Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Verhalten auffällig?

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Verhalten auffällig?

Sondajenny

Beitrag melden

Guten Tag . Ich melde mich bezüglich des Verhaltens meiner Tochter. Sie ist heute 3,5 Jahre alt und war immer schon reserviert von den Gefühlen her.  Sie ist seit 3,5 Jahren von mir betreut und fängt gerade in der Kita an.  Im zweiten Lebensjahr hat sie maximal 8 Worte gestochen davon zu 80 % das Wort „NEIN „ das auch sehr oft ,wenn wir Eltern positiv Gefühle zum Ausdruck gebracht haben untereinander . mit ihr alleine konnte sie meine positive Stimmung weitaus besser „ ertragen „.  Ab dem 3. Lebensjahr nahm das sprechen in der 2. Hälfte fahrt auf und es wurden ein paar Worte hintereinander. Es kamen zb fröhliche Kinder vorbei die Evt auch etwas lauter gelacht habe. Weil sie erstaunt schaute , sagte ich dann zb „ die Kinder freuen sich „ sie sagt dann postwendend „ die Kinder freuen sich nicht „ und wirkt sehr reserviert manchmal auch sauer.  Wir gehen Eis essen und es sind andere Kinder dort , so heißt es von ihr „ alle Kinder mögen kein Eis „    Bis dahin könnte man ja denken eher miesepeterig veranlagt, aber das selbe zeigt sich auch mit negativen Gefühlen andere Kinder zb. ein fremdes Baby schreit , sie ist in Sorge und sagt „ das Baby schreit nicht“ oder andere größere Kinder habe wutanfälle „ nein das Kind schreit nicht „    Sie kann sich auf Grund einer guten vertrauensbasis im kiga relativ gut von mir trennen , sobald ein weiteres Kind in Eingewöhnungsphase emotional wird ,ist sofort Schiffbruch und sie brauch mich zum Trost weil sie bitterlich weint.    Ich habe schon viele Menschen um Rat gefragt , oder Erfahrungen, jedoch kann sich keiner erklären woran ihr Verhalten liegt. Sie hat sehr viel Aufmerksamkeit, Zuwendung undNähe erhalten.    Wie kann man sich das erklären und  was könnte man versuchen um es ihr leichter zu machen.    Herzlichen Dank im Voraus


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, Ihre Tochter ist in einem Alter, in dem Kinder noch oft ihre Wunschvorstellung mit einer Verneinung ausdrücken. Sie meint also vermutlich "die anderen Kinder sollen kein Eis kriegen", "das Baby soll nicht weinen" usw.. Das Nein, wenn sie Zärtlickeiten der Eltern mitbekommt, zeigt die Eifersucht Ihrer Tochter. Sie erwartet noch, dass die Eltern nur für sie da sind. Das ist ganz in Ordnung so. Allmählich wird sie akzeptieren lernen, dass die Eltern auch einander gerne haben. Dabei hilft es ihr zu spüren, dass die Liebe der Eltern zu ihr dadurch nicht geringer wird. Fragen Sie Ihre Tochter, ob sie gerne möchte, dass das Baby nicht weint. Dann können Sie miteinander ins Gespräch kommen. Dabei kann Ihre Tochter zunehmend ihre Gefühle kennen und äußern lernen. Es hilft ihr, wenn Sie dabei viel Verständnis für ihre noch vorhandenen Hemmungen zeigen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag -in unterschiedl. Situationen im Sitzen mit Rücken und Kopf wiederholend gegen Couchlehne werfen/schaukeln z.T. mit singsang, dabei kurz manchmal Augen nach hinten rollen/ nach oben gucken, Fingernägel kauen,Schaukelt oft auf allen Vieren in den Schlaf -geht wiederh. Erhebungen rauf u. runter -Spielen viel weniger, fast nur: Baustein ...

Hallo Frau Henkes,  vielen Dank vorab. Es geht um meinen großen Sohn, der in 2 Wochen 3 wird. Er war schon immer eher aktiv, laut, brauchte viel Beschäftigung.  Er kam mit 18 Monaten zur Großtagespflege mit 9 Kindern, das hat gut geklappt.  seit August geht er in eine größere Kita mit teiloffenem Konzept. Und seit 2 Monaten ist er großer Brud ...

Liebe Frau Henkes, meine Tochter wird im Januar 6 Jahre alt. Eigentlich ist sie ein sehr liebes Mädchen, welches auch freundlich zu anderen ist und im Kindergarten gerne den kleineren hilft. Nun ist es so, dass es am Montg zwischen ihr und einem anderen Mädchen Streit gab. Meine Tochter hat wohl im Spiel, weil etwas nicht geklappt hat, zu si ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  unser 4 jähriger ist im Kiga und Zuhause auffällig, auch der Arzt empfiehlt eine weitere Abklärung.  Insbesondere macht uns folgendes Sorgen : - er erzählt wenig/kaum (hat auch eine Sprachentwicklungsstörung und Logo) insbesondere Fragen wie: Wer ist dein Freund? Was hast du heute im Kiga gespielt?... kann er ni ...

Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Kind, 4,5 Jahre alt. Ein sehr schlaues sensibles Mädchen. Aber ich werde bald noch wahnsinnig, immer wenn wir Besuch haben, oder zu Besuch sind wird sie total verhaltensauffällig. Hier zuhause ist es am schlimmsten, weshalb wir meist schon nur noch zu anderen zu Besuch gehen. Hier zuhause darf keiner irgendwas ...

Hallo Frau Henkes,   ich habe eine Frage zu meiner gerade 4 jährigen Tochter. Sie hat sich im Kindergarten neue Freunde gesucht und die sind, auch laut Erziehern, herausfordernd im sozialen Verhalten. Da wird beleidigt und ständig Freundschaften gekündigt, vom Spielen ausgeschlossen, ausgelacht etc. Bis vor zwei Monaten war sie da eher ...

Guten Abend Frau Henkes! Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und in seiner Kindergartengruppe ist ein Junge mit verhaltensauffäligem Verhalten (beschimpft Erzieherinnen, zerstört Sachen von anderen Kindern, setzt sich auf den Rücken anderer Kinder, stört,...) Mein Sohn spielt mit diesem Jungen und noch anderen Buben, da diese gleich alt sind wie mein S ...

Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter wird im Frühling 8 Jahre, sie ist in der 2. Klasse. Deutsch, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Mathe,... alles fällt ihr leicht. Sie schreibt überwiegend 1 und 1-2. Da ihr alles so leicht fällt und sie schnell lernt langweilt sie sich des öfteren. Wenn sie zügig mit einer Aufgabe fertig ist während die ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...