Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocken-Kekse, Pancakes oder Bananenwaffeln oder gepuffte Hirsesnacks). Mittags isst er eine kleine Scheibe Brot mit Butter, Mandelmus, Obstmark oder veg. Aufstrich. Manchmal gibts noch eine Frikadelle dazu. Gerne mag er auch Salatgurke. Ei lehnt er ab und anderes Gemüse (gedünstet Karottensticks oder Süßkartoffeln) isst er auch kaum. Abends wird bei uns gekocht und ich gebe ihm nun das was wir essen ohne Salz. Allerdings isst er hier kaum. Weder Kartoffeln noch Nudeln noch Gemüse gehen wirklich. Ab und zu ein bisschen Hackfleisch oder Fisch. Dann weint er und möchte nichts mehr. Wenn ich ihm als "Nachspeise" noch eine Banane anbiete, isst er die, manchmal sogar komplett. Ich habe dabei ein komisches Gefühl, wenn er den ganzen Tag schon nur Obst, Brot und Bananenwaffeln o.ä. gegessen hat. Wäre es dann für die Nährstoffversorgung besser ihm keine Banane anzubieten, was dann darauf raus laufen würde dass er zum Einschlafen mehr stillen würde? Wäre Muttermilch gesünder? Oder soll ich weiterhin die Banane nach dem Abendessen geben? Haben Sie noch Tipps für gesundes Essen, das bei Babys gut ankommt? ;-)  Er wird übrigens tagsüber nur noch zum Mittagschlaf gestillt, nachts jedoch noch 3-4 mal. Vielen Dank im Voraus für Ihren Rat!