Expertenforen   Foren   Gruppen   Community   Mein RuB   Testteam   Videos   Suche / Biete
Vornamen Stillen Ernährung Entwicklung Kindergesundheit Haushalt Reisen Erziehung Finanzen Gewinnspiele
Geburt Babypflege Allergien Vorsorge Frauengesundheit Kochen Tests Familie Flohmarkt Infos & Proben
 
 

Jetzt ist Kohlrabi-Hauptsaison




Kohlrabi knabbern Kinder gern: Beim Reinbeißen in die weiß-grüne Knolle mit dem zarten Fruchtfleisch kracht es so toll und das Gemüse schmeckt durch die Senföle schön süßlich bis nussig. Auch in rötlich bis dunkelviolett wird das Gemüse angeboten, das Fruchtfleisch ist hier etwas fester. Beim Einkauf schaut man, dass man frische Knollen mit kräftigen grünen Blättern auswählt, die nicht verholzt sind. Die kleinen Knollen sind übrigens besonders fein und bekömmlich. Entfernt man die Blätter und wickelt die Kugeln in ein feuchtes Tuch, so können sie sogar bis zu zwei Wochen im Gemüsefach des Kühlschranks gelagert werden. Bei der Zubereitung werden dann zuerst der Wurzelansatz und die Stiele entfernt, bevor die Knolle dünn geschält wird. Dabei sollten gleich auch holzige Stellen entfernt werden. Anschließend wäscht man den Kohlrabi noch einmal und schneidet ihn in Viertel. Soll das Gemüse gekocht werden, so können kleine Kohlrabi im Ganzen gegart werden, auf diese Art gehen die wenigsten Nähstoffe verloren.

Einerseits schmeckt Kohlrabi frisch und roh sehr gut, eventuell mit einem Joghurt-Dipp oder in einem Salat. Andererseits kann das Gemüse auch gekocht oder gedünstet und als Beilage zu Fisch und Fleisch serviert werden. Aber auch in einer cremigen Gemüsesuppe, in einem herzhaften Eintopf schmeckt Kohlrabi. Oder probieren Sie das Gemüse doch überbacken mit Käse oder mit Hackfleisch angebraten. Meist unbekannt ist, dass die zarten Herzblätter ebenfalls essbar sind. Mit dem Grün lassen sich Suppen und Salate verfeinern. Die Blätter können auch ähnlich wie Spinat in einem Topf gedünstet und mit einem Schuss Zitronensaft abgerundet werden. Große Blätter eines Kohlrabis lassen sich für Rouladen verwenden.

Hier finden Sie die weiteren Themen aus diesem Newsletter:

Zeckenstich? So reagieren Sie richtig
Abwiegen, schneiden oder rühren: Kinder können in der Küche mithelfen
Jetzt ist Kohlrabi-Hauptsaison
All-inclusive-Angebote – kein Anspruch auf Köstlichkeiten
Hausratversicherung – die Kriterien für eine gute Police