Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, seit ein paar Tagen ist meine 10 1/2 Monate alte Tochter sehr schwierig. Sobald sie nicht ihren Willen bekommt, oder hungrig oder müde ist, wird sie sehr hysterisch, bockig und wirft sich auf den Boden. Sie macht sich ganz steif und schreit wie am Spieß. Sie tut sich sogar selbst dabei weh. In der letzten Woche war sie sehr krank und mußte auch 2 Tage mit mir zusammen im Krankenhaus verbringen. Dort hat sie dieses Drama zum ersten Mal gemacht, als der Doktor ihr einen Tropf anlegte, bzw. die Vene suchte. Es war sehr schwierig, er mußte es an drei verschiedenen Stellen versuchen, bis es endlich klappte. Obwohl sie absolut geschwächt war, haben wir es nur zu dritt geschafft, sie festzuhalten. Wie gesagt, vorher hat sie das noch nie gemacht. Kann es sein, dass es etwas mit diesem Vorfall im Krankenhaus zu tun hat? Chiara ist eigentlich ein richtiger Sonnenschein, doch wenn sie nun jedes Mal so ein Thater macht, weiß ich gar nicht, wie ich damit umgehen soll. Ich kann sie ja noch nicht mal richtig halten, anziehen oder windeln. Oder ist es einfach ihre Persönlichkeit, die sich immer stärker entwickelt? Ihr Papa ist auch nicht gerade der Ruhigtse und Ausgeglichendste. Liegt es einfach nur daran? Was kann ich nur machen? Kann man erzieherisch in diesem Alter schon dagegen wirken? Dieses hysterische Schreien ist sehr nervenzehrend! Vielen Dank schon im Voraus! Katja mit Chiara Charlene
Christiane Schuster
Hallo Katja Dieses Verhalten Ihrer Tochter kann durchaus mit dem Krankenhaus-Aufenthalt in Verbindung stehen, der Chiara sehr erschreckt hat und den sie bislang noch nicht vollständig verarbeiten konnte. Ihr Temperament wirkt dabei unterstützend.- Begegnen Sie ihr mit großer Gelassenheit und wenden Sie sich ihr in diesen (wütenden) Momenten mitfühlend zu. Streicheln Sie sie z.B., wenn sie es zulässt, reichen Sie ihr ein Wutkissen, damit sie sich nicht selbst weh tut und gleichzeitig ihre Wut rauslassen (sich abreagieren) kann oder bleiben Sie ganz ruhig in ihrer Nähe sitzen, singen leise ein Lied, bzw. beginnen Sie, selbst (ein Fingerspiel) zu spielen. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Ubbens, wir haben momentan das Problem mit unserem 2,5 Jahre altem Kind, dass er, wenn er wütend oder traurig ist oder Schmerzen hat, alles von sich stößt, was er eigentlich liebt. Auch uns. Als Beispiel, wenn er zornig ist, dann schreit er: Mama muss gehen. Wenn ich dann vor die Zimmertür gehe knallt er sie zu. Dann wird er wüt ...
Liebe Frau Ubbens, wir haben einen ganz tollen Sohn (3 Jahre), der extrem lieb und verschmust sein kann, aber genauso kann er extrem wütend werden. Die Schwierigikeit liegt darin, dass er sich nicht selbstregulieren kann und es sehr lange dauert, bis seine Wut verraucht ist. Auch in der Kita haben sie uns bestätigt, dass er hinsichtlich Wut und ...
Hallo, unser Sohn ist jetzt 20 Monate alt und schon immer sehr willsensstark. Seit ca 3 Tagen ist seine Wut/Weinschwelle verschwindend gering. Bei jeder noch so kleinen Kleinigkeit werden Spielsachen durch die Gegend geworfen oder rotz und Wasser geheult, ihn dann zu beruhigen ist fast unmöglich und dauert sehr sehr lange. Manchmal setzt er sich ...
Hallo frau ubbens Meine Tochter 16 monate wird schnell wütend und schlägt mich oder ihre tagesmutter wenn es nicht nach ihre Nase geht. Wir sagen ihr immer ,das wir das nicht möchten und sie nicht schlagen darf. sie rastet dann erst recht aus und haut sich und schlägt ihr kopf auf den boden und schreit. Was kann ich noch tun um es zu verh ...
Hallo, Unsere Schnecke ist 8 Monate. Die Große 8 Jahre. Während die Große so pflegeleicht war ist die kleine das totale Gegenteil. Ich verzweifel, weiß nicht wie ich vorgehen kann. Ich erkenne mich selbst nicht wieder, ich schreie rum .... Die kleine schreit, sie hat nichts aber schreit. Sie hat eine sehr laute Stimme, was das ganze noch unerträg ...
Mein Kind diskutiert schon immer gerne und brauchte auch jeher Zeit für sich- lange Zeit war sie ein Einzelkind. Seit den Beschränkungen wird die Situation wöchentlich schwieriger: Statt sprechen schreit sie, sie ist unausgeglichen, zornig und schnell wütend. läuft der Tag nach ihren Vorgaben, ist sie zufriedener. Jede kleine Anforderung (Hausaufga ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter ist 23 Monate alt und wird gerade zum 2. Mal in einer Krippe eingewöhnt. Das erste Mal hatte überhaupt nicht geklappt, da die Einrichtung nicht gut war. Jetzt ist es so, dass entweder Mama oder Papa aktuell immer dabei waren, zwar auf einem Stuhl vor dem Raum, aber wir waren da. Vor 3 Tagen haben wir die erste ...
Liebe Frau Ubbens, unsere fast 5-jährige Tochter ist schon immer hypersensibel und willensstark. Zur Zeit hat sie wieder vermehrt tagsüber und auch nachts 40-50 Minuten lange Wutanfälle mit sehr lautem Geschrei. Kleidung außer Sommerkleidchen und Schuhe sind ihr zuwider. Alles "rutscht", weshalb wir bei den aktuell noch kühlen Temperaturen eh tägli ...
Hallo, meine Tochter ist 4 Jahre alt. Bisher ein ausgeglichenes,zufriedenes, kluges Kind. Seit einer Zeit beobachte ich aber, dass sie ganz schön wütend werden kann ( Anschreien, Türen knallen, "du bist blöd" ..). Nun hat mich ihre Erzieherin angesprochen, dass es ihr nun auch auffällt. ( Hatte mit ihr schonmal drüber gesprochen). Wenn meine T ...
Liebe Frau Ubbens, unser Sohn ist gerade 2 geworden und in letzter Zeit sehr aggressiv. Er wirft oft wütend mit Spielsachen umher, teilweise wenn wir was verbieten, teilweise wenn er nicht genug Aufmerksamkeit bekommt und oft auch mitten im Spiel ohne ersichtlichen Grund. Manchmal schlägt er auch nach uns, wenn er wütend ist. In der Kita schubs ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen