Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von dkteufelchen am 08.10.2013, 12:37 Uhr

jetzt nur mal für mich zum verständnis

warum darf/soll man ein tier, was man vom züchter gekauft hat, nicht selbst weiterverkaufen, wenn dringende lebensumstände dies "verlangen"

er geht doch mit dem kauf in meinen "besitz" über und ist "meins"

ich wusste nicht, dass es solch eine regelung gibt, hat mich auch noch nicht getroffen.
ich mein, ich weiß dass in der zoohandlung kleintiere z.b. nicht zurückgenommen werden, aber ich überlege ja auch vorher, ob ich mir die ganze verantwortung für ein tier zutraue oder nicht.

 
7 Antworten:

Re: jetzt nur mal für mich zum verständnis

Antwort von Ilse_2000 am 08.10.2013, 12:48 Uhr

Doch, doch, diese Regelung gibt es! Meine Freundin hat ihren Hund auch bei einer Züchterin gekauft, sie hat sogar unterschreiben müssen, dass sie den Hund niemals kastrieren lassen darf ohne die Zustimmung der Züchterin!

Das finde ich persönlich auch daneben! Man zahlt viel Geld - und dann soll man jahrelang alles mit der Züchterin abklären?!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:es geht wohl....

Antwort von Mandy4 am 08.10.2013, 12:52 Uhr

um die Gene die nicht an jeden strassenköter weiter gegeben sollen....die Züchter echter Rassehunde/Katzen geben viel Geld für den Stammbaum aus..gehen also auf messen/Rassehunde -Ausstellungen...fahren dafür viele km um die begehrten Pokale zu bekommen ....nicht jeder darf dann an dieses Exemplar (deckhund) um Welpen zu produzieren;-)))

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: jetzt nur mal für mich zum verständnis

Antwort von Lixmama am 08.10.2013, 12:53 Uhr

Hallo,
warum das so ist, weiß ich auch nicht. Aber man unterschreibt einen Kaufvertrag, man stimmt diesem also durch Unterschrift zu und in diesem Vertrag werden alle Dinge geregelt, die für Verkäufer und Käufer bindend sind. In meinem gibt es auch so eine Klausel, dass ich meine Maine-Coon Katze nicht an Dritte weiter verkaufen darf. Außerdem war z.B. auch geregelt, dass sie kastriert werden muss, was mir einleuchtet.
Meine Züchterin hab ich dazu mal gefragt, sie meinte, dass sie sich grundsätzlich ein Vorkaufsrecht vorbehält. Sollte ich die Katze mal, warum auch immer, verkaufen wollen, so will sie in jedem Fall informiert werden.
Ich denke, man hätte vorher einfach mal mit dem Züchter reden sollen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: jetzt nur mal für mich zum verständnis

Antwort von Coco Chanel am 08.10.2013, 12:53 Uhr

Ich glaube das hat was mit 'Vorkaufsrecht' zu tun.
Das heißt, dass im Falle eines Verkaufs zuerst der Züchter gefragt werden muss ob er den Hund zurück nimmt.
Denke ich zumindest, weil es das bei Pferden auch gibt...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: jetzt nur mal für mich zum verständnis

Antwort von dkteufelchen am 08.10.2013, 12:59 Uhr

mir ist das zwar in einigen sachen unklar, aber ok, es scheint so gang und gebe zu sein.
aber man kennt die regelungen ja sicher vorher.

danke für euere antworten

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Es ist so:

Antwort von swiss-mom am 08.10.2013, 13:10 Uhr

Der gute Züchter gibt sich viel Mühe und legt viel Herz und Geld in die Züchtung einer Rasse.

Er möchte den Hund ja nicht wie ein Stück Ware an irgendjemanden geben, sondern wissen, dass es dem Hund gut geht und dieser ein gutes zu Hause hat. Das muss ein Züchter eben beim Kennenlernen gut abwägen, absichern tut er sich dann eben mit einem Vertrag.

Niemand kauft einen Hund und sagt, den gebe ich in einem Jahr wieder weg.
Aber oft ist es so und dann kommen die Hunde von Halter zu Halter oder ab ins Tierheim (die sind ja nicht umsonst so überfüllt).

Um das zu vermeiden räumt der Züchter sich ein Vorkaufsrecht ein, bedeutet, er lernt den neuen Besitzer kennen und entscheidet, ob's passt oder nicht, wenn nicht, kauft der Züchter den Hund eben zurück und vermittelt diesen dann wieder selbst an Leute, die seine Ansprüche erfüllen.

Nicht zuletzt "kreiert" jeder Züchter "seine" Rasse, er muss auch sicher gehen können, dass der Hund nicht zum Deckhund missbraucht wird, das machen manche Menschen nämlich auch. Bieten den Rassehund zur überteuerten Deckung an.

Meines Erachtens ein gutes Unterfangen, wenn man sich mal ankuckt, wie voll die Tierheime sind.

*ich gehe hier immer von guten Züchtern aus, nicht von welchen, die "Rassehunde" über ebay verhökern.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: jetzt nur mal für mich zum verständnis

Antwort von Pamo am 08.10.2013, 13:51 Uhr

Man darf das schon machen - ausser man hat einen Vertrag unterschrieben, in dem man versichert, dies eben nicht zu tun.

Man muss den Vertrag nicht unterschreiben. Man kann sich woanders ein Tier besorgen.

Diese Regelung finde ich übrigens (nicht als Züchterin, sondern in der Katzenvermittlung) sehr sinnvoll. Denn es ist gar nicht so einfach, ein gutes neues Zuhause für ein Tier zu finden und ausserdem eine Menge Arbeit. Wozu den Laien da ran lassen, wenn ein Profi das kann?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.