Gänseblümchen_1990
Hallo Frau Henkes, Das Verhalten von meinem 2,5 jährigen Sohn macht mir große Sorgen. Ich bin mir nicht mehr sicher ob das noch normal ist. Er war schon immer sehr willenstark. Mit 12 Monaten hat er über 50 Wörter deutlich gesprochen und mit 15 Monaten angefangen 2 Wort Sätze zu machen. Er konnte damals schon erste Gefühle benennen. Mittlerweile macht er vollständige Sätze. Ich bin Erzieherin, eigentlich vom Fach. Habe aber das Gefühl als versage ich als Mutter immer mehr. Mein Sohn zeigt immer wieder sehr ambivalentes Verhalten. Will etwas haben, bekommt es, will es dann nicht mehr, will es wieder, wieder nicht mehr und dazwischen mehrere Wutausbrüche. Ob Spielsachen oder Essen. Er möchte ein Brot, bekommt er, wirft es weg, ich hebe es auf sage dass er Brot nicht werfen soll, dann tue ich es weg. Er schreit, will es wieder. Ich gebe es ihm mit der Bitte es zu essen. Zack wirft er es wieder. Und schreit dann wieder verzweifelt dass er doch essen möchte. Heute morgen erst schreit er er will aufstehen ich solle das Licht anmachen. Ich mache ein paar Rillen in den Rolladen, er schreit Ich solle es dunkel machen er will schlafen, ich mache es dunkel. Er schreit wieder ich soll es hell machen. Dazwischen weint er immer wütender. So würde das ganze noch lange weitergehen wenn ich ihn nicht geschnappt hätte und das brüllende Kind nach unten getragen hätte. Beim Frühstück geht es dann weiter. Er will eine Waffel, ich gebe ihm eine vom Tisch, er wirft sie runter. Ich sage dass er sie nicht weg werfen darf, sondern essen soll. Er beißt ab, zerkrümelt den Rest und wirft es wütend brüllend. Ich nehme ihm die Waffel weg. Kurz darauf schlägt er mich mit einem Spielzeug, ich nehme es weg, er brüllt wieder. Sein ganzer Tag besteht aus einer aneinander Reihung vieler kleiner bis mittlerer Wutausbrüche. Ein normales Spielen und harmonische Tage gibt es schon auch, aber immer durchzogen von dieser Ambivalenz. Als Erzieherin kenne ich solches Verhalten nicht in dieser Ausprägung. Ist das noch normal? Weshalb könnte er sich so verhalten und was kann ich tun? Liebe Grüße, Gänseblümchen
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Henkes, ich habe eine Frage zu meiner gerade 4 jährigen Tochter. Sie hat sich im Kindergarten neue Freunde gesucht und die sind, auch laut Erziehern, herausfordernd im sozialen Verhalten. Da wird beleidigt und ständig Freundschaften gekündigt, vom Spielen ausgeschlossen, ausgelacht etc. Bis vor zwei Monaten war sie da eher ...
Guten Abend Frau Henkes! Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und in seiner Kindergartengruppe ist ein Junge mit verhaltensauffäligem Verhalten (beschimpft Erzieherinnen, zerstört Sachen von anderen Kindern, setzt sich auf den Rücken anderer Kinder, stört,...) Mein Sohn spielt mit diesem Jungen und noch anderen Buben, da diese gleich alt sind wie mein S ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter wird im Frühling 8 Jahre, sie ist in der 2. Klasse. Deutsch, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Mathe,... alles fällt ihr leicht. Sie schreibt überwiegend 1 und 1-2. Da ihr alles so leicht fällt und sie schnell lernt langweilt sie sich des öfteren. Wenn sie zügig mit einer Aufgabe fertig ist während die ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...
Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...
Guten Tag, ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...
Guten Abend Frau Dr. Henkes, wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen). Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...
Liebe Frau Henkes! Ich habe zwei Söhne (5 Jahre und 2 Jahre). Seit Ferienbeginn (vor zirka 3 Wochen) fällt der Große bzw. sein Verhalten negativ auf. Es gibt Momente wo er ganz lieb zu seinem Bruder ist, super miteinander spielen und liebevoll mit ihm uns uns redet, aber es gibt leider auch viele Momente, wo er einfach nur Blödsinn macht und de ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hand halten im Kindergarten
- Schaden zwei Namen dem Kind
- Ambivalentes Verhalten von 2,5 jährigem Kind
- Rituale / Tics
- Trödeln abends
- Baby isst viel vom Boden, Nein sagen?
- Eingewöhnung - plötzlich wieder Zweifel an Bindung
- Extreme Verhaltensänderung
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Fernsehen Kinder