Namid
Guten Tag, mein Sohn ist 11 Monate alt.Breie lehnt er schon seit längerem ab. Mittags gibt es Fingerfood. Ich würde ihn gerne an das Familienessen heran führen, aber er möchte nicht mit Gabel oder Löffel gefüttert werden oder wenn doch, eben nur wenige Bissen. Nun meine Frage : ändert sich das irgendwann oder muss ich ihm beibringen, mit Besteck zu essen? Wie lange macht Fingerfood satt? Haben Sie Rezepte für mich? Momentan gibt's nur Nudeln, Kartoffeln und Gemüsesticks. Ist das ausgewogen genug? Danke
Hallo Namid Fingerfood macht satt (ist Öl/Butter dabei?), doch leider kann man das doch so pauschal nicht sagen. Du solltest dein Kind beobachten und kannst ihm eine geeignete Hilfestellung beim Essen anbieten. Du darfst deinem Kind auf jeden Fall beibringen, wie er mit Besteck essen kann, wenn er möchte, spielerisch. Manche Kinder schaffen das selbständige Essen mit Besteck (Gabel/Löffel) problemlos schon im 2. Lj. Bei anderen Kindern dauert es sehr viel länger, bis sich diese Fähigkeiten gut ausgebildet haben. Aber mit etwa 4 Jahren (+/-) ist die Fingerfertigkeit/Motorik bei fast allen soweit Kindern soweit gut entwickelt, dass das Essen mit Besteck gut beherrscht werden kann. Zum Üben hilft das Spiel und vor allem Neugier, Lernbereitschaft (!) und der Antrieb durch Hunger. Biete die Familienkost ebenfalls als Fingerfood an. Ist es möglich, dass du es entsprechend schneidest oder zu "Klümpchen" zerdrückst - im Beisein deines Kindes ? Das Essen mit den Fingern schafft ersten Kontakt, der meist zu besserer Akzeptanz eines neuen Geschmacks und einer neuen Konsistenz verhilft. Kinder erleben und lernen ganzheitlich und mit allen Sinnen. Das Anfassen der Nahrung gehört dazu. Finde Kompromisse, wie sich Familienkost und selber essen für deinen Sohn vereinbaren lassen. Ideales Fingerfood sind bspw auch zurecht geschnitten oder gezupfte Pfannkuchen, ggf geschnittene, gefüllte Pfannkuchenröllchen. Kaiserscharrn, Rührei, Gratin, Auflauf, Knödel, Tortellini. Fleisch in Form von Frikadellen oder Klößchen. Achte jetzt vor allem auf Vielfalt und das Erlebnis der gemeinsamen Mahlzeiten. Der Forscherdrang ist in dieser Altersphase sehr ausgeprägt. Der Esstisch bietet eine große Spielwiese an Möglichkeiten, die alle Sinne anspricht: Farben für die Augen, Gerüche für die Nase, Aromen und Geschmack für den Gaumen, verschiedene Konsistenzen für den Tastsinn - vor allem dem Tastsinn im Mund. Die Kost sollte stets so aufbereitet sein, dass sie dein Kind ohne "Gefahr" essen kann. Häufiges Verschlucken sollte vermieden werden. Richte dich hier ganz nach den Bedürfnissen deines Sohnes. Indem euer Kind die Nahrung auf eigene Faust erkunden kann, wird er vorsichtig und langsam, in seinem Entwicklungstempo, auch bald gut mitessen. Du kannst und solltest die Speisenauswahl vielseitiger gestalten und dein Kind querbeet das mitessen lassen, was ihr üblicherweise esst. Das ist eure Familienkultur - eure Familientradition. Daran sollte sich euer Kind langfristig gewöhnen. Manche stark gewürzte Speisen (bspw Sossen) kannst du im Geschmack abmildern. Gib dafür bspw Gemüsemus (evtl aus dem Gläschen - das dient in diesem Fall als Mittel zum Zweck :)) dazu oder Wasser. Vermittle deinem Kind eure Esskultur mit allem und Drum und Dran, so kannst du sie zu einer guten, vielseitigen und genussreichen Esserin erziehen. Der Fokus liegt ab jetzt besonders in der Vielfalt der Speisen - bei Geschmack und neuen Eindrücken, Gemeinsamkeit bei Tisch, Esskultur., das Erleben neuer und auch einmal aussergewöhnlicher Geschmackserlebnisse. Dazu das übliche und einfache Fingerfood. Ideen: Herzoginkartoffeln 750g geschälte Kartoffeln in Salzwasser kochen. Wasser abschütten, Kartoffeln stampfen, zu Kartoffelbrei. Etwas auskühlen lassen. mit 1 Ei, 1 Eigelb, Salz, 1 EL Butter vermengen, Hauch Muskat nach Belieben. Alles gut vermischen und mit dem Spritzbeutel Rosetten auf eine Backblech spritzen. Wenn das zu mühselig ist, also für die Alltagsküche, kann man den Teig auch mit Hilfe von zwei TL als Nocken auf ein Backblech setzen. Die Dinger werden noch mit einer Eigelb/Milch-Mischung bepinselt und ca 15 min im Ofen bei 190° gebacken. Auch Sahne reicht zum Bepinseln aus. Sie werden dann nur nicht so schön leuchtend gelb. Couscous kochen und quellen lassen. mit Butter mischen und zu kleinen Bällchen formen. Nach Gefallen bspw Gemüse und etwas geriebenen Käse in die warme Masse einarbeiten. Nudelauflauf gekochte Nudeln (z.B.Spirelli), ca 125g 1/2 B Sahne, 1 Ei Schnittlauch, Gemüsebrühe, Petersilie (auch TK), Salz, Pfeffer, Prise Zucker Käse zum Bestreuen (Edamer oder junger Gouda oder Sorte nach Gusto) Ei verquirlen, Sahne zugeben, Kräuter und Gewürze dazu. In eine Auflaufform die gekochten Nudeln geben, mit der Mischung übergiessen. Käse aufstreuen oder weglassen. Im Ofen bei 175Grad ca 25 min backen. Wenn zuviele Nudeln unbedeckt sind, kann man die Form nach ca 10 min Backzeit mit Alufolie abdecken. Kartoffelbrei:.Salzkartoffeln kochen, Wasser abgiessen, Kartoffeln stampfen, einen Stich Butter dazu und etwas Milch oder ganz wenig Sahne. Verrühren, würzen (Salz, Zucker, Hauch Muskatnuss) und servieren. Rezept Frikadellen: 500g Hack mit 1 verquirltem Ei vermischen würzen mit: 1/4 TL Zucker, 1/4 TL Salz, Prise Pfeffer, 1/2 EL getrocknete italienische Kräuter untermischen, Semmelbrösel zugeben und vermischen - soviel Semmelbrösel zugeben, bis die Konsistenz der Hackmasse gut formbar wird. Aus der Masse Frikadellen formen. In wenig, aber ausreichend Öl, in einer beschichteten Pfanne braten. Du kannst die geformten Bratlinge auch einfrieren. Pfannkuchen Pfannkuchenmixzubereitung: 250g Mehl mit 1Prise Salz und 1 TL Zucker, 1/2 P Vanillezucker , 1 Msp Backpulver mischen. Gut verschliessen und aufbewahren. bei Kochbeginn: 2 Eier mit 200ml Milch verquirlen, vorbereitete Mehlmischung unterrühren, Teig 10 min quellen lassen. Pfannkuchen in einer beschichteten Pfanne in heissem Öl (oder Butterschmalz) backen. Dazu Apfelmus/Marmelade oder herzhaft mit geriebenem Käse und Gemüse. Tortellini mit Käsesosse: 200 ml Sahne aufkochen, Gemüsebrühe dazu, Salz, Zucker, Pfeffer. 3 Ecken Schmelzkäse dazu, umrühren, aufkochen. Fertig. Polentaschnitten mit Tomatensosse 300ml Milch 2 EL Butter 4 EL Maisgrieß (Polenta) Salz Milch aufkochen, eine Prise Salz zugeben, Maisgrieß einrühren. Unter ständigem Rühren ca 10 min köcheln. Dick auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech streichen oder in eine feuerfeste Form geben. Quellen lassen. Tomatenscheiben oder Tomatenpüree gewürzt aufgeben, mit Streukäse bestreuen und im Ofen oder Pfanne noch mal überbacken. Grüße B.Neumann
Hasenbande
Hallo, mein Sohn wird 10 Monate und ist alles als Fingerfood und so komplette Mahlzeiten. Lg
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe einen 8 Moante alten Sohn, er isst noch nicht so richtig seinen Brei. Ich biete ihm morgens mittags und abends Brei an und er isst immer 3-4 Löffel auf meinem Schoß, da er noch nicht selbständig sitzen kann und somit im Hochstuhl immer hin und her wankt. Ab wann genau darf er denn in den hochstuhl? Er ist trotz dessen sehr ...
Hallo Birgit, ich benötige Tipps welches Fleisch/Wurst und welchen Fisch wir als Fingerfood geben können. Unsere Tochter lehnt nun mit 12 Mon fast komplett den Mittagsbrei ab (höchstens 20 gramm) das ist ja auch ok für das Alter. Uns fehlen jedoch die Ideen, vor allem beim Fisch. Fleisch bisher: Frikadellen aus Rindertatar, Fleischklößc ...
Liebe Frau Neumann, ich habe einige Fragen zum Thema Beikost. Unsere Tochter ist jetzt knapp 6 Monate und wir haben vor ca. 2 Wochen mit Brei begonnen. Zuerst Pastinake pur, dann Kürbis, Karotte und seit dieser Woche auch mit Kartoffel. Ab wann kann ich ihr Obstmus zum Nachtisch geben? Erst wenn das Fleisch bei der Mahlzeit ist, also nächste Woc ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist nun 7 Monate alt und bekommt derzeit mittags und abends Brei. Die Einführung hat etwas gedauert bis die Mengen reichten um satt zu werden aber nun klappt es gut, jeweils ca. 150g. Ansonsten stille ich noch komplett. Mittags habe ich bereits Gemüse wie Möhren, Pastinake, Kürbis, sowie Süßkartoffeln, Kartoffeln, R ...
Guten Tag, mein Baby fast 9M mag kein Brei. Ich gebe ihr schon Stückchen Banane, Avocado, Brot, Kartoffeln…ich suche nach Rezepten mit Getreide oder mit Fleisch als Fingerfood, um das Essenangebot zu erweitern. Sie kaut aber klappt nicht immer und muss alles sehr sehr weich sein. könnten Sie mit bitte ein paar Ideen geben.Sie hat Kuhmilchunverträgl ...
Liebe Birgit, hättest du ein paar Ideen für mich, was man für ein 10 Monate altes Kind gut an Essen zum mitnehmen und unterwegs verspeisen vorbereiten kann, das mit den Fingern gegessen wird?Idealerweise etwas, das nicht zuuuuu viel Chaos anrichtet, also sich nicht so arg zermatschen lässt wie gedünstete Obst- oder Gemüsesticks. Im Urlaub als wi ...
Hallo Birgit, unsere Tochter, fast 11 Monate, bekommt den Getreidebrei bisher ohne Milch zum Frühstück. Es passt so vom zeitlichen Ablauf besser. Ich stille nach Bedarf, wobei sie tagsüber nicht sehr viel trinkt - es scheint mir eher als kurze Durstlöscher/Erholpausen zu dienen. Abends/nachts stille ich mindestens 2x. Ist damit ihre Calcium-Zu ...
Hallo alle zusammen! Mein kleiner ist nun 15 Monate alt und ein wirklich schlechter Esser. Er isst zwar meist mit apettit, ist auch nicht mäkelig, aber er isst einfach nicht viel. So etwas wie Brot oder so geht höchstens wenn etwas süßes wie Marmelade oder Nusscreme (von freche Freunde) drauf ist. Süßigkeiten, Wurst , pommes und pizza sowie Obst g ...
Hallo. Meine Tochter ist 6 Monate alt und kriegt seit einem Monat Mittagsbrei. Ich möchte jetzt zweite Mahlzeit einführen, aber nicht unbedingt wieder Brei. Wir essen immer als Familie gegen 18 Uhr, da wir endlich alle zu Hause sind und meine Tochter guckt uns neugierig zu. Sie möchte gerne mit essen. Meistens bekommt sie ein Stück Laugens ...
Liebe Frau Neumann, ich lese immer wieder hier in Ihrem Forum und kann viel mitnehmen, vielen Dank! Mein kleiner (7 Monate) isst inzwischen mittags und abends Brei. Ich würde ihm gern auch mal was in die Hand geben, zum schmecken, probieren, fühlen und mantschen. Ich mache mir aber immer wieder Gedanken bzgl.: verschlucken. Welches Fi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind