Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von HappyFamily2008 am 09.09.2015, 17:16 Uhr

Was würdet ihr noch tun?

Meine Freundin ihre Tochter, geht mit meinem Sohn zusammen in die Klasse (sie sind 2. Klasse). Das Mädel verweigert sich laut den Lehrern im Unterricht mit zumachen bzw. sie macht nur da mit wo es ihr Spass macht.

Wir haben heute in ihrem Heft (Mathe und Deutsch) keine einzige Aufgabe gefunden, die sie im Unterricht gemacht haben (hab es ja in dem Heft meines Sohnes gesehen). Das Mädel kann die Aufgaben, keine Frage, aber warum sträubt sie sich so in der Schule mit zumachen und was kann ihre Mama (die schon alles gemacht hat) noch tun? Das Mädel sagt selber so gut wie gar nichts dazu, nur das es ihr zu laut ist und sie sich nicht konzentrieren kann. (Was aber eigentlich nicht sein kann, da sie ja mittlerweile Kopfhörer trägt, was ihr ja auch schon in der 1. klasse geholfen hat). Der Klassenlehrer meinte nur: "Jaaaaaa das kommt noch, sie hat halt eben gerade keine Lust auf Schule, also easy. Sie hat ja jetzt kein ADHS, denn das gibt es ja sowieso nicht ."

Das Mädel ist aber auch irgendwie komplett fertig mit sich selbst, ihre Mama war sogar vor den Ferien bei Ärzten, da das Mädel jede Nacht Albträume hatte und Kopfweh. Mama ist total fertig und Kind auch, aber was sollten sie tun?



Danke und ich hoffe ihr habt das Problem verstanden.

 
10 Antworten:

Re: Was würdet ihr noch tun?

Antwort von kanja am 09.09.2015, 17:21 Uhr

Bei welchen Ärzten waren sie denn? Haben die irgendwas diagnostiziert oder empfohlen?

Ansonsten gibt es evtl. einen Schulpsychologen?

Was sagt der Kinderarzt?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: kanja

Antwort von HappyFamily2008 am 09.09.2015, 17:35 Uhr

Bei welchen Arzt weis ich jetzt nicht genau, ich weis nur das sie EEG gemacht haben und meinten nur Erschöpfungszustand durch die Schule. Ja und dadurch Ferien waren, haben sie nichts weiteres gemacht, soweit ich weis. An einen Schulpsychologen habe ich auch schon gedacht, wüsste jetzt aber nicht das wir ein an der Schule haben.

Nur warum macht sie das in der Schule, zu Hause ist sie voll dabei, selbst wenn ihr Bruder, der 3 Jahre ist, auch sehr laut sein kann?!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: kanja

Antwort von kanja am 09.09.2015, 17:46 Uhr

Ja, warum sie so ist, muss man eben mit professioneller Hilfe ergründen.

Das wird hier im Forum niemand wissen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Was würdet ihr noch tun?

Antwort von nilo1988 am 09.09.2015, 17:59 Uhr

Auf der einen Seite sagst du, deine Freundin hätte schon alles gemacht, doch gleichzeitig fragst du, was sie noch machen könne?!


Der Lehrer sieht kein Problem. Nur die Mama? Also sie kommt mit, macht nur die Aufgaben nicht?! Wie lange ist das denn schon so? Ich mein, ihr habt auch noch nicht mal 3 Wochen im neuen Schuljahr hinter euch...


Ansonsten wäre die erste Anlaufstelle der KiA, der einen an entsprechende Stellen weiterverweist. Die mögliche Bandbreite an Spezialisten bringt nix aufzuzählen, da wir in dem Forum das Kind mit seinen Problemen nicht vor uns haben. Und es ist sicherlich nicht Sinn und Zweck der Sache "möchtegerndiagnosen" wie z.B. eine Autismusform in den Raum zu werfen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nilo

Antwort von HappyFamily2008 am 09.09.2015, 18:17 Uhr

Da geb ich dir recht. Aber ich dachte ihr habt vielleicht noch ein Tip. Also extrem wurde es erst jetzt in der 2. Klasse und ich meine auch man könne noch etwas warten. Wir sind jetzt schon in der 4. Schulwoche.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Was würdet ihr noch tun?

Antwort von Zero am 09.09.2015, 18:59 Uhr

Gibt es die Möglichkeit sie in eine Schule mit kleineren Klassen zu bekommen?
Meine Tochter wäre an einer Regelschule untergegangen. Sie ist damals, auf Grund ihrer Schwerhörigkeit und der ausgeprägten Lernschwäche an eine Schule mit kleinen Klassen gekommen. (10-12 Schüler pro Klasse)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Was würdet ihr noch tun?

Antwort von Littlecreek am 09.09.2015, 19:06 Uhr

Ich würde erstmal zu einem Pädaudiologen gehen. Die Kopfschmerzen bildet sie sich ja sicher nicht ein und die Lautstärke. Dann wäre mein zweiter Schritt zum Neurologen und evtl dann zum Psychologen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zero

Antwort von HappyFamily2008 am 09.09.2015, 19:47 Uhr

In der Klasse sind nur 15 Schüler.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

kopfhörer?

Antwort von MissRanya am 09.09.2015, 23:00 Uhr

Was für Kopfhörer trägt sie denn?

Wenn sie bei anderen Sachen,die ihr Spaß machen,mitmacht...
Da bezweifle ich,dass es etwas mit der Lautstärke zu tun hat. Das würde ich als Standard Ausrede für"Keinen Bock" werten

Warum sie nun darauf keine Lust hat und ob sich das vielleicht ändert,kann ich von hier nicht beurteilen. Glaube,ich würde einfach mal etwas abwarten und es nicht zum Dauerthema beim Kind machen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@HappyFamily

Antwort von mirabell am 10.09.2015, 8:18 Uhr

Für mich klingt das ziemlich eindeutig nach einem Problem in der Schule. Entweder mit den Lehrern oder den Klassenkameraden (oder beiden) - sehr wahrscheinlich eher mit den anderen Schülern.

Das muss man sehr sensibel behandeln. Sie wird ihre Gründe haben, wenn sie darüber nicht so offen sprechen möchte/kann.

Ich denke aber, das wäre der Ansatzpunkt. Man müsste herausfinden, wie es ihr in der Klasse geht - auch in den Pausen (vielleicht mal unauffällig gucken gehen, wenn möglich - in der großen Pause).

Hat die eine wirkliche/echte Freundin (oder Freund) in der Klasse?

Wird sie u.U. "gemobbt" bzw. einfach unsensibel behandelt? - Es gibt Kinder, die sich die Dinge "mehr zu Herzen nehmen" als viele andere Kinder. Sie sind keineswegs "empfindlich", sondern einfach "nur" empathiereich - sie fühlen auch mit anderen häufig mehr mit (als gleichaltrige Kinder), haben oft auch einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn (nicht nur auf sich selbst bezogen also ;) ), sind einfach "empfindsame Menschen".

Solchen Kindern macht der nicht selten raue Umgangston in vielen Grundschulen (heute), auch der Lärm und die Unruhe wie auch viele Aggressionen (auch nur verbale übrigens!) sehr zu schaffen. Einfach eben der Umstand, dass die anderen Kinder nicht so "empfindsam" sind, sondern eher laut, wild oder auch schlicht rücksichtslos oder zickig ... .

Die Kinder dann "mit Gewalt" da durchgehenzulassen - also nach dem Motto: Das ist das Training für die Zukunft/fürs (Arbeits-) Leben etc. - ist der falsche Weg. Denn die kleine Person muss erst mal gefestigt werden. Erst wenn sie selbst ein "gutes, freundliches" Umfeld hat, kann sie ihre Stärken und ein dickeres Fell entwickeln. - Nicht in Watte packen, aber eben ernstnehmen und: s e h e n, dass der Umgang der Kinder miteinander (heute) oft nicht ein solcher ist, wie man ihn vlt. vermutet, wie es nach außen scheint - wenn sie unter sich sind (grade auch in den Pausen, wenn kein Lehrer "guckt" ...), spielen sich da so einige unschöne Szenen ab - und da muss es gar nicht um Handgreiflichkeiten gehen!

Sie bräuchte in der Klasse "Verbündete" - also wenigstens eine gute, richtige, verlässliche, loyale (!) Freundin oder Freund.


Oder sonst vlt. über Klassen- oder Schulwechsel nachdenken. Aber zuerst gilt es natürlich, das genaue Problem herauszufinden, klar.


Alles Gute!

mirabell

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.