Mein Haushalt

Mein Haushalt

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Jana39 am 03.11.2008, 7:25 Uhr

Eine Frage an alle

Hallo!
Ich muß Euch mal etwas fragen:
Übertreibe ich oder bin ich überempfindlich: Ich habe mich darüber geärgert, dass eine Mitbewohnerin in unserem Mehrfamilienhaus unsere Wäsche von der Leine im gemeinschaftlichen Trockenraum genommen hat. Konkret war es so: Die Leinen dort können alle Bewohner benutzen. Wenn man Pech hat sind sie belegt. Gestern kam ich runter, da hatte eine junge, alleinstehende Dame unsere Wäsche (sie war trocken) zusammen mit der Wäsche anderer Bewohner (auch deren Unterwäsche) in unseren Korb gelegt. Sie wollte ihre Bettwäsche aufhängen und hat sich darüber geärgert, dass bereits trockene Wäsche noch auf der Leine hängt. Also hat sie kurzerhand selber abgehängt. Sie kann kaum erwarten, dass wir mit zwei Kindern nichts anderes zu tun haben, als darauf zu lauern, ob die Wäsche schon trocken ist. Sie hängt nie (!) länger als nötig unten.
Nun gehen zynische Briefe hin und her.
Wie seht Ihr das? Übertreibe ich, bin ich überempfindlich? Sie beharrt so sehr auf Ihr Recht, dass wir unsere Wäsche sofort nach Trockunung abhängen müssten. Das ist doch keineswegs realistisch, oder?

 
14 Antworten:

Re: Eine Frage an alle

Antwort von sirosa am 03.11.2008, 7:44 Uhr

Ich kann beide Seiten gut verstehen.
Sie, weil wenn man nasse Wäsche hat möchte man sie aufhängen - auch als Alleinstehender sollte man doch dieses Recht haben. Geht mir persönlich auch so. Soll sie im 5-min Takt nachprüfen ob ihr schon die Wäsche abgehängt hat und ständig in den Waschkeller dackeln.

Ich kann euch verstehen, weil es sicherlich nicht schön ist, wenn die Wäsche a) von Fremden betatscht wurde und b) mit fremder Wäsche in einen Korb gelegt wurde. Mag ich persönlich auch nicht.
Ich mach es deshalb so, das ich nen eigenen Wäscheständer benutze der in der Wohnung bzw auf dem Bakon steht. Da kann ich mir die Zeit allein nach meinen Bedürfnissen anpassen und weiß, wer seine Finger an unseren Sachen hatte oder auch nicht. Wobei ich mittlerweile auch 90 % in den Trockner schmeiße. Manche nutzen auch den eigenen Wäscheständer im Waschkeller.
Aber wenn es dich beruhigt: bei uns brodelt das selbe Thema, das manche die Wäsche hin und her hängen, bzw zu lange hängen lassen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: macht doch eine Liste

Antwort von mini99 am 03.11.2008, 8:17 Uhr

Hallo!
Wieso macht ihr denn keine Liste, wenn das so ein Problem ist. Teilt die Wäscheleine tageweise zu und dann gibt es kein Problem.

Ich persönlich würde aber überhaupt nicht wollen, dass jemand meine Unterwäsche auch nur sieht, die würde ich in jedem Fall zu Hause aufhängen. Und das meine Wäsche jemand angreift würde ich auch nicht wollen.

LG
Traude

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Eine Frage an alle

Antwort von sechsfachmama am 03.11.2008, 8:31 Uhr

hm, tja das ist wohl ansichtssache.

mir persönlich wäre das wurscht, wenn jemand meine wäsche abhängt - schön, dann hab ich bissel weniger arbeit und kann sie gleich mitnehmen. ob da schlüppis, socken oder bettwäsche dabei wäre, wäre mir schnurz. gut, meine reizwäsche würd ich vielleicht nicht grad im öffentlichen keller präsentieren.
aber sonst?

meine mama (so hilfsbereit, dass sie sich fast nur um anliegen anderer leute schert und selber nicht um den ring kommt - grrr) nimmt regelmäßig die wäsche von leuten im haus ab, wenn die nicht da sind und es fängt an zu regnen oder so (man will ja nur helfen ..) wenn sies braucht, um sich "gut" zu fühlen ... naja - das ist ne andere geschichte.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Eine Frage an alle

Antwort von kevome* am 03.11.2008, 9:55 Uhr

Wenn bei uns trockene Wäsche an den Leinen hängt und jemand gewaschen hat, dann hängt der selbstverständlich die trockene Wäsche ab. Das machen bei uns alle Parteien im Haus so und ich finde das ganz normal, solange die Wäsche ordentlich zusammengelegt wird. Wo soll die nasse Wäsche denn sonst hin und wie Du schreibst kommt man eben nicht jeden Tag in den Keller. Wenn es Dich stört, dann mußt Du eben wirklich täglich kontrollieren. Ich wüßte aber nicht, was schlimm daran ist, wenn meine nachbarn meine Wäsche anfassen. Die Hände werden wohl sauber sein ;-). Unterwäsche hängt bei uns allerdings kein Mensch im Keller auf. Das wäre mir auch absolut peinlich.

Gruß Kerstin

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Eine Frage an alle

Antwort von NICOSI am 03.11.2008, 10:08 Uhr

als wir noch in einem Mehrfamilienhaus wohnten war das auch immer ein Streitthema, dann haben wir die Schnüre eingeteilt, es waren zehn stück, jede Partei bekam zwei, diese wurden gekennzeichntet und gut wars.

wem der Platz nicht gereicht hat, konnte sich zusätzlich einen Wäscheständer in den Trockenraum stellen. Im Sommer hatte ich ohnehin meinen Wäscheständer auf dem Balkon, und im Winter teils in der Wohnung in Heizungsnähe.


Mit dieser Lösung war der Hausfrieden wieder hergestellt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Eine Frage an alle

Antwort von Julia+Christopher am 03.11.2008, 10:10 Uhr

wenn ich in einem Trockenkelelr Wäsche aufhängen wollte und dort würde trockene Wäsche hängen, so dass ich es nicht könnte: Natürlich würde ich die trockene Wäsche abhängen, zusammen legen und meine Wäsche aufhängen.

Ich verstehe dein Problem wirklich nicht.

Gruß Julia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

sehe kein Problem darin

Antwort von speedy am 03.11.2008, 10:19 Uhr

Hi,
wo ist das Problem? Die Wäsche ist doch sauber - und wenn dann noch Wäsche der Nachbarn mit im Korb landet - was solls? Unterwäsche würde ich dort auch nicht unbedingt aufhängen, aber der Rest?

Es wäre es mir nocht wert, mich über solche Kleinigkeiten zu streiten.

Gruß, Speedy

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Eine Frage an alle

Antwort von Neniel am 03.11.2008, 10:29 Uhr

Also ich würd auch nicht wollen das jemand an meiner Wäsche rumhantiert und die Unterwäsche, egal ob sauber oder nicht, von anderen möcht ich auch nicht dazwischen haben. Kann dich verstehen. Ich kann das auch gar nicht leiden wenn jemand fremdes ungefragt an meine Sachen geht.
Könntet ihr nicht einen Plan erstellen, wer wann aufhängen darf oder die Leinen aufteilen? So ist es bei meinen Eltern geregelt und auch in dem Haus wo ich zuletzt meine Wohnung hatte. Hat gut funktioniert.
LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ich seh das so:

Antwort von DecafLofat am 03.11.2008, 11:36 Uhr

man langt die wäsche von fremden nicht an. und zettel hin und herschreiben ist kindergarten, da würd ich mal klingeln und eine hausversammlung einberufen und zusammen eine lösung finden. leinen zuteilen find ich ne gute idee.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: auch ich,

Antwort von polgri am 03.11.2008, 11:55 Uhr

sehe darin überhaupt kein probelm. hast halt arbeit gespart.gibt schlimmeres im leben.

@sechsfachmama: musste eben in mich hinein grinsen , kann genau so ein exemplar von mama, mein eigen nennen.

lg polgri

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

hat keiner von euch angst

Antwort von mamselin am 03.11.2008, 20:48 Uhr

Huhu

hab nicht alle antworten gelesen, nur zur hälfte, aber hat denn keiner von euch angst das kleidung geklaut wird ?

ich hab im sommer meine wäsche auch unten Hängen (vor allem handtücher bettwäsche und sowas, kleinkram wie meinem kleinen seine kleidung nicht, das wär mir zuviel arbeit mit wäscheklammern aufhängen trocknet auch aufm ständer schnell... ) aber ich geh bestimmt alle 5 minuten am fenster schauen ob sie noch da hängt .

im trockenraum vom keller würd ich aus angst vor spinnen und so gar nichts aufhängen . kontrolliere auch im sommer vorher jedes stück ob da viehzeug dran is *bäh*

vor allem woher soll jemand wissen, welche wäsche wem gehört ?

Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: hat keiner von euch angst

Antwort von Neniel am 03.11.2008, 20:55 Uhr

Genau deshalb häng ich in unserer jetzigen Wohnung die Wäsche nur noch hier auf. Bei uns gibt es vorm Haus noch Leinen, aber unbeaufsichtigt im freien häng ich da auch nichts hin.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: hat keiner von euch angst

Antwort von Suka73 am 04.11.2008, 12:36 Uhr

also ich muss dir ganz ehrlich sagen, dass ich es genauso gemacht hätte wie deine nachbarin. nämlich, wenn ich mit klatschnasser wäsche, die ich vielleicht noch zeitnah brauche, in den keller komme und alles ist belegt, sehe aber, auf einer leine hängt trockene wäsche, dass ich sie abgenommen hätte. hätte aber vielleicht noch einen zettel auf den wäschekorb gelegt, dass ich das war... mit einer kleinen erklärung.

ich glaube nicht, dass deine nachbarin dir was böses wollte. außerdem hat sie auch damit nicht behauptet, ihr würdet die leinen blockieren... die wäsche war trocken, sie hat sie abgenommen um nasse draufzuhängen. also wo ist jetzt genau das problem? fühlst du dich in der ehre gekränkt oder was genau stört dich?!

lg sue

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: hat keiner von euch angst

Antwort von karischu am 05.11.2008, 15:50 Uhr

Was ich mich frage, was hätte die gute Frau gemacht, wenn sämtliche Wäsche noch nass gewesen wäre? Bevor ich wasche muss ich doch wissen ob ich sie dann auch aufhängen kann?
Wir haben einen Kalender vorm Trockenraum, da trägt sich ein wer wann rein möchte und das funktioniert prima.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ie letzten 10 Beiträge im Forum Mein Haushalt
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.