Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, Meine Tochter wird nächsten Monat drei und zunehmenst "zickiger" Es wird irgendwie immer schwieriger an sie ranzukommen. Es fängt morgens an indem SIE bestimmen will was sie anhzieht.z.B. Sandalen bei Regenwetter...Sachen bei den ich dann auch nicht kooperativ sein KANN. Aus jeder Kleinigkeit die nicht nach Ihrer Nase läuft macht sie eine große Diskusion was mit meinem richtigen Machtkampf endet. Ich bin schon völlig genervt weil ich ja auch nicht immer NEIN sagen möchte. Ich MÖCHTE ihr gern soviele Freiheiten lassen wie möglich aber sie kennt doch noch nicht alle Gefahren. Was das alles hinter sich herzieht. Wenn ich ihr jetzt sage du musst eine Jacke anziehen sonst wirst Du krank weiss sie in einer Woche wenn die Erkältung da ist doch nicht das es davon kam weil sie keine Jacke an hatte. Dann haben wir noch ein Problem mit dem Zubett gehen. Hat Sie immer prima gemacht. Seit zwei Wochen dreht sie auch da durch... ein küsschen, noch ein küsschen noch einmal umarmen dann ist noch lange nicht gut.... Ich lass mich darauf schon gar nicht mehr ein, und lass sie quängeln. Neuerdings macht sie sich dann noch das Licht an und spielt und sie spielt lange :-(. Wir gehen 5-6 mal rein und schimpfen mir Ihr(haben es aber auch schon im guten versucht)...so kann es doch nicht gehen. Morgens zum kiga kommt sie nicht raus. Was kann man da machen? Wir haben sogar schon den Strom abgeschaltet bei Ihr. Irgendwie weiss ich nicht weiter. Sie hat jetzt auch gelernt wenn Sie Ihren Willen nicht bekommt mit den Füssen auf den Boden zu stapfen...Ich hab ein wenig Angst das die Erziehung aus den Rudern gerät...können Sie mir vielleicht ein paar Tipps geben? LG Heike
Christiane Schuster
Hallo Heike Lassen Sie bitte auch weiterhin Ihrer Tochter soviel Freiheiten wie möglich, aber geben Sie ihr unmißverständlich zu verstehen, dass es manchmal halt nicht nach Ihrer Nase gehen kann, weil... und Damit BASTA! Diese Vorgehensweise hört sich zwar sehr autoritär/streng an, ist aber die einzige Möglichkeit, Ihrer Tochter zu zeigen, dass sie sich an von Ihnen begründete Grenzen zu halten hat! So hat sie z.B. noch nicht die Erfahrung machen können, dass sie krank wird, wenn sie bei kalter Witterung Sandalen anziehen möchte, während Sie dafür Sorge tragen müssen, dass sie möglichst nicht krank wird. In für Sie verantwortbaren Situationen kann sie dann ruhig mal aus den möglichst logischen Folgen lernen, auf Die Sie sie zuvor hingewiesen haben: lässt sie ein gemaltes "Werk" im Regen liegen, wird es unbrauchbar,... Möchte Ihre Tochter abends im Bett noch ein wenig spielen, bevor sie einschläft, kann sie es gerne tun, wenn sie entsprechend früher ins Bett geht! Vorher wird gemeinsam überlegt, was vor dem Schlafen noch wichtig ist, während es nach einer (mit Kurzzeitwecker, Sanduhr,...) vorgegebenen Zeit kein Pardon mehr gibt und das Licht ausgemacht wird! Evtl. kann sie dann ohne Licht zur Entspannung noch eine (beruhigende) Bettkassette hören. Verhalten Sie sich bitte -auch wenn`s schwer fällt- begründet konsequent. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, ich kenne das. Meine Kleine ist jetzt 3 1/2 und auch so. Weil Du gerade das Beispiel mit der Jacke gegeben hast. Bei uns geht das so: Wenn sie ohne Jacke rausgehen will, dann sage ich ihr, dass sie dann bestimmt Husten und Schnupfen bekommt und sie dann im Haus bleiben muss und nicht mit ihrer Freundin spielen kann. Ohne Jacke rauslassen bei kaltem Wetter würde ich sie nicht. Bei uns gelingt dieses "wenn" "dann" eigentlich immer. Selbst wenn es sich um einen bestimmten Weg handelt, kann man dem Kind erklären, warum man diesen bestimmten gehen möchte. Meine Kleine ist mit diesen (logischen) Erklärungen zufrieden. Probiere es doch mal aus. LG Iris
Mitglied inaktiv
Hallo Iris, Ich habe das heute mittag so schnell runter geschrieben und aus den ganzen Text meine Erklärungen raus gelöscht weil es mir zu lang erschien. Natürlich erkläre ich es ihr immer. Ich komme mir meisst sogar schlecht dabei vor weil es immer so klingt als wolle ich sie erpressen. Dabei sind das eigentlich immer die Konsequenzen die aus gewissen Taten erfolgen. Ich sage Ihr "Wenn Du keine Jacke anziehst, kannst Du nicht nach draussen mit den anderen Kindern spielen, Wenn ich Dich nicht anziehen darf, kannst Du nicht in den Kiga.Mach die Stifte zu sonst gibt es Flecken auf den Teppich und dann gibt es wieder ärger, Wenn Du dies nicht machst darfst Du das nicht...Ich würde einfach gern diese "erpresserei?" umgehen...Man könnte es natürlich auch erklären nennen*g Ich versteh natürlich wie Du das meinst. Warscheinlich erwarte ich zu viel Vernunft von einem nicht mal 3 Jahre alten Kind. LG Heike
Mitglied inaktiv
Hallo Heike, es hört sich zwar nach Erpressung an, aber ich sage ja nicht, dass sie etwas nicht machen darf. Es ist eher so, dass ich ihr die Entscheidung lasse. Ich erkläre ihr nur die logische Konsequenz. Wenn sie ihre Jacke nicht anzieht, bekommt sie Schnupfen und Husten, wenn wir diesen Weg nehmen, brauchen wir viel länger oder wenn wir jetzt nicht gehen, verpassen wir den letzten Film vor dem Sandmann. Sie kann also schon irgendwie wählen (nicht bei der Jacke, dann bleiben wir eben drin). Bei Celine funktioniert das wunderbar. Sie fühlt sich damit ernstgenommen. So richtig erpressen finde ich das nicht. Ich zeige ihr nur auf, welche Folgen ihr Handeln haben kann. Das mit dem Zubettgehen kenne ich auch. Bei uns ist es die Kassette, nicht das Spielen. Früher ist sie bei einer Seite Biene Maja eingeschlafen. Jetzt nicht mehr. Wenn sie wäre wie Deine Tochter, würde ich sie früher wecken (bloß nicht später in den KiGa bringen). Nur leider sind meine Kinder Frühaufsteher (ca. 6.0Uhr). Macht sie denn noch einen Mittagsschlaf? Meine schon, deshalb denke ich, sie ist abends einfach noch nicht müde (nur mache ich mittags mit der Großen die Hausaufgaben und das ist einfacher ohne die Kleine). Vielleicht könnte das ja ein Grund sein? Gruß Iris
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, Unsere Hanna (2 Jahre und 4 Monate) ist eine richtige Zicke geworden. Wutausbrüche stehen inzwischen auf der Tagesordnung. Sie rastet manchmal bei der allerkleinsten Möglichkeit aus, z.B. weil ihr Frosch links vom Teddy liegt und nicht wie immer rechts. Sie fängt dann an zu schreien - "NEIN, das ist nicht richtig" - wenn ich ...
Hallo, ich bin etwas ratlos und wende mich deswegen an Sie. ich bin 36 jahre alt, derzeit in der 24ssw und habe 2 Kinder. Mein Sohn ist 12 J, meine Tochter 7 Jahre. ich bin seit 4 Jahren geschieden und neu verheiratet seit einem Jahr. Wohnen seit über 2 Jharen mit meinem Mann zusammen. Das Problem ist meine Tochter! Sie fährt regelmäßig ...
Hallo, habe schon einiges über das Trotzalter gelesen, aber irgendwie nicht das passende für mich gefunden. Vielleicht kann mir hier jemand eine evtl. hilfreiche Antwort geben. Also, meine Tochter wird nächsten Monat 3 Jahre alt, sie kann so lieb sein wenn sie will, aber plötzlich, als ob jemand den Schalter umlegt ist sie eine kleine Zicke. ...
Hallo Frau Schuster, vielen Dank für Ihre Antwort. Habe da aber doch noch die ein oder andere Frage. Und zwar: Mittagsschlaf macht sie seit ca. 4 Monaten nicht mehr. Sie ist abends also recht müde. Die Idee mit dem Mittags ein bischen ausruhen finde ich ganz toll. Habe es auch mit ihr versucht, aber sobald sie merkt, sie könnte ein bisch ...
Ich hab ein kleines Problem mit meiner Tochter, 2 Jahre. Sobald ich etwas von ihr will fängt sie an rumzubocken, meißt aus Provokation. Ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll, wenn sie bockt weint sie manchmal, da kann ich sie nach kurzer Zeit in den Arm nehmen und ihr das ganz ruhig erklären warum sie das nich darf oder warum wir das zimmer au ...
Hallo Frau Schuster, meine Tochter Laura wird im März 3 Jahre und geht 3 Tage in der Woche in die Spielgruppe. Jedes Mal wenn wir das Haus der Spielgruppe betreten klammert meine Tochter sich an mein Bein und weint "wann kommst du mich holen, ich will nicht hier bleiben". Ich gehe nicht auf das Verhalten in und ziehe ihr die Hausschuhe an. Ich s ...
Hallo ich hab ein Problem mit unserer Großen. Sie ist knapp 3 und total auf Krawall gebürstet. Sie testet den lieben langen Tag aus wie weit sie gehen kann. Da hilft ja wohl nur konsequent bleiben. Aber sie schreit und zickt extrem. Mit am schlimmsten ist es wenn sie sofort zum jammern und weinen anfängt und teilweise hysterisch wird........und ...
Hallo, ich habe eine Tochter, die 2 1/4 ist. Sie ist ein sehr liebes Kind, quengelt kaum, ist motorisch weit für ihr Alter, spricht sehr gut usw. Vor einigen Wochen fing sie aber an, Dinge zu tun, die sie nicht tun sollte (Jacken liegenlassen, Essen mit Absicht runterschmeißen, den Fernseher anmachen, den heißen Topf von der Herdplatte zu zi ...
Hallo, meine gro0e Tochter (sie wird im Mai 4 Jahre) ist im Moment die Mega-Zicke. Sie rastet anscheinend völlig grundlos aus, schreit dann, heult und ist dann mit Argumenten nicht zu beruhigen. Es dauert bis sie sich dann wieder beruhigt hat. Ich dachte erst, vielleicht hängt es nun doch damit zusammen, dass sie eine kleine Schwester bekommen h ...
Hallo Frau Schuster, vielen Dank für Ihre Hilfe. Ich werde Ihren Rat beherzigen. Das Bettfertig machen empfinde ich etwas schwierig. Wenn sie als Konsequenz allein zu Bett gehen soll - sich also auch allein fertig machen, befürchte ich, dass es ihr gefällt und sie es nur noch so will. Und das Zähneputzen klappt dann doch noch nicht so perfekt. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen