sarah.es
Guten Tag Frau Henkes, danke nochmals für die Möglichkeit hier Fragen zu stellen, mir hilft es jedes Mal sehr. Es geht wieder um meine Tochter, die mittlerweile fast 4 Jahre alt ist. Sie hat sich in den letzten 4-5 Monaten wieder sehr verändert, generell hat sie immer zwischendurch bessere und "schlechtere" Phasen, was mich immer sehr verunsichert, weil ich denke, dass ich bestimmt was in der Erziehung falsch mache. Meine Tochter hat immer sehr gut gesprochen und viel gesungen, das war eindeutig immer ihre Stärke. Manchmal hat sie wie eine Erwachsene gesprochen. Nun ist es aber so, dass sie sich die letzten Monate immer mehr sozial zurück zieht, sie hatte immer sehr gerne mit Kindern zu tun, allerdings nur mit Kindern, die sie gut kennt. Sie schämt sich vor alles und jedem, guckt auch immer ganz verschämt wenn sie ein Kind oder Erwachsener anspricht. Sie sagt immer, dass sie nur ihren älteren Bruder mag und hängt generell sehr an ihm. Sie war vorher immer sehr neugierig und wollte alles ausprobieren was andere Kinder machen, jetzt will sie oft Spiele nicht mitmachen und sagt dann auch ich will nicht, ich hab keine Lust.. Sie schämt sich vor uns zu singen, sogar vor mir, sie will nur singen wenn ihr Bruder mitsingt. Sie ahmt teilweise extrem ihren Bruder nach, spricht ihm auch Sachen nach, wenn er wütend ist, ist sie auch wütend, wenn er weint tut sie das auch usw.. Generell ist sie sehr sehr unsicher, ich habe manchmal das Gefühl, dass sie vor lauter Unsicherheit einfach anderen Kindern Dinge nachmacht und Sachen nachplappert. Sie hat auch eine 2 Jahre ältere Cousine, die sie sehr bewundert, auch diese Cousine imitiert sie wirklich teils extrem, sodass diese schon richtig genervt davon ist. Diese Cousine sieht sie aber nur zweimal im Jahr, weil die Familie ausgewandert ist. Sie ist seit einiger Zeit auch total in ihrer Fantasiewelt versunken, sie spielt fast die ganze Zeit mit ihren Puppen und ist die ganze Zeit Geschichten mit ihren Puppen am spielen. Sie ist dadurch momentan nicht sehr offen für neue Spiele oder das gemeinsame Spiel mit anderen Kindern. Manchmal, wenn sie sehr gut drauf ist, lässt sie sich aber auch auf das Spiel mit anderen Kindern ein, aber das hat sie eben vorher mit viel mehr Elan gemacht. Sie hat auch überhaupt keine Lust auf Brettspiele oder ähnliches. Sie möchte nur Puppen mit mir spielen, und dann auch oft dieselben Szenarien, sie kann sich aber auch sehr gut und fantasievoll auf eine von mir angeleitete Geschichte einlassen. Sie neigt allgemein zu Wiederholungen, das gibt ihr scheinbar Sicherheit: dieselben Bücher, dieselben Spiele, dasselbe Lied, dieselbe Folge eines Cartoons.. sie malt auch oft dieselben Dinge, zB malt sie immer sich selbst und manchmal noch mich oder ihren Bruder oder ihre Cousine dazu. Sie ist aber offen dafür auch andere Dinge zu malen. Im KiGa gab es bis zur Sommerpause auch keine Besserung, dort war sie ja auch sehr zurückgezogen und wollte mit niemandem spielen. Sie ist aber auch insgesamt noch nicht lange im KiGa gewesen, einige Monate nur.. Auf der anderen Seite ist sie aber manchmal auch sehr fröhlich und spielt vor allem draußen sehr ausgelassen, beobachtet sehr viel andere Kinder, aber will eben nicht mit ihnen spielen, als hätte sie da eine Blockade. Ich frage mich einfach, ob ich irgendwas falsch mache, zu viel schimpfe, zu oft genervt bin.. Sie ist sehr willensstark und nörgelt viel, daher bin ich leider leider oftmals genervt und zeige das leider auch, auch wenn ich meistens versuche es nicht zu zeigen. Haben Sie vielleicht einen Rat für mich, wie ich mit meiner Tochter umgehen sollte, um sie zu stärken? Ich wünschte sie würde einfach unbefangener und gelassener mit anderen Menschen interagieren.. Danke und freundliche Grüße, Sarah
Ähnliche Fragen
Sohn (13M) als Baby Neugeborenes wenig geweint, wollte nur wenig Körpernähe, spät Blickkontakt. Sucht bis heute nicht viel körperliche Nähe außer nachts. Noch gestillt und Familienbett, nie schreien gelassen. Ab 5. Monat teilweise stark gefremdelt, mittlerweile anfangs skeptischer Blick, dann kontaktfreudig. In neuen Situationen erstmal in meiner ...
Hallo, unsere Tochter ist knapp 3 Jahre alt und wird von Tag zu Tag schüchterner. Sie geht seit einem 3/4 Jahr in den Kindergarten. Sie geht sehr gerne, aber (laut eigener Aussage und der, der Erzieher) schaut sie zu 90% nur zu. Manchmal bastelt oder malt sie, selten spielt sie, aber wenn dann nur alleine. Inzwischen wird es auch außerha ...
Hallo Frau Henkes, ich habe eine Frage zur sozialen Entwicklung meines Kindes (14 Monate). Seit einigen Monaten ist mein Kleiner unter Menschen extrem ängstlich, schüchtern und hängt sehr an mir. Er war vorher schonmal kontaktfreudiger. Wir machen einige Kurse (im Moment Musik und Turnen) und da bewegt er sich kaum weg von mir. Er hat Angst vor ...
Guten Abend Frau Henkes, Ich habe eine tolle, aufmerksame 4,5 Jahre alte Tochter. Die Kita hat uns nun angesprochen, dass wir uns langsam an den Gedanken gewöhnen sollten, dass meine Tochter eventuell ein Jahr später eingeschult wird. Ich bin da komplett auf der Seite der Kita. Meine Tochter ist zu Hause sehr offen und aufmerksam, redet viel ...
Guten Morgen ! Unser Sohn ist knapp 13 Monate alt. Es geht nicht mal um das Verlassen des Zimmers, meist reicht es schon, wenn ich mich nur 5m wegbewege um was zu trinken oder so u er weint schon. Er möchte auch ganz viel getragen werdenund zwischendurch Brust nuckeln. Wenn das nicht geht, weint er bitterlichst, selbst wenn ich dabei ber ...
Guten Tag, unser Sohn 2,5 Jahre geht seit Januar in die Krippe. Die Eingewöhnung hat fast 7 Wochen gedauert. Er beobachtet viel er spielt wenig und spricht laut Erzieherin auch wenig. Zuhause ist er alles andere als das. Er "bestimmt" er spricht ununterbrochen usw. Er mag generell neue Sachen nicht und spricht bei fremden Leuten so gut wie nich ...
Guten Morgen Fr. Henkes! Ich habe eine Frage zu meinem Sohn, 3,5 Jahre alt. Mein Sohn hat im Sepember im Kindergarten gestartet. Im Gegensatz zur Krippe, wo wir eine Eingewöhnung hatten, gab es im Kiga nur einen "Schnuppertag". Mein Sohn kennt schon die Krippe und von daher hat es eigentlich ganz gut funktioniert - zumindest scheint es so. Was ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir Sorgen um die Bindung zwischen meiner 10 Monate alten Tochter und mir. Schon im Krankenhaus hat meine Tochter mit mir keinen Blickkontakt aufgenommen, dafür aber mit dem Papa, der sie anfangs allein mit dem Fläschen fütterte, da ich Stillprobleme hatte. Noch lange Zeit danach hat sie nur den Papa ange ...
Guten Tag, momentan befindet sich meine Tochter (21. Monate) in der Eingewöhnung (Berliner Modell). Die ersten beiden Tage hat sie sich quasi direkt auf die Erzieherinnen eingelassen und eine Stunde gespielt+ sich nicht für mich interessiert (auch nicht wirklich geschaut); am Ende konnte ich sie zumindest ohne Protest nehmen und gehen. Am d ...
Sehr geehrte Frau Henkes, im Entwicklungsgespräch im Kindergarten hat die Erzieherin unserer Tochter (5 Jahre) erzählt, dass sie im Kindergarten sehr stark auf Erwachsene fixiert sei und nicht so leicht mit anderen Kindern ins Spiel finde. Zudem sei sie sehr darauf bedacht, den Erwachsenen "zu gefallen" und benötige viel Lob. Das sei überraschend ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter fast 4 extrem unsicher und schüchtern
- Kind, 4 Jahre, redet nicht im Kindergarten, zu Hause ist sie das genaue Gegenteil; außerdem noch nicht trocken
- Kleinkind mit starkem Aggressionsverhalten – Sorgen, Schuldgefühle, Suche nach Hilfe
- Einschlafen 3 und 5 Jahre alt
- Trödeln ohne Ende
- Autonomiephase und Eifersucht
- Einschulungskind lehnt sich uns gegenüber Extremst auf
- 3 jähriger komplett verändert nach Papa Wochenende
- Ängste noch normal oder Hilfe nötig?
- 4 jahre Verständnis Konsequenzen