Teddy0705
Liebe Frau Neumann, mein 9 Monate alte Sohn isst den Getreide Obst Brei nicht gerne. Ich habe es selbst mal probiert und finde es mit Wasser angerührt auch nicht sonderlich lecker. Gibt es irgendwelche Alternativen? Beispielsweise Hafermilch? Ich habe gelesen dass diese auch oft viel Salz enthält. Kann man statt frischem Obst auch normales Apfelmark nehmen? (Also keine Babygläschen?) Momentan bekommt er mittags einen Gemüse (Fleisch) Brei oder eben Fisch oder vegetarischen Brei mit Linsen/ Erbsen etc. Ich habe ihm bisher auch nur Hähnchenbrust und Lachs gegeben. Muss man zwingend Rind füttern? Ich ekel mich leider sehr vor Rindfleisch und frage mich ob es wirklich nötig ist, da es ja auch Babys gibt die ganz vegetarisch ernährt werden. Schwein ist hier ja nicht geeignet oder? Ab wann sind Kichererbsen sinnvoll und können es die aus dem Glas sein? Gehört Rapsöl auch in den Abendbrei? Liebe Grüße und danke im voraus.
Hallo Teddy0705 Ich gehe deine Fragen mal der Reihe nach durch und versuche mich kurz zu halten. 1. GOB mit Haferdrink statt Wasser? Haferdrink ist im Alter deines Kindes auf jeden Fall möglich. Statt GOB kannst du im Alter deines Babys auch schon mal häufiger oder zusätzlich zum GOB auch erstes Fingerfood nachmittags anbieten. ** Inspirationen siehe ganz unten 2. GOB mit Apfelmark? ja, du kannst Apfelmark statt Brei aus dem Gläschen nehmen. Noch besser: du kannst frischen, rohen Apfel (ohne Schale) ganz fein reiben und untermischen. Oder du kannst Apfelstückchen (ohne Schale) garen und entweder pürieren oder als Fingefood anbieten. 3. Muss zwingend Rind ? nein, musst du nicht. Dein Baby sollte Beikost bekommen und die Beiksot und Milchnahrung sollte alle Nährstoffe (Makro - und Mikronährstoffe, und alles weitere) in ausreichender Menge bekommen. Die Grundrezepte der Breie sind darum so aufeinander abgestimmt, dass diese ergänzend zur Milch eine ausreichende Versorgung gewährleisten können. Die Zutat "Fleisch" ist sozusagen austauschbar ohne allzu spezifisch zu sein. Ob Rind, Huhn, Schwein, Lamm, Pute, Ente,.... Diese Sorten bzw Zutaten sind natürlich nicht wirklich jeweils 1:1 identisch und sie haben jeweils verschiedene Inhaltsstoffe in verschiedenen Mengen, doch geht es im wesentlich um das Große und Ganze, um das Angebot an sich. Dieses Angebot kannst du bei (d)einem gesunden und altersentsprechend entwickelten Baby so gestalten wie es für euch als Familie passt und für dein Baby sinnvoll und gut erscheint, weil dein Baby dies gerne isst. 4. Kichererbsen aus Glas? Kichererbsen kannst du in kleinen Mengen anbieten. Es geht auch püriert in Brei oder in verarbeiteter Form (bspw Hummus, Bratlinge, ...) im Rahmen der Familienkost. Hauptsache ist es, dass du sie in einer babygeeigneten Darreichungsform und in Bezug auf die Gewürze so zubereitet anbietest, dass dein Baby diese gut essen, kauen, schlucken und verdauen kann. Es gibt eine Firma, welche Kichererbsen ohne Salzzusatz als Fertigprodukt anbietet. Kichererbsen aus Glas oder Dose (auch mit Salz) sind in kleinen Mengen im Rahmen der Familienkost (ab 10. Lm) geeignet. 5. Rapsöl in den Abendbrei? in den abendlichen Milchbrei kommt i.d.R. kein Öl. Das Fett in der Milch reicht aus. Öl ergänzt den Mittagsbrei und den GOB. Also dann reichen dir die Antworten aus? Falls nicht, frag einfach nochmal nach. Bis dann Grüße Birgit N. ** Z.B. Kekse: 100 g Haferflocken fein (ggf zu Mehl verarbeitet), 130 g Apfelmus, 2 EL weiche Butter (ggf leicht flüssig machen), 1 Prise Vanillezucker, 1/4 TL Zimt Ofen auf 180°C vorheizen, alle Zutaten vermischen und zu einem Teig verarbeiten. Den flüssigen Teig mit Hilfe von Teelöffeln portionsweise nacheinander auf ein Backblech (Blech einfetten oder Backpapier/folie beutzen) setzen. Nach Belieben als Hügelchen backen, oder vor dem Backen leicht platt drücken. Im Ofen ca 12-15 Minuten backen, so lange bis fertig. wenn du die Kekse etwas süßer machen möchtest, kannst du noch Zucker oder ein Süßungsmittel deiner Wahl einarbeiten. Oder so diese Kekse backen: 40g Butter, ca 125 g Dinkelmehl (630), 75g gemuste + zerdrückte Banane, und ca 2 EL Apfelmus Butter, Mehl und Banane zu einem Teig verarbeiten. Teig kurz ruhen lassen, dann auswellen. Ausgewellten Teig mit dem Apfelmus bestreichen und in Stücke schneiden. Dann auf einem Blech im Ofen backen: 160° Umluft ca 15 min, bis fertig.
Ähnliche Fragen
Hallo, mein sohn ist neun Monate alt und ich habe das Problem, dass er kein Gemüse isst. Pürierte Speisen rührt ebenfalls nicht an. Er bekommt also immer nur Haferflocken mit Obst oder anderes Getreide mit Obst (Gerste, Couscous etc.) und abends Brot mit Butter. Das isst er auch. Ich habe ihm neulich Dinkelwaffeln gebacken und dort Lachs Zucchin ...
Guten Abend, Unsere Tochter ist nun fast 11 Monate alt. Da sie aufgrund von Koliken fast die ersten 5 Monate täglich von Bauchschmerzen geplagt war - bin ich bei der Ernährung immer ein wenig zögerlich. Mittlerweile sind wir aber soweit, dass es vormittags ein bisschen Brot & Gemüse/Obst gibt, Mittags komplette Breimenüs (komplett Flasche ersetz ...
Hallo, unser Sohn ist 8,5 Monate alt und isst seit 01.08.21 Beikost. Zudem wird er gestillt. Bisher konnten wir zwei Breie einführen: mittags Gemüse-Brei (teils mit Fleisch/Fisch) und abends Milch-Getreide-Obst. Er isst in der Regel viel davon. Den dritten Brei konnten wir noch nicht anbieten, da er Nachmittags schläft und der Abstand zum anderen B ...
Liebe Frau Neumann, nachdem wir erfolgreich den Mittagsbrei eingeführt haben, isst mein Sohn seit einigen Tagen einige Löffelchen Obst-Getreidebrei. Wir steigern langsam die Menge und es schmeckt ihm auch gut. Nun meine Frage: Wie bereite ich den Brei korrekt zu? Ich habe einen Flyer von meiner Hebamme bekommen und auch im Internet liest ma ...
Liebe Birgit (ich sage jetzt auch einfach mal "Du"), vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Mein Sohn ist 5,5 Monate alt und bekommt die Flasche. Vor sehr langer Zeit habe ich mal gemessen: Er trinkt ca. 700 ml am Tag, verteilt auf ca. 8 Portionen unterschiedlicher Größe. Die Milchmenge passt also eigentlich ganz gut... er ist seit Geburt auf ...
Liebe Birgit! Noch mal Fragen zu Beikost: - Wozu genau braucht es den Getreide-Milch-Brei? Milch bekommt ein Kind ja eh noch, die Obstmenge dürfte angesichts der anderen beiden Breie zu vernachlässigen sein... braucht es das Getreide (warum?), oder wozu ist der Getreide-Milch-Brei letztlich gut? Es wird ja immer wieder geschrieben, die Breie se ...
Guten Morgen Frau Neumann, mein Baby ist momentan 7 Monate alt. Tagsüber will er nichts mehr trinken, also bekommt er nur Breie. Ist der Getreide-Obst-Brei zum Frühstück ok? Er isst ihn auch gerne, aber mich stört, dass der Brei ab und zu ziemlich sauer ist. Ist es ok für den Magen? Oder sollen wir uns lieber umstellen? Vielen Dank!
Hallo Liebe Birgit, meine Tochter ist 6 Monate alt und würden wir die Woche gern den Abendbrei bzw Getreide Obst Brei einführen.Die ist eine Stillkind und bisher Mittags brei hat sich gut vertragen. Ich habe paar Fragen und zwar. -Welche Flocken sind am Anfang eigentlich zum Abendbrei geeignet? Die Schmelzflocken 5Korn von Kölln habe ich ins Au ...
Hallo Frau Neumann, Ich führe gerade als 3. Brei den Obst-Getreide-Brei ein und habe eine grundsätzliche Frage zur Zubereitung. In meinem Breikochbuch wird das Obst grundsätzlich gedämpft, aus dem Kochwasser wird dann mit dem Getreide ein Brei gekocht - alle Bestandteile werden also erhitzt. Nun habe ich heute ein Rezept im Internet entdeckt, be ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist fast 13 Monate alt und bekommt am Nachmittag immer noch seinen Getreide-Obst-Brei. Alle anderen Breimahlzeiten haben wir bereits ersetzt. Wie lange soll er den Getreide-Obst-Brei bekommen? Und was wäre eine entsprechende Alternative? Leider gehen hierzu die Meinungen im Internet sehr auseinander bzw. zu der ...