Vornamen

Vornamen

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von julietta am 31.03.2013, 9:03 Uhr

Zweitname der Oma?

Hallo, mein drittes Kind wird das erste Mädchen der Familie. Meine Mutter freut sich besonders da es in ihrer Familie schon immer Tradition ist dass die erste Tochter den Namen der Großmutter traegt. Somit erwartet sie ( oder erhofft sich) dass meine Tochter also mit 2. Namen wie sie heißt. Allerdings heißt sie Uta. Naja dass ist jetzt nicht Grade ein schöner Name in meinen Augen. Wir wollen sie Sara nennen , aber ich weiß nicht ob es schöner ist die Tradition weiterzuführen oder ihr einfach einen klangvollen schönen zweiten Namen zu geben. Was würdet ihr tun? Und wie gerne hättet ihr als zweiten Namen Uta?

 
16 Antworten:

Re: Zweitname der Oma?

Antwort von maleja am 31.03.2013, 10:12 Uhr

Es gibt schlimmere Namen als Uta. Meine Jungs haben alle auch Namen ihrer Vorfahren als Zweit-, bzw Drittnamen (mein Mittlerer hat sogar noch mehr Namen, damit die ganzen Vorfahren untergebracht werden konnten...)

Ich wuerde Sara xxx uta nehmen. nimm den klangvollen namen als zweiten namen und uta als dritten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweitname der Oma?

Antwort von SierraTeq am 31.03.2013, 10:37 Uhr

Heißt sie denn nur Uta? Also Uta ist jetzt nicht schlimm,nur recht kurz. Hat sie noch nen Zweitnamen der vielleicht besser passen würde, da Sara ja schon recht kurz. Sonst sind vielleicht 3 Namen ne Alternative, also Sara Uta Johanna als Beispiel, nen längeren klangvollen 3ten Namen eben noch zu den zwei kurzen voran.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweitname der Oma?

Antwort von julietta am 31.03.2013, 10:43 Uhr

Sie würde entweder Sara Uta Marie heißen oder nur Sara Marie . Wobei die andere Oma Monika schon eifersuechtelt und auch gerne ihren Namen noch dabei hätte, aber ich glaub das wird dann echt zuviel:)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweitname der Oma?

Antwort von SierraTeq am 31.03.2013, 10:50 Uhr

ach weißt Du ich find Sara Uta Marie eigentlich ganz klangvoll, nehmt das doch ruhig, die ZN und DN sind doch eh meißt stumm und der Traditionsgedanke dahinter gefällt Deiner Tochter sicher später auch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweitname der Oma?

Antwort von Hasi am 31.03.2013, 11:32 Uhr

Ich bin der Meinung, dass du das von dir aus schon wollen musst. Wenn dir Tradition nicht zusagt, dann würde ich mich auch nicht gezwungen fühlen, den Namen deiner Mutter mit rein zu nehmen.

Ich habe mich dazu entschieden, unseren Jungen die Namen seiner Großväter mitzugeben, weil ich das ganz schön finde und mir der Gedanke dahinter gefällt. Ich habe nicht darüber nachgedacht, ob die Namen zusammen passen, da es eh nur der ZN und DN ist. (wobei das bei uns in der Familie nicht Tradition ist, bei meinen Freund in der Familie sind es eher die Namen der Paten)

Ich würde es nur machen, wenn dir die Tradition am Herzen liegt und dir wichtig ist.
Aber nicht unter Druck, weil deine Mutter es von dir erwartet.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweitname der Oma?

Antwort von Mäxie452 am 31.03.2013, 13:13 Uhr

Hallo


Ich bin auch der Meinung, dass du es (ohne groß zu überlegen) von dir aus wollen musst. Ich würde die trdition nicht weiterführen. Aber ich habe leicht reden, bin ja nicht in der Situation. Nein Uta oder Monika würde ich das Kind nicht nennen. Auch nicht als stummen ZN. Wobei ich eh nicht nachvollziehen kann warum man einen STUMMEN ZN vergibt, aber egal.

Evtl kannst du ganz offen mit der Oma reden und sie kann den ZN (mit-) raussuchen? Also nicht Uta, sondern einen der ihr gefällt.


Schönen gruß
Mäxie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweitname der Oma?

Antwort von Pax999 am 31.03.2013, 14:13 Uhr

Natuerlich musst du entscheiden, was fuer dich richtig ist. Mir persoenlich ist Familientradition tausendmal wichtiger als einfach "nur" einen schoenen klangvollen zweiten Namen zu haben. Ausserdem ist ja auch gar nicht gewaehrleistet, dass deine Tochter einen Zweitnamen, den du als klangvoll empfindest, ebenso als schoen empfindet. Ich selbst habe als Zweitnamen den Namen meiner Grossmutter, der sehr viel altmodischer als Uta ist, aber da es der Name meiner Oma ist, bin ich sehr stolz darauf und wuerde nicht anders heissen wollen.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweitname der Oma?

Antwort von kabunovi am 31.03.2013, 18:36 Uhr

Ich bzw. wir (mein Mann auch) haben es nicht so mit Traditionen bzgl. der Namesgebung (übernehmen aber gerne antike Möbel der Vorgenerationen unserer Familien ) und würden - und haben - keine der Namen der Omas in die Namensgebung einfließen lassen. Meine Mutter deutete in der ersten Schwangerschaft an, dass sie es schön fände, wenn ihr (seltener) Name im Enkelkind weiterlebt. Wir haben uns aber ganz klar dagegen entschieden.
Und wenn es sogar zu Eifersüchteleien aus der anderen Großelternfraktion kommt, wäre für mich die Entscheidung ganz eindeutig GEGEN Familienvornamen. Nur eine Oma zu berücksichtigen fände ich dann nicht nett..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweitname der Oma?

Antwort von NaniBanani am 31.03.2013, 20:08 Uhr

Ohne die anderen Beiträge gelesen zu haben, fände ich die Idee, den Namen der Großmutter als (stummen) Zweitnamen zu vergeben, sehr schön!

Sarah Uta ist eine nette Kombi!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweitname der Oma?

Antwort von Trudhilde am 31.03.2013, 20:50 Uhr

Ja, ich würde sie auf jeden Fall mit zweitem Namen Uta nennen. Ist doch zum Glück auch ein schöner Name.
Sara Uta
Find ich gut, solche Traditionen aufrecht zu erhalten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweitname der Oma?

Antwort von Trudhilde am 31.03.2013, 20:56 Uhr

Sara Uta Monika oder Sara Monika Uta find ich sehr schön und viel besser als Marie. Marie ist als ZN viel zu häufig.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweitname der Oma?

Antwort von ilsa am 31.03.2013, 22:13 Uhr

Ich finde es sehr schön, wenn als ZN ein Name aus der Familie vergeben wird.
Ich würde es aber nur machen, wenn du auch (und dein Partner) zu 100% hinter dieser Tradition stehst und es dann auch keinen Streit mit der anderen Seite gibt.
Wie wäre es denn, wenn ihr das Kind entweder Sarah Marie oder Sarah Uta Monika nennt? Dann ist entweder keine Oma vertreten oder eben beide.

Liebe Grüße
ilsa

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweitname der Oma?

Antwort von reblaus am 01.04.2013, 15:54 Uhr

Welche Namen der Großmütter oder Grossvaeter stehen denn noch zur Auswahl ?

Uta
Monika
...

Vielleicht gibt es ja eine andere Form oder einen anderen Namen mit derselben Bedeutung ...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweitname der Oma?

Antwort von mamaa am 02.04.2013, 9:12 Uhr

Sara Uta Monique

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweitname der Oma?

Antwort von May.mama am 02.04.2013, 16:55 Uhr

also, die idee nach der oma zu bennen ist nicht schlecht, aber kommt halt drauf an, wie sie heißt u. uta - sorry, ist nicht schön, würde die keinem kind antun, auch nicht als 2., 3. namen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweitname der Oma?

Antwort von May.mama am 02.04.2013, 16:56 Uhr

p.s. sara/h ist schön! mit h ist der noch schöner!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wann ist Ihr Entbindungstermin ..? In diesen 12 Foren für die Schwangerschaft
finden Sie andere schwangere Frauen, die auch in Ihrem Monat entbinden:
Schwangerschaftsforen
  * Januar * März * Mai * Juli * September * November
  * Februar * April * Juni * August * Oktober * Dezember
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.