Annapesto
Guten Tag -in unterschiedl. Situationen im Sitzen mit Rücken und Kopf wiederholend gegen Couchlehne werfen/schaukeln z.T. mit singsang, dabei kurz manchmal Augen nach hinten rollen/ nach oben gucken, Fingernägel kauen,Schaukelt oft auf allen Vieren in den Schlaf -geht wiederh. Erhebungen rauf u. runter -Spielen viel weniger, fast nur: Bausteine/Autos über Tisch schieben/rollen, legt dabei oft Kopf auf Handrücken und guckt aus nächster Nähe zu, ohne Geräusche -Frühere Fantasien/Imitationen sehr selten u. kurz, manchmal imitiert Telefonieren, hört Musik/Hörbuch -läuft draußen nur rum/ hebt manchmal runde Sachen auf, keine Lust im Sandkasten zu spielen/klettern/kaum rutschen, dafür viel schaukeln (früher Sandkastenspiele), keine Rollenspiele mit Stofftieren nur kuscheln -mag Staubsaugen, hilft Waschmaschine zu befüllen, guckt zwischendurch wie sie wäscht -Isst wenig/sehr wählerisch außer bei Nudeln, gerne kleine runde Lebensmittel -Spricht etwas mehr als 10 Wörter, nicht sicher ob einige Worte auch für andere verständlich -keine Geduld, wenn was nicht klappt sofort wütend/ gibt auf, wirft u. haut (sich, Möbel, uns) haut selten Kopf gegen Boden/ Wand -Läuft manchmal auf Zehenspitzen -geht ab August in Kita, kaum Kontakt zu anderen Kindern, nur uns/Großeltern -hält Augenkontakt, erzählt in seiner Sprache, geht auf andere zu, zeigt einfache Emotionen, an anderen Kindern interessiert, Lässt sich anfassen, kein kuschel Kind, reagiert auf Namen u. meist einfache Anweisungen Danke!
Guten Tag, aus der Distanz lässt sich Ihre Frage nicht beantworten. Allerdings haben Kinder mit zwei Jahren einen sehr unterschiedlichen Entwicklungsstand - so bei Motorik und Sprachentwicklung - und das ist ganz in Ordnung. Da gleicht sich Vieles im Laufe der weiteren Entwicklung noch aus. Auch zeigt sich bei Zweijährigen schon ein sehr unterschiedliches Temperament. Wutanfälle sind für Zweijährige sehr typisch, weil sie in einer Phase der Loslösung von den Eltern sind und daher versuchen, ihren Willen durchzusetzen und Grenzen vermehrt zu testen. Viele Verhaltensweisen ändern sich mit Eintritt in den Kiga durch den Kontakt mit anderen Kindern. Sie haben Ihren Sohn ja gut im Blick und beobachten die weitere Entwicklung. Dann erfahren Sie auch, wie die Erzieher/Innen Ihren Sohn sehen. Auch der Kinderarzt ist hier ein guter Ansprechpartner, weil er Ihren Sohn vermutlich von klein auf kennt. Alles Gute Ihnen Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Guten Tag . Ich melde mich bezüglich des Verhaltens meiner Tochter. Sie ist heute 3,5 Jahre alt und war immer schon reserviert von den Gefühlen her. Sie ist seit 3,5 Jahren von mir betreut und fängt gerade in der Kita an. Im zweiten Lebensjahr hat sie maximal 8 Worte gestochen davon zu 80 % das Wort „NEIN „ das auch sehr oft ,wenn wir Elte ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser 4 jähriger ist im Kiga und Zuhause auffällig, auch der Arzt empfiehlt eine weitere Abklärung. Insbesondere macht uns folgendes Sorgen : - er erzählt wenig/kaum (hat auch eine Sprachentwicklungsstörung und Logo) insbesondere Fragen wie: Wer ist dein Freund? Was hast du heute im Kiga gespielt?... kann er ni ...
Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Kind, 4,5 Jahre alt. Ein sehr schlaues sensibles Mädchen. Aber ich werde bald noch wahnsinnig, immer wenn wir Besuch haben, oder zu Besuch sind wird sie total verhaltensauffällig. Hier zuhause ist es am schlimmsten, weshalb wir meist schon nur noch zu anderen zu Besuch gehen. Hier zuhause darf keiner irgendwas ...
Hallo Frau Henkes, ich habe eine Frage zu meiner gerade 4 jährigen Tochter. Sie hat sich im Kindergarten neue Freunde gesucht und die sind, auch laut Erziehern, herausfordernd im sozialen Verhalten. Da wird beleidigt und ständig Freundschaften gekündigt, vom Spielen ausgeschlossen, ausgelacht etc. Bis vor zwei Monaten war sie da eher ...
Guten Abend Frau Henkes! Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und in seiner Kindergartengruppe ist ein Junge mit verhaltensauffäligem Verhalten (beschimpft Erzieherinnen, zerstört Sachen von anderen Kindern, setzt sich auf den Rücken anderer Kinder, stört,...) Mein Sohn spielt mit diesem Jungen und noch anderen Buben, da diese gleich alt sind wie mein S ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter wird im Frühling 8 Jahre, sie ist in der 2. Klasse. Deutsch, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Mathe,... alles fällt ihr leicht. Sie schreibt überwiegend 1 und 1-2. Da ihr alles so leicht fällt und sie schnell lernt langweilt sie sich des öfteren. Wenn sie zügig mit einer Aufgabe fertig ist während die ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...
Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...