Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Meeresschildkröte am 31.05.2018, 9:54 Uhr

Geschwisterkinder...

Hallo!

Ich frage mal so aus Neugier in die Runde, nicht, weil ich eine Handlungsanweisung oder so brauche

In letzter Zeit habe ich ganz oft gehört, wie toll es sein soll, wenn Geschwisterkinder in kurzen Abständen zueinander geboren werden. Weil sie dann irgendwann so gut miteinander spielen etc. Jetzt wüsste ich gerne

a) von denen, die ähnlich alte Kinder haben, ob sie dem zustimmen, wie gut das bei ihnen funktioniert (hat) usw.

b) von denen, deren Kinder weiter auseinander sind (3+ Jahre), wie es für sie ist/war.

 
26 Antworten:

Re: Geschwisterkinder...

Antwort von Maxikid am 31.05.2018, 9:57 Uhr

Ich habe einen Bruder, 13 Monate jünger als ich. Wir haben nie etwas zusammen gemacht - Mord und Totschlag.....so als Stichwort.

Meine Mädels sind fast genau 3 Jahre auseinander und verstehen sich ganz normal und machen von Anfang an viel zusammen. Jetzt fast 10 und fast 13 Jahre alt......Ich hatte nie das Gefühl, dass sie weit auseinander wären. Weniger als 3 Jahre wollte ich aber auch nie, eher 4

Es liegt, doch eher immer am Charakter ob es funktioniert oder nicht.

LG maxikid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschwisterkinder...

Antwort von bea+Michelle am 31.05.2018, 10:02 Uhr

Ich habe 2 Neffen, die keine 2 Jahre auseinander sind, die haben selten gut miteinander gespielt.

Meine sind fast 7 Jahre auseinander, als die Kleine ein Baby war, war alles schick, Sie haben später auch mal zusammengespielt, aber halt nicht wie gleichaltrige. Sie zankten sich auch oft. Jetzt sind sie 23 und 16 und sie unternehmen viel zusammen.

Ich denke, es hat alles seine Vor-und Nachteile.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschwisterkinder...

Antwort von Strawberry7 am 31.05.2018, 10:02 Uhr

Ich kann nur aus dem familiären Umfeld sagen:
einmal: 1 1/2 Jahre Unterschied (Mädchen-Junge): machen nie was zusammen

dann Unterschied 3 1/2 Jahre und wie Feuer und Wasser, obwohl es zwei Mädls sind, können die nicht wirklich miteinander...

hängt meiner Meinung nach sehr vom Charakter ab!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschwisterkinder...

Antwort von Poedi am 31.05.2018, 10:04 Uhr

Hallo,
ich bin das 3. Kind. Meine beiden großen Geschwister sind 3,5 und 2 Jahre älter. Wir waren als kleine Kinder unzertrennlich und haben viel zusammen gespielt. Meine kleine Schwester ist vier Jahr jünger als ich. Mit den Großen hat sie eigentlich nie was gemacht und wir haben uns einfach nicht verstanden. Tun wir heute noch nicht.
Meine Großen sind nur 20 Monate auseinander und auch sehr eng, obwohl Junge und Mädchen. Spielen viel zusammen. Das Jüngste hat eine Abstand von 5 Jahren und wird nach Möglichkeit mit einbezogen, aber auch oft ausgeschlossen. Kinder sind jetzt 11, 10 und 5.

lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschwisterkinder...

Antwort von Reh77 am 31.05.2018, 10:07 Uhr

Unsere Kinder sind vier Jahre auseinander und auch Mädchen und Junge.
Trotzdem gibt es immer wieder Zeiten, da spielen sie super zusammen.
Gerade wenn sie mit Lego spielen.

Wir merken aber auch den Alters- und Interessen-Unterschied.

Sie streiten auch mal.
Gerne wenn die Große "Aufpasser" spielt. Oder der Kleine "nervt" weil er mitmachen will. Oder etwas noch nicht kann.

Als der Junge noch jünger war gab es fast nie Streit. Und die Große war richtig stolz große Schwester zu sein.
Sie hat ihn gerne beschützt.
Auch gegen uns . Wenn wir Nein sagten, kam sie und erklärte uns, dass er das doch gar nicht versteht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschwisterkinder...

Antwort von dana2228 am 31.05.2018, 10:25 Uhr

Ja!
Meine spielen sehr schön zusammen, haben gleiche Interessen eca.!
Aber die streiten genau deshalb auch viel.

Dana mit 5 Kindern (7, 6, 4, 2, 0)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschwisterkinder...

Antwort von Patti1977 am 31.05.2018, 10:25 Uhr

6.5 Jahre

Toller Abstand für mich. Die Kinder kommen gut zurecht. Ihre großen Schwestern vergöttert die. Sie sind über 20 Jahre älter. Alles eine Frage der Einstellung zum leben. Mein großes Kind ist kein babysitter sondern ein Bruder.

Geringerer Abstand wäre mir nichts gewesen. Ob sie besser gespielt hätten? Eher nicht. Sie hat vom Bruder auch so viel gelernt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschwisterkinder...

Antwort von Tiffy_78 am 31.05.2018, 10:27 Uhr

Ich selber bin mit meiner Schwester 2,5 Jahre auseinander, es klappte bis auf die üblichen Streitereien eigentlich immer ganz gut.
Nachbar-Mädels sind jetzt um die 20 und etwas mehr als 2 Jahre auseinander, sie sind wie beste Freundinnen, vom Alter kaum ein Unterschied zu merken.
Unsere Mädels (vom Typ sehr unterschiedlich) sind fast zwei Jahre auseinander (eine wird bald 1, die andere im Spätsommer 3). Ist natürlich schwer zu sagen bisher, aber es sieht sehr gut aus. Die Große liebt ihre kleine Schwester und spricht mit Piepsstimme mit ihr, gibt ihr auch Sachen zum Spielen, möchte dafür aber eben auch manchmal eine Flasche haben und Gleichbehandlung. Die Kleine vergöttert ihr große Schwester und freut sich sogar, wenn es mal.aus Versehen etwas grober zugeht.

Klar hängt es von Charakter ab, und ich habe aus einem entfernten Bekanntenkreis gehört, dass zwei Kinder gar nichts miteinander anfangen können, aber ich persönlich habe nur positive Erfahrungen mit einem kleinen Altersunterschied gemacht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschwisterkinder...

Antwort von kanja am 31.05.2018, 10:31 Uhr

Meine Kinder sind fast genau drei Jahre auseinander und jetzt 15 und fast 18 Jahre alt.

Sie haben sich von Anfang an bestens verstanden. Streit gab und gibt es nie.

Für mich selbst war es auch perfekt so, da ich nicht gerne zwei Wickelkinder wollte.

Ich habe öfter gehört, dass Geschwister mit kurzem Abstand eher in Konkurrenz zueinander treten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nachtrag

Antwort von dana2228 am 31.05.2018, 10:34 Uhr

Die 7 jährige kann zum Beispiel wenig mit der 2 jährigen anfangen. Hier sind oft folgenden Kombinationen;
Kind 1&2
Kind 2&3
Kind 3&4
Oder Kind 2&3

Selten Mal 1&3 oder 1 & 2 & 3

Also da wo der geringsten Abstand ist. Kind 5 zähle ich noch nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschwisterkinder...

Antwort von FräuleinMotte am 31.05.2018, 10:50 Uhr

Ich habe 6 Geschwister (bin die jüngste, Patchworkfamily) und kann aus eigener Sicht was dazu sagen:

Am meisten gespielt und zusammengehangen habe ich mit meinen "nähesten" Geschwistern. Eine 1 Jahr älter, einer 2 Jahre älter. Die anderen sind 4 Jahre, 6 Jahre, 7 Jahre und einmal 10 Jahre älter.

Genau weiss ich den Abstand grad nichtmal mehr - denn es ist bis heute folgendermaßen : zu den 2 nur wenig älteren habe ich viel und engen Kontakt. Wir sind sehr verbunden! Zu der mit dem 4 Jahres Abstand habe ich wenig, aber guten Kontakt. Zu den anderen mit dem grösseren Abstand habe ich so gut wie keinen Kontakt mehr. Klar, wir drücken uns wenn wir uns sehen. Aber ich habe die schon ein paar Jahre nicht gesehen...mein Kind kennen die auch nicht. Gab 'ne Karte zur Geburt, von einer sogar gar nichts.
Der Abstand (6,7,10) ist bei uns zu gross gewesen. In meinen Erinnerungen waren sie nie wirklich präsent, haben sich Teenie-mässig nie interessiert...gab nie Streit - aber auch nie wirklich eine Beziehung. Ich bin nicht traurig darüber - wir leben alle unser eigenes Leben und so lange alle glücklich sind, ist es ja gut.

Für mich ist diese Erfahrung ausschlaggebend für einen gewünschten kurzen Altersabstand bei meinen Kindern. So planen wir es zumindest ;)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschwisterkinder...

Antwort von Korya am 31.05.2018, 10:56 Uhr

Meine Mama hatte die ersten drei Kinder sehr kurz hinter einander, und wir haben viel miteinander gespielt, klar - aber uns auch schrecklich zerfleischt, mit wechselnden Koalitionen.

Für meine Mutter waren drei unter drei extrem anstrengend, sie meinte man hat immer eine Hand zu wenig um einzugreifen oder fest zu halten dass X oder Y nicht auf die Straße rennt etc.

Meine eigenen habe ich bewusst mit Abstand bekommen (3 Jahre) und sie haben als sie klein waren toll mit einander gespielt. Ich fand es auch schön dass man die Große damals auf die Geburt und das Brüderchen schon richtig vorbereiten und alles erklären konnte.

Jetzt ist sie 10 und in der Vorpubertät, glaub ich - alles wird angezickt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschwisterkinder...

Antwort von dana2228 am 31.05.2018, 11:03 Uhr

Ja, das stimmt!
Ich habe drei Schwestern (eine 5 Jahre älter, eine zwei Jahr jünger und eine drei Jahre jünger) .
Ich habe zu allen einen guten Kontakt. Aber zu der größeren erst seid kurzem wieder. War lange nur ein guten Tag. Bis wir zeitgleich schwanger wurden.
Die jüngst und die älteste habe null zusammen zu tun.
Da bin ich froh das meine dicht zusammen sind.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschwisterkinder...

Antwort von Häsle am 31.05.2018, 11:04 Uhr

Meine Kinder sind acht Jahre auseinander (Mädel 12, Bub fast 4) und ich finde es ideal.
Sie streiten nicht um Spielzeug oder wer irgendetwas zuerst machen/bekommen darf etc. Sie spielen trotzdem sehr viel zusammen (vor allem im Urlaub; daheim auch, aber da hat jeder tagsüber auch seine eigenen Freunde), und man muss sie dabei nicht beaufsichtigen.
In beiden Schwangerschaften wäre ich monatelang gesundheitlich nicht in der Lage gewesen, ein Kleinkind zu versorgen.

Mein Neffe ist sieben Jahre älter als seine Schwester und da funktioniert es auch gut.

Jeder Abstand hat seine Vorteile. Meine Nerven würden keine zwei Kleinkinder oder Pubertisten aushalten. Da reicht es mir schon, wenn die Freunde hier sind (die ich zum Glück wieder heim schicken kann).

Mein Bruder ist 3,5 Jahre jünger als ich. Wir haben viel gestritten, aber ich war wenigstens schon einigermaßen selbständig und vormittags im Kindergarten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschwisterkinder...

Antwort von Maxikid am 31.05.2018, 11:05 Uhr

Meine Freundin hat 2 Kinder: 24 und 9, ein Herz und eine Seele...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschwisterkinder...

Antwort von dana2228 am 31.05.2018, 11:13 Uhr

Ein Herz und eine Seele sind meine fast 8 jährige und das Baby auch. Anfangen können sie aber nicht viel miteinander.
Und seinen wir erlich, wenn das Baby anfängt sich zu erinnen, wird die Grosse voll im der Pupertät sein und wenig mit mit einem anfangen können.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschwisterkinder...

Antwort von Maxikid am 31.05.2018, 11:16 Uhr

mein Bruder und ich 13 Monate auseinander haben seit Jahren keinen Kontakt....und haben wirklich nie etwas zusammen gemacht...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschwisterkinder...

Antwort von dana2228 am 31.05.2018, 11:21 Uhr

Klar es ist auch viel Charakter Sache

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschwisterkinder...

Antwort von mama-nika am 31.05.2018, 12:01 Uhr

Zu

a) sie spielen tatsächlich sehr toll zusammen. Sie streiten aber auch toll miteinander. Ja, Streit unter Geschwistern ist nervig, ich glaube aber, dass streiten (und vertragen) unter Geschwistern sehr soziale und doch durchsetzungsfähige Menschen hervorbringt. Auch streiten will gelernt sein ;-)
Ich finde man merkt auch im Freundeskreis, welche Kinder Geschwister haben und wie groß der Abstand ist.

b) dazu kann ich noch nicht so viel sagen. Bislang kümmern sich die großen Geschwister teilweise sehr rührend um das kleine Geschwisterchen und haben viel Freude daran dem "Baby" Wörter beizubringen und Dinge zu erklären.
Wie es sich entwickelt mit mehr als 3 Jahren Altersunterschied.... Ich bin gespannt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschwisterkinder...

Antwort von Luzi_Mi am 31.05.2018, 12:22 Uhr

9 Jahre auseinander - 2 "Einzelkinder"...
Viel miteinander machen die zwei nicht, die Große hat auch null Ambitionen, mal mit der nervigen kleinen Schwester zu spielen, vorzulesen, rauszugehen ... aber streiten können die beiden!!!
Vorteil: die Große macht gelegentlich Babysitter!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschwisterkinder...

Antwort von fabiansmama am 31.05.2018, 13:52 Uhr

Ich denke, das liegt wenig am Altersabstand an sich, sondern viel mehr am Charakter!
Mein Bruder und ich sind 3 Jahre auseinander und können bis heute nicht wirklich was miteinander anfangen. Wir haben kaum Kontakt, es beschränkt sich auch ansonsten oft auf "hallo und tschüß"!
Meine Freundin hat einen 10 Jahre älteren Bruder, die beiden sind ein Herz und eine Seele! Sie lieben sich sehr, auch als Kinder schon.

Viele Familien hier im Dorf haben größere Altersunterschiede +/- 5 Jahre bei ihren beiden Kindern. Warum mir das so aufällt: meine sind nur 2 Jahre auseinander und bei ihren Freunden ist es eben anders. Meine beiden sind sich einerseits sehr ähnlich, andererseits aber auch sehr unterschiedlich. Sie lieben sich sehr, dem einen ist ohne den anderen sterbenslangweilig. Genauso streiten sie sich aber häufig, weil sie sich nichts gönnen, schnell glauben, der andere steht gerade besser da.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschwisterkinder...

Antwort von Lewanna am 31.05.2018, 14:38 Uhr

Meine Kinder sind 3 Jahre und 4 Monate auseinander. Der große wird bald 7 und die Kleine ist 3,5.
Sie spielen eigentlich super zusammen aber es gibt auch oft Streit.
Mal schauen wie es ist wenn sie älter werden.

Mein Mann ist 13 Monate jünger als sein Bruder und als Kinder haben sie sich wohl nicht so gut verstanden, erst mit ca. 18 oder 19 haben sie eingesehen dass das ja quatsch war. Und seitdem verstehen sie sich ganz gut.
Weiß ich aber nur aus Erzählungen, damals kannte ich meinen Mann ja noch nicht.
LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschwisterkinder...

Antwort von mausebär2011 am 31.05.2018, 15:52 Uhr

Meine Schwester ist 5jahre älter als ich.
Meine Brüder je 5 bzw. 7jahre jünger als ich.
Also 35, 30, 25 und 23.

Mit meiner Schwester habe ich als wir ganz klein waren viel gespielt und genauso viel gestritten.
Je älter wir wurden desto mehr haben wir uns dann aber auseinander gelebt. Das müsste gewesen sein als sie in die Pubertät gekommen ist als wir gar nichts mehr miteinander gemacht haben.

Mit meinen Brüdern habe ich immer viel gespielt, auch als wir älter wurden haben wir noch viel miteinander gemacht.

Auch heute ist das Verhältnis zu meinen Brüdern besser als zu meiner Schwester. Einfach schon allein deshalb weil die Interessen und die Charaktere meiner Brüder und mir mehr zusammen passen als die meiner Schwester. Daher unternehme ich auch heute noch gerne was mit den beiden. Zumal mein Mann auch gut mit ihnen befreundet ist.

Das hat also nur bedingt was mit dem Alter zu tun sondern mehr mit dem Charakter, den Interessen, der Art und Weise zu denken und sein Leben zu leben.




Mein Sohn ist übrigens (noch?) Einzelkind. Wenn wir iiiirgendwann mal ein zweites bekommen würden, dann lägen da auch ca. 10jahre dazwischen. Ich hätte es mir anders gewünscht und lieber einen Altersabstand von 2-4jahren gehabt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschwisterkinder...

Antwort von kati1976 am 31.05.2018, 19:30 Uhr

Kind 1 zu Kind 2 sind 19 Monate Abstand
Kind 2 zu Kind 3 sind 24 Monate Abstand
Kind 3 zu Kind 4 sind 19 Monate Abstand
Kind 4 zu Kind 5 sind 3 Jahre und 3 Monate Abstand


Kind 1 und Kind 2 haben als Kleinkinder super zusammen gespielt usw. Mit Beginn der Pubertät war es vorbei

Kind 2 und Kind 3 von Anfang an Super,auch heute mit 10 und 12 noch.

Kind 3 und Kind 4 (w und m), als Kleinkinder super,seit der Einschulung von Kind 3 nicht mehr so viel zusammen.

Kind 4 und Kind 5 klappt meist super,gibt aber auch Streit


Am.besten zusammen Kind 2 und Kind 3 Abstand fast 7 Jahre

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschwisterkinder...

Antwort von Meeresschildkröte am 31.05.2018, 20:12 Uhr

Hallo, danke für eure Erfahrungen! Interessant zu lesen! Ich denke auch, dass es unter anderem viel mit dem Charakter und den Interessen der Kinder, und auch mit der Einstellung der Eltern und der ganzen Familiendynamik zu tun hat. In meiner Familie gibt es auch Geschwister, die nur 13 Monate auseinander sind, und mich hat immer gewundert, wenn gesagt wurde, dass Kinder ähnlichen Alters automatisch gute Spielkameraden abgeben, weil das bei den beiden nie der Fall war (erst so im Grundschulalter haben sie angefangen, hin und wieder miteinander zu spielen). Dass es anders auch geht, ist mir natürlich klar! Aber es gibt da offensichtlich keinen Automatismus.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschwisterkinder...

Antwort von mama0407 am 31.05.2018, 22:11 Uhr

Huhu. Meine beiden (junge/Mädchen) sind 12 Monate und 16 Tage auseinander. Sie verstehen sich super. Hecken gemeinsam streiche aus, spielen super zusammen und Lieben sich sehr.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.