Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Kleinkind im Kindergarten extrem schüchtern

Frage: Kleinkind im Kindergarten extrem schüchtern

Babymama567

Beitrag melden

Guten Morgen Fr. Henkes! Ich habe eine Frage zu meinem Sohn, 3,5 Jahre alt. Mein Sohn hat im Sepember im Kindergarten gestartet. Im Gegensatz zur Krippe, wo wir eine Eingewöhnung hatten, gab es im Kiga nur einen "Schnuppertag". Mein Sohn kennt schon die Krippe und von daher hat es eigentlich ganz gut funktioniert - zumindest scheint es so. Was mir aber extrem auffällt ist, dass mein Sohn extrem schüchtern den Erziehern und den anderen Kindern gegenüber ist. Er ist zu Hause das komplette Gegenteil. Eigentlich ist das ja normal, aber er steht unter der Tür beim Abschied und hält meine Hand und steht da wie versteinert. Er weint allerdings nie beim Abschied. In der Krippe damals sehr wohl. Ich hab das Gefühl, dass sich hier eine ambivalente Bindungsstruktur eingeschlichen haben könnte. Man merkt, dass er EXTREM gestresst ist und trotzdem weint er nicht und bringt seine Angst nicht zum Ausdruck. Er erzählt mir auch kaum etwas über den Kindergarten. Muss ich mir da Gedanken machen? Zu Hause genau das Gegenteil, er hat extrem heftige Wutanfälle, macht Blödsinn und wirft mit Gegenständen. Auch haut er sehr oft grundlos andere Kinder, teilweise wirklich im Vorbeigehen. Wir mussten ihn in letzter Zeit leider sehr oft schimpfen. Mein Eindruck ist immer mehr, dass mein Sohn vielleicht eine schlechte Bindung und dadurch ein schlechtes Selbstbewusstsein entwickelt haben könnte. Vielleicht daher immer dieses aggressive und teilweise extrem schüchternes Verhalten? Es ist natürlich normal, dass man in einer neuen Umgebung etwas unsicher ist, aber die Unterschiede sind wirklich sehr extrem. AM Wochenende war mein Mann mit meinem Sohn bei einem Freund zu Besuch und mein Sohn hat hier quasi das ganze Haus auseinander genommen. Absichtlich Gegenstände durchs Haus geworfen (in einem fremden Haus), den Sohn des Freundes meines Mannes geschlagen, absichtlich Saft verschüttet etc und dann im Kindergarten traut er sich kaum zu sprechen. Das passt doch nicht zusammen? ich mache mir schon Sorgen. Vor allem weil er mir seine Angst nicht wirklich zeigt. Ich spüre sie aber, da ich selbst ein sensibler Mensch bin. Vielen Dank und LG 


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, das Verhalten Ihres Sohnes ist sicher kein Anzeichen einer schlechten Bindung. Ihr Sohn ist in der neuen Kigaumgebung noch sehr unsicher. Sie beobachten seinen Stress. Er zeigt diese Unsicherheit nicht, sondern ist tapfer, weil er ihnen gefallen und sich vor den anderen Kindern keine Blöße geben will. Diese Situation ist für Ihren Sohn sehr frustrierend. Er hat aber noch keine Frustrationstoleranz entwickeln können und wehrt die Frustration daher aggressiv ab. Das ist sehr verständlich, allerdings benötigt Ihr Sohn nun deutliche Grenzen, die bestimmten aggressiven Impulsen Grenzen setzen. So sollten Sie eingreifen, wenn er andere Kinder schlägt. Gleichzeitig hilft es Ihrem Sohn, wenn Sie ihm vermitteln, dass Sie Verständnis für seine aktuelle Wut haben und ihm helfen, eine angemessene Ausdrucksform dafür zu finden. Ihr Sohn testet aktuell verstärkt Grenzen. Wenn er sich bei Besuchen so verhält, wie Sie beschreiben, sucht er vermutlich besondere Aufmerksamkeit. Dann kann es hilfreich sein, den Besuch abzubrechen oder ihn zumindest zu unterbrechen. So bieten Sie Ihrem Sohn nicht die Bühne, auf der er demonstrieren kann, dass er dominant ist und macht, was er will. Besprechen Sie mit ihm, was Sie von ihm erwarten. Wenn er das zusichert, kann er eine zweite Chance bekommen. Das Selbstwertgefühl ist bei Dreijährigen noch in der Entwicklung. Ihr Sohn benötigt die Erfahrung, dass Sie ihn - so wie er ist - für gut und richtig halten. Dann kann er lernen, sich selbst anzunehmen und gut zu finden. Vielfältige Erfahrungen, bei denen er sich mit sinnvollen Tätigkeiten beweisen kann, stabilisieren dieses Gefühl.  Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist im September 3 Jahre alt geworden und im Oktober in den Kindergarten gekommen. Dort gab es keine "klassische" Eingewöhnung, er musste dort von Anfang an alleine bleiben. Dies hat anfänglich gut funktioniert, er blieb zunächst mehrere Stunden alleine dort und ich hatte den Eindruck, dass es ihm gut gefiel. ...

Unsere Tochter wird im Dezember 4 Jahre.Im August ist sie in den Kindergarten gekommen.Die ersten vier Tage, bei der Eingewöhnung, war ich komplett vor Ort.Am dritten Tag haben wir Mütter in einem Vorraum gesessen während die Kinder in ihren Gruppen gefrühstückt haben. Plötzlich hörte ich meine Tochter ganz bitterlich weinen und rufen, ich will zu ...

Guten Tag Frau Henkes,  meine Tochter ist vor kurzem 3 Jahre alt geworden und geht seit Anfang Oktober in den Kindergarten.  Bis sie 2,5 Jahre alt war hat sie nur ein paar Wörter gesprochen was laut Kinderarzt wohl daran liegt dass sie sehr viel schnullert. Im Umgang mit anderen Kindern ist sie sehr unsicher und möchte (noch) nicht mit ander ...

Hallo Frau Henkes, eine kurze Frage: Ab welchem Alter ist der Besuch eines Kindergartens für Kinder wichtig für eine gesunde Entwicklung? Dankeschön!

Mein Sohn (3 Jahre) ist ein echter, fröhlicher Wirbelwind und ich würde sagen sehr gefühlsstark. Seit September ist er im Kindergarten (vorher Kita im gleichen Gebäude) und im August hat er eine kleine Schwester bekommen (klappt super mit den beiden).  Nun hat uns der Kindergarten angesprochen, dass unser Sohn extrem schwierig ist. Er haut und ...

Hallo, mein Sohn ist 3,5 Jahre und geht seit September in den Kindergarten. Es gefällt ihm gut, er geht gerne hin und auch wir fühlen uns da total wohl! Allerdings haben wir das Problem,dass er sein großes Geschäft in die Hose macht, obwohl er seit über einem Jahr trocken ist. Wir kennen das gar nicht, egal ob zu Hause, im Urlaub oder unterw ...

Sehr geehrte Frau Henkes, vor ca. 2 Wochen haben wir vom Kinderpsychiater bei meinem Sohn eine ADHS Diagnose erhalten. Er war schon als Kleinkind immer sehr aktiv und impulsiv, jedoch wurde aufgrund seines Alters damals noch mit der Diagnose gewartet. Nun besucht er seit 5 Monaten einen neuen Kindergarten. Die ersten Monaten war wohl auch auffä ...

Sehr geehrte Frau Henkes, in meinem Kopf fahren die Gedanken Karussel und ich bräuchte tatsächlich einmal einen fachkundigen Rat von Ihnen; auch wenn ich weiß, dass die Situation von außen betrachtet sicherlich schwer einzuschätzen ist. Ich muss mir das alles von der Seele schreiben, es wird sicherlich lang.... Meine Zwillinge sind etwas über 3 ...

Liebe Frau Henkes, da einige Auffälligkeiten bestehen, mache ich mir Sorgen um meine Tochter, 4 Jahre alt. Beim Psychologen bzw. Ergotherapeuten muss ich bis zu einem Jahr auf einen Termin warten und die Kinderärztin konnte bisher auch nicht weiterhelfen. Es geht unter anderem darum: Sie spricht flüssig und im privaten Umfeld viel, aber im Kind ...

Guten Tag Frau Henkes, danke nochmals für die Möglichkeit hier Fragen zu stellen, mir hilft es jedes Mal sehr. Es geht wieder um meine Tochter, die mittlerweile fast 4 Jahre alt ist. Sie hat sich in den letzten 4-5 Monaten wieder sehr verändert, generell hat sie immer zwischendurch bessere und "schlechtere" Phasen, was mich immer sehr veruns ...