine und erforscht alles sehr genau. Nimmt die Dinge am liebsten irgendwann auseinander um diese genauer unter die Lupe nehmen zu können. Seit mittlerweile einigen Monaten, spielt er aber am liebs ...
Hallo Frau Ubbens, ich bin mit meinen Nerven ziemlich am Ende. Unser Sohn ist jetzt 2 Jahre. Er war schon immer sehr interessiert an allem und hat einen starken Bewegungsdrang. Langsam mache ich mir Sorgen, weil er immer in Bewegung ist, dabei getrieben wirkt und sich mit Spielzeug nicht beschäftigt. Wir sortieren immer aus und rotieren das S ...
Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...
Guten Tag Mir fällt nun schon länger auf, dass mein 3 jähriger Junge fast nie mit anderen Kindern draussen spielt. Auch in der Kita, zB wenn sie singen/tanzen, dann beobachtet er eher und macht nicht mit. Zuhause da verhält er sich ganz anderst, ist laut und interessiert. Hat einen kleinen Bruder mit dem er spielt.. wir basteln und malen. Ich l ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen