Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Nimmt anderen Kindern das Spielzeug weg.

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Nimmt anderen Kindern das Spielzeug weg.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Fast 15 Monate ist Benjamin inzwischen. Einzelkind und das Kinderzimmer platz mhr oder weniger vor Spielzeug.-daran kann es wohl nicht liegen! ;-) Zweimal wöchentlich gehen wir in eine Krabbelgruppe. Sehr oft hat es Benjamin dort dann auf Spielzeug abgesehen, womit andere Kinder gerade beschäftigt sind. Sehr konsequent verfolgt er auch sein Ziel, bis er es dem anderen Kind abgenommen hat. Soll ich in seinem Alter (15 MO) schon eingreifen und ihm das Spielzeug wieder abnehmen und dem Vorbesitzer zurückgeben? Oder sollen die Kinder das untereinander regeln? Auch zu Hause haben wir seit einigen Wochen das Problem, daß er Kindern gegenüber die zu Besuch sind, sein Spielzeug verteidigt. Wie reagiere ich am Besten? Danke für ihren Rat! LG Jennie


Beitrag melden

Hallo Jennie In diesem Alter lernen die Kleinen häufig erst das MEIN und DEIN zu unterscheiden. Da versteht es sich fast von allein, dass SEIN Spielzeug auch seins bleiben soll. Versuchen Sie diese Tatsache zu Hause zu akzeptieren und sagen Sie ihm Das auch. Richten Sie für Besuchs-Kinder mit ihm gemeinsam eine Besuchs-Kiste ein, in der sein ganz persönl. Lieblings-Spielzeug Nichts zu suchen hat. Um ihm in einer Gruppe zu verdeutlichen, dass nicht Alles ihm gehört, sollten Sie so oft es geht mit ihm und mit 1-2 weiteren Kindern gemeinsam spielen. Bevor dann ein Konflikt streitend ausgetragen wird, können Sie mit Worten eine Lösung herbeiführen, indem Sie z.B. ein Abwechseln, einen Tausch oder eine neue, gemeinsame Aktivität vorschlagen. Üben Sie zu Hause das MEIN und DEIN gezielt im Spiel: "Gibst du mir deinen Baustein, bekommst du Meinen", o.Ä. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Jennie, unser Tim ist auch 15 Monate alt und Einzelkind. Er gehört zu der "anderen Sorte", d.h. er läßt sich alles, auch das allerliebste Spielzeug von anderen Kindern wegnehmen (von Mama und Papa komischerweise nicht). Wenn er dann weint oder ganz traurig guckt, weiß ich auch nicht, ob ich mich einmischen soll oder nicht. Ich hoffe, daß er mit zunehmendem Alter etwas selbstbewußter wird und seine Sachen dann verteidigt. Bin mal gespannt, was Frau Schuster dazu sagt. Liebe Grüße Bea


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Schuster, meine Söhne sind 3 und 1 1/4. Jeder für sich ist sehr lieb, aber wenn sie zusammen sind, gibt es in kürzester Zeit Tränen beim Kleinen. Der Große nimmt ihm sofort das Spielzeug weg (auch wenn es seit langem uninteressant war) oder schubst ihn im vorbeigehen (was sonst nicht seine Art ist) und dergleichen mehr.Während ic ...

Hallo sicher schon tausendmal gefragt ... Mein 2-jähriger will prinzipiell das haben was andere haben und nimmt das dann auch rabiat weg. Sollte man es noch versuchen festzuhalten dann haut er. Bekommt er es ganz und gar nicht dann wird's richtig laut und eventuell haut er dann auch gerade denjenigen der im Weg steht oder irgendwas fliegt durch ...

Erst einmal Danke für die Tipps. Allerdings geht es meist nicht um das Spielzeug der Großen sondern spielen die Großen viel mit dem des kleinen - also seinem Spielzeug. Und das will er dann eben wieder haben. Anderes Problem ist zum Beispiel im Sandkasten. Die großen buddeln und bauen was, der kleine will "mitspielen" und macht natürlich eher ...

Liebe Expertin, Hin und wieder hatten wir die Situation, dass meine 6 jährige Tochter Dinge in ihrem Kindergartenrucksack mit heim bringt, die ihr nicht gehören. Seien es kleine Glitzersteine zum Basteln, Puppenhauseinrichtung, z.b. Kleine Schlüsselchen, ein schöner Haargummi oder ein Gummiarmband. Nichts kostspieliges, aber halt auch eindeutig ni ...

Guten Morgen. Mein Sohn 2,5Jahre, nimmt neuerdings alles was er findet und nicht kennt in den Mund. Auch wenn er nervös oder überfordert ist kaut er ständig seine Hände oder Spielzeuge. Aber auch einfach so, muss er alles probieren was er nicht kennt. Er beginnt jetzt mit dem Besuch des Kindergartens. Ich gabe Angst, dass er sich dort alles in den ...

Hallo, Unsere Tochter ist heute 6 Monate alt. Sie rollt sich zur Zeit immer (krabbelt noch nicht). Man merkt das es ihr immer mehr langweilig wird und sie mehr Beschäftigung braucht. Was können sie für Spielzeug (für die Förderung) empfehlen? LG Anja

Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter ist 1,4 Jahre alt. Ich wundere mich ein bisschen, weil ich den Eindruck habe, dass sie so garnicht positiv auf Lob reagiert. Ich versuche nicht übermäßig viel zu loben. Ein kleines Beispiel: Wir essen gemeinsam. Immer wieder legt sie mir die Gabel hin, weil sie gefüttert werden möchte. Je mehr ich sie bestärke, es ...

Liebe Frau Ubbens, Mein Sohn ist 9 Monate alt und wir gehen seit einiger Zeit zu Babytreffen. Mir ist aufgefallen, dass in letzter Zeit meinem Sohn häufig das Spielzeug weggenommen wird. Daraufhin weint er sehr aber er lässt es sich ohne Gegenwehr wegnehmen. Heute hat er sich zwei mal Spielzeuge einfach wegnehmen lassen ohne zu weinen. Da bin ...

Liebe Frau Ubbens, Unser Sohn, sechs Jahre alt, hat sehr viel Spielzeug, z.B. Playmobil oder kleine Geschicklichkeitsspiele, also sehr, der viele kleine Teile.  Das meiste hat er geschenkt bekommen. In letzter Zeit ist es jedoch so,dass er er regelmäßig Haushaltsgegenstände zu Spielzeug umfunktioniert, Küchenuntensilien, Tischdecken, Teller, ...

Hallo, meine Tochter ist jetzt 20 Monate und mir ist die letzten male aufgefallen, wenn wir uns mit gleichaltrigen Kindern zum spielen getroffen haben, dass sie nicht teilen möchte bzw. Nimmt sie fast schon wie ein Hamster anderen Kinder ihre Spielsachen weg ( alles was in 2 arme passt) und weigert sich den Kindern die Dinge zurück zu geben.   ...