Liebe Frau Frohn. Ich koche für meine 10 Monate alte Tochter  verschiedenes in Brei oder Stückform oder als Auflauf vor und friere die Portionen dann (noch heiß) in Rex/weck Gläser (mit Gummi Dichtung am Deckel und Klammern) oder Eiswürfel Behälter mit gut verschlossenem Deckel ein. leider hat sich bei Fisch und Fleisch in Stücken oder pürierter Version gefrierbrand gebildet. Einmal lag es wohl daran, dass der Glasesdeckel nur aufgelegt und nicht sofort mit Gummi Ring und Klammern verschlossen wurde und somit im tiefkuehler Luft zum Essen gelangt ist. beim Eiswürfel Behälter mit Deckel kann ich mir nicht erklären wieso so viel gefrierbrand am pürierten Fisch gelandet ist. Die Eiswürfel Kammern der Form waren nicht alle gefüllt, vielleicht deshalb?  Ich bin unsicher ob ich gerade bei Fisch und Fleisch extra aufpassen muss und diese nun lieber entsorge? Das entfernen des gefrierbrand ist meist auch nicht möglich. Bei einem Gemüse Brei mit gefrierbrand habe ich beim auftauen im Wasserbad die oberste gefrorene schicht entfernt, ist das in Ordnung so? Vielen Dank, ich freue mich auf ihre Antwort. lg