Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von majalouisa am 23.12.2008, 13:55 Uhr

Hauen, Kneifen, Beißen

Hallo Ihr lieben,
mein Großer (2 1/4) ist seit ein paar Monaten im KiGa. Von Anfang an gab es einen anderen etwas älteren Jungen, der meinen Sohn nicht in Ruhe läßt. Er beißt ihn, kratzt ihn blutig, bespuckt ihn, haut ihn. Mein Kind hat das immer still ertragen und ich wußte lange Zeit davon nichts. Seit einiger zeit erzählt er mir davon und es scheint ihn nicht loszulassen. Mehrmals habe ich das nun im KiGa angesprochen, aber das wird abgetan mit "XY bekommt gerade Zähne und kommt damit nicht klar, deshalb macht er das" oder "XY hat gerade eine Phase, in der er die anderen Kinder intensiver spüren muß" Sehe nur ich das so oder ist das eine Frechheit???? Meiner schlägt auch nicht, wenn er Zähne bekommt. Klar, Kids müssen ihre Konflikte selbst lösen, aber bei unter 3-jährigen kann man doch etwas regulierend eingreifen, oder?
Möchte gerne von Euch wissen, ob ich da meinem Schutztrieb verfallen bin und das zu eng sehe, oder ob ihr auch der Meinung seid, daß da von Erzieherinnenseite mehr eingegriffen werden müßte?
Maja

 
8 Antworten:

Re: Hauen, Kneifen, Beißen

Antwort von onlyboys am 23.12.2008, 22:28 Uhr

Hallo!

Wir hatten mal eine ganz ähnliche Situation.
Allerdings waren mein Sohn und das andere Kind gleichalt.
Dieses Kind hat meinen Sohn auch täglich gehauen,geschubst und gedroht,wenn Du nicht mit mir spielst/neben mir sitzt/mir was abgibst ect.
dann mach ich Dich tot.
Starker Tobak,sowas.
Ich habe dann das Gespräch mit den Erzieherinnen gesucht und irgendwann war das Maß voll und ich habe verlangt,daß entweder mein Sohn oder das andere Kind in eine andere Gruppe geht.
Und so wurde es auch gemacht,das andere Kind ging in die andere Gruppe und gut war.
Wäre das nicht die beste Möglichkeit?Oder gibt es nur die eine Gruppe bei Euch im Kiga?
Dann müßtest Du wirklich mit Nachdruck verlangen,daß im Kiga verstärkt auf Dein Kind geachtet wird.Ich finde,Erzieherinnen sind zum Schutz von Leib und Seele verpflichtet,egal,ob da grad ein Kind zahnt. Find ich schon ein sehr eigenartiges Argument.Und auch wenn das andere Kind eventuell Phasen oder Probleme hat,kann es nicht angehen,das Dein Kind darunter leiden muß!
Auch solltest Du vielleicht mal ein gemeinsames Gespräch mit den Erzieherinnen und der Mutter des anderen Kindes und natürlich Dir selbst vorschlagen.
So wie's ist,kanns ja nicht bleiben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hauen, Kneifen, Beißen

Antwort von BiggiMael am 24.12.2008, 1:02 Uhr

Hi, meiner ist in der Krippe, seitdem er 10 Monate ist. In der Eingewöhnungsphase gab es grössere Kinder, die das Eingewöhnungsproblem nicht anders lösen konnten als durch Beißen etc.

Ich habe mal das Gespräch einer verzweifelten Mama eines Beißkindes mitgekriegt mit einer Erzieherin (war der armen Mama absolut peinlich)
Ich habe mich eingemischt und gesagt, wer ein Kind in die Krippe gibt, rechnet mit sowas.
Im Kindergarten würde ich das gleiche sagen, ok, da können sie Konflikte mehr verbal austragen, aber das gibt es einfach.

Ich habe auch mitgekriegt, daß die Erzieherinnen mir mehr erzählen als anderen Müttern. Z.B, daß mein Kind gebissen wurde, und von wem. Ich erfahre das ziemlich sofort, ohne nachfragen, während sie anderen auch nach Nachfrage nicht sagen, welches Kind es war.
Ich verurteile weder die Familie, wo es herkommt, noch das Kind, und vetgraue auf die Erzierinnen.

Die Erzieherinnen bei uns mischen sich da immer ein, wenn es so was gibt, und beschützen das Opfer-Kind und ermahnen das Beiß- (Hau- etc, Kind). Ich habe da absolutes Vetrauen in die Erzieherinnen (in unserer Einrichtung, ist vielleicht nicht überall so)

Es passiert aber trotzdem, und ich würde in jeder Gruppe damit rechnen. Das kann man nicht verhindern, auch wenn man aufpaßt.

Bei uns gibt es ein Kind, das trotz Eingewöhnung trotzdem beißt, haut und in anderer Weise auffällig ist.
Ist ein Kind aus einer Familie, wo sich Eltern getrennt haben, richtig übel, mit Sorgerechtsklage etc. Beide Eltern nett, finde ich (und Kind auch)

Mittlerweile sind das Problemkind und mein Kleiner gute Freunde.

Ciao Biggi (übrigens würde ich das nicht so abtun, wenn es ausschließlich mein Kind wäre, daß das abkriegt)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hauen, Kneifen, Beißen

Antwort von Pocoyo am 25.12.2008, 1:06 Uhr

Hallo,
ich finde keinesfalls dass Du übertreibst. Mein Sohn ist auch gerade 2 geworden und geht seit Kurzem in den KiGa. Wenn ich das mitbekommen würde, dass es da einer auf ihn abgesehen hätte, würde ich den Laden "auf links drehen" bis das aufhört!!!
Ich finde das geht garnicht, und wenn die Erzieherinnen wissen, dass ein Kind sowas macht, dann muss ich dieses Kind besonders beobachten, beschäftigen und ablenken!
Wenn dies ihrer Meinung nach nicht zu leisten sei, würde ich darauf bestehen, daß dieses Kind halt bis nach seiner Phase zuhause bleiben muss --- jetzt geht gleich das Geschrei los, vonwegen "und wie sollen arbeitende Eltern dies bewerkstelligen?" --- denn gerade beißen geht so garnicht!!! Kratzen, spucken, mir würde die Hutschnur reißen!!!!!
Lass Dich nicht unterbuttern von den Erzieherinnen! Zur Not würde ICH mein Kind zuhause lassen, und denen für die Dauer keinen Beitrag zahlen. Mal sehen, wie schnell die dann reagieren würden.
Man sieht, wie schnell ich bei sowas in Rage geraten kann......
LG, Pocoyo.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

nur @Pocoyo was machst denn du hier :-)

Antwort von BiggiMael am 25.12.2008, 1:14 Uhr

Hi, also bitte, um die Uhrzeit, und an Weihnachten....

Frohe Weihnachten!

Ciao Biggi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hauen, Kneifen, Beißen

Antwort von anjos am 25.12.2008, 22:37 Uhr

Also wirklich... das geht nicht!! Da müssen die Erzieherinnen den größeren Jungen mal zur Seite nehmen und ihm vermitteln, dass das so nicht geht!

Ich war/bin in der gegenteiligen Situation wie du... unsere Tochter ist zwar auch erst 2,5 Jahre alt, trotzdem ist/war sie diejenige, die solch ein Verhalten an den Tag legt. Sicher nicht, weil wir ihr das vorleben!! Sie war schon mit 1,5 Jahre in der Spielgruppe sehr dominant und hatte ein untrügliches Gespür dafür, wenn Kinder anwesend waren, die vermeintlich schwächer waren als sie!!! Sie ist mit 26 Monaten dann in den KiGa gekommen und hat dort auch versucht sich so durchzusetzen, wie sie es von der Spielgruppe gewohnt war. Die anderen Kinder sind fast alle größer und älter als sie und haben natürlich "Kontra" gegeben. Die Erzieherinnen haben unsere Tochter dann aufgefangen und ihr erklärt, dass es so nicht funktioniert und dass man nicht hauen/kneifen/kratzen/haareziehen darf!! Und -oh Wunder- es hat was gebracht!! Das Sozialverhalten unserer Tochter hat sich in den letzten 4 Monaten derart gebessert, das hätte ich nicht für möglich gehalten!! (Ich hatte mir in dem halben Jahr vor dem KiGa den Mund fusselig geredet, es hat nichts gebracht...)
Ich als Mutter habe aber auch erwartet, dass die Erzieherinnen, wenn nötig, unsere Tochter "zurückpfeiffen". Und so erwarte ich das genausogut, wenn ein anderes Kind mein Kind drangsaliert! Deshalb kann ich das nicht nachvollziehen, dass solche dauerhaften Attacken mit "Phase" oder "Zähne kriegen" abgetan werden. Da würde ich nochmal konkret nachhaken und meine Meinung kundtun... zur Not auch über den Elternbeirat!!

LG, Andrea

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hauen, Kneifen, Beißen

Antwort von Astrid18 am 26.12.2008, 12:49 Uhr

Kannst Du denn sicher sein, dass die Kratzer und Bisse tatsächlich von dem einen Jungen sind? Ich kenne es, dass Kinder nicht immer wahrheitsgetreu zuhause erzählen. Es kann gut sein, dass Dein Sohn alle Verletzungen dem einen anlastet, obwohl er es nicht immer war. Ich würde an Deiner Stelle dann, wenn Dein Sohn das erzählt, die Erzieherinnen fragen, ob das stimmt, was Dein Sohn erzählt, und was der Anlass war. Es gibt auch Kinder, die gerne mit der Gefahr spielen und den anderen so lange reizen, bis der haut, beisst, kratzt.

Mit einem haben die Erzieherinnen recht: Es sind Phasen, und auch Dein Kind kann mal so eine Phase haben. Das solltest Du immer Bedenken, wenn Du mit den Erzieherinnen sprichst.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ja, aber...greifen sie denn echt nicht ein?

Antwort von BiggiMael am 27.12.2008, 1:04 Uhr

Hi, ist es denn sicher, daß sie nicht eingreifen? In der Krippe bei uns ist es eine Selbstverständlichkeit, daß die Erzieherinnen da eingreifen.

Ich denke, das ist der Knackpunkt. Entweder ich habe das nicht deutlich genug aus deinen Äusserungen rausgelesen, oder du hast es selbst noch nicht richtig rausgefunden, da mußt du dann unbedingt konkret eine Antwort verlangen.

Bloß läßt es sich halt trotzdem nicht immer verhindern. Auch wenn in der Krippe der Betreuungsschlüssel besser ist als im Kindergarten, haben sie bei uns halt nicht Augen hinten und vorne, und bis sie es sehen und vielleicht auch noch was sagen, ist es halt passiert. Auch wenn sie den Übeltäter im Auge behalten sollten.

Wollen sie mit den Aussagen nicht nur das Kind in Schutz nehmen? Das ist doch völlig ok, man soll ja ein Kind nicht einfach abstempeln, und ich verstehe das so, daß sie das zu verhindern versuchen. Es gibt aber bei uns Mütter, die das tun, ich meine, abstempeln. Das kriegt das Kind mit und ist auch nicht förderlich. Wenn die Erzieherinnen bei uns mitkriegen, daß eine Mutter so ist, sagen sie ihr eben nicht mal mehr, welches Kind es jetzt nun war.

Oder sagen sie gleichzeitig, sie finden es nicht nötig, einzugreifen?
Das wäre nicht ok.
Das ist ja was komplett anderes,aber ich lese das nicht so ganz deutlich raus aus deiner Schilderung.

Übrigens scheint man ja auch den Ausführungen deines Kleinen schon trauen zu können, daß es meist das eine Kind ist, sonst würden sie das betroffene Kind ja eben nicht vor dir in Schutz nehmen, sondern klar sagen, nein, so war es nicht. (Respekt vor deinem Kleinen, spricht wohl schon recht gut:-) )

Und grundsätzlich muß man mit sowas eben schon rechnen, gibt immer eins, was sowas macht. Und ja, meist hört es irgendwann auf.
Bei uns gibt es einen, bei dem hat es nie aufgehört (hat sich aber sehr gebessert), mit dem ist mein Kleiner, wie alle anderen auch eins seiner Opfer, mittlerweile "befreundet" (heißt: er ist sehr gerne mit ihm zusammen).

Ciao Biggi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ja, aber...greifen sie denn echt nicht ein?

Antwort von majalouisa am 27.12.2008, 11:55 Uhr

erstmal vielen lieben dank für eure antworten,. sie bestärken mich darin, daß ich bei dem thema nicht locker lassen muß. ja, die erzieherinnnen greifen ein, WENN sie es mitbekommen. nur ist mein sohn von der ruhigen fraktion, was bedeutet, daß er still erträgt. sei es hauen, anspucken oder auch "nur" das kaputtmachen von mühsam erarbeiteten türmen und häusern. die problematik bei diesem kind ist bekannt, wird aber hingenommen. es ist die zwergengruppe mit 12 kindern von 24-36 monaten und ich kann gut verstehen, daß 3 erzieherinnen nicht die zeit haben, sich hinter meinem kind zu postieren. aber irgendetwas muß passieren...mein sohn ist nicht das einzige "opfer".
das mit dem elternbeirat ist eine gute idee, dafür ist dieser ja da, nur...diese ist die mutter des besagten kindes.
werde nach ende der ferien nochmals das gespräch mit den erzieherinnen suchen. mit dem satz "das ist im richtigen leben halt so" können sich mich nun nicht mehr stehen lassen.
lg,
maja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.