Belinea92
Mein Sohn (3 Jahre) ist ein echter, fröhlicher Wirbelwind und ich würde sagen sehr gefühlsstark. Seit September ist er im Kindergarten (vorher Kita im gleichen Gebäude) und im August hat er eine kleine Schwester bekommen (klappt super mit den beiden). Nun hat uns der Kindergarten angesprochen, dass unser Sohn extrem schwierig ist. Er haut und schubst völlig unbegründet, lacht teilweise oder schaut nur teilnahmslos wenn das Kind dann weint. Er macht total den Blödsinn, ist sehr laut, macht Dinge kaputt oder schmeißt mit Sachen um sich. Er geht gerne in den KiGa, haut auch da 2 Freunde, aber einige Kinder meiden ihn schon, weil er haut. Ich verstehe nicht warum er das tut. Aus der Wut heraus zu hauen, versteht man. Aber einfach so? Wir sagen ihm, dass er das nicht darf kurz und knapp. Nehmen ihn aus der Situation raus, wenns zuhause passiert. Aber im Kindergarten haben wir keinen Einfluss darauf. Zuhause ist er zwar auch willensstark und versucht seinen "Kopf" durchzusetzen, kann sich aber gut alleine beschäftigen und ruhig mit einem Buch lesen. Wir sind sehr am verzweifeln. Wenn man ihn direkt darauf anspricht, hört er nicht zu oder sagt einfach, dass er nicht mehr haut. Aber ein schlechtes Gewissen hat er nicht. Ihm ist es scheinbar egal. Wir versuchen die Emotionen, die er hat zu begleiten und sagen: "es ist ok wütend zu sein, aber hauen geht nicht". Aber das passiert eben nicht aus einer Emotion heraus. Wir wissen leider nicht, wie wir uns verhalten sollen oder wie er etwas ruhiger wird. Genug Aufmerksamkeit bekommt er wirklich, machen auch mal was alleine mit ihm. Vielleicht können Sie uns ein paar Tipps geben. Herzlichen Dank!!!!
Guten Tag, das Verhalten Ihres Sohnes ist nicht ungewöhnlich. Dreijährige müssen den Umgang mit ihren Aggressionen erst lernen. In diesem Alter macht es Kindern Spaß zu sehen, wie andere auf ihre Aggressionen reagieren. Dreijährige fühlen sich noch sehr klein und machtlos. Wenn sie dann erleben, dass sie mit einem Schubser Tränen oder Ärger auslösen und über andere dominieren können, verleiht ihnen das Macht. Sie können sich dann größer und stärker fühlen. Daher lacht Ihr Sohn auch. Er will ja ärgern, um dieses Machtgefühl zu erleben und sein Selbstwertgefühl zu steigern. Dreijährige empfinden noch nicht unbedingt Mitgefühl oder Scham, über das, was sie gemacht haben. Daher können sie auch noch wenig Einsicht in ihr Fehlverhalten haben. Dreijährige versuchen in der Regel, sich das Wohlwollen der Eltern zu erhalten. Daher reagieren sie, wenn sie fürchten müssen, dass ihnen dieses kurzzeitig entzogen wird oder sie mit einer Konsequenz rechnen müssen (wie z. Bsp. aus der Situation nehmen). Erklärungen helfen in diesem Alter noch kaum. Daher können Sie von zu Hause aus auch wenig Einfluss nehmen. Es ist Aufgabe der Erzieher/innen, Ihrem Sohn im Kiga beizubringen, wie er sich anderen Kindern sozial angemessener nähert. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Fr. Henkes! Ich habe eine Frage zu meinem Sohn, 3,5 Jahre alt. Mein Sohn hat im Sepember im Kindergarten gestartet. Im Gegensatz zur Krippe, wo wir eine Eingewöhnung hatten, gab es im Kiga nur einen "Schnuppertag". Mein Sohn kennt schon die Krippe und von daher hat es eigentlich ganz gut funktioniert - zumindest scheint es so. Was ...
Hallo Frau Henkes! Meine Tochter wird im Dezember 3 Jahre alt und wechselt dann von einem Halbtags- in einen Ganztagskindergarten. Der neue Kindergarten befindet sich im gleichen Ort, nur ca. 2 km auseinander. Sie hat in der Krippe natürlich schon einige Abgänge mitbekommen. Die anderen Kinder haben aber intern die Gruppe gewechselt. Sie we ...
Liebe Frau Henkes, am Donnerstag hatte ich von der Eingewöhnung meiner Tochter geschrieben. Als sie bei der Verabschiedung panisch schrie und sich an mich klammerte, habe ich sie wieder mit nach Hause genommen.Sie meinten, dadurch hat sie eine schlechte Erfahrungen mehr gemacht. Können Sie mir das erklären, ich möchte es gerne verstehen. Ich wa ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist im September 3 Jahre alt geworden und im Oktober in den Kindergarten gekommen. Dort gab es keine "klassische" Eingewöhnung, er musste dort von Anfang an alleine bleiben. Dies hat anfänglich gut funktioniert, er blieb zunächst mehrere Stunden alleine dort und ich hatte den Eindruck, dass es ihm gut gefiel. ...
Unsere Tochter wird im Dezember 4 Jahre.Im August ist sie in den Kindergarten gekommen.Die ersten vier Tage, bei der Eingewöhnung, war ich komplett vor Ort.Am dritten Tag haben wir Mütter in einem Vorraum gesessen während die Kinder in ihren Gruppen gefrühstückt haben. Plötzlich hörte ich meine Tochter ganz bitterlich weinen und rufen, ich will zu ...
Guten Tag Frau Henkes, meine Tochter ist vor kurzem 3 Jahre alt geworden und geht seit Anfang Oktober in den Kindergarten. Bis sie 2,5 Jahre alt war hat sie nur ein paar Wörter gesprochen was laut Kinderarzt wohl daran liegt dass sie sehr viel schnullert. Im Umgang mit anderen Kindern ist sie sehr unsicher und möchte (noch) nicht mit ander ...
Hallo Frau Henkes, eine kurze Frage: Ab welchem Alter ist der Besuch eines Kindergartens für Kinder wichtig für eine gesunde Entwicklung? Dankeschön!
Hallo, mein Sohn ist 3,5 Jahre und geht seit September in den Kindergarten. Es gefällt ihm gut, er geht gerne hin und auch wir fühlen uns da total wohl! Allerdings haben wir das Problem,dass er sein großes Geschäft in die Hose macht, obwohl er seit über einem Jahr trocken ist. Wir kennen das gar nicht, egal ob zu Hause, im Urlaub oder unterw ...
Sehr geehrte Frau Henkes, vor ca. 2 Wochen haben wir vom Kinderpsychiater bei meinem Sohn eine ADHS Diagnose erhalten. Er war schon als Kleinkind immer sehr aktiv und impulsiv, jedoch wurde aufgrund seines Alters damals noch mit der Diagnose gewartet. Nun besucht er seit 5 Monaten einen neuen Kindergarten. Die ersten Monaten war wohl auch auffä ...
Sehr geehrte Frau Henkes, in meinem Kopf fahren die Gedanken Karussel und ich bräuchte tatsächlich einmal einen fachkundigen Rat von Ihnen; auch wenn ich weiß, dass die Situation von außen betrachtet sicherlich schwer einzuschätzen ist. Ich muss mir das alles von der Seele schreiben, es wird sicherlich lang.... Meine Zwillinge sind etwas über 3 ...