lev13
Hallo sicher schon tausendmal gefragt ... Mein 2-jähriger will prinzipiell das haben was andere haben und nimmt das dann auch rabiat weg. Sollte man es noch versuchen festzuhalten dann haut er. Bekommt er es ganz und gar nicht dann wird's richtig laut und eventuell haut er dann auch gerade denjenigen der im Weg steht oder irgendwas fliegt durch die Gegend. Ich weiß das das sicher in diesem Alter in gewisser Weise "normal" ist. Dennoch meine Frage wie ich darauf reagieren soll. Das Problem ist wir haben 2 größere Kinder 8(nur aller 2 Wochenenden da) und 9 (immer da). Bei denen meint man sie wären dreijährige wenn der kleine dabei ist. Dann nehmen die ihm auch schon gerne mal was weg weil es "ihrs" ist oder er was kaputt gemacht hat. Ich denke daher hat er das auch mit der wegnehmerei. Ich versuche den großen immer wieder zu erklären das sie es ihm auch nicht aus der Hand zu reißen haben. Aber auch da stoße ich oft auf taube Ohren bzw. kann ich es immer wieder und wieder sagen. Aber nun zu dem Kleinen. Wie reagieren wenn er was wegnehmen will und aufs Hauen. Ich sage dann laut NEIN und versuche ihn aus der Situation wegzunehmen (wenn ich dabei bin) bzw. abzulenken. Aber das funktioniert nicht immer. Wie gesagt dann kann es auch schnell passieren das er haut. Da er noch nicht richtig sagen kann das er etwas haben will geht es nur so. Ich habe schon versucht mit "Bitte Bitte". Aber da macht er auch nicht mit. Ist er mit den Großen allein dann artet es schon manchmal aus, das die großen ihn anschreien. Noch geht er nicht in die KITA aber wenn er dann ab Herbst geht und sich so verhält macht er sich keine Freunde. Daher möchte ich versuchen das etwas einzudämmen. Viele Grüße und Danke im Voraus
Liebe lev13, erst einmal zu Ihren großen Jungs: Spielzeuge, die den Großen gehören und der Kleine nicht haben soll, gehören ins Kinderzimmer, hinter die verschlossene Tür. Die Großen sind für die geschlossene Tür zuständig. Machen Sie es wie bisher und sagen deutlich NEIN (es muss nicht laut sein) und nehmen Ihren Sohn ein wenig an die Seite. Mit wenigen Worten erklären Sie Ihrem Sohn, dass ... das Spielzeug hat und er es später bekommen kann. Haut er, dann darf er sich eine kleine Weile zu Ihnen setzen und kann in der Zeit nicht spielen. Bieten Sie Ihrem Sohn immer wieder Beschäftigungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe an, damit er nicht so oft mit den Großen um die Spielzeuge rangeln "muss". In der Kita wird er sehr schnell lernen, dass er mit seinem Verhalten nicht weiter kommt. Die Erzieher stehen auf einer anderen Respektsebene und Kinder nehmen die Worte der Erzieher anders an, als die von Mama oder Papa. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Hallo! Fast 15 Monate ist Benjamin inzwischen. Einzelkind und das Kinderzimmer platz mhr oder weniger vor Spielzeug.-daran kann es wohl nicht liegen! ;-) Zweimal wöchentlich gehen wir in eine Krabbelgruppe. Sehr oft hat es Benjamin dort dann auf Spielzeug abgesehen, womit andere Kinder gerade beschäftigt sind. Sehr konsequent verfolgt er auch sei ...
Sehr geehrte Frau Schuster, meine Söhne sind 3 und 1 1/4. Jeder für sich ist sehr lieb, aber wenn sie zusammen sind, gibt es in kürzester Zeit Tränen beim Kleinen. Der Große nimmt ihm sofort das Spielzeug weg (auch wenn es seit langem uninteressant war) oder schubst ihn im vorbeigehen (was sonst nicht seine Art ist) und dergleichen mehr.Während ic ...
Erst einmal Danke für die Tipps. Allerdings geht es meist nicht um das Spielzeug der Großen sondern spielen die Großen viel mit dem des kleinen - also seinem Spielzeug. Und das will er dann eben wieder haben. Anderes Problem ist zum Beispiel im Sandkasten. Die großen buddeln und bauen was, der kleine will "mitspielen" und macht natürlich eher ...
Liebe Expertin, Hin und wieder hatten wir die Situation, dass meine 6 jährige Tochter Dinge in ihrem Kindergartenrucksack mit heim bringt, die ihr nicht gehören. Seien es kleine Glitzersteine zum Basteln, Puppenhauseinrichtung, z.b. Kleine Schlüsselchen, ein schöner Haargummi oder ein Gummiarmband. Nichts kostspieliges, aber halt auch eindeutig ni ...
Guten Morgen. Mein Sohn 2,5Jahre, nimmt neuerdings alles was er findet und nicht kennt in den Mund. Auch wenn er nervös oder überfordert ist kaut er ständig seine Hände oder Spielzeuge. Aber auch einfach so, muss er alles probieren was er nicht kennt. Er beginnt jetzt mit dem Besuch des Kindergartens. Ich gabe Angst, dass er sich dort alles in den ...
Hallo, Unsere Tochter ist heute 6 Monate alt. Sie rollt sich zur Zeit immer (krabbelt noch nicht). Man merkt das es ihr immer mehr langweilig wird und sie mehr Beschäftigung braucht. Was können sie für Spielzeug (für die Förderung) empfehlen? LG Anja
Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter ist 1,4 Jahre alt. Ich wundere mich ein bisschen, weil ich den Eindruck habe, dass sie so garnicht positiv auf Lob reagiert. Ich versuche nicht übermäßig viel zu loben. Ein kleines Beispiel: Wir essen gemeinsam. Immer wieder legt sie mir die Gabel hin, weil sie gefüttert werden möchte. Je mehr ich sie bestärke, es ...
Liebe Frau Ubbens, Mein Sohn ist 9 Monate alt und wir gehen seit einiger Zeit zu Babytreffen. Mir ist aufgefallen, dass in letzter Zeit meinem Sohn häufig das Spielzeug weggenommen wird. Daraufhin weint er sehr aber er lässt es sich ohne Gegenwehr wegnehmen. Heute hat er sich zwei mal Spielzeuge einfach wegnehmen lassen ohne zu weinen. Da bin ...
Liebe Frau Ubbens, Unser Sohn, sechs Jahre alt, hat sehr viel Spielzeug, z.B. Playmobil oder kleine Geschicklichkeitsspiele, also sehr, der viele kleine Teile. Das meiste hat er geschenkt bekommen. In letzter Zeit ist es jedoch so,dass er er regelmäßig Haushaltsgegenstände zu Spielzeug umfunktioniert, Küchenuntensilien, Tischdecken, Teller, ...
Hallo, meine Tochter ist jetzt 20 Monate und mir ist die letzten male aufgefallen, wenn wir uns mit gleichaltrigen Kindern zum spielen getroffen haben, dass sie nicht teilen möchte bzw. Nimmt sie fast schon wie ein Hamster anderen Kinder ihre Spielsachen weg ( alles was in 2 arme passt) und weigert sich den Kindern die Dinge zurück zu geben. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen