Guten Abend,   Ich habe meinem Sohn (10 Monate alt) als Mittagessen bisher Gläschen gegeben. Bei Fisch möchte ich es auch beibehalten, da ich selbst keinen esse und mich bzgl der Zubereitung daher sehr ekle, aber alles andere möchte ich nun selbst kochen.  Da ich in gefühlt 100 Quellen 100 verschiedene Angaben zur Häufigkeit und Menge für Fleisch/Fisch pro Tag/Woche gefunden habe, bin ich komplett verunsichert...   Meine Fragen sind daher:   1.) "1x p.W. Fisch" habe ich meist gelesen, aber beim Fleisch gingen die Angaben extrem auseinander.. stimmt denn 3x pro Woche 30 Gramm..oder sind es 5x pro Woche 30 Gramm oder ist beides falsch??   2.) Wie ändert sich die Fleischmenge dann ab 1 Jahr? Von "mehr Fleisch geben" zu "weniger Wachstum, daher weniger Eisen benötigt" habe ich auch hier wieder unterschiedliche Aussagen gelesen...   3.) Ich habe bei den Gläschen meistens Rind und nur ab und zu Geflügel oder Schwein gegeben,da ich dachte, dass es bzgl des Eisengehalts besser wäre als Geflügel und gesünder als Schwein. Ich habe aber nun gelesen, dass generell rotes Fleisch für Babys nicht so gut wäre ..Ist da etwas dran oder kann ich meinem Kind weiterhin getrost mehrmals wöchentlich Rind füttern?   Ganz, ganz lieben Dank im Voraus von einer bzgl Mittagessen ziemlich verunsichertem Mama :-)