Boygirlmama
Guten Tag, meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie hat keinerlei Geduld beim Essen, nach wenigen Löffeln muss man sie mit Spielzeug ablenken, der Mund geht aber weiterhin auf. Sie hampelt aber im Hochstuhl nur rum und will ständig aufstehen. Des Öfteren muss sie dann auf dem Schoß weiter gefüttert werden. Mit maximaler Ablenkung (sie muss immer was in den Händen haben). Die Menge des Milchbreis konnte ich mittlerweile erhöhen, da isst sie mittlerweile die „ganze“ Portion (per Packungsanleitung). Sie bekommt morgens eine Portion und abends (je mit nur 100 ml Milch, der Rest Wasser, damit die erlaubte Menge von 200 ml Kuhmilch am Tag nicht überschritten wird). Seit ein paar Tagen verweigert sie den Mittagsbrei aber völlig. 2 Löffel, dann ist Schluss, sie wehrt den Löffel dann mit der Hand ab. Leider zeigt sie auch keinerlei Interesse an fester Nahrung. Ich habe ihr von Beginn der Beikosteife an immer etwas auf ihr Tablett gelegt, weiche gekochtes Gemüse oder zuletzt mal eine Banane oder Erdbeere. Zu 99% fasst sie das Essen leider nicht mal an. Zu 1% fasst sie es an, exploriert ein wenig (zerquetschen, schmieren). Aber in den Mund nimmt sie absolut gar nichts. Sie möchte allerdings von unseren Tellern probieren und auch bei den Mahlzeiten „dabei“ sein, wenngleich nur auf dem Schoß (Hochstuhl mag sie nicht): wenn wir ihr eine Gabel- oder Löffelspitze hinhalten, öffnet sie den Mund, nimmt auch klitzekleine Bissen in den Mund. Leider drückt sie das Meiste sofort wieder raus mit „Pfff“. Das einzige, was sie hin und wieder toleriert, ist hauchdünn abgeschabte Kartoffel“Flocken“ oder sie lutscht an einer Erdbeere, wenn man ihr diese hinhält (selbst nimmt sie sie nicht in die Hand). Leider ist es schon ein paar Mal passiert, dass sie ein zu großes „Stück“ (also gefühlt 2 mm) abbekommen hat und dann erbricht sie sich schwallartig. Den klassischen Nachmittagsbrei (Getreide-Obst) hat sie nie gemocht, da ihr der Getreidebrei mit Wasser nicht zu schmecken scheint und Gläschen schmecken ihr nicht (da schüttelt sie sich). Zuvor habe ich ihr stattdessen manchmal 2 mal Mittagsbrei angeboten. Wie gesagt, kleine Portiönchen gingen da. Auch diverse Geschmacksrichtungen. Seitdem sie den Mittagsbrei aber so gar nicht mehr nimmt, haben wir das Gefühl, dass sie am Mittag/ Nachmittag einfach die ganze Zeit Hunger hat. Sie nölt viel rum, fasst sich in den Mund. Sie wird gestillt, aber eine Brust ist bereits abgestillt, da hier schon seit Wochen keine Milch mehr kommt. Manchmal weint sie nach dem Stillen, weil sie vermutlich noch Hunger hat. Es ist maximal frustrierend. Ich habe eine Premilch ausprobiert, aber sie nimmt weder Flasche noch Trinkbecher etc. Ihre Laune bessert sich erst, wenn sie den Abendbrei dann wieder intus hat. (Auch wenn hier wieder viel abgelenkt werden muss, er schmeckt ihr grundsätzlich und sie isst „auf“). Ich empfinde die Mahlzeiten mit ihr als extrem stressig und bin selbst sehr wütend darüber. Gefühlt hat sie einfach gar keine Lust und Interesse am Essen. Sie ist aber soweit gut entwickelt und motorisch sehr weit (konnte mit 6 M bereits krabbeln & sitzen und läuft bereits seit 9 M). Was können Sie mir zu ihrem Essverhalten raten, wie deuten sie es, was kann ich tun? Danke und freundliche Grüße
Hallo, Sie haben schon viel versucht. Wichtig in Ihren Fall wäre, hier ein paar Tipps: Sie sollten auf jeden Fall viele nächtlichen Mahlzeiten beenden. Ihr Kind hat dann tagsüber einfach keinen Hunger. Bitte beschränken Sie es auf eine Flasche/Stillen. Versuchen Sie Ihrem Kind ohne Ablenkung Essen oder auch die Flasche zu geben. Ihr Kind muss lernen, dass Gefühl von Hunger und Sättigung zu erkennen. Ablenkung ist immer schlecht, da können sich blöde Gewohnheiten einschleichen. Isst sie dann nicht, einfach mal Hungern lassen und erst die nächste MZ wieder anbieten. Halten Sie weiterhin regelmäßige Mahlzeiten ein, hier könnten drei Stunden Abstand ein guter Richtwert sein. Seien Sie Vorbild, essen Sie mit Ihrem Kind zusammen, denn hier lernt es am meisten. Bitte keine Snacks zwischen den geplanten Mahlzeiten geben, auch die sättigen und es kann kein richtiger Hunger entstehen. Hat ein Kind keinen Hunger isst es nur Miniportionen. Solange das Gewicht in Ordnung ist, müssen Sie sich keine Sorge machen. Jedes Kind entwickelt sich anders. Die einen krabbeln mit 10 Monaten, andere laufen schon. Die einen essen mit 10 Monaten vom Tisch mit, der nächste erst mit 15 Monaten. Bauen Sie sich und dem Kind keinen allzu großen Druck auf. Das wird alles. Sollte die Esssituation nicht besser werden, besprechen Sie dies und Ihre Sorgen nochmals ausführlich mit dem Kinderarzt, ggf nochmal medizinische Abklärung oder suchen sich wohnortnah eine Ernährungsberatung, die sich mit Kindern auskennt und dir vor Ort auch langfristig betreuuen kann: quetheb.de, vdoe.de, vdd.de, e-zert.de Viel Erfolg, Alina Schwiontek
Boygirlmama
Vielen Dank für die rasche Antwort und die Tipps und Links. In der Nacht stille ich 2 Mal. Das ist für mich jetzt nicht übermäßig viel. Hunger hat sie auf jeden Fall tagsüber. Zudem versuche ich auch immer mind. 2.5h zwischen den Mahlzeiten einzuhalten. Snacks bekommt sie eh nicht, weil sie ja nichts Festes isst. Wir essen zudem immer gemeinsam. Mir ist bewusst, dass Ablenkung beim Essen keine gute Gewohnheit ist, jedoch ist sie motorisch so unruhig, dass sie ohne Ablenkung dann gar keinen Löffel mehr nehmen würde. Ist Ihre Empfehlung dann, den Brei komplett wegzulassen und sie wieder voll zu stillen? Könnte problematisch sein, da sie anscheinend sowieso schon nicht mehr satt wird von der Muttermilch (Milchmenge hat sich drastisch reduziert). Premilch nimmt sie wie gesagt auch nicht. Darf ich zudem noch fragen, was Ihre Meinung zu ihrem extremen Würgereiz ist? Ist das normal, dass ein Kind schwallartig brechen muss bei einem mikroskopisch kleinen Stückchen Essen? Danke und freundliche Grüße
Hallo, Bitte beim Brei bleiben. Das Erbrechen kann viele Ursachen haben. Auch das es ggf stecken bleibt, oder auch Allergien können dies auslösen.
Ähnliche Fragen
Schönen Guten Abend, ich brauchen dringend Hilfe. Habe mich an meine alte Hebamme gewandt die kann mir aber nicht helfen weil sie nicht mehr zuständig für mich ist und hat mir empfohlen mich an eine Ernährungsberaterin zuwenden. Nun, hier bin ich und ich hoffe Sie können mir helfen. Zu meiner Situtation: Mein Sohn ist 9 Monate alt & isst seid er 7 ...
Hallo ihr lieben! Mein 7 Monate alter Sohn verweigert derzeit sämtliche Breie. Wir haben im 5. Monat mit der beikost angefangen und es ist alles so gut gelaufen, dass er nach dem 6. Monat mittags, nachmittags und abends Brei gegessen hat. Er bekommt abends vorm ins Bett gehen und morgens noch ein Fläschchen. Seit circa 2/3 Wochen verweigert ...
Hallo. Mein Sohn ist jetzt 3 Jahre alt, und will fast keine feste Nahrung. Außer Brot, Pfannkuchen mit Nutella, und Manchmal Pommes, ist er nur brei, und baby Nahrung(aus dem Gläsern). Er will auch nichts neues probieren. Und auch bei denen schaut er es an und wenn es ihm ni cht gefällt, isst er das nicht.Trinken will er auch nur Wasser. Egal was ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, mein Sohn ist genau 9 Monate alt und bekommt momentan mittags Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei, nachmittags Obst-Getreide-Brei und abends Milch-Getreide-Brei. Ich würde gerne langsam Brot u.ä. einführen bzw. nachmittags auch normales Obst als Fingerfood anstelle von Brei. Irgendwie haben wir jedoch immer Angst, dass e ...
Hi, mein Sohn ist 14 Monate alt und wir haben große Probleme mit dem Essen. Ich hatte recht früh bei ihm angefangen Brei einzuführen das hatte auch mit 5 Monaten super geklappt. Ungefähr mit 7-8 Monate war dann wieder Ende, bis auf den Abendbrei den ist er bis heute immer noch gerne. Ich habe dann versucht BLW mit ihm zu probieren, er hat auc ...
Hallo. Ich wollte mal fragen wann man mit fester Nahrung beginnen sollte also zb mal ein Stück Brötchen oder Obst klein geschnitten . Mein Sohn ist 7 Monate. ich hatte ihm letztens mal ein kleines Stück Brötchen gegeben aber danach hat er sofort gebrochen
Hallo, ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Meine Tochter ist jetzt acht Monate und isst seit circa zwei Monaten Brei. Seit einiger Zeit zeigt sie sehr Interesse an dem Essen, dass wir essen. Ich habe Angst, ihr fest die Nahrung zu geben, da ich große Respekt vor dem verschlucken habe. Sie hat sich bereits einmal am Brei so sehr vers ...
Hallo, ich habe schon viele Tipps zu dem Thema Essensverweigerung gelesen. Meine Frage ist, ob diese auch bei sehr leichten Babys gelten, die auch sonst nicht viel oder lange an der Brust trinken und auch sonst keine Milch bekommen bzw. Fertigmilch verweigern. Mein Kind nimmt schon seit Monaten sehr wenig zu und die KiA hat uns zur Ernährung ...
Meine Tochter ist 8 Monate, wir hatten vor 2 Wochen Muki Untersuchung, da meinte die Ärztin zu uns wir haben ein Ernährungsproblem. Gewichtmäßig ist sie auf ihrer perzentile leicht abgefallen. Das Flascherl in der Nacht sollten wir abstellen das sei antrainiert ein Kind mit 8 Monaten braucht das nicht wenn es am Tag genug ist. Das funktioniert ...
Gutentag Wir haben ca. vor 1 Monat mit der Beikost gestartet. Jeweils am Mittag bekommt Sie einen Gemüsebrei welches auch sehr gut angenommen hat. Sie ist nur 24 Wochen alt und verweigert ca. seit zwei Wochen den Brei. Anfangs hat sie nur wenig gegessen jetzt gar nichts seit einpaar Tagen. Sobald ich den Löffel hinhalte streckt sie die Zunge ra ...