Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Anke Claus:

Ernährungsplan für 10 Monate altes Baby

Anke Claus

 Anke Claus
Master der Ernährungsmedizin
Frage: Ernährungsplan für 10 Monate altes Baby

SophiaMireen

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter wird nächste Woche 10 Monate alt und ist eine totale Breiverweigerin, weswegen wir seitdem sie ca. 7 Monate alt war nach der baby-led weaning-Methode vorgehen. Dies hat sie von Anfang an mit Begeisterung angenommen und mittlerweile isst sie mit Appetit und Freude 3-4 Mahlzeiten und benutzt dabei ihre nun 6 Zähne sehr gern Hier einmal eine Aufstellung ihrer Mahlzeiten: Zwischen 6 und 7 Uhr wird gestillt 9 Uhr: Frühstück mit 1/2-1 Scheibe Vollkornbrot mit Butter oder weißem Mandelmus (100% Mandeln) und Obst (z.B. 1/2 Mandarine (filetiert), 1/4 weiche Birne) 12 Uhr: 100-150 g Mittagessen aus ca. 50 g Beilage (Kartoffeln oder Vollkorn-Nudeln) mit ca. 100 g Gemüse (in Rapsöl und etwas Wasser gedünstet, z.B. Kürbis, Zucchini, Pastinaken, Bohnen, Karotten, Zwiebel, Brokkoli) 1-2 x/Woche dazu etwas Fleisch (Hühnchen oder Rinderhack) 1-2 x/Woche dazu etwas Fisch (Seelachs, Kabeljau, Rotbarsch) 1x/Woche da zu Ei Als Nachtisch manchmal noch etwas Obst Danach stille ich meine Tochter in den Mittagsschlaf. Nachmittags stillen wir manchmal, manchmal gibt es auch einen Snack (z.B. Mais-/Reis-/Dinkelwaffel oder Vollkorn-Zwieback) und etwas Obst 18 Uhr: Abendessen mit 1/2-1 Scheibe Vollkornbrot mit Butter oder Frischkäse, dazu Gemüse (Tomate, Gurke, Paprika, manchmal etwas von dem gekochten Gemüse vom Mittagessen) und evtl. Obst. Gegen 19/19:30 Uhr stille ich meine Tochter in den Schlaf. Danach stille ich sie nachts meist noch 2, selten 3 Mal. Über den Tag verteilt trinkt sie ca. 150-200 mL Wasser aus einem Trinklernbecher. Ist das so okay für ihr Alter? Ich frag mich vor allem, weil man überall nur die Empfehlungen für Brei-Esser liest, die mich schon etwas verunsichern. Außerdem leidet meine Tochter seit der Beikost-Einführung unter Verstopfung (mal mehr, mal weniger - ihr Stuhlgang ist allerdings immerzu geformt und meist eben recht fest) - und das trotz Wassertrinken, trotz Vollkorn und reichlich Obst und Gemüse! Danke schon mal für Ihre Hilfe und LG


Beitrag melden

Liebe „SophiaMireen“, toll, dass Ihre Kleine Freude am Essen gefunden hat. Der Plan ist abwechslungsreich und ausgewogen – prima! Gerne dürfen Sie noch häufiger Fleisch reichen. Die allgemeine Empfehlung lautet 5mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten. So wird Ihr Baby gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt. Diese regelmäßige Gabe von Fleisch gewährleistet die Eisenversorgung am besten. Mit der Beikosteinführung wird der Stuhl häufig fester und er kommt seltener. Das ist völlig normal. Es ist auch normal, dass die Kinder dann mal kräftig drücken, einen roten Kopf beim Drücken bekommen und sich anstrengen müssen. Sie achten sehr gut auf eine ballaststoffreiche Ernährung und auch Flüssigkeit bekommt Ihre Kleine über das Wasser und die Stillmahlzeiten ausreichend. Probieren Sie es noch mit Babygymnastik und sanften Massagen. Das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an. Alles Liebe und weiterhin viel Freude bei den Mahlzeiten! Herzliche Grüße Anke Claus


SophiaMireen

Beitrag melden

Liebe Frau Claus, vielen Dank für Ihre Antwort auf meine Frage. Sie empfehlen, etwas häufiger Fleisch zum Mittagessen hinzuzufügen. Welches Fleisch und in welcher Form können Sie empfehlen? Danke und beste Grüße, SophiaMireen


Beitrag melden

Liebe „SophiaMireen“, schön, dass Sie sich nochmal melden! Für den Brei können Sie mageres Geflügelfleisch, Rind-, Lamm- und Schweinefleisch verwenden. Fragen Sie dazu auch noch mal im Nachbarforum „Kochen für Babys und Kinder“ bei Birgit Neumann nach. Sie ist Expertin auf dem Gebiet „Selberkochen“ und hat bestimmt noch tolle Tipps und Rezepte für Sie. Fleisch ist ja oft von der Konsistenz für die Kleinen nicht ganz einfach. Nicht nur aus diesem Grund stellen unsere HiPP Fleisch-Gläschen eine sehr sichere Ernährung für die Kleinsten dar. Sie sind feinst püriert, cremig in der Konsistenz und von bester Bio-Qualität. Unsere Bio-Fleischzubereitungen lassen sich wunderbar zu Selbstgekochtem kombinieren (http://www.hipp.de/beikost/produkte/menues/fleisch-fisch-gemuese-zubereitungen/). Weiterhin alles Gute und eine schöne Woche mit Ihrer Kleinen! Herzliche Grüße Anke Claus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo.Meine Tochter ist am 19.12. geboren ich wollte nur kurz nachfragen ob der Ernährungsplan passt oder Sie Verbesserungsvorschläge haben? Morgens ca. 6.30/ 7.00 Uhr bekommt Sie 230 ml Pre Milch ca. 10.00 Hipp BricherMüsliBrei ca.11.30 GKF Brei ca. 15.00/ 15.30 Uhr eingeweichter dinkelzwieback zerdrückt mit etwas obstbrei ca. 18.30/ 19.00 ...

Liebes Experten-Team, ich bin etwas unsicher, was den Ernährungsplan meiner Tochter betrifft. Sie ist nun 7,5 Monate alt. Tagsüber gibt es nur Brei (3x je zwischen 190-220g) und Tee (180-250ml): zwischen 11.00-11.45 Menü (Gemüse-Kartoffel-Fleisch/Fisch, paar Löffel Obst zum Dessert) zwischen 14.30-16.00 Getreide-Obst-Brei zwischen 17.30- ...

Hallo ihr Lieben! Sophia ist nun 7 Monate alt (2 monate zu früh geboren) Wir geben seit mitte dez beikost. Momentan sieht es so aus: Ich habe das Gefühl so passt es nicht ganz. 5-6 pre nahrung 130 ml Ca 8-9 pre nahrung 105ml 11:30-12 gemüse brei ca 100g 14 uhr pre ca 140ml 17 pre 130ml 20 uhr pre 105ml 23 uhr pre 120ml Wie können ...

Hallo Zusammen, Ich habe eine Frage zur Ernährung meiner 14 Monate jungen Tochter. Sie steht um 07:30 auf, um 08:30 frühstückt sie ein paar Stückchen Butterbrot, etwas Obst, gelegentlich auch ein halbes Guten Morgen Breigläschen. Gegen 10:00 Maisstangen, Blaubeeren etc. Mittags um 11:30 gibt es immer selbstgekochtes, meist Nudeln, Kar ...

Guten Tag, Ich würde gerne wissen ob der Ernährungsplan für unsere Tochter 11 Monate so in Ordnung ist? Morgens um 8 Uhr bekommt sie meist ein Vollkornbrot mit etwas Ziegenfrischkäse (sie hat eine Kuhmilchunverträglichkeit) mit etwas Obst, auch mal etwas Tomate oder Avocado. Ca gegen 11 Uhr bekommt sie eine Zwischenmahlzeit. Gerne isst sie ...

Guten Tag Frau Rex, ich habe bereits einige Beiträge durchforstet, aber leider passt keiner so richtig auf meine Frage.  Meine Tochter ist nun 7 Monate alt. Sie bekommt derzeit die üblichen 3 Breimahlzeiten: Getreide-Obst-Brei: 100 ml Wasser, 20 g Getreide, 100 g Obst Mittagsbrei: 190 g evtl. noch ein paar Löffel Obstmus Milch-Getre ...

Liebe Frau Schwiontek, unsere Tochter ist 9 Monate und eine Woche alt, kam 2 Wochen nach Termin, also von der Entwicklung her ist sie fast schon 10 Monate. Aktuell sieht unser Plan so aus Zwischen 6:30 und 7:30: Aufwachen und Stillen Nach ca. 2 Stunden Wachzeit Vormittagsschlaf, dann ca. zwischen 10:30 und 12:00: Mittagsbrei (ca. 180-210 ...

Hallo, mich interessiert ob Ernährungsplan die wir gerade haben richtig oder eher nicht. Also mein Sohn der jetzt 6,5 Monate alt ist hat folgende Mahlzeiten:   05:00 Uhr eine Flasche 230ml Hipp Combiotik 2  09:00 Uhr wieder Hipp Combiotik 2 230ml 12:00 Mittagessen (Gemüse-Fleich-Brei) 14:30 Hipp Combiotik 2 230ml 17:30 Aben ...

Hallo  ich bin aktuell etwas überfordert mit dem Ernährungsplan meines Sohnes, weil es so viele verschiedene Informationen und Meinungen gibt.  Mein Sohn ist 9 Monate alt und bekommt aktuell wie folgt essen:  7:00 Uhr = 200ml PRE 10:00 Uhr = 100-135ml PRE 12:00 Uhr = 1 Brot m. Frischkäse + Mittagsbrei + Obst 15:00 Uhr = 135ml PRE ...

Guten Tag, unser Kleiner stellt momentan auf 1 Mittagsschlaf um von ca 12.00 - 14.00.  Er geht um 20.00 ins Bett und steht mit Unterbrechungen um 7.00 auf. Wir stillen noch 3 x nachts, das letzte Mal um ca  4.30. Gilt 4.30 dabei als "Morgenmahlzeit"? Wie soll ich untertags zeitlich die Hauptmahl- und Zwischenmahlzeiten aufteilen und was kann ...