Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

16 Monate alte Zwillinge wollen nicht hören

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: 16 Monate alte Zwillinge wollen nicht hören

Zwillinge12

Beitrag melden

Hallo! Meine beiden Kinder (Zwillinge, 16 Monate, Bursche und Mädchen) wollen überhaupt nicht mehr hören. Egal ob ich ihren Namen sage, Nein oder Stopp, sie tun, was sie gerade tun wollen. Es ist, als würden sie mich nicht hören. Leider passiert dadurch auch, dass ich sie manchmal anschreie, weil ich mir nicht mehr zu helfen weiß. Beispiele: sie schlagen mit Gegenständen an Glasscheiben (Fenster, Virtrinenglas, Backrohr), sie laufen auf die Straße (dazu müssen sie auch noch über eine Barriere klettern, was aber kein Hindernis darstellt), machen Schubladen auf, in die sie nicht hineindürfen (sie haben ausreichend Schubladen, n die sie eh schon hinein dürfen und ausräumen). Ich weiß wirklich nicht, was hilft. Ich will sie nicht in ihr Zimmer "sperren" oder anschreien oder "hart angreifen". Aber es ist doch wichtig, dass sie auf mich hören, ich verbiete ja keine Dinge zum Spaß, sondern weil sie großteils auch gefährlich sind für die Kinder, oder sie etwas kaputt machen. Liebe Grüße Zwillinge12


Beitrag melden

Hallo Zwillinge12 Mit 16 Monaten wissen die Kleinen noch nicht WARUM Sie etwas verbieten und dass Sie nichts aus Spaß verbieten. Sie versuchen sich "nur" zu beschäftigenund Erfahrungen zu sammeln und kennen keinerlei Gefahren. Da die Beiden auch noch nicht wissen WIE sie sich beschäftigen können, benötigen sie Ihre Hilfe, indem Sie jeweils konkret und anschaulich zu einer geeigneten Beschäftigung anregen und sie ggf. vom Ungeeigneten abzulenken versuchen. Mit einer Zurechtweisung oder mit Schreien werden Sie lediglich erreichen dass die Kleinen entweder verärgert über Sie werden oder verstärkt ihre Grenzen zu erfahren suchen. Ein Lernen aus Einsicht erreichen Sie nur bei konkreter Hilfestellung.- Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Zwillinge12

Beitrag melden

Hallo! Wie kann ich sie geeignet beschäftigen bzw. sie dazu anregen? Wir haben Bilderbücher, DUPLO Lego, Bausteine, Stofftiere und Puppen (auch so Handpuppen) in einer Kuschelecke mit vielen Polstern, Stapelbecher, Autos, Schleichtiere und einiges mehr. Für draussen haben wir ein Rutschauto, das in der Wiese sich aber schlecht verwenden lässt, einen riesigen Sandkasten mit vielerlei Schaufeln und Formen und Kübeln, Bälle, ein kleines Häuschen, Sesselschen auf die sie gerne hinaufsteigen und sitzen. Wenn ich sowas vormache wie ein Flugzeug schauen sie mich nur groß an und es passiert gar nichts. Was sie beide gerne tun, ist Blumen zupfen/pflücken, Steine klauben und den Nachbarn winken und eben auf die Sessel klettern. Auch mit dem Ball beschäftigen sie sich mit mir aber nur kurz. Bitte um ihre Hilfe. Haben wir zu viel? Man sagt doch auch, dass Kinder sich auch alleine beschäftigen sollen, damit die Fantasie angeregt wird? Ich kann sie doch nicht dauerbespielen? Sie beschäftigen sich auch alleine, das geht schon, so ist es nicht, aber oft eben mit Dingen die sie nicht sollen/dürfen. Liebe Grüße Zwillinge12


Zwillinge12

Beitrag melden

Hab ich vergessen... wir singen auch (also ich singe was vor) und hören auch manchmal Kinderlider. Fingerspiele (das ist der Daumen..) gibt es auch Ich mache nicht alles jeden Tag, aber alles immer wieder. Die Kinder sind die meiste Zeit mit mir in einem Raum. Soll ich sie öfters in ihr Zimmer lassen zum spielen? Wollen sie vielleicht auch ohne mich sein? Danke Zwillinge12


Beitrag melden

Hallo Zwillinge12 Mit 16 Monaten können die Kleinen noch nicht ohne Anleitung und ohne die Nähe ihrer Bezugsperson spielen. Sie müssen erst noch lernen WIE und WAS man spielen kann. Dabei haben sie eine recht schwach ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit und einen großen Bewegungs- und Erfahrungsdrang. Damit die Beiden sich nicht spontan selbst zu beschäftigen versuchen, wie bereits erfolgt :-( regen Sie bitte konkret an. Allzu gerne orientieren sich Kleinkinder an der Handlungsweise ihrer Bezugsperson. So können Ihnen die Zwillis "helfen" mit einer eigenen Rührschüssel, eigenem Putztuch, einem Spieltelefon usw. und ihre "Hilfsbereitschaft" wird anschließend gelobt. Neben "fertigem" Spielzeug das kaum Kreativität zulässt eigen sich mind. genauso gut Gegenstände aus dem gewohnten Alltag, wie z.B. ein Ball, der zuvor aus Papier (ohne Druckerschwärze, Toiletten- oder Seidenpapier?) zusammengeknüllt wurde, Tapetenreste um ein Bild für's Kinderzimmer zu malen, ein Karton der als Rutschauto gestaltet wird usw. Bitte regen Sie die Kleinen möglichst KONKRET an und wecken Sie die Freude auf anschließend gemeinsames Tun. Jedes Lob regt zusätzlich zu weiterem, selbstständigen Tun an. Liebe Grüße und: viel Erfolg!


Pivo

Beitrag melden

Hy, ich habe auch Zwillinge junge und Mädchen sie sind jetzt 29 Monate alt! In dem alter von deinen zwei war bei uns auch nix mit hören oder mal gemeinsam spielen ( ohne das es Stress gab ). Ich hab in der Küche eine Schublade mit tupper die dürfen sie ausräumen, wenn ich den Haushalt gemacht hab dann haben beide einen Lappen bekommen und zb die Tische sauber Gemach oder Staubsauger auseinander genommen. Wenn sie net hören dann geht's auf die stilletreppe oder ins zimmer ( in dem Schlafzimmer der zwei gibt es kein Spielzeug). Die Phase wird so 23 Monaten rum sein, aber mit 28 Monaten fängt dann eine harte Phase an. Dagegen muss ich echt sagen war die Phase in der deine jetzt sind leicht. Jetzt fehlen mir echt oft die Nerven. Sie stehen morgens um 5 auf und um 6 könnte ich nen Nerven Zusammenbruch bekommen. Mg Pivo


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich habe folgendes Anliegen: Mein Mann und ich sind getrennt und unsere 1,5 jährige Tochter ist eigentlich unter der Woche bei mir und am Wochenende beim Papa, der einen Hof hat und dort taugt es ihr richtig auch dass sie den halben Tag bei seiner Mutter verbringt. Man hat immer mehr gemerkt wie traurig sie ist wenn sie nicht mehr auf dem Hof sein ...

Hallo, meine jüngste Tochter (2 Jahre) ist gerade in der Autonomiephase. Sie ist ein ziemlich willensstarkes Kind, war sie schon immer. All zu viele Probleme gibt es dennoch nicht, weil wir in der Regel auf sie eingehen können und ihr eine Wahl lassen können (zB: Was anziehen?, was spielen?, essen, ja oder nein? ).Es lässt sich in der Regel all ...

Guten Tag, Meine Kinder streiten sich zur Zeit sehr häufig. Heute zum Beispiel Abend im Bett wollte jeder unbedingt die Maulwurfdecke. Meine Tochter hatte diese zuerst. Beide schrien unendlich bis meine Tochter nachgab und die Decke dem Bruder doch gegeben hat. Wie geht man als Mama da am besten vor, dass man kein Kind benachteiligt? Vielen ...

Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist 3 Jahre alt. Er geht jetzt ca. ein dreiviertel Jahr in die Kita (war bereits in einer anderen Kita, wo er nicht so mega gute Erfahrungen gemacht hat). Er sagt jeden morgen, dass er nicht in die Kita will und die Verabschiedung ist auch immer recht schwer. Wir haben mit ihm gesprochen und versuchen das Thema K ...

Ich hab sie letztens schon mal kontaktiert und nach Rat gebeten . nun ist es so meine Tochter drei Jahre alt, seit zweieinhalb Monate geht sie in den Kindergarten. Anfangs in der Eingewöhnung lief es super. Hatten überhaupt keine Probleme hat er sich auch sehr auf den Kindergarten gefreut und spielte auch mit den Kindern. Alles soweit so gut hatte ...

Ich hab sie letztens schon mal kontaktiert und nach Rat gebeten . nun ist es so meine Tochter drei Jahre alt, seit zweieinhalb Monate geht sie in den Kindergarten. Anfangs in der Eingewöhnung lief es super. Hatten überhaupt keine Probleme hat er sich auch sehr auf den Kindergarten gefreut und spielte auch mit den Kindern. Alles soweit so gut hatte ...

Hallo, mein Sohn ist 7 und geht in die 1. klasse. Ich hol mal ein bisschen aus, als er noch im Kindergarten war, mussten wir uns für eine Schule entscheiden uns wurde eine Ganztagsschule zugeteilt die ich aber ablehnen kann, falls nicht benötigt. Da er aber mit seinen Freunden in eine Klasse wollte und er mit kompletten neuen Umfeld "Probleme", da ...

Hallo, meine Tochter ist jetzt 20 Monate und mir ist die letzten male aufgefallen, wenn wir uns mit gleichaltrigen Kindern zum spielen getroffen haben, dass sie nicht teilen möchte bzw. Nimmt sie fast schon wie ein Hamster anderen Kinder ihre Spielsachen weg ( alles was in 2 arme passt) und weigert sich den Kindern die Dinge zurück zu geben.   ...

Guten Morgen Frau  Ubbens, Ich habe schon etwas länger gemerkt das meine Jungs beide 3,5 Jahre draußen nicht wehren können.Natürlich weiß ich nicht ob ich es vllt auch übertreibe oder die noch zu klein für soetwas sind.Aber mir kommt es so vor das die Charakterlich etwas geschwächt sind. Ein Beispiel. Auf dem Spielplatz wollte einer von d ...

Hallo Frau Ubbens, ich mache meine Frage schon in einem Forum gestellt, benötige aber eine Expertenmeinung. Vielleicht ist sie auch bei Frau henkes besser aufgehoben, ich bin mir nicht sicher... Mein Alltag ist seit 2 Wochen. Wir haben seit letzten Freitag einen Welpen (3 Monate). In unserer Familie leben 2,5-jährige Zwillingsjungs, die seit dem d ...