Loisel
Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich war in der Situation ehrlicherweise total überrumpelt woraufhin ich ihn einmal kurz schauen ließ und ihm im Anschluss erklärte, dass die Geschlechtsteile etwas sehr persönliches seien, die in der Öffentlichkeit nicht gezeigt und deshalb bekleidet werden und dass außer den Eltern oder der Erzieherin, wenn sie beim Windelwechseln den Intimbereich reinigen, niemand sonst dort drangehen sollte. Daraufhin entgegnete er mit "nur wenn ich das mag". Ich antwortete ihm, dass dort dennoch niemand dran gehen solle und wie er überhaupt darauf käme, worauf er entgegnete, wenn Mama da dran geht, mag ich das. Im Nachhinein hat mich die Situation besorgt, da zum einen mein Mann sagte, du kannst ihm doch nicht die Scheide zeigen. Ich war heute morgen ehrlich mit der Sitiation überfordert, zumal er sie natürlich schon öfter gesehen hatte, wenn er beim Duschen oder umziehen reinkam und dies für mich halt einfach auch normale Körperteile sind, die eben zum Körper dazugehören. Die Reaktion meines Mannes hat mir aber nun doch zu denken gegeben. Meinen Sie ich habe ihm nun geschadet oder ihn verstört etc.? Auch seine Reaktion "ich mag das wenn Mama an meinen Penis geht" fand ich leicht verstörend, weil ich ihn lediglich beim Wickeln anfasse, wenn ich darüber wische oder ihn eincreme, da er hin und wieder gerötete Stellen am Penis hat. Eine Zeit lang hat er sich zum Schlafen immer mit seinem Geschlechtsteil auf meine Hand gelegt und angefangen sich daran zu reiben,was ich anfangs gar nicht richtig gecheckt habe,weil ich dachte, er versucht sich noch bequem hinzulegen. Als es mir auffiel habe ich die Hand weggenommen, was ihn immer ärgerte und ihm gesagt, dass ich das nicht möchte. Wie schätzen Sie die Situation ein? Ist sein Verhalten ungewöhnlich? Und war mein Verhalten hier vollkommen falsch? Ich mache mir gerade etwas Vorwürfe... Liebe Grüße von einer überrumpelten Mutter
Guten Tag, ich finde, Sie haben sehr angemessen reagiert. Sie haben die Frage Ihres Sohnes ganz sachlich bentwortet und ihn hinschauen lassen. Das hat seine Neugier befriedigt. Es ist ganz normal, dass sich Ihr vierjähriger Sohn für die unterschiedlichen Geschlechtsmerkmale interessiert. Dabei geht es nicht um ein sexuelles Interesse, sondern um wahrgenommene Unterschiede. Da Sie als Mutter das primäre Liebesobjekt Ihres Sohnes sind, kann dieses Thema bei Ihrem Sohn sicherlich auch eine libidinöse Färbung annehmen. Auch das ist normal. Sie gehen darauf nicht ein und lehnen seine diesbezüglichen Wünsche ab. Sie können ihm sogar deutlich sagen, dass Sie nicht dafür zuständig sind, dass er seinen Penis reiben kann. Er selbst darf das für sich durchaus tun, da kindliche Selbstbefriedigung zur Entwicklung gehört. Gewickelt werden muss Ihr Sohn vermutlich nicht mehr lange. Das Eincremen könnten Sie möglicherweise zur Männersache machen, indem der Vater das übernimmt. Meiner Meinung nach bedeutet die Aussage Ihres Sohnes "nur wenn ich das mag", das er bereits ein gutes Gefühl dafür hat, dass er die Verfügungsgewalt über seinen Körper hat. Das ist ein guter Schutz vor unerwünschten Berührungen. Sie sollten ihn darin bestärken. Sollte das Thema nochmals zur Sprache kommen, können Sie Ihrem Sohn auch erklären, dass bei Frauen die wichtigen Geschlechtsteile innen liegen. Die Gebärmutter ermöglicht Frauen, Kinder zu bekommen. Er selbst hat dort seine erste Zeit verbracht. Das beugt der Vorstellung vor, Frauen hätten nichts und nur Männer hätten mit dem Penis etwas vorzuweisen. Es gibt heute für Vierjährige schon gute Sachbücher mit Bildern. Die können Sie bei weitergehendem Interesse Ihres Sohnes mit ihm anschauen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Kind, 4,5 Jahre alt. Ein sehr schlaues sensibles Mädchen. Aber ich werde bald noch wahnsinnig, immer wenn wir Besuch haben, oder zu Besuch sind wird sie total verhaltensauffällig. Hier zuhause ist es am schlimmsten, weshalb wir meist schon nur noch zu anderen zu Besuch gehen. Hier zuhause darf keiner irgendwas ...
Hallo Frau Henkes, ich habe eine Frage zu meiner gerade 4 jährigen Tochter. Sie hat sich im Kindergarten neue Freunde gesucht und die sind, auch laut Erziehern, herausfordernd im sozialen Verhalten. Da wird beleidigt und ständig Freundschaften gekündigt, vom Spielen ausgeschlossen, ausgelacht etc. Bis vor zwei Monaten war sie da eher ...
Guten Abend Frau Henkes! Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und in seiner Kindergartengruppe ist ein Junge mit verhaltensauffäligem Verhalten (beschimpft Erzieherinnen, zerstört Sachen von anderen Kindern, setzt sich auf den Rücken anderer Kinder, stört,...) Mein Sohn spielt mit diesem Jungen und noch anderen Buben, da diese gleich alt sind wie mein S ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter wird im Frühling 8 Jahre, sie ist in der 2. Klasse. Deutsch, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Mathe,... alles fällt ihr leicht. Sie schreibt überwiegend 1 und 1-2. Da ihr alles so leicht fällt und sie schnell lernt langweilt sie sich des öfteren. Wenn sie zügig mit einer Aufgabe fertig ist während die ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...
Guten Tag, ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...
Guten Abend Frau Dr. Henkes, wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen). Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...
Liebe Frau Henkes! Ich habe zwei Söhne (5 Jahre und 2 Jahre). Seit Ferienbeginn (vor zirka 3 Wochen) fällt der Große bzw. sein Verhalten negativ auf. Es gibt Momente wo er ganz lieb zu seinem Bruder ist, super miteinander spielen und liebevoll mit ihm uns uns redet, aber es gibt leider auch viele Momente, wo er einfach nur Blödsinn macht und de ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fernsehen Kinder
- Tochter fast 4 extrem unsicher und schüchtern
- Kind, 4 Jahre, redet nicht im Kindergarten, zu Hause ist sie das genaue Gegenteil; außerdem noch nicht trocken
- Kleinkind mit starkem Aggressionsverhalten – Sorgen, Schuldgefühle, Suche nach Hilfe
- Einschlafen 3 und 5 Jahre alt
- Trödeln ohne Ende
- Autonomiephase und Eifersucht
- Einschulungskind lehnt sich uns gegenüber Extremst auf
- 3 jähriger komplett verändert nach Papa Wochenende
- Ängste noch normal oder Hilfe nötig?