Becci100
Hallo, auch mich plagen Sorgen mit meinem grade 3jährigen Sohn. Vorweg:er hat vor 3 Monaten ein Brüderchen bekommen. Er hört meist nur auf uns, wenn wir andernfalls bestimmte Konsequenzen androhen. Insbesondere sorgt mich, dass er an der Straße wegläuft und auf ein "Stopp" nicht reagiert. Immer wieder erkläre ich die Gefahr. Wenn ich hinterherlaufe, findet er es noch lustig. Heute haben Oma und ich ihm erklärt, dass ein Zirkusbesuch nicht stattfindet, wenn er nicht hört. Nach dem Zirkus ist er dem Papa auf dem Parkplatz wieder ausgebüchst. Als ich ihm Zuhause vorgehalten habe, dass er mir und Oma darauf versprochen hatte, zu hören, sagte er: aber Papa nicht. Ich habe oft das Gefühl, dass er für sein Alter schon Dinge sehr gut versteht-er ist auch sprachlich sehr weit. Aber wie fange ich ihn hier wieder ein? Papa unternimmt häufig alleine etwas mit ihm und auch ich gehe mit beiden zum Spielplatz, Zoo, Turnen, seinen Freunden - ich habe nicht den Eindruck, dass er ob des Bruders zu wenig Aufmerksamkeit bekommt. Was können wir tun? Danke vorab!
Christiane Schuster
Hallo Becci100 Ihr Sohn versucht verstärkt seine eigenen Grenzen zu erfahren. Gleichzeitig probiert er Ihre jeweiligen Reaktionen aus. Bitte weisen Sie ihn nicht nur in bestimmtem Tonfall auf möglichst logische Konsequenzen hin. Halten Sie sich unbedingt auch an den jeweiligen Hinweis. So wird Ihr Sohn einige Zeit KONSEQUENT an Ihre, Papas oder Omas Hand genommen werden müssen, obwohl Sie eigentlich dachten, er sei "groß genug" schon alleine laufen zu können!- Aus diesen Konsequenzen wird Ihr Sohn dann zunehmend lernen (müssen) sich an begründete Grenzen auch zu halten, denn sicherlich wird er ehrgeizig genug sein von Ihnen als großer Sohn und Bruder gelobt zu werden. :-) Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo, Mein Sohn René ist vor Kurzem 4 Jahre alt geworden. Seit ca. 2-3 Monaten macht er immer mehr Dummheiten, von denen er genau weiß, dass er es nicht soll. Am liebsten Sachen wie Zahnpasta tubenweise essen, Duschgel verschmieren, die ganze Rolle Klopapier ins WC stopfen, auf den Teppich oder auf Spielzeug Pipi machen (obwohl er längst trocken ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist 2 Jahre und 3 Monate alt und ich habe meine Schwierigkeiten, ihn auf die richtige Art und Weise zu erziehen, ich erkenne nicht was ich falsch mache. Er "hört" nicht. D.h. er reagiert grundsätzlich nicht auf ein "komm" oder "mach" oder "mach nicht" o.ä. Er ignoriert alles (obwohl er gut hört) und lebt so vor sich h ...
Hallo, eine kleine Frage. Meine Tochter ist 15 Monate und hört mal mehr, mal weniger auf nein. Heute hat sowohl der Papa als auch später ich ein nein verwenden müssen. Sie hat es als eine Art Spiel angesehen - sprich immer weiter gemacht und am Ende gelacht Ich bin mir absolut unsicher, ob sie langsam ihre Grenzen aus testet oder sie ein and ...
Liebe Frau Ubbens! Es geht mal wieder um meine Zwillingsbuben, die im Jänner 5 werden. Als Folge einer Auseinandersetzung heute Früh (die Buben mussten getestet werden, sie wollten aber die Gurgellösung nicht im Mund behalten, mein Mann wurde laut, ich habe für die Buben Partei ergriffen, was dazu geführt hat, dass mein einer Sohn meinem Man ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, meine Tochter 2 Jahre alt hat seit Geburt an eine enge Bindung zu Mama und auch zu Papa. Sie war zeitweise ein richtiges Papa-Kind. Mein Mann bringt sie seitdem sie 6 Monate alt ist ins Bett. Bei Schmerz oder Krankheit will sie nur zu Mama, was ja auch ganz normal ist. Nun hat sich jedoch die ganze Situation pl ...
Moin Frau Ubbens, meine Tochter ist 14 Monate alt und testet natürlich mich und meine Mann sehr aus ..wie schaffe ich es ihr trotzdem Grenzen aufzuzeigen? Ein "Nein" wird komplett überhört...das war schon mal besser auch wenn ich sie beim Namen rufe reagiert sie nicht. Aufgrund meiner eigenen doch sehr schwierigen Kindheit, habe ich Angst ihr ...
Hallo Frau Ubbens, meine Kleine (17. Monate alt) Wir haben folgendes Problem, was mir oftmals passiert. Heute war die Familie mit den Kindern bei uns. Papas und Kinder waren auf dem Spielplatz, doch als sie wieder zurückkamen hatten alle Kinder einen Eis und meine Tochter hatte einen Keks in der Hand. Da sie etwas erkältet ist wollte mein Mann fü ...
Guten Tag! Haben Sie eine Idee, wie wir unserem Wildfang (3,5 Jahre alt) beibringen können, anderen Menschen nicht wehzutun? Besonders seinen Vater verletzt er gegen Abend oft, wenn der heimkommt, was dann zu Streit und Geschrei führt und dass mein Mann sich zurückzieht. Sohnemann meint dann schon, dass er mich lieber mag weil der Papa immer sc ...
Liebe Fr. Ubbens. Ich hätte zwei Fragen. Zum einen, ich hatte schon mal eine ähnliche Frage, möchte gerne weiter berichten und mich absichern. Mir fällt nach wie vor auf, dass in allem Spiel meines Sohnes irgendwas zerstörerisches oder vielleicht eher abenteuerliches, dramatisches liegt. Er ist wirklich ein lustiger, aufgeweckter und fröh ...
Liebe Frau Ubbens, wir sind leider sehr sprachlos und aktuell stark überfordert. Unser fast 5 jähriger Sohn hat eine Autismus-Spektrumsstörung die sich besonders im sozialen Bereich zeigt. Er ist sehr aktiv, eher hyper und neigt zu aggressiven Verhalten sobald wir als Eltern oder die Kita-Kinder nicht so agieren wie er es vorgibt. Beispie ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen