Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Verhalten kind 4

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Verhalten kind 4

IhreMama96

Beitrag melden

Hallo Frau Henkes, Meine Tochter wirkt in letzter Zeit so verändert. Im Mai ist sie große Schwester geworden. Sie ist sehr lieb ihm ggü und bis jetzt kommen die beiden augenscheinlich klar.  Nun ist es seit einigen Wochen so das meine Tochter nur noch Angst hat. Sie will nicht mal auf Toilette alleine. Als ich die Tage ein Paket zu den Nachbarn unter uns brachte (nicht das erste Mal und ich habe natürlich bescheid gesagt) brach Sie regelrecht in Panik aus. Sie schrie schmiss die Tür zu und drückte sie von innen zu.  Es hat ewig gebraucht sie zu beruhigen. Jede Nacht schreit sie zur Zeit mindestens 1 Mal auf. Sie hat Angst und kommt dann zu uns.  Sie entschuldigt sich ständig und für alles. Ich sage ihr immer wieder, daß es keinen Grund gibt. Sobald ich was sage antwortet sie mit einer Entschuldigung.   Ja durch das Baby ist die Aufmerksamkeit nicht wie früher aber wir machen jedes Wochenende einen Ausflug ihrer Wahl weil dann ja auch der Papa da ist.  Liegt dieses Verhalten am Baby? Habe ich irgendwas falsch gemacht? Ich gehe eigentlich mit viel Geduld ran, geschrien wird nie, da ich als Kind selber viel Gewalt erfahren musste.  Haben Sie Tipps? Soll ich mal zum Kinderarzt?  Liebe Grüße 


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, Sie müssen sich keine Sorgen machen, etwas falsch gemacht zu haben. Die Entthronung durch das Geschwister hat bei Ihrer Tochter vermutlich unbewusste Ängste ausgelöst. Sie fürchtet, Ihre Liebe an das Baby zu verlieren und braucht deshalb z.Zt. wieder intensiv Ihre Nähe. Dieses Verhalten hat nichts mit Ihrer tatsächlichen Aufmerksamkeit zu tun, sondern beruht auf unbewussten Prozessen. Ihre Tochter braucht Zeit, um sich an die neue Familiensituation zu gewöhnen. Sie muss sich sicher werden können, dass das Geschwister ihr nichts wegnimmt und Ihre Liebe und Aufmerksamkeit ihr erhalten bleiben. Akzeptieren Sie die Ängste Ihrer Tochter und nehmen Sie sie mit, wenn Sie irgendwohin gehen. Zunehmend können Sie sie fragen, ob sie mitgehen will oder es schafft, kurz alleine zu bleiben. Bieten Sie Ihrer Tochter viele Möglichkeiten, in denen sie ihr Selbstwertgefühl entwickeln kann. Vor allem braucht sie viel Bestätigung dafür, eine tolle, große Schwester zu sein. Das hilft ihr, ihre Angst hinter dem Baby zurückzustehen, zu bewältigen. Die Entschuldigungen Ihrer Tochter sind ein Hinweis darauf, dass sie es Ihnen recht machen möchte. Sie können sie akzeptieren. Sie können mit Ihrer Tochter altersgerecht darüber sprechen. "Bist du dir nicht mehr sicher, ob du alles richtig machst? Ich bin mir da aber ganz sicher." So oder so ähnlich können Sie Ihrer Tochter vermitteln, dass sich an Ihren Gefühlen für sie nichts verändert hat. Ihre Geduld hilft Ihrer Tochter, ihre unbewussten Befürchtungen zu verarbeiten. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend,  Ich finde leider keine Infos zu dem Verhalten unserer Tochter im Internet oder der Literatur oder von anderen Kindern, daher wollte ich Sie um eine Einschätzung bitten. Unsere Tochter ist 5.5 Jahre alt, kognitiv recht weit, eloquent, sie kann sowohl körperlich toben und wild sein, wie auch stundenlang Hörbucher hören und malen/ ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn ist im Oktober 2 Jahre alt geworden und wurde mit 16 Monaten in der Kinderkrippe eingewöhnt. Die Eingewöhnung übernahm der Papa und war etwas langwieriger. Schließlich baute unser Sohn aber eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Erzieherinnen auf. Wir hatten immer den Eindruck, dass er gerne in den Kindergart ...

Liebe Frau Henkes, meine Tochter wird im Januar 6 Jahre alt. Eigentlich ist sie ein sehr liebes Mädchen, welches auch freundlich zu anderen ist und im Kindergarten gerne den kleineren hilft. Nun ist es so, dass es am Montg zwischen ihr und einem anderen Mädchen Streit gab. Meine Tochter hat wohl im Spiel, weil etwas nicht geklappt hat, zu si ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  unser 4 jähriger ist im Kiga und Zuhause auffällig, auch der Arzt empfiehlt eine weitere Abklärung.  Insbesondere macht uns folgendes Sorgen : - er erzählt wenig/kaum (hat auch eine Sprachentwicklungsstörung und Logo) insbesondere Fragen wie: Wer ist dein Freund? Was hast du heute im Kiga gespielt?... kann er ni ...

Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Kind, 4,5 Jahre alt. Ein sehr schlaues sensibles Mädchen. Aber ich werde bald noch wahnsinnig, immer wenn wir Besuch haben, oder zu Besuch sind wird sie total verhaltensauffällig. Hier zuhause ist es am schlimmsten, weshalb wir meist schon nur noch zu anderen zu Besuch gehen. Hier zuhause darf keiner irgendwas ...

Hallo Frau Henkes,   ich habe eine Frage zu meiner gerade 4 jährigen Tochter. Sie hat sich im Kindergarten neue Freunde gesucht und die sind, auch laut Erziehern, herausfordernd im sozialen Verhalten. Da wird beleidigt und ständig Freundschaften gekündigt, vom Spielen ausgeschlossen, ausgelacht etc. Bis vor zwei Monaten war sie da eher ...

Guten Abend Frau Henkes! Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und in seiner Kindergartengruppe ist ein Junge mit verhaltensauffäligem Verhalten (beschimpft Erzieherinnen, zerstört Sachen von anderen Kindern, setzt sich auf den Rücken anderer Kinder, stört,...) Mein Sohn spielt mit diesem Jungen und noch anderen Buben, da diese gleich alt sind wie mein S ...

Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter wird im Frühling 8 Jahre, sie ist in der 2. Klasse. Deutsch, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Mathe,... alles fällt ihr leicht. Sie schreibt überwiegend 1 und 1-2. Da ihr alles so leicht fällt und sie schnell lernt langweilt sie sich des öfteren. Wenn sie zügig mit einer Aufgabe fertig ist während die ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...