Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

beängstigende Wutanfälle

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: beängstigende Wutanfälle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, mein sohn ist nun fast 1 1/2 Jahre alt und ein sehr lebhaftes kerlchen. Aber seit einiger Zeit bekommt er derartige Wutanfälle, das man da als Mutter richtig Angst bekommen kann. Das stellt sich so dar, das er, wenn man ihm etwas verbietet, wegnimmt oder erklärt warum er dieses oder jenes nicht darf, fürchterlich anfängt zu krietschen und zu schreien. er wird richtig aggressiv, haut sich selbst immer auf den kopf oder geht manchmal auch auf denjenigen los, der gerade mit ihm schimpft o. ä. Das macht uns schon sehr nachdenklich, denn sowas kannten wir vorher nicht. von einem tag auf den anderen war dieses Benehmen da. Woher hat er dieses Sich-selbst-auf-den-kopf-hauen??? Keiner schlägt das kind, er bekommt lediglich mal einen klapps auf den Po oder einen Klapps auf die Finger, um ihm zu signalisieren, das er das nicht darf. aus diesem Grunde schockiert es uns umso mehr, das er solche Aggressivität gegen sich selbst richtet. Ist das nur eine Phase oder müssen wir uns ernsthaft Sorgen machen? Auch hört er einem nie richtig zu, er ist ständig in Bewegung und kann keine minute stillsitzen oder sich mal mit etwas richtig beschäftigen. Spielsachen interessieren ihn nur wenn sie neu sind und er sie noch nie gesehen hat. Aber nach drei Tagen schaut er sie nicht mehr an. Er kann noch nicht sprechen, außer ein gelegentliches mama oder papa. Wie können wir ihn dazu bewegen, mal einen Gang runterzuschalten und mal zuzuhören wenn wir mit ihm reden wollen oder mit ihm spielen wollen. Er rennt dauernd umher wie aufgezogen. Kann es sein, das er ein hyperaktives Kind ist?? Vielen Dank für Ihre Hilfe, andrea


Beitrag melden

Hallo Andrea Lassen Sie Ihren Sohn in seiner Wut nicht allein. Zeigen Sie ihm, dass Sie Verständnis haben (z.B.durch Gespräche) und bieten Sie ihm Hilfe an. Diese Hilfe kann ein alternatives Spielangebot sein oder ein grosses Kissen, an dem er seine Wut auslassen kann. Dieses Wutkissen sollte einen festen Platz in seinem Zimmer erhalten. Verdeutlichen Sie ihm, dass es weh tut sich selbst zu schlagen, dass solche Schläge dem Kissen aber nicht schaden. Überhäufen Sie Ihren Sohn nicht mit ständig neuen Spielsachen. Bieten Sie ihm wenig und kreatives Spielmaterial an, wie Duplo-Steine, Holzeisenbahn oder Knete an. Legen Sie zwischendurch immer mal wieder etwas aus seinem Blickfeld um es ein paar Wochen später erneut anzubieten und: versuchen Sie selbst ruhig und gelassen zu bleiben. Ihr Sohn entdeckt in diesem Alter so viele seelische und körperliche Fähigkeiten an sich selbst, die er erst einmal sortieren muss, bevor er wieder ausgeglichen und ruhig wird. Bewahren Sie Ruhe und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich kann Dir nur aus meiner eigenen "hilflosen " erfahrung berichten. Auch unser Sohn bekam in dieser Zeit solche wutanfäll. Es war erschreckend. Ich hatte manchmal richti Angst vor ihm und seinen Reaktionen. Das einzige was mir half war die eindeutige Antwort des Kinderarztes, dass das normal sei und man relativ konsequent (es geht einfach nicht immer) sein soll. Tim hat sich in solchen Anfällen, manchmal mehrmals täglich, auf die strasse geschmissen und seinen Kopf so lang auf den Boden gehauen bis er ganz blau und rot war. Am Anfang hilt ich die Hand hin um weitere Verletzungen zu verhindern, aber der Kinderarzt meinte ich solle das lassen, damit er den Schmerz spüren kann. Es wurde dann auch innerhalb kürzester Zeit weniger "brutal". Als er etwas 1 3/4 war stellte ich ihn ab und zu in sein Zimmer und liess ihn ausbrüllen, was erstaunlich gut half. Was bei Tim ganz wichtig war, ihn nach einem Anfall, wenn er nur noch weinte und ganz fix und fertig war, ihn in den Arm zu nehmen ihn zu trösten und sagen, dass jetzt wieder alles ok ist. Mehr kannst Du nicht tun. Versuche Dich einfach auszuschalten, sonst schaffen es dEINE nERVEN NICHT. Und jetzt das allerbeste. Es ging vorbei. Noch bevor er 2 Jahre alt wurde war alles vorbei. Natürlich wird er ab und zu noch wütend. Aber wenn er total überzuschnappen droht sage ich nur, jetzt geh in Dein Zimmer und lass Deine Wut raus. Danach ist er ein richtiges Lamm. Und wenn Du weisst dass es so ist, geht es auch Dir besser. Kopf hoch, die Zeit geht vorbei Alles alles Gute Christine mit Tim (21/2)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich bin völlig verzweifelt und weiß nicht mehr weiter. Mein Sohn (demnächst 3) hat heftige Wutanfälle.diese sind oft mit Spielchen verbunden (er will etwas,ich gebe es ihm ,er will es nicht und dies möchte er penetrant ewig weitermachen) ich versuche dies zu durchbrechen,gleichzeitig ist es übelst schwer.er hört nicht auf und steigert sich hinein. ...

Hallo Frau Ubbens, solangsam sind wir am Verzweifeln… Unsere fast 3 Jährige Tochter hat nachts extreme Wutanfälle. Sie schläft ganz normal mit mir oder dem Papa ein, schläft dann einige Zeit (2-3 Stunden) wacht dann plötzlich auf und kreischt wie eine Wilde aus dem Nichts einfach los. Wenn wir zu ihr kommen schreit und weint sie extrem, sie läs ...

Guten Tag, ich brauche Rat zum richtigen Verhalten meinerseits. Mein Sohn ist im Dezember 4 geworden, seit einigen Monaten machen mir seine Wutanfälle etwas Sorgen. Wir erziehen ihn bedürfnisorientiert und ich habe stets versucht auf seine Wünsche einzugehen, wenn es möglich ist. Und darauf zu achten, dass wenn er müde ist, wir eher zuhause Buch ...

Liebe Sylvia, unsere Tochter wird bald 4 Jahre alt. Sie ist ein gefühlsstarkes Kind. Vieles macht ihr (und uns mit ihr) sehr viel Spaß. Genauso ist sie aber auch sehr emotional in die andere Richtung. Sie ist im Juni in den Kindergarten gekommen und ihre Wutanfälle haben sich seither (ohne zu sagen, dass dies der einzige Zusammenhang für die ...

Guten Abend Frau Ubbens, Meine Tochter ist nun 17 Monate alt und seit einpaar Wochen hat sie richtige Wutanfälle. Es fängt schon morgens an, dann bringe ich sie in die Kita und danach ist es meistens noch heftiger wie morgens(klar, sie lässt dann alle Gefühle raus..). Ich möchte die Wut so gut es geht begleiten und auf sie eingehen, aber es gibt T ...

Guten Tag Unser mittleres Kind (bald 5) hat immer wieder Wutanfälle und beisst, schlägt, kratzt uns oder macht Sachen kaputt. Das Kind ist sehr sensibel und hat starke Gefühle. Auslöser sind sehr unterschiedlich, entweder die Überreizung in der Schule, Hunger, Harndrang, Müdigkeit oder sonstige Aufregung. Wenn er wütend ist, kann es lange dauern ...

Hallo Frau Ubbens, Wir sindnhier zuhause aktuell ziemlich ratlos. Meine Sohn ist 4 1/4 Jahre alt und seit dem er 3,5 Jahre alt ist, ist er in der Autonomie/Trotzphase.Das war letztes Jahre sehr schlimm gewesen. Er hat einen sehr starken willen. Im Dezember wurde es dann besser bzw.stabilisierte es sich auf ein Maß wo wir denken, ok er ist eb ...

Hallo, mein Sohn ist 5 und hat derzeit wieder massiv mit Wutanfällen zu tun. Aber es gibt folgendes Problem: er gerät also in Wut und rennt dann in meine Arme und will Trost. Wenn ich das aber mache, dann wird das Ganze zu einem Riesending von 1 Stunde und mehr. Auf dem Arm legt er so richtig los und fängt immer wieder an. Ich bleibe ruhig und neh ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  Mein Sohn geht in die erste Klasse und ist sieben Jahre alt. Er ist total impulsiv rastet sehr schnell aus wenn etwas nicht klappt und schreit uns alle an.  Insbesondere hat er auf Hausaufgaben keine Lust und zögert sie so lange raus bis nichts mehr geht, oftmals machen wir sie dann erst am Abend.  Meine Frage i ...

Hallo, meine Tochter ist nun zwei Jahre alt und ab und zu bin ich wirklich ratlos und mir fällt es schwer sie zu verstehen und richtig zu reagieren. Bei meinem Mann hat sie richtige Wutanfälle, die kaum zu bändigen sind. Wir haben seit gestern die Gitterstäbe aus dem Bett gemacht, damit sie selbstständig raus und rein kann. Nun war es gestern Aben ...