Mitglied inaktiv
Hallo, dieses Thema bedrückt mich seit 2 Wochen. Mein Sohn möchte außer Pastinaken, Hafer-Apfel-Brei, Fruchtzwergen,trockenes Brötchen, Milch, nichts anderes essen. Er spuckt wenn ich ihn dazu zwinge zu essen. Jedes Mal habe ich ein Theater mit ihm wenn ich am Tisch sitze. Er sagt "nein" und zieht den Kopf weg. Er könnte den ganzen Tag Fruchtzwerge oder Brötchen essen. Ich weiß nicht wie ich vorgehen soll. Solange er kein warmes Essen isst, gebe ich ihm auch keine Kekse, etc. Kann das sein, dass er vielleicht in der Trotzphase ist und jetzt schon zeigt, dass er ein eigenes Willen hat. Mehr als anbieten kann ich nichts machen. Ich hoffe, es hört bald auf und er isst wieder ganz normal.
Veronika Klinkenberg
Liebe „Mehtap“, ich kann gut verstehen, dass Sie das sehr bedrückt, Ihr kleiner Schatz verhält sich aber ganz typisch für sein Alter. Viele Eltern können hier ein Lied von singen, Sie sind also nicht alleine. Kinder werden nun selbstständiger und sind - oft zum Leidwesen der Eltern - wenig experimentierfreudig. Sie beschränken sich auf wenige „Lieblingslebensmittel“, werden sehr wählerisch und essen oftmals Spatzenportionen. Und dennoch gedeihen sie. Solange Ihr Söhnchen putzmunter ist und sich altersentsprechend entwickelt, sollten Sie sich keine Sorgen machen. Zu dem mäkeligen Essverhalten kommt hinzu, dass Sprösslinge in diesem Alter nicht nur ihr eigenes Köpfchen entwickeln, sondern Grenzen ausloten und mit ihrem Verhalten testen wollen wie weit sie gehen können. Ihr Junge ist sich seiner Wirkung bewusst. Er hat bemerkt, dass er mit dieser Verhaltensweise die Eltern berühren kann und viel Aufmerksamkeit bekommt. Mama und Papa tun alles, damit ich was Gesundes esse. Bleiben Sie möglichst gelassen und versuchen Sie es einmal damit: Stellen Sie das Essen nicht zu sehr in den Mittelpunkt, machen Sie keine "große Sache" daraus, ob Ihr Kleiner etwas isst oder nicht. Ruhig ab und zu mal den Hunger zum Gehilfen machen. Denken Sie an das Sprichwort "Hunger ist der beste Koch". Vor vollem Teller ist noch kein Kleinkind verhungert. Gehen Sie mal nicht zu sehr auf seine Wünsche ein. Bieten Sie eine Auswahl an gesundem Essen an. Versuchen Sie es auch nicht mit „allen Tricks“ und „Ablenkungskünsten“. Zum Essen zwingen sollten Sie den Kleinen auf keinen Fall. Sagen Sie ihm mit ruhiger Stimme, dass es jetzt Essen gibt. Bieten Sie was an und warten Sie erst einmal etwas ab. Verweigert Ihr Kleiner das Essen oder mag er nicht mehr weiter essen, sagen Sie ihm ganz ruhig, dass das Essen jetzt für ihn beendet ist. Nehmen Sie Ihren Jungen aus seinem Stuhl und gehen Sie zur üblichen Tagesordnung über. Dann gibt es auch keinen beliebten Fruchtzwerg oder Brötchen und bis zur nächsten Mahlzeit gar nichts, auch keine beliebten Zwischensnacks. Je weniger Sie dem Verhalten Ihres Kindes Bedeutung beimessen und je weniger Sie erzwingen wollen, umso mehr wird sich Ihr Sohn wieder am Essen interessieren. Das alles braucht bestimmt einige Zeit, aber ich bin mir sicher Sie werden bald wieder mit Freuden zusammen am Tisch das Essen genießen. Natürlich ist es hilfreich wenn auch Sie selbst bzw. die Familie mit am Tisch sitzen, mit Freuden zugreifen und gemeinsam essen. Kinder lernen bevorzugt durch Nachahmen. Und da sind Sie ein großes Vorbild. Diese Phasen unserer Kleinen kosten Nerven, aber Sie sind „normal“ und Gott sei Dank, sie gehen auch vorbei. Ich wünsche Ihnen von Herzen alles Gute und viel Kraft und dass diese Phase schnell vorbeigeht! Liebe Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo, Vorweg: Ich habe meine Tochter (23 Wochen) bis zu ihrer 18. Lebenswoche voll gestillt. Dann begann ich mit dem Mittagsbrei, den sie mit Begeisterung isst. Weil das so gut klappte, begann ich 3 Wochen später mit dem Abendbrei. Auch diesen nimmt sie jetzt seit 1,5 Wochen begeistert an. Ich stille meine Tochter im Moment noch morgens und nachm ...
Hallo, meine Tochter ist jetzt 27 Wochen alt und hat bisher immer gut ihren Brei gegessen. Wir haben mit 4 Monaten angefangen Mittags einen Gemüsebrei zu geben und seit ca. einem Monat bekommt sie Abends einen Milchbrei. Hat auch alles Prima geklappt aber seit ca. 2 Wochen verweigert sie den Gemüsebrei komplett. Egal ob ich ihr Karotte, Karotte ...
Hallo. Mein Sohn ist nun knapp 13 Wochen alt (65cm und ca. 6500g) und es wird immer schwieriger ihm das Fläschchen zu geben. Entweder lässt er vieles einfach wieder aus dem Mund laufen oder schlägt die Flasche weg. Er bekommt von Anfang an Hipp Bio Pre Combiotik. Über Tag verteilt (24 Std.) trinkt er ca. 650-750ml. Selten das es mal über 800ml sind ...
Hallo, meine Tochter (10.06.2020) verweigert seit Wochen jeglichen Brei. Egal ob Mittags , Nachmittags oder Abends. Nach 2-3 Löffeln wird gemeckert bis zum geht nicht mehr. Einzige was sie isst , ist reiner Obstmuß davon kriegen wir mehr Löffel gegessen. Anfangs dachte ich es seien Zähne , aber es kommt kein weiterer nichts. Das Essen ist mittl ...
Hallo.... Meine Tochter seit ein paar Tagen verweigert die Flasche... Von heute auf morgen ohne Grund nimmt sie keine Flasche mehr.... Sonst hat sie immer bei Papa getrunken 180.. 160ml das hatte sie geliebt plus Brust und sie hat sich soger beschwert bei der große von Sauger wir benutzen die von Philips Avent:( habe auch mit anderen versucht ...
Liebe Frau Alina Frohn ich habe mit 5 Monaten Beikost (Gemüsebrei) begonnen und es hat sehr gut geklappt aber nun mit 6 Monaten hat sie angefangen alles was sie gegessen hat zu verweigern und möchte kein Brei mehr. Ist das eine Phase? Sollte ich evtl zur Fingerfood nun mit 6 Monaten wechseln? Da habe ich aber immer so anst, dass sie sich versch ...
Gutentag Wir haben ca. vor 1 Monat mit der Beikost gestartet. Jeweils am Mittag bekommt Sie einen Gemüsebrei welches auch sehr gut angenommen hat. Sie ist nur 24 Wochen alt und verweigert ca. seit zwei Wochen den Brei. Anfangs hat sie nur wenig gegessen jetzt gar nichts seit einpaar Tagen. Sobald ich den Löffel hinhalte streckt sie die Zunge ra ...
Hallo, Wir waren vor ca. 2 Wochen beim Kinderarzt um das Gewicht zu kontrollieren, da die Ärztin bei der Untersuchung davor nicht zufrieden war mit der Gewichtszunahme. Cornelius war zu diesem Zeitpunkt 35 Wochen alt. Er wog bei Geburt 3185 Gramm bei 49 Zentimetern. Nun wog er bei der letzten Kontrolle 7750 Gramm bei 68 Zentimetern. Wir sollen ...
Guten Tag, meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...
Hallo und schönen guten Tag Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...