Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Sara0719 am 14.03.2024, 11:02 Uhr

Bodenbett pro contra

Hallo ihr Lieben,

Meine Tochter (10 Monate) schläft eigentlich immer schon im Familienbett. Ablegen ist nachts sehr schwer und meist wird sie wach, sobald sie merkt das sie woanders ist. Daher nun die Idee eines Bodenbetts wo ich sie ins Bett bringe mich dazu legen kann; oder auch dabei liegen bleiben kann.

Was wären eure bedenken oder Erfahrungen?

danke!

 
10 Antworten:

Re: Bodenbett pro contra

Antwort von sJohanna am 14.03.2024, 14:53 Uhr

Wir haben uns ein Bodenbett geholt, da war er knapp 1 Jahr alt. Für uns war es definitiv ein Knackpunkt. Wir haben ihn dann erst Mal zu den Tagschläfchen immer in sein Zimmer zum schlafen gelegt. Auch mit Stillen, aber dann klappte es nach und nach auch auf dem Papa. Mittlerweile ist er fast 3 und geht total gerne in sein Bett. Er kommt bis heute nachts dann zu uns gewandert aber ab dem Punkt mit dem Bodenbett wurde immer mehr im eigenen Bett geschlafen. Nachteile hatten wir so gar keine, maximal hatten wir nur ein 160x90 Bodenbett genommen wegen Platzmangel. Heute würden wir ein größeres nehmen. Gerade bei Kindern die viel Körpernähe brauchen ist es echt super, weil du wenn das Kind schläft auch wieder aufstehen kannst. Liebe Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bodenbett pro contra

Antwort von Phila83 am 14.03.2024, 16:39 Uhr

Ich habe mich mit dem Thema auch beschäftigt.
Mein Fazit: Brauch man nicht. Da geht dann auch gleich ein 90/100×200 Bett.
Kind innenliegend zu Bett bringen.
Vielleicht noch eine Plufsig von Ikea vors Bett.
Ich bin AE, Kids sind fast 4 und 5J.
ICH bin vor einem Jahr aus dem Familienbett ausgezogen. Der Große wandert seit dem jede Nacht rüber. Seit nem halben Jahr die Lütte auch.
So sind wir dann ab 1/2h nachts zu dritt auf 90cm. Und nein, die Lütte, die vorne liegt, fällt nicht raus.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bodenbett pro contra

Antwort von Sara0719 am 14.03.2024, 17:05 Uhr

Hallo,
Danke für deine Antwort.
Davon möchte ich genau weg, diesem auf 1m nebeneinander Geliege

Denke an ein 140x200 Bodenbett
Liebe Grüsse

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bodenbett pro contra

Antwort von Sara0719 am 14.03.2024, 17:06 Uhr

Hallo,
Danke! Ja genau das erhoffe ich mir
Überlege nur ob sein rausfall Schutz wie es an vielen Bett ist so sinnvoll ist. Zumal sie da ja dann weiter runter fallen könnten wenn sie drüber „rutscht“.
Darf ich fragen, was für ein Bett ihr euch geholt habt?

Liebe Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bodenbett pro contra

Antwort von Raupenmama am 14.03.2024, 17:39 Uhr

Hallo,
Wir haben seit kurzem auch eins. Mir ging es ähnlich. Ich hab irgendwann auf der Couch geschlafen, weil mir das alles zu eng wurde.
Wir haben sie, da war sie 19 Monate alt, erst mittags drin schlafen lassen und uns dazu gelegt. Die erst Nacht war sie 2 mal kurz wach, die zweite Nacht hat sie durchgeschlafen. Bis heute. Ist jetzt 2 Monate her. Sie liebt ihr Bett und zeigt es stolz jedem Besucher und legt sich auch zwischendurch einfach mal zu ihren Puppen rein, was vorher undenkbar war.
Ich spreche ein ganz deutliches PRO aus. Für mich gibt es keine Nachteile.
Unseres ist übrigens 1,20m x 2,00m und es ist perfekt so. Größer wäre auch noch toll gewesen, ging bei uns aber nicht. Kleiner auf garkeinen Fall, weil sie es dann doch mag, wenn man mal drin liegt und kuschelt mit ihr.
Und es ist so natürlich auch ewig verwendbar. Papa schläft sogar ab und zu bei ihr ein und kommt dann nicht wieder.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bodenbett pro contra

Antwort von Sandrädle am 14.03.2024, 18:01 Uhr

Es reicht auch ein Lattenrost mit Matratze. Möglichst in eine Ecke stellen und an die offene lange Seite ein Rausfallgitter oder Ähnliches dranschrauben. Zur Wand haben wir so Bettschlangen oder wie die heißen. Je nach Lattenrost noch Holzklätze drunter schrauben zwecks Belüftung.
Ist halt nicht so schick wie richtige Bodenbetten, aber funktioniert einwandfrei.
Wir hätten auch viel früher umsteigen sollen, gab's erst mit ca 2. Sie kommt nachts immernoch zu uns, aber das ist ein anderes Thema.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bodenbett pro contra

Antwort von sJohanna am 14.03.2024, 20:41 Uhr

Wir haben eins, dass an der offenen Seite halb begrenzt ist. Er ist tatsächlich noch nie raus gefallen oder raus gerollt. Er liebte es immer schon dass er selber rein und raus kommt. Deswegen halt ich von den ganz geschlossenen nichts.
Ich denke dass wird eure Situation wirklich erleichtern. Ich hab es so anstrengend empfunden ans Bett gefesselt zu sein. Das war wirklich ein riesen Schritt für uns

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bodenbett pro contra

Antwort von Phila83 am 14.03.2024, 23:39 Uhr

Aber dann musst du dauerhaft da mit schlafen, damit deine Rechnung aufgeht!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bodenbett pro contra

Antwort von Sonnenblume. am 15.03.2024, 5:12 Uhr

Nachteil empfinde ich definitiv das bücken zum spannbettlaken wechseln.

Kann ein vor oder Nachteil sein:
Wenn das Kind wach wird, dann kann es durch das Zimmer oder die Wohnung laufen.
Wir haben im Flur Lampen mit bewegungsmelder. So kann die große wenn sie nachts aufwacht zu uns ins Schlafzimmer laufen oder ins Wohnzimmer, falls wir da noch sind.

Vorteil man kann sich als Elternteil dazu legen.

Wir hatten 20 Monate bis kurz vorm 4ten Geburtstag ein geerbtes Haus bodenbett.
Am Anfang war es eine gewöhnungssache da raus und rein zu krabbeln ohne das das Kind wach wurde.

Hat eine Weile gedauert, bis das Bett akzeptiert wurde.
Wurde dann kurz vorm 4ten Geburtstag gegen ein hochbett getauscht, weil wir ein schönes gebrauchtes gefunden haben und kind1 und Kind 2 sich über kurz oder lang ein Zimmer teilen werden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bodenbett pro contra

Antwort von NerdMom am 15.03.2024, 18:28 Uhr

Wir waren auch erst im Familienbett, aber das war mir irgendwann zu riskant mit dem raufallen. Und so ein Schutzgitter finde ich doof.

Wir haben im Kinderzimmer eine große Matratze auf dem Boden liegen als Bett. Da ist sie schon ein paar mal raus gekullert und dann die 10 cm "tief" auf den Teppich gefallen. Da war ich mega froh, dass das nicht im großen Bett passiert ist.

Auf der Matratze lege ich mich abends dazu, sie schläft ein und ich kann den Abend noch genießen. Und nachts wenn sie mich braucht, lege ich mich einfach dazu. Und es ist wirklich bequemer als gedacht auch ohne Lattenrost oder Bettgestell. Sie ist jetzt 2 und unsere Bodenmatratze haben wir seit sie 10 Monate alt ist. Im Nachhinein hätte ich es noch viel früher umgesetzt.

Viele Grüße!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.