Zonnenbloemtje
Guten Tag, Mit Tochter ist neun Monate alt. sie bekommt seit dem fünften Monat Beikost, so wie es vom Arzt empfohlen wurde. Nach und nach habe ich eine Milchmahlzeit (habe voll gestillt) ersetzt. Zuletzt haben wir abends einen Milch-Getreidebrei eingeführt. Meine Tochter isst abends davon, möchte aber bevor sie ins Bett geht unbedingt noch an der Brust trinken, meistens nicht viel, sondern nur etwa drei oder 4 Minuten an einer Seite. Die andere Seite, will sie gar nicht mehr trinken. Sie schläft nicht an der Brust ein. Sondern erst danach. Es kann auch kein Durst sein, da sie tagsüber und auch nach dem Abendbrei immer Wasser trinkt. Seit ein paar Wochen, wacht meine Tochter vermehrt nachts wieder auf und beruhigt sich erst, wenn sie an die Brust darf. Sie trinkt dann auch ordentlich in großen Schlücken. Richtig durchgeschlafen hat sie leider noch nie. Aber wir hatten sonst immer Phasen von etwa 5 Stunden bis sie wach wurde. Inzwischen meldet sie sich alle 2-3 Stunden. Sie will dann nicht jedes Mal trinken, aber drei oder vier mal pro Nacht möchte sie schon. Ich habe schon das Gefühl, dass sie bei den Mahlzeiten tagsüber satt wird. Sie isst zwar nicht immer riesige Mengen, aber durchaus genug, wie ich finde. Trotzdem will sie seit einiger Zeit nachts eben wieder an die Brust. Nun frage ich mich, ob es besser wäre, ihr abends eine Flasche mit Folge Milch zu geben? Hält diese länger vor als Muttermilch? Haben wir dadurch die Chance, dass sie vielleicht etwas länger am Stück schläft? Damit Sie einen besseren Überblick haben, wie ihre Ernährung aussieht hier ein typischer Tagesablauf: Ca. 6 Uhr: frühstück (Stillen) Ca. 9 Uhr: Zwischenmahlzeit (z.B. ca. 100g Obst) Ca. 12 Uhr: je nach Appetit 150-220g Gemüse-Fleisch-Brei plus ein paar Löffel Obst als Dessert. Ca. 15 Uhr: knapp 200g Obst-Getreidebrei Ca. 18 Uhr: je nach Appetit 100-190h Milch-Getreidebrei plus Fingerfood von dem was mein Mann und ich essen (kleine stücke Gemüse, Kartoffeln, etc) Ca. 19 Uhr: ein paar Schlücke Milch (Stillen) Gegen 19.30h schläft sie dann. Wacht aber eben Des Öfteren in der Nacht auf. Nachdem sie morgens gegen 6:00 Uhr an der Brust trinkt, schläft sie meistens noch mal weiter bis sieben oder 7:30 Uhr. Tagsüber knabbert sie außerdem gerne mal die eine oder andere Reiswaffel oder einen Hirsekringel. Können Sie mir einen Rat geben, was ich anders oder besser machen kann? Liegt es daran, dass meine Tochter nachts wirklich noch Hunger hat, weil die Muttermilch vielleicht nicht mehr satt genug macht? Oder wird es wieder nur ein Entwicklungssprung sein wodurch sie nachts so unruhig schläft? Es ist halt so, dass sie nachts wirklich trinkt und nicht nur nuckelt. Ich höre ja ihre großen Schlücke. Und merke den Unterschied. Für Ihre Antwort bedanke ich mich im Voraus! Viele Grüße.
Doris Plath
Liebe „Zonnenbloemtje“, Sie und Ihre Kleine machen alles richtig! Schauen Sie mal darauf, dass Ihr Mädchen abends ausreichend satt wird. Vom Milchbrei darf sie auch 200-250 g essen und noch ein paar Häppchen fingerfood bekommen. Bleiben Sie aber dann ruhig noch beim Stillen. Irgendwann werden diese Schlückchen wegfallen, dann ist die feste Abendmahlzeit wie es üblich ist, die letzte Mahlzeit des Tages. Ich denke aber nicht, dass es so sehr an der Ernährung liegt, auch wenn das immer wieder so angenommen wird. Aufwachen in der Nacht ist einfach normal, nicht immer sind es Hunger, Durst, oft auch einfach die Gewohnheit. Je nach Temperament und Reife vermögen einige Kinder sich selbst zu regulieren und weiterzuschlafen. Üblicherweise überprüfen die Kleinen aber durch Weinen, Meckern etc. ob die Bezugsperson noch erreichbar ist. Kurzes Trösten durch die Eltern reicht oft schon aus. Hinzukommt, dass es tagsüber immer mehr zu erleben gibt, was in den Träumen verarbeitet wird. Auch sind Babys allgemein zu gewissen Entwicklungsschüben (Wachstum, Zahnen,…) unruhiger als sonst und werden wach und verlangen auch wieder nach Milch. Im Wachstum kann auch durchaus der Bedarf wieder ansteigen. Solche Phasen kommen und gehen. Sie müssen da nichts ändern oder erzwingen. Sie als Mutter wissen selbst am besten, was Ihrer Kleinen gut tut und was richtig ist. Gehen Sie nach Ihrem Gefühl vor. Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath
Zonnenbloemtje
Vielen Dank für die Antwort. Da bin ich nun erstmal beruhigt und hoffe sie schläft bald wieder besser.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, unser Sohn ist 18 Monate alt und trinkt mal mehr, mal weniger noch Pre Milch. An manchen Tagen sind es morgens 150 ml, mittags zum Schlafen 150 ml und Abends 180 ml. Kuhmilch bekommt er in kleinen Mengen durch Frischkäse, Grießbrei usw. Ich achte darauf, dass es sich in Grenzen hält und das Essen nicht zu milchlastig wird. Nun mein ...
Liebe Frau Frohn Wir sind ratlos wie wir es schaffen, dass unser Sohn (bald 7 Monate) längere Zeit und auch mal abends ohne die Mama auskommt. Wir haben vor 2 Monaten mit Beikost gestartet, er isst sehr gerne am Tisch mit. Lieber feste Kost als Brei. Aber es ist nicht zuverlässig. Milch (egal ob Schoppenpulver oder abgepumpte Milch) lehnt er a ...
Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...
Guten Tag, mein Baby ist nun fast 10 Monate und wir sind schon seit ca 4 Monaten dabei Beikost einzuführen. Zuerst ganz klassisch ein feiner Brei aus Möhre oder Pastinake etc. Später habe ich dann andere Breie probiert, auch BLW getestet. Etliche Dinge bereits ausprobiert, aber mein Baby möchte absolut nicht essen... Wenn er "mal" 50g Bre ...
Guten Tag Meine Tochter ist inzwischen 14 Monate alt. Ich habe seit Geburt gestillt und seit ca dem 6. Monat bieten wir Beikost an. Leider interessiert sie sich wenig für essen und stillt dafür noch recht viel. Bei ihrer großen Schwester (4,5 Jahre) hat das Essen fester Nahrung einigermaßen gut geklappt und mit etwa einem Jahr war sie längst b ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen. Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes. Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...
Hallo mein Sohn ist jetzt knapp 6,5 Wochen alt und trinkt wieder so schlecht. Er hatte 2 wochen super getrunken und seit vorgestern wieder total unruhig und wenig.. Neuerdings schnalzt er auch so an der flasche, dockt sixh ab und verschluckt sich vermehrt.. Dreht sich weg, durchstreckt sich zu einer Banane, zappelt nut rum Vorher sind ...
Hallo Meine Tochter ist 10 Monate und hat noch keinen einzigen Zahn. Motorisch ist Sie eigentlich top fit. Sie zieht sich in den Stand, läuft an Möbeln entlang klettert, Sitz frei (nur nie lange,da sie so einen Bewegungsdrang hat). Das Problem ist das Essen.Sie stillt eigentlich nur. Wir haben auf die Beikostreifezeichen gewartet und ...
Guten Morgen, meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes: Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...
Hallo mein Sohn wird morgen 7 Monate alt. Er hat das Löffeln geliebt. Hat super gegessen mittags 1 ganzes gläschen Gemüse kartoffel brei, danach etwas Obst. Birne oder pflaume. Abendbrei hat er auch dann super gern gegessen. Hirse mit ar nahrung. Seit 1 Woche verweigert er es total. Ist nur am meckern auf dem Stuhl macht den mund nicht auf. Wen ...