Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Obst-Kekse

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Obst-Kekse

Lefee

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist 10 fast 11 Monate alt und ein sehr guter Esser. Seit fast zwei Wochen verschmät er aber sein Nachmittagsobstglas das er vorher regelrecht verschlungen hat. Alles was er noch isst ist eine Banane aber auch das lässt schön langsam nach. Jetzt wollte ich mal fragen ob es vielleicht ein zuckerfreies Plätzchenrezept gibt wo ich ihm in den Teig verschiedene Obststücke mit einmischen kann vielleicht sagt ihm ja das etwas zu oder auch andere Rezepte in denen ich das Obst mit einbauen kann deftiges mag er gerne sein Mittagsgläschen Kartoffel-Gemüse-Fleisch-Brei verschlingt er nach wie vor. Und evtl. haben sie auch so noch ein Plätzchenrezept für unseren Kleinen da er auf den Weihnachtsplätzchenteller natürlich total wild ist aber ich lasse ihn nur mal ein bisschen probieren da ja Zucker drin ist... Würd mich über ein paar Ideen freuen vor allem mit dem Obst wäre mir wichtig. DANKE


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Lefee möglicherweise hat dein Kleiner nachmittags einfach keinen Hunger. Schon mit etwa 10Lm ist die Zeit des schnellen Wachstums allmählich vorbei und die Zunahme stagniert. Das äußert sich häufig jetzt schon in verringertem Appetit, wie viele Eltern berichten. Die Stagnation im Längenwachstum, merkt man alsbald auch an den Kleidergrößen, weil die inzwischen über längere Zeiträume passen. Und weil ein Kind nicht mehr so schnell wächst und dadurch weniger Kalorien benötigt, ist auch der Appetit evtl vermindert. Es ist Zeit für neue Essgewohnheiten. Euer Baby entwächst dem Status Baby immer weiter und tritt ein in die Liga der Kleinkinder. Erlaubt ist, was nicht ausdrücklich verboten. Morgens startet ihr mit einem leckeren Frühstück. Butterbrotstückchen sind für den Anfang sehr gut geeignet. Mundgerecht geschnittene Stückchen fordern auf, selbst zu essen, was auch für die motorischen Fähigkeiten eine gute Übung ist. Zeigt eurem Kind immer wieder, dass er selbst aktiv werden darf. Zu den Brotstückchen könnt ihr weich gegarte Obststückchen oder rohe weiche Obststückchen anbieten. Familienkost, die ab dem 10. Lm Einzug im Essalltag halten kann, ist keineswegs ein Ersatz für die gewohnten Breie, als viel mehr eine Ergänzung. Manche Babys wollen ab diesem Zeitpunkt zwar keinen Brei mehr, aber dadurch sind sie umso gieriger auf all die neuen Leckereien, die Mama und Papa essen. Dies zeigen sie auch deutlich und fordern das Probieren, Abbeisen, Matschen, Spielen. Babys in diesem Alter wollen eigentlich alles probieren. Reißen Mama und Papa das Brot aus der Hand. Sie begutachten die Speisen, die auf dem Tisch stehen - zuerst mit den Händen, dann mit dem Mund wobei manches geschluckt und manches wieder ausgespuckt wird. Butter ist oft ein interessantes Untersuchungsobjekt. Da werden die Finger versenkt, oder Nudeln werden auf den Boden geworfen, Brot in sämtliche Einzelteile zerpflückt, der Belag vom Brot heruntergeholt und gekostet, der Belag nur abgeleckt, Hände im Kartoffelbrei gebadet.... Lasst euer Kind probieren. Diese Eindrücke sind wichtig. Nicht alles, was euer Kind in den Mund nimmt, wird es auch hinunterschlucken. Trotzdem erreicht ihr damit eine erste Annäherung an die Speisenvielfalt. Biete von neuen Dingen immer erst nur wenig an und lass sie es selbst erfahren; ansehen, anfassen, riechen, lecken, matschen. Kinder wollen alles BE-GREIFEN. Es heisst, dass möglichst viele Sinne beteiligt sein sollten, damit etwas nachhaltig prägt. Riechen, Sehen, Fühlen, Schmecken. Ein reichhaltig gedeckter Tisch weckt die Neugier und fördert das soziale Lernen, das einen sehr großen Stellenwert in der Ernährungserziehung einnimmt. Das soziale Lernen basiert auf dem Nachahmungsinstinkt. Je mehr eure Kleine bei euch Großen sieht, was und wie ihr esst, desto mehr möchte sie dem nacheifern. Der Forscherdrang ist in dieser Altersphase sehr ausgeprägt. Alle Sinne wollen beschäftigt sein. Ermuntere deine Kleine ruhig dazu, etwas zu probieren. Lass ein beladenes Flugzeug in den Mund fliegen. Solche Spielchen machen durchaus Sinn - vorausgesetzt- ihr habt beide Spass daran und die Spielchen dienen nur für kurzfristige (!!) Animationen :-) Ab dem 10. Lm ist das Kennenlernen und erste Annäherungen an die Familienkost schon besonders wertvoll, weil Babys diesen Alters noch neugierig sind. Diese Neugier weicht mit fortschreitendem Alter einer Skepsis. Deshalb ist es wichtig, dass die Kleinen jetzt schon viel Gelegenheiten bekommen neue Geschmacksrichtungen, Aromen etc kennenzulernen. Dafür reichen kleine Mengen. Dein Kind darf mitessen - aber es muss keine üppigen Portionen von dem neuem und unbekannten Gericht essen, Dein Kind kann diese Esserfahrungen zunächst noch als spielerischen Anreiz nehmen, um Essen mit allen Sinnen zu erfahren und sich vorerst noch an den üblichen Breien satt essen. So kann dein Kind die unterschiedlichen Geschmäcker und Konsistenzen unterschiedlicher Nahrungsmittel kennen lernen. Biete Brot an. Schön in kleine Häppchen geschnitten, damit er die selbst essen kann. Dazu gibst du eine ergänzend sättigende Portion Trinkmilch. Familienkost ist Erlebnis! Lass dein Kind riechen, kosten, matschen, picken, kosten, kauen, lecken, abbeissen, bei dir mitessen, u.v.m. Wichtiges Kriterium der Familienkost ist es, dass ein Kind nun als vollwertiges Familienmitglied behandelt wird. Es bekommt einen eigenen Teller und eigenes Besteck. Und hier noch ein paar Rezepte: 1.Geburtstagskuchen, Rezept aus einem ELTERN-Heft: 500g reife Bananen 50g gehackte Mandeln 100g Rosinen 75g Haferflocken 125g Mehl 100ml Öl Zutaten vermengen, in einer Kastenform bei 100° 60 min backen. Ich kann leider kein Statement abgeben, wie der wird. Schau aber mal hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=35311&suche1=geburtstagskuchen&seite=1#start Sehr wenige einfache Zutaten und nur leicht süß :: Napfkuchen mit Apfel (allergenarm) 500 g Dinkelmehl 250 ml Saft nach Wahl 1/2 P frische Hefe 100 g Butter 80 g Zucker oder Agavendicksaft 1 TL Vanillepulver 1/2 TL Salz 150 g feingeschnittene Äpfel evtl etwas Flüssigkeit Zubereitungsanweisung: Mehl in eine Schüssel geben, Hefe hineinbröseln, Saft hinzugeben. Teigansatz zudecken und ein bisschen ruhen lassen. Anschliessend alles zu einem Hefeteig kneten. Restliche Zutaten unterheben. Den Teig an einem warmen Ort zugedeckt stehenlassen. Den Teig eine Stunde später nochmal durchkneten, dann in eine gefettete Napfkuchenform geben. Den Teig nochmal 15 min an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen. Den Elektroherd auf 175°C vorheizen und den Kuchen ca. 40 bis 50 Minuten backen. Danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Anschliessend nach Belieben verzieren Mach die Hälfte . Der Kuchen erinnert mehr an Brot, denn an Kuchen und ist für erwartungsvolle erwachsene Gäste sicher nicht der oberste Gaumenschmaus. Statt Dinkelmehl kannst du auch Weizenmehl verwenden. Zucchinirührkuchen: 100g Zucchini 3 Eier 175 g Zucker 1 TL Vanillezucker 100m l Öl 200g Mehl 1,5 TL Backpulver 1/2 TL Salz 3/$ TL ZImt Zucchini waschen und rapseln Eier, Zucker, Vanillezucker und Öl verquirlen. Zucchini unterrühren Mehl, Backpulver, Salz, Zimt, vermischen und zu der Eimasse geben. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen. Im Ofen, mittlere Schiene, bei 150° Umluft ca 55 min backen. Vorgeheizt Aus dem Ofen holen und 1 Stunde, mit Alufolie bedeckt, auskühlen lassen. Mit Puderzzucker bestäuben und servieren. Hinweis: Nimm kein Salz und weniger Zucker Mürbteigplätzchen 100g geeignete Margarine (z.B. Alsan S) 80g Rohrzucker 1 Prise Salz 250g Dinkel feingemahlen (oder 265g helles Dinkelmehl Type 405) oder Dinkelmehl und entweder ein Ei oder 1 EL sauren kalten Sprudel 1 EL Apfelessig oder Margarine mit dem Zucker schaumig rühren, restliche Zutaten zugeben und (evtl geschmackgebende Zutaten wie Zimt oder Vanille zugeben) daraus einen Teig kneten. Ruhezeit: 3-12h in Cellophan eingewickelt im Kühlschrank Vor dem Backen auf jeden Fall mind. 30 min ruhen lassen. Kekse formen. Bei 180-200° im Elektroofen ca 20 min backen. hier findest du ganz viele weitere Rezeptvorschläge: http://www.naturkost.de/rezepte/view_recipe.php?sb_id=1118 Und hier ein paar Vorschläge zum Selbermachen: lies die Rezepte ausführlich und glaub daran, dass du es schaffst :-) Frage ggf einfach noch mal nach. Haferschweinchen 220g Mehl 160g blütenzarte Haferflocken 1 P Hefe 90g weiche Butter 200 ml lauwarmes Wasser 1 TL Salz 1 Pr Zucker 1 Eigelb verquirlt mit 2 EL Milch Mehl, Haferflocken und Hefe in einer Schüssel mischen. Butter, Wasser, Salz und Zucker zugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. An einem warmen Ort ca 15 min gehen lassen, Den Backofen auf 200 vorheizen. Den Teig nochmals gut durchkneten, ca 1/2 cm dick auswellen. Jeweils ca 10 große (11cm) und kleinere (4,5cm) Kreise ausstechen und ca 20 kleine Herzen (3cm). Die großen Kreise auf mit Backpapier belegtes Backbleche verteilen. In die kleineren Kreise jeweils zwei Löcher pieksen. Die Kreise mit Wasser bestreichen und auf die großen Kreise kleben. Teigpunkte als Augen, die Herzen als Ohren auf die Gesichter drücken (Wasser benutzen). Nochmals ca 10 min gehen lassen. Mit dem Eigelb/Milchgemisch bestreichen und ca 20 min goldbraun backen. Rezept aus LISA Wohnen und Dekorieren/Januar 2010 Selbstverständlich kann man aus dem Teig auch Kekse ausstechen oder formen und backen. Die Teilchen schmecken knusprig und doch weich, herzhaft und doch leicht süßlich mild. Siehe Foto: http://www.rund-ums-baby.de/forenbilder/index.htm?seite=1&forum=kochecke&bild=2#start Grissini 250g Mehl 1/2P Hefe 140ml Wasser 1/2 TL Salz 1,5EL Olivenöl aus den Zutaten einen Hefeteig herstellen. Den Teig so gut kneten, bis er glatt ist. 10 min ruhen lassen. Teig zu einem Rechteck ausrollen, ca 1 cm dick Ein sauberes Tuch drüber ausbreiten und abermals ca 10 min gehen lassen. Nun den Teig in Streifen schneiden, so dass es wie Grissini aussieht:-) dafür die Streifen noch etwas rund rollen, bisschen drehen und nebeneinander auf ein Backblech legen (Backpapier) nochmals ca 10 min gehen lassen anschliessend nochmals ca 10 min gehen lassen, danach mit Wasser bestreichen und bestreuen. Geeignet sind Oregano,Rosmarin, Sesam, Sonnenblumenkerne, nach Belieben bei 200Grad (vorgeheizt) ca z7-10min backen. Servieren das Rezept war einst von Chefkoch.de Hier noch ein Vorschlag für eine Zwischenstufe von Kuchen und Brot: Feines Kastenweißbrot 500g Weizenmehl Type 405 1 P Trockenhefe, davon 7g 1 TL Zucker etwas Salz 2 Eigelbe 1 Ei 1/8l lauwarme Milch 125g Schmand Butter für die Form aus den Zutaten einen Hefeteig herstellen, abgedeckt, im Ofen bei 50°: Die Tür einen Spalt geöffnet 30 min gehen lassen. Eine Kastenform (30cm) mit Butter ausstreichen. Den Teig nochmals kräftig durchkneten, in die Form geben.Der Länge nach mit einem scharfen Messer einritzen. Zugedeckt bei Zimmertemp ca 20 min gehen lassen.. Den Ofen auf 200° vorheizen. Eine feuerfeste Schale mit kochend heissem Wasser in den Ofen stellen. Den teig noch mit dem Wasser bepinseln, im Ofen ca 40-45 min goldbraun backen. Anschliessend 5 min in der Form ruhen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen, mit einem Tuch bedecken und auskühlen lassen. Achtung, der Teig geht enorm auf. Beim Abdecken darauf achten, dass der klebrige Teig nicht am Küchentuch kleben bleibt -- deshalb große Schüssel nehmen. Rezept angepasst, Originalrezept aus: KOCHEN, das gelbe von GU. Die Konsistenz erinnert an Kuchen. Mit Marmelade und/oder Obst(mus), ist das echt lecker. Waffeln: 50 g Möhren, 2 Eier, 1 Prise Salz, 50 g weiche Butter, 1 EL Zucker, 100 g Mehl, 50 g blütenzarte Haferflocken,, 200 ml Buttermilch, Butter für das Waffeleisen, Puderzucker zum Bestäuben Die Möhren schälen und fein reiben. Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Die Butter mit Zucker und Eigelb schaumig rühren, in diese Mischung dann das Mehl sieben und die Haferflocken unterrühren. Dann die Möhren und die Buttermilch dazugeben und zum Schluss den Eischnee unterheben. Den Teig 10 Minuten ruhen lassen und anschließend die Waffeln im Waffeleisen backen. Die fertigen Waffeln dann nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. aus: Kochen für Baby, Dagmar von Cramm, GU Verlag Das Rezept ist dort für ab 10.Lm ausgewiesen, heissen "Häschenwaffeln" Du kannst Weizenmehl nehmen oder Dinkelmehl, Zucker reduzieren und auch wenig Apfel-Haferbötchen: siehe bitte hier: http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Brot-Broetchen/Apfel-Hafer-Broetchen-18059.html Also dann Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Neumann, Ich führe gerade als 3. Brei den Obst-Getreide-Brei ein und habe eine grundsätzliche Frage zur Zubereitung. In meinem Breikochbuch wird das Obst grundsätzlich gedämpft, aus dem Kochwasser wird dann mit dem Getreide ein Brei gekocht - alle Bestandteile werden also erhitzt. Nun habe ich heute ein Rezept im Internet entdeckt, be ...

Hallo, Meine Tochter ist 19 Monate alt. Sie mag leider weder Obst noch Gemüse essen. Ich lege ihr jeden Morgen und jeden Abend etwas Obst oder etwas Gemüse auf ihren Teller, esse es vor ihr aber sie rührt es nicht an. Was sie liebt sind Bananen und das war es leider. Versteckt ist sie alles davon, in unserer Bolognese sind z.B. sehr viele Karo ...

Hallo Birgit. Ich habe ein paar Fragen zum Thema Abendbrei. Und zwar verwende ich die Kölln Schmelzflocken. Ich bereite sie nach Packungsanleitung zu, d.h. 100ml Wasser, 100ml Vollmilch, 20g Flocken. Alles kalt einrühren, aufkochen und abkühlen lassen. Da ich meistens recht spät dran bin kühle ich den Brei im Wasserbad ab. Aber das Ganze ist irge ...

Liebe Frau Neumann, mein Kleiner ist nun 8,5 Monate alt und hat sehr große Freude am Essen. Zusätzlich zum Brei biete ich ihm gekochte Gemüsesticks und Obststücke an - das macht ihm Spaß. Wir habe bereits alle 3 Breite eingeführt und er ist die vollen Mengen (mittags 240g locker - ist i.o., oder?)Er mag es auch schon stückig und wenn der Brei ver ...

Liebe Frau Neumann, Herzlichen Dank für Ihre Hilfe zu meiner Frage "Beikost-Mengen 8 Monate" Nun habe ich noch 2 Fragen: Sie schreiben In der Woche sind es etwa 120 g Fleisch und mit steigendem Alter etwa bis zu ca 150g. Nun habe ich leider festgestellt dass ich mit den HIPP Mittagsgläschen eher auf 95 g Fleisch pro Woche komme. Einmal pr ...

Liebe Birgit, Ist es in Ordnung dem Baby z.B. vormittags eine Nektarine, mittags einen halben Apfel, nachmittags 100 g Obst und Abends 1/4 Stück Apfel zu geben? Oder ist das zu viel Obst? Das Obst variiert, die Mengen sind aber immer ca. die selben. LG

Hallo, meine Tochter 12M isst seit 2 Wochen nur noch Banane zum Frühstück. Die bekommt sie natürlich auch, soll aber auch etwas nahrhafteres essen. Wir haben es mit Brot, Joghurt, Müsli, Milchreis, Pancakes etc. versucht, aber alles wird wieder ausgespuckt oder von vornherein abgelehnt. Frühstück gibt es bei uns 8:00-8:30 Uhr, das nächste Mal ...

Liebe Birgit Ich hab noch eine Frage bzgl tk Obst Ich habe jetzt gelesen dass man dieses vor dem Verzehr erhitzen sollte Ich habe seit dem 8. Monat dem Baby immer mal wieder tk Beerenmix oder Himbeeren gegeben und diese nur gewaschen ohne sie zu erhitzen hab es besonders gut gemeint wegen Erhalt der Vitamine… jetzt ist der Zwerg 17 Monate… wen ...

Liebe Frau Neumann, vielleicht haben Sie noch einen guten Tipp für mich. Meine jüngste ist genau 2 und hat eigentlich ein gutes Essverhalten. Ich koche sehr abwechslungsreich und probiere gern neue Sachen aus, stöbere oft in internationaler Küche (frische Zutaten und. Bio). Sie probiert alles gern und isst ausreichende. Mengen mit Freude und Appet ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist fast 13 Monate alt und bekommt am Nachmittag immer noch seinen Getreide-Obst-Brei. Alle anderen Breimahlzeiten haben wir bereits ersetzt. Wie lange soll er den Getreide-Obst-Brei bekommen? Und was wäre eine entsprechende Alternative? Leider gehen hierzu die Meinungen im Internet sehr auseinander bzw. zu der ...