Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Abendbrei, Einführen von Obst

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Abendbrei, Einführen von Obst

Rosarot6835

Beitrag melden

Hallo Birgit. Ich habe ein paar Fragen zum Thema Abendbrei. Und zwar verwende ich die Kölln Schmelzflocken. Ich bereite sie nach Packungsanleitung zu, d.h. 100ml Wasser, 100ml Vollmilch, 20g Flocken. Alles kalt einrühren, aufkochen und abkühlen lassen. Da ich meistens recht spät dran bin kühle ich den Brei im Wasserbad ab. Aber das Ganze ist irgendwie ziemlich flüssig. Ist das normal oder was kann ich ändern? Wann und wie führe ich eigentlich Obst ein? In den Abenbrei kommt meines Wissens ja kein Obst. Und wieviel darf sie bei einer Mahlzeit essen? Grundlegend würde ich gerne wissen, wenn ich Obstmus mache, also das Obst koche bis es weich ist und dann püriere, sind dann noch Vitamine da oder sind die verkocht? Über ein paar Anregungen würde ich mich freuen. Vielen Dank und liebe Grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Rosarot6835 du kannst die Konsistenz vom Brei so anpassen, wie es euch besser gefällt. Du kannst bspw weniger Wasser verwenden. Es wäre auch eine Möglichkeit, dass du andere Flocken verwendest. Sämtliche sog. Baby-Instant-Getreideflocken (von verschiedenen Herstellern) kannst du direkt in warme Flüssigkeit (Wasser, Milch, Halbmilch, o.a.) einrühren und bräuchtest das nicht aufzukochen. Die Flocken lösen (schmelzen) sich direkt in der Flüssigkeit auf. So kannst du die Konsistenz besser regulieren und deine Breie schneller verzehrsfertig zubereiten. Du bräuchtest lediglich die Kuhmilch aufzukochen, kannst kaltes Wasser dazu geben, die Flocken einrühren, Obst dazu. Fertig. In den Abendbrei kommt auch Obst dazu. Allerdings nur wenig, Hier sind nochmal die Grundrezepte: Abendbrei: 200ml Milch oder Halbmilch 20g Baby-Instant-Getreideflocken 20g Obstmus GOB: 20g Getreideflocken (ggf Instantflocken) 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus 5g (1 TL) Butter oder Öl Du kannst grundsätzlich Obstmus selber zubereiten. Vitaminverluste (insbesondere Vit C) ergeben sich u.a. und je nach dem auch durch Licht, Luft, Lagerung und Wärme (Kochen). Aus diesem Grund wird vielen Obstgläschen Vit C zugesetzt. Das ist beim Kochen am heimischen Herd nicht zwingend nötig. Die Vitaminverluste sind hierbei geringer und besser kompensierbar. Ab etwa 8. Lm kannst du in den Obstbrei auch rohe Obstsorten mischen, wie bspw fein geriebener Apfel, reife (weiche) Birne, Melone. Erdbeeren, oder was euch gefällt und schmeckt. Wie alt ist dein Baby? Grundsätzlich möglich und empfehlenswert sind tatsächlich fein geriebene Äpfel (Glasreibe ist dafür super geeignet), weiche Birne kann man mit der Gabel zerdrücken. Erdbeeren kannst du durch ein feinmaschiges Sieb streichen, ebenso Himbeeren (wegen den Kernchen). du kannst Mango fein pürieren oder Melone. Jetzt im Sommer ist das alles ja ganz einfach. Für die Verträglichkeit empfiehlt es sich, rohes Obst eher nachmittags oder vormittags anzubieten und abends im Milchbrei eher gedünstet. Verträglichkeit ist dennoch immer individuell verschieden. Grüße Birgit N.


Rosarot6835

Beitrag melden

Hallo Birgit. Danke für die ausführliche Antwort. Meine Tochter ist fast 6 1/2 Monate alt. Es sind noch weitere Fragen dazu aufgekommen. Muss ich Öl hinzufügen, wenn ich Halbmilch nehme? Wann wird der GOB gegeben? Mein Mann hat eine Allergie gegen Bananen. Sie kam aber erst ziemlich spät. Muss ich da bei meiner Tochter aufpassen oder kann ich ihr bedenkenlos Bananen geben? Und wie würde sich eine allergische Reaktion bemerkbar machen? Vielen Dank nochmal.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Rosarot6835 Halbmilch ist natürlich nicht so gehaltvoll und nährend wie Vollmilch. Halbmilch ist sinnvoll, um (d)ein Baby an Kuhmilch zu gewöhnen und die (Kuhmilch-)Eiweißmenge anfangs noch niedriger zu halten um den Organismus nicht mit der Verdauung derselben zu überfordern. Wenn ein Baby Kuhmilch gut verträgt und daran gewohnt ist, kann bzw sollte man ab etwa 7. Lm, spätestens dem 8. Lm auf die Vollmilchvariante umsteigen um mehr Nährstoffe und Kalorien inklusive Fett zu bieten. Wenn du nicht so viel Kuhmilch geben magst, kannst du auch Pre-Milch zur Milchbreizubereitung verwenden. Und falls du stillst (nach Bedarf), könntest du auch komplett auf eine weitere Milchsorte außer Mumi verzichten. Der Milchbrei würde in dem Fall mit Wasser zubereitet werden, anschließend würde gestillt. Fragen rund um das Thema Allergien bzw Allergieprävention im Einzelfall könntest du ggf nochmal ins Forum "Allergien bei Kindern, Asthma und Atemwege" bei Herrn Dr. U. Wahn einstellen, alternativ bei Frau Schwiontek/Dr. Ludwig. Sie sind die Experten hierfür. Allergien gegen bestimmte Nahrungsmittel werden nicht 1:1 vererbt. Deine Tochter hätte evtl ein größeres Risiko, irgendwann im Laufe ihres Lebens vielleicht oder möglicherweise eine Allergie zu entwickeln. Das kann aber, doch das muss nicht sein. Beikost hat u.a. auch den Zweck, einer Nahrungsmittelallergieentstehung eher vorzubeugen. Grüße Birgit N. P.S. schau ggf auch mal hier: https://www.rund-ums-baby.de/allergien/allergie-check.htm https://www.rund-ums-baby.de/allergien/


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Birgit, Ich habe eine Frage zum Thema Abendbrei. Meine Tochter Emilia ( 6 Monate ) isst mittags einen GKF Brei. Egal welches Gemüse ich nehme , sie isst mit großem Appetit eine 200g Portion. Habe ihr schon Karotte, Kürbis, Pastinake, Zucchini, Kohlrabi, Blumenkohl und Fenchel gegeben. Jetzt habe ich vor 2 Tagen mit dem Abendbrei angefangen ...

Guten Tag, ich habe vor ein paar Tagen mit dem Brei abends bei meinem Baby (fast 6 Monate) angefangen. Ich gebe ihm ein paar Löffel Schmelzflocken von Kölln. Der Brei bereite ich mit der Wasser zu. Das Baby mag den Brei nicht ( was ich auch verstehen kann, schmeckt mit der Wasser gar nicht). Was kann ich machen? Gekochtes Obst dazu geben? Oder ist ...

Hallo, meine Tochter 12M isst seit 2 Wochen nur noch Banane zum Frühstück. Die bekommt sie natürlich auch, soll aber auch etwas nahrhafteres essen. Wir haben es mit Brot, Joghurt, Müsli, Milchreis, Pancakes etc. versucht, aber alles wird wieder ausgespuckt oder von vornherein abgelehnt. Frühstück gibt es bei uns 8:00-8:30 Uhr, das nächste Mal ...

Liebe Birgit Ich hab noch eine Frage bzgl tk Obst Ich habe jetzt gelesen dass man dieses vor dem Verzehr erhitzen sollte Ich habe seit dem 8. Monat dem Baby immer mal wieder tk Beerenmix oder Himbeeren gegeben und diese nur gewaschen ohne sie zu erhitzen hab es besonders gut gemeint wegen Erhalt der Vitamine… jetzt ist der Zwerg 17 Monate… wen ...

Liebe Frau Neumann, vielleicht haben Sie noch einen guten Tipp für mich. Meine jüngste ist genau 2 und hat eigentlich ein gutes Essverhalten. Ich koche sehr abwechslungsreich und probiere gern neue Sachen aus, stöbere oft in internationaler Küche (frische Zutaten und. Bio). Sie probiert alles gern und isst ausreichende. Mengen mit Freude und Appet ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist fast 13 Monate alt und bekommt am Nachmittag immer noch seinen Getreide-Obst-Brei. Alle anderen Breimahlzeiten haben wir bereits ersetzt. Wie lange soll er den Getreide-Obst-Brei bekommen? Und was wäre eine entsprechende Alternative? Leider gehen hierzu die Meinungen im Internet sehr auseinander bzw. zu der ...

Hallo :) Da der Mittagsbrei gut klappt möchte ich nun auch den Abendbrei hinzunehmen. Wie bereite ich den vor? Bitte auch verschiedene Rezepte zur Abwechslung :)   Danke Im Voraus!

Hallo, Ich mach den abendbrei seit 2 tagen mit Haferflocken Milch/Wasser Mischung und am Schluss obstpüree Sollte ich diesen brei am Ende für mein 7 Monate altes Baby pürieren? Ich verwende Bio Zartblatt Haferflocken und tu die in kalter Milch aufkochen 3 min lang köcheln lassen Kann ich die gleiche Anwendung auch mit reisflocken und h ...

Guten Abend Frau Neumann,  ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt.  Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...

Guten Tag, unsere 8 Monate alte Tochter hat eine Kuhmilcheiweißallergie und bekommt Neocate. Der Zwillingsbruder hat das nicht. Aktuell habe ich mit dem Mittagsbrei begonnen und mit dem Nachmittagsbrei (Obst-Getreidebrei) ergänzt . Nun würde ich gerne eine 3 Mahlzeit ersetzen.  da Kuhmlich ausfällt ist meine Frage ob ich den Abendbrei mit zB H ...