Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von sumse am 19.11.2008, 21:15 Uhr

Nochmal zum Thema Frühstück im KiGa

Nur mal nachgefragt, vielleicht weiß eine Erzieherin Bescheid?
Gibt es eine rechtliche Grundlage, auf deren Basis ein staatlicher Kindergarten Eltern das Mitgeben bestimmter Nahrungsmittel verbieten darf?

Ich arbeite im Bereich Grundschule-bei uns exitiert eine derartige Grundlage nicht, so dass keine Schule den Eltern vorschreiben darf, welche Art Frühstück miitzubringen ist.

Immer noch schäumende Grüße von
sumse

 
16 Antworten:

Re: Nochmal zum Thema Frühstück im KiGa

Antwort von anjos am 19.11.2008, 21:23 Uhr

Ich wüsste nicht, dass sowas irgendwo vorgeschrieben ist... man könnte sich vllt. aus diversen Gesetzestexten was zusammenbasteln, aber warum sollte ein Gesetz vorschreiben, was die Kinder im KiGa zu essen haben oder nicht.

Ich könnte mir vorstellen, dass in der Satzung des KiGas was dazu steht... vllt. kannst du dir die mal besorgen.

Wenn im KiGa allgemeine Regeln bzgl. des Frühstücks herrschen, sollte man sich dran halten. ABer was da bei euch veranstaltet wird, geht zu weit! Wie gesagt, ich würde mich an den Elternbeirat wenden!

LG; Andrea

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal zum Thema Frühstück im KiGa

Antwort von sumse am 19.11.2008, 21:31 Uhr

In der Satzung steht nichts, die habe ich bereits gründlich durchforstet.
Wie gesagt, ich bin grundsätzlich bereit, interne Regelungen zu tragen-aber nicht so.
Ich bin einfach wahnsinnig verärgert über die Vorgehensweise.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal zum Thema Frühstück im KiGa

Antwort von dhana am 19.11.2008, 22:11 Uhr

Hallo,

schau nicht in der Satzung - sondern im Pädagogischen Konzept.

Bei uns im KiGa ist es leider ähnlich - schön das öfteren brachte ein Kind wieder seine Pause nach Hause, weil sie zu "ungesund" ist.
Und auch da ging es nicht um Milchschnitte oder Co - und auch nicht um regelmässig.

Ich sag einfach nichts dazu - ich habe keine Auswahlmöglichkeit, es gibt nur den einen Kindergarten. Nachdem ich das Theater jetzt beim 3. Kind mitmache, denke ich mir nur noch Augen zu und durch. In der Schule läuft es zum Glück sehr viel anders.

Grüße Dhana

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Kommt auf die Konzeption an - meine Meinung dazu

Antwort von Laraz am 19.11.2008, 22:17 Uhr

Hallo

also bei uns steht das mit der gesunden Brotzeit in der Konzeption.
Zudem nehmen wir an einem Zahnprophelaxe der Stadt teil. Diese ist gekoppelt mit einem gesunden Ernährungsansatz.
Dafür werden den Kindern Zahnbürsten, Zahnpasta und eine Zahnprohelaxehelferin geboten. Diese kommt 4 - 5 Mal und zeigt den Kindern wie das Zähneputzen geht, macht Ernährungslenkungen z.b. durch die Essenspyramide, Kasperltheater, Bilderbücher, Spiele, .....

Das mit unserer Einstellung zur gesunden Brotzeit wird den Eltern im Aufnahmegespräch gesagt, steht in der Kindergartenkonzeption in die alle Eltern Einblick nehmen sollen bevor sie die Unterschrift geben.
Die Kindergartenkonzeption hängt an jeder Gruppe aus.
Und auch mit der Unterschrift in der Kindergartenordung bestätigen sie, daß sie unsere Konzeption unser pädagogigsches Konzept akzeptieren.

Das mit der Zahnprophelaxe wird von den Eltern seperat unterschrieben und auch diese erklären sich damit auch mit einer gesunden Brotzeit einverstanden.


Wir achten auf eine gesunde Brotzeit, da wir wirklich die absonderlichsten Varianten haben. Cheesburger, Tüte Chips, Schokohörnchen, Nußschnecken, Milchschnitten, ....... einfach zu ungesund und gar nicht ausgeglichen .....
Wobei wir immer erstmal die Kinder ansprechen, darüber reden und dann auch mal einzelne Eltern dezent darauf hinweisen, daß wir etwas anderes wünschen.
Da haben wir z.b. Kinder die sind von 7.00 bis 17.00 da und haben jeden Tag nur 2 Nutellabrote ( Toastbrot ) dabei. ..... Eltern darauf angesprochen, aber im Nutella sind doch Nüsse drinnen.


Bei Süßem ist es halt auch das Problem, daß die Kinder sehr zum vergleichen und "neiden" neigen. Wir hatten dann auch schon so Geschichten, wie ..... wenn Du mir nicht Deine Milchschnitte gibst, bin ich nicht mehr dein Freund ......
Und auch die Kinder wollen dann nicht mehr ihre "gesunden Brotzeiten" essen, wenn das Nachbarskind täglich Schokocroisant dabei hat



Aber man kann es auch übertreiben:
Im Kindergarten meiner Tochter mußte sie vor 2 Wochen ein Sonneblumenvollkornbrot mit Honig, wieder einpacken.
Da waren wir auch sauer. Denn das erste Mal kann man auch das Kind darauf hinweisen ....... Zudem finde ich es echt übertrieben.
Aber Honig ist ja schlecht für die Zähne


Grüße Laraz

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Auch in der Konzeption....

Antwort von sumse am 19.11.2008, 23:00 Uhr

ist ein Passus zum Frühstückskonzept nicht enthalten.
Wie gesagt, ich arbeite im Grundschulbereich und weiß, mit welchem "Frühstück" manche Kinder erscheinen, so sie denn überhaupt eines dabei haben.
Sensibilisierung ja-von mir aus auch klare Regeln. Aber die Vorgehensweise, wie sie hier an den Tag gelegt wird, geht zu weit.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal zum Thema Frühstück im KiGa

Antwort von Suki am 19.11.2008, 23:48 Uhr

hallo
es gibt keine rechtliche grundlage.

wenn in eurer satzung nichts steht und auch nicht im vertrag, dann habt ihr es ja auch nicht schriftlich angenommen.
im ersten kiga meines großen wurde ab tag x ein gesundes frühstück vom kiga angeboten. das angebot war günstig, zu 95% gesund (gab auch maaal süßen aufstrich auf vollkornbrot o.ä.) und freiwillig!
die eltern, die das angebot nicht wollten (und nicht! nehmen mussten) sind trotzdem sturm gelaufen, weil sie das verhindern wollten.
vor diesem angebot wollte der kiga süßigkeiten verbieten und ist da kläglich gescheitert, weil die eltern gegen gehalten haben.


lg suki

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

frühstück wieder einpacken - frage dazu!

Antwort von Suki am 19.11.2008, 23:50 Uhr

einige haben ja geschrieben, dass deren kinder (oder die von bekannten) wieder das "ungesunde" frühstück einpacken mussten.
haben die kinder dann wengstens was anständiges als ersatz bekommen?

lg suki

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

suki DAS habe ich mich auch gefragt.

Antwort von Biankaline am 20.11.2008, 9:23 Uhr

Also bei uns steht im Konzept das sie auf eine Gesunde ausgewogene Ernährung wert legen.
Das heißt bei uns: keine Milchschnitten, Pudding, Schokolade oder eben halt Süßigkeiten außer an Geburtstagen, es heißt aber durchaus das man auch mal ein Brot mit Marmelade oder Hniog mitgeben darf wenn der rest der Frühstücksbox passt.

Die Kinder müssen nicht zwingend im KiGa Frühstücken, die die das nicht tun werden Später gebracht.
Für alle wird um 10.30 Uhr Obst/Gemüse gereicht das im Wochenwechsel immer von anderen Eltern gestellt wird.
Die Mittagessen sind ausgewogen und frisch gekocht, doch auch da gibt es mal nen Pudding als nachtisch oder sonstiges.

Wie will man ein Kind zum vernünftigen Essen erziehen wenn man alles was süß ist so rigeros verbietet?

Ich finde es persönlich das letzte das ein Kind ein Vollkornbrot mit Honig einpacken muss.


LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wir waren das

Antwort von Laraz am 20.11.2008, 12:02 Uhr



Hallo

ja über das eingepackte Vollkornbrot mit Honig habe ich mich auch sehr geärgert.
Denn seit Wochen hatte sie keinen Bissen gegessen, und wir hatten mehrmals darum gebeten, daß sie darauf achten sollen, daß sie ein bißchen was ist.
Darauf wurde nicht geachtet, aber das Honigbrot mußte wieder eingepackt werden.
Sie hatten ihr zwar dann ein Wurstbrot angeboten, aber da war meine Tochter zu geschockt um das Angebot annehmen zu können. Der war das nämlich total peinlich, daß wir ihr "Süßigkeiten" mitgegeben haben-

Mein Mann hat sich beschwert, auch von wegen, sie könnten ja erstmal mit uns reden. Aber sie meinten sie können keinerlei Ausnahmen machen, ..... -
Wir wollen ja keine Ausnahme sein, aber einmal "verwarnen" sollte schon drinnen sein.

Ich bin selbst Kindergartenleitung und achte auf eine gesunde Brotzeit in unserem Haus. Aber es gibt einen angemessenen Rahmen.
Es geht darum, ungesunde Sachen zu verbieten, wenn es z.B. täglich die Milchschnitte oder Schokolade gibt.
Und da geht es mir auch um das Gemeinschaftsgefühl ...... es wäre auch unfair wenn alle gesund essen und einer darf z.b. Cheesburger frühstücken.


ABER es gibt Grenzen.
Das mit der Zahnprophelaxe ist immer so eine Gradwanderung, da die nur von der Zahnerhaltung ausgehen.
Die sagen auch
- keine Banane, wegen dem Zuckergehalt
- keine Clementinen, Orangen weil wir ja mittags Zähne putzen und das darf man ja nach Zitrusfrüchten nicht, da schädigt man den Zahnschmelz
- keine Marmelade, keinen Honig


Es ist Schade, daß auf einmal soooo übertrieben wird mit dem "achten" auf gesunde Brotzeit.
Ich sehe mich als Erzieherin dazu da manchen Eltern einen Rahmen zu geben, der Rest kann das sehr gut alleine steuern.
Und Ausnahmensituationen gab es immer. Erst bei Wiederholungstätern spreche ich erstmal mit den Kindern.


Grüße Laraz

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wir waren das

Antwort von reeta am 20.11.2008, 12:15 Uhr

ihr putzt mittags noch zähne?
ich dachte, das wird nicht mehr gemacht

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wir waren das

Antwort von Laraz am 20.11.2008, 12:18 Uhr

Hallo

Wieso - habe ich was verpaßt ?
Gibt es da neue Regelungen ? .... darf man das nicht mehr ..... Oder warum frägst Du ?

In dem Kindergarten wo ich gearbeitet habe ( bin in Elternzeit ) wird noch geputzt. Eigentlich täglich, außer wenn z.B. Personalmangel ist

In dem Kindergarten in den meine Tochter geht ( unsere Kirchengemeinde ) wird auch nahezu täglich geputzt.


Beide Kindergärten sind sozusagen auch offiziell "verpflichtet" zu putzen, wei wir eben an diesem kostenlosen Zahnprophelaxeprogramm teilnehmen.


grüße Laraz

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@laraz

Antwort von Suki am 20.11.2008, 12:25 Uhr

komisch finde ich, dass es bei euch zu viel verlangt ist, dass eure tochter zum frühstücken geschickt wird, aber ein honigbrot fällt sofort auf.
wenn das lese, bin ich wirklich froh, dass meine kinder in eine stinknormale durchschnitts-kita gehen. man darf mitgeben, was man möchte. wenns zu viel süßkram ist, wird man nett angesprochen und fertig.


lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @laraz

Antwort von Laraz am 20.11.2008, 12:33 Uhr

Hallo

bin sonst eigentlich super zufrieden mit dem Kindergarten.
Tolles Team, tolle Angebote, tolle Betreuung.

Das mit der Ernährung ist halt komisch, da bei der letzten Leitung alles mitgebracht werden durfte ( fand ich auch nicht gut ) ..... und jetzt bei der neuen Leitung wird es so "über den Zaun" gebrochen.

Sie erinnern meine Tochter wohl schon ans Brotzeitmachen, aber die setzt sich dann halt nur hin und trinkt was
Und das, das Honigbrot gleich entdeckt wurde lag daran, daß sie sich gerne neben die Erzieherin/Leitung setzt, weil sie die sooo gerne mag

Liebe Grüße Laraz

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @laraz

Antwort von Biankaline am 20.11.2008, 12:57 Uhr

Zitat von dir:
Die sagen auch
- keine Banane, wegen dem Zuckergehalt
- keine Clementinen, Orangen weil wir ja mittags Zähne putzen und das darf man ja nach Zitrusfrüchten nicht, da schädigt man den Zahnschmelz
- keine Marmelade, keinen Honig


Das ist ja heftig!!!!
Bei uns gibt es auch so ein Zahpflege/prophilaxe Programm.
Aber SO sind die nicht drauf.

Ist ja grausamm.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @laraz

Antwort von Laraz am 20.11.2008, 13:03 Uhr

Hallo

ja die sind ganz heftig drauf. Aber das sind denen ihre Vorgaben, die können nicht anders. Da geht es nur um die Zähne.
Und darum muß man halt als Kindergarten abwägen, in wie weit man das dann durch zieht.

Mich hat mal eine Mutter total rund gemacht, weil ihr Kind keine Mandarinen mehr mitnehmen darf.
Ich wußte gar nicht wovon die redet, aber dann kam raus, daß die Helferin das im Angebot erklärt hatte.
Eben das man nach Mandarinen mindestens 2 Std. nicht Zähne putzen sollte, und da wir ja im Kindergarten putzen ......

Übrigends sind die meisten wie Fr. Rottenmaier von Heidi - aber die Kinder lieben diese Frauen total. Und sind alle total begeistert und lernen so sinnvoll Zähne zu putzen.

Über manchen Sachen stehen wir halt drüber

Grüße Laraz

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @laraz

Antwort von tanzmaus74 am 20.11.2008, 17:03 Uhr

Das ist ja echt arg übertrieben.. *kopfschüttel*
Bei meiner Tochter im Kiga wird nach dem Frühstück auch geputzt und wir haben die Vorgabe bekommen
- keine Süßigkeiten wie Kekse, Schoki, Nutella etc...
- Schokopudding o.ä. sollte auch nicht unbedingt sein

Ansonsten ist es uns freigestellt was sie mitbringen wollen/sollen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.