Guten Tag,  meine Tochter ist 19 Monate alt und eine gute Esserin. Ich habe sowohl in der Schwangerschaft, wie auch in der Stillzeit einfach so weiter gegessen wie vorher. Das bedeutet in meinem Fall sehr scharf, viel Knoblauch, Ingwer, Zwiebeln, fermentirtes und eingelegtes Gemüse etc. So klassisches deutsches Essen oder Nudeln oder sowas essen wir sehr selten. Meine Tochter hat ein ähnliches Essverhalten entwickelt. Sie mag ihr essen gerne mit Chillisoße und liebt eingelegten Ingwer, Oliven, Kapern, sie isst Zitrone pur, rohe Zwiebel und Harzer- Käse, eingelegte Eier mit Knoblauch und Kimchi . Da ich hier im Kinderarztforum gelsen habe, dass man ab einem Jahr nicht mehr auf Salz achten muss und die Kinder normal beim Familienessen mit essen können, habe ich das dann auch so gemacht - Und jetzt isst sie halt die beschreiben Sachen in relativ großen Mengen. Nun hat mir ein Freund gesagt, dass es gar nicht stimmt, dass man ab einem Jahr nicht mehr auf Salz achten muss und, dass ihre Nieren jetzt geschädigt sein können und ihr Magenschleimhaut leidet. Meine Tochter isst auch normale Sachen wie Reis, Kartoffeln Brot, ab und zu Fleisch und Fisch und jeden Tag frisches Gemüse und Salat und Milch oder Joghurt, Zucker nur alle paar Tage mal, sie ist aber eh nicht so sehr für süßes zu haben- sie liebt es herzhaft. Ich habe versucht ihr weniger stark schmeckende Sachen anzubieten aber sie wird wütend und schreit nach den Oliven. Was soll ich jetzt machen? So weiter wie bisher oder die Ernährung umstellen? Das hieße ja, dass ich auch komplett anders essen müsste. Dazu muss ich sagen, dass wir selten Dinge wie Glutamat oder andere Geschmacksverstärker verwenden, es geht wirklich eher im Fermetiertes, Eingelegtes, Chilli und  Käse. Kann ich ihre Nieren jetzt schon nachhaltig geschädigt haben ?  Vielen Dank im Vorraus für die tolle Arbeit in diesem Forum