Annapesto
Guten Tag -in unterschiedl. Situationen im Sitzen mit Rücken und Kopf wiederholend gegen Couchlehne werfen/schaukeln z.T. mit singsang, dabei kurz manchmal Augen nach hinten rollen/ nach oben gucken, Fingernägel kauen,Schaukelt oft auf allen Vieren in den Schlaf -geht wiederh. Erhebungen rauf u. runter -Spielen viel weniger, fast nur: Bausteine/Autos über Tisch schieben/rollen, legt dabei oft Kopf auf Handrücken und guckt aus nächster Nähe zu, ohne Geräusche -Frühere Fantasien/Imitationen sehr selten u. kurz, manchmal imitiert Telefonieren, hört Musik/Hörbuch -läuft draußen nur rum/ hebt manchmal runde Sachen auf, keine Lust im Sandkasten zu spielen/klettern/kaum rutschen, dafür viel schaukeln (früher Sandkastenspiele), keine Rollenspiele mit Stofftieren nur kuscheln -mag Staubsaugen, hilft Waschmaschine zu befüllen, guckt zwischendurch wie sie wäscht -Isst wenig/sehr wählerisch außer bei Nudeln, gerne kleine runde Lebensmittel -Spricht etwas mehr als 10 Wörter, nicht sicher ob einige Worte auch für andere verständlich -keine Geduld, wenn was nicht klappt sofort wütend/ gibt auf, wirft u. haut (sich, Möbel, uns) haut selten Kopf gegen Boden/ Wand -Läuft manchmal auf Zehenspitzen -geht ab August in Kita, kaum Kontakt zu anderen Kindern, nur uns/Großeltern -hält Augenkontakt, erzählt in seiner Sprache, geht auf andere zu, zeigt einfache Emotionen, an anderen Kindern interessiert, Lässt sich anfassen, kein kuschel Kind, reagiert auf Namen u. meist einfache Anweisungen Danke!
Guten Tag, aus der Distanz lässt sich Ihre Frage nicht beantworten. Allerdings haben Kinder mit zwei Jahren einen sehr unterschiedlichen Entwicklungsstand - so bei Motorik und Sprachentwicklung - und das ist ganz in Ordnung. Da gleicht sich Vieles im Laufe der weiteren Entwicklung noch aus. Auch zeigt sich bei Zweijährigen schon ein sehr unterschiedliches Temperament. Wutanfälle sind für Zweijährige sehr typisch, weil sie in einer Phase der Loslösung von den Eltern sind und daher versuchen, ihren Willen durchzusetzen und Grenzen vermehrt zu testen. Viele Verhaltensweisen ändern sich mit Eintritt in den Kiga durch den Kontakt mit anderen Kindern. Sie haben Ihren Sohn ja gut im Blick und beobachten die weitere Entwicklung. Dann erfahren Sie auch, wie die Erzieher/Innen Ihren Sohn sehen. Auch der Kinderarzt ist hier ein guter Ansprechpartner, weil er Ihren Sohn vermutlich von klein auf kennt. Alles Gute Ihnen Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Guten Tag . Ich melde mich bezüglich des Verhaltens meiner Tochter. Sie ist heute 3,5 Jahre alt und war immer schon reserviert von den Gefühlen her. Sie ist seit 3,5 Jahren von mir betreut und fängt gerade in der Kita an. Im zweiten Lebensjahr hat sie maximal 8 Worte gestochen davon zu 80 % das Wort „NEIN „ das auch sehr oft ,wenn wir Elte ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...
Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...
Guten Tag, ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...
Guten Abend Frau Dr. Henkes, wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen). Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...
Liebe Frau Henkes! Ich habe zwei Söhne (5 Jahre und 2 Jahre). Seit Ferienbeginn (vor zirka 3 Wochen) fällt der Große bzw. sein Verhalten negativ auf. Es gibt Momente wo er ganz lieb zu seinem Bruder ist, super miteinander spielen und liebevoll mit ihm uns uns redet, aber es gibt leider auch viele Momente, wo er einfach nur Blödsinn macht und de ...
Hallo Frau Henkes, Das Verhalten von meinem 2,5 jährigen Sohn macht mir große Sorgen. Ich bin mir nicht mehr sicher ob das noch normal ist. Er war schon immer sehr willenstark. Mit 12 Monaten hat er über 50 Wörter deutlich gesprochen und mit 15 Monaten angefangen 2 Wort Sätze zu machen. Er konnte damals schon erste Gefühle benennen. Mittler ...
Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter 4 Jahre hat schon länger das Verhalten, dass sie mir als Mama gegenüber aggressiv ist, sobald sie von Oma und Opa (Schwiegereltern) wieder runter kommt. Wir wohnen im selben Haus. Sie kommt runter, bei Papa ist sie zum Beispiel das bravste Kind, aber sobald sie mich sieht, oder ich dann mit ihr alleine bin, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Aggressives Verhalten und komisches Benehmen, Tochter 4 Jahre
- Selbstbewusstsein? und Intelligenz, Kind, bald 6 Jahre, Bitte um Umgangsempfehlungen
- Weglaufkind
- Mit 5 Jahren noch Windel tagsüber wegen Angst vor Toilette
- Drohungen schreien
- Kleinkind macht nur Blödsinn
- Probleme beim Abgeben an Fremdbetreuung
- Kind Angst vor Akkus
- Kind Angst vor Akkus
- Ehrgeiz