blume2508
Liebe Frau Henkes, meine Kinder sind 3 und 5 Jahre alt und ich wende mich an Sie bezüglich Ihres Einschlafens. Mein Sohn (3 Jahre alt) schläft ca. 10 Stunden und macht keinen Mittagsschlaf mehr. Auch nachts wacht er ab und zu auf (ca. 1-2 x Woche). Meine Tochter würde (wenn sie meinen Sohn morgens nicht hören würde) ca. 12 Stunden durchschlafen. Beide Kinder schlafen im selben Zimmer. Dadurch, dass mein Sohn 10 Stunden schläft, ist man als Eltern 14 Stunden gefordert. Natürlich gibt es, während unserer Arbeitszeit (ich in 50%) auch den Kindergarten, aber dennoch ist man vor dem Kindergarten und auch danach gefordert und in den 10 Stunden, in welchen mein Sohn schläft, stehen nicht selten auch wichtige Erledigungen an. Folgendes Ritual machen wir jeden Abend: Zähneputzen - Schlafanzug - Buch lesen (wurde aktuell ersetzt, durch eine Dankbarkeitsübung, welche Dinge am Tag schön waren) - Kuss und mit Umarmung ins Bett legen - Einschlaflied vorsingen. Danach MUSS immer entweder ich oder mein Mann im Raum bleiben. Dies geht nun seit ca. 9 Monaten so. Davor konnten die Kinder selber einschlafen. Das Einschlafen selber der Kinder dauert (nach dem Abendritual) noch ca. eine weitere Stunde oder länger. Folgende Versuche haben mein Mann und ich unternommen, um die Kinder zum selber einschlafen zu animieren (und alle diese Versuche sind bisher gescheitert): -Die Kinder tagsüber mental darauf vorbereiten, dass wir den Raum nach dem Einschlaflied verlassen werden, sie jedoch beschützen und da sind, sollte etwas sein. -Schrittweises Entfernen, indem wir ein paar Meter entfernt vom Bett sitzen (und nicht mehr direkt am Bett) -den Raum tatsächlich konsequent verlassen -(vor allem) mit unserer Tochter (5 Jahre) reden, dass wir uns ausruhen müssen, um am morgigen Tag Kraft zu haben etc. Die Reaktionen der Kinder sind Schreien und bitterliches Weinen (bis wir nachgeben und im Raum bleiben)...Sagen, dass sie Angst haben...nach unserer Hand verlangen (zum Festhalten)...manchmal sogar Aufstehen und Sagen sie seien nicht müde (obwohl wir sicher sind, dass sie müde sind) und Turnen, Herumalbern und und und...bis uns manchmal die Geduld ausgeht und wir sagen, wenn das Herumalbern nicht beendet wird, verlassen wir den Raum - obwohl wir nicht drohen möchten und wir uns danach schlecht fühlen, den Abend so zu beenden. :( Meistens behaupten die Kinder sie hätten Angst, wenn wir den Raum verlassen würden und wir bleiben im Raum, bis beide eingeschlafen sind. Übrigens haben wir auch ein kleines blaues Nachtlicht im Raum. Im Kindergarten sind neulich die Entwicklungsgespräche der Kinder gut ausgefallen, sodass ich ratlos bin. Auch habe ich keine Vermutung, woran es liegen könnte, dass sie eine so lange Einschlafbegleitung brauchen. Tagsüber würde ich vermuten, dass wir eine ausgewogene Mischung von körperlicher Bewegung und kognitiven Reizen oder auch Pausen haben. Fakt ist aber, dass uns die Einschlafbegleitung ziemlich frustriert und an unseren Kräften zerrt - nach einem sowieso bereits sehr langen Tag. Nach der Einschlafbegleitung sind wir meistens komplett ausgelaugt. Was können wir tun, um den Kindern ein selbständiges Einschlafen (wieder) beizubringen? Vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe im Voraus.
Ähnliche Fragen
Unsere Tochter, bald 2 Jahre alt, schläft immer noch im Familienbett mit Milchflasche und Körperkontakt ein. Wie sollen wir nun vorgehen: wie lange ist eine Milchflasche zum Einschlafen erlaubt? Sollen wir darum zuerst den Körperkontakt abgewöhnen oder die Milchflasche? (Sie ist eine sehr schlechte Esserin, wir waren immer froh, dass sie diese Milc ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Mein Sohn( 17 monate ) hat immer noch große Probleme abends in den Schlaf zu finden.mittags ist es auch noch ein Glücksspiel . Er ist glaub nicht mehr müde genug aber ohne mittagschlaf schafft er es auch nicht. Abends braucht er eine Stunde zum einschlafen. Ich lege mich neben ihn und er tobt so lang Rum und macht ...
Sehr geehrter Dr Post, Tochter, 26 Monate, forumsgerecht, keine Fremdbetreuung, lange Familienbett, seit ca einem Jahr eigenes Bett an meiner Bettseite, kommt gegen vier zu u s.Sie braucht schon immer ca 45 Minuten zum einschlafen, mit viel Körperkontakt, mindestens braucht sie aber meinen nackten Arm, den sie hält und sich dran reibt. Wir haben v ...
Guten Tag, unsere Tochter (5) ist eine Zeit lang gut abends alleine eingeschlafen. Doch seit einigen Wochen klappt das nicht mehr. Nach unserem Einschlafritual (Buch, Kuscheln, Schlaflieder-CD) muss sie oft nochmal aufs Klo und ist dann auf einmal putzmunter, rennt lachend durch die Wohnung und ist gar nicht mehr zu bremsen. Kaum legen wir sie zur ...
Guten Tag Frau Dr. Henkes, mein Sohn ist aktuell 2.5 Jahre alt. Das Einschlafen war eh schon immer schwierig. 1-2 std hat er immer gebraucht. Manchmal auch 3 std. Aktuell ist ist er in der Autonomiephase und er bekommt ein Backenzahn. Aber er kann einfach nicht einschlafen abends. Mein Mann hat dauerhaft Nachtschicht und geht um 20.30 Uhr zur A ...
Guten Tag sehr geehrte Frau D. Ingrid Henkes, Kurze Vorinformation: mein Sohn ist gerade 7 Monate alt. Das stillen hat am Anfang aufgrund eines Krankenhausaufenthaltes nicht funktioniert. Zuhause wurde es dann besser. Ich bin oft dabei mit ihm eingeschlafen, weswegen ich das unerfahrener Weise so beibehalten habe. Er schläft auch ...
Liebe Frau Henkes, ich habe das Problem dass sich mein Sohn nur noch von seinem Vater ins Bett bringen lässt und auf mich oft mit aggressiven Verhalten reagiert. Unser Sohn ist jetzt 19 Monate alt und hat ein enges Verhältnis zu seinem Vater und mir. Wir haben uns die Elternzeit von 14 Monaten geteilt. Um das Abstillen mit 16 Monaten zu er ...
Hallo ich habe bei großes Problem mit meiner Tochter. Sie ist im November sechs Jahre alt geworden, geht aktuell noch in die Kita und kommt im Sommer in die Schule. Der Abend wird immer gleich gestaltet mit dem gleichen Ritual (18.30 Uhr Zähne putzen, Haare kämmen, Buch lesen, Einschlaflied singen), früher habe ich mich zu meiner Tochter mit ins K ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich habe eine Frage zum Thema Einschlafen, da ist bei uns irgendwie der Wurm drin. Es geht um meinen 2,5 Jahre alten Sohn. Bis Ende Februar war das Einschlafen kein Problem. Ich habe ihn ca. 19 Uhr in seinem Gitterbett hingelegt, er hat sich hingelegt und bin bei ihm geblieben bis er eingeschlafen ist. Das hat in de ...
Hallo, meine Tochter (12 M) lässt sich leider nur von mir als Mama ins Bett bringen. Mein Mann hatte jetzt zwei Monate Elternzeit und hat sich auch intensiv Zeit für sie genommen und sich gekümmert. Tagsüber ist sie gerne bei ihm aber sobald es Richtung Abend geht klammert sie sich an mich. Wir haben immer mal wieder ein paar Versuche gestarte ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind mit starkem Aggressionsverhalten – Sorgen, Schuldgefühle, Suche nach Hilfe
- Einschlafen 3 und 5 Jahre alt
- Trödeln ohne Ende
- Autonomiephase und Eifersucht
- Einschulungskind lehnt sich uns gegenüber Extremst auf
- 3 jähriger komplett verändert nach Papa Wochenende
- Ängste noch normal oder Hilfe nötig?
- 4 jahre Verständnis Konsequenzen
- Sehr willensstarkes Kind
- Trennung vom Kindsvater