Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Verhalten auffällig?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Verhalten auffällig?

GlückaufErden

Beitrag melden

Guten Abend Frau Dr. Henkes,   wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen).  Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er anderen Kindern gezielt aus dem Weg, und benutzt die Spielgeräte erst, wenn keine Kinder mehr da sind bzw. Nur mit meinem Mann oder mir. Selbst ein herankrabbelndes Baby im Sandkasten versetzt ihn in eine Art Stockstarre, sodass er sich bei mir verstecken möchte, oder auf die Arme will. Wenn man ihn fragt, warum er denn Angst hat sagt er nur, dass er "das nicht mag" oder dass "die anderen Kinder ihm zu laut" sind. Dazu muss man sagen, dass er einfach nicht viel unter Kindern ist bzw bis jetzt war. Er wird nur von uns Eltern betreut ohne jegliche andere z.B. familiäre Hilfe. Bei Familienzusammenkünften, welche wirklich selten sind, spielt er allerdings mit Cousins/Cousinen. Er traut sich auf dem Spielplatz vieles auch (noch?) nicht, da ch denke, dass ich daran Schuld bin, da ich in der Anfangszeit nach der Geburt sehr gestresst und selbst ängstlich war und zuhause zu übervorsichtig/Helikopter bin bzw. War. Kann man diesen "Schritt " in der Entwicklung wiederholen bzw. Neugier neu schüren, oder ist "der Zug abgefahren"? Könnte eine Bindungsstörung zwischen mir und meinem Sohn für sein Verhalten verantwortlich sein, die therapiert werden müsste bzw. Kann? Es gab auch Situationen an Spielplätzen, wo er versucht hat mit anderen Kindern zu reden, die ihn dann ignoriert haben... allerdings überwiegen die Situationen, in denen er sich vor Kindern fürchtet und Panisch wird.   Über Ihre Einschätzung würde ich mich sehr freuen.   Viele Grüße und herzlichen Dank vorab. GlückaufErden  


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, Sie müssen sich keine Sorgen (und erst recht keine Vorwürfe) machen, dass sich bei einem Zweieinhalbjährigen das Verhalten nicht mehr ändern lässt. Sowohl Gehirn als auch Psyche sind in diesem Alter noch so plastisch, dass Veränderungen immer möglich und auch wahrscheinlich sind. Ihr Sohn hat noch nicht genügend Selbstwertgefühl entwickeln können - ein Prozess, der in diesem Alter ohnehin noch nicht abgeschlosen ist - , um sich angstfrei auf Andere einlassen zu können. Selbstwertgefühl entwickelt ein Kind, wenn es spürt, dass es selber Wirkmacht hat und z.B. in der Trotzphase entdeckt, dass es mit seinem Willen etwas erreichen kann. Dann entdeckt es zunächst über die Einstellung der Eltern ihm gegenüber, dass es gut und richtig ist und die Eltern stolz auf es sind. Diese innere Haltung kann es dann von den Eltern übernehmen. Bestärken Sie Ihren Sohn darin, dass er schon viel kann und toll hinbekommt. Die Neugier Ihres Sohnes zu wecken, ist ein guter Ansatz. Seien Sie zunächst selber neugierig auf Andere. Sie und der Vater sind die Vorbilder Ihres Sohnes. Auf dem Spielplatz kommt man leichter in Kontakt mit anderen Eltern. Sprechen Sie die Mutter eines Kindes an. Betonen Sie bei allem das Positive. Fragen Sie Ihren Sohn nicht, warum er Angst hat. Das führt zu keiner Änderung. Ermuntern Sie ihn stattdessen zur Kontaktaufnahme. "Sollen wir mal zusammen zu diesem Kind gehen? Das sieht doch ganz freundlich aus. Vielleicht will es mit dir spielen." Wählen Sie dafür ein Kind, das Sie als freundlich einschätzen, um Ihrem Sohn den Zugang zu erleichtern. Beruhigen Sie Ihren Sohn, wenn er Angst hat. Lassen Sie ihm vor allem Zeit, sich in seinem Tempo zu entwickeln. Sie haben ihn gut im Blick. Dann bemerken Sie, wo ein kleines Interesse auftaucht. Das kann sich vielleicht zunächst auf andere Erwachsene beziehen. Unterstützen Sie Ihren Sohn dann in dieser Richtung. Möglicherweise können Sie auch häufigeren Kontakt zu Cousins und Cousinen fördern. Eine behandlungsbedürftige Bindungsstörung liegt vermutlich nicht vor.  Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag -in unterschiedl. Situationen im Sitzen mit Rücken und Kopf wiederholend gegen Couchlehne werfen/schaukeln z.T. mit singsang, dabei kurz manchmal Augen nach hinten rollen/ nach oben gucken, Fingernägel kauen,Schaukelt oft auf allen Vieren in den Schlaf -geht wiederh. Erhebungen rauf u. runter -Spielen viel weniger, fast nur: Baustein ...

Guten Tag . Ich melde mich bezüglich des Verhaltens meiner Tochter. Sie ist heute 3,5 Jahre alt und war immer schon reserviert von den Gefühlen her.  Sie ist seit 3,5 Jahren von mir betreut und fängt gerade in der Kita an.  Im zweiten Lebensjahr hat sie maximal 8 Worte gestochen davon zu 80 % das Wort „NEIN „ das auch sehr oft ,wenn wir Elte ...

Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter wird im Frühling 8 Jahre, sie ist in der 2. Klasse. Deutsch, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Mathe,... alles fällt ihr leicht. Sie schreibt überwiegend 1 und 1-2. Da ihr alles so leicht fällt und sie schnell lernt langweilt sie sich des öfteren. Wenn sie zügig mit einer Aufgabe fertig ist während die ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...

Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...

Guten Tag,  ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...

Liebe Frau Henkes! Ich habe zwei Söhne (5 Jahre und 2 Jahre). Seit Ferienbeginn (vor zirka 3 Wochen) fällt der Große bzw. sein Verhalten negativ auf. Es gibt Momente wo er ganz lieb zu seinem Bruder ist, super miteinander spielen und liebevoll mit ihm uns uns redet, aber es gibt leider auch viele Momente, wo er einfach nur Blödsinn macht und de ...

Hallo Frau Henkes, Das Verhalten von meinem 2,5 jährigen Sohn macht mir große Sorgen. Ich bin mir nicht mehr sicher ob das noch normal ist.  Er war schon immer sehr willenstark. Mit 12 Monaten hat er über 50 Wörter deutlich gesprochen und mit 15 Monaten angefangen 2 Wort Sätze zu machen. Er konnte damals schon erste Gefühle benennen. Mittler ...