Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Geburtstagskuchen, Zucker und Milch

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Geburtstagskuchen, Zucker und Milch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, ich habe heute direkt drei Fragen: Unsere Tochter wird bald ein Jahr alt und daher möchte ich folgendes wissen: 1. Sie trinkt morgens immer noch ein Fläschchen, welche "echte" Milch kann ich ihr denn nun bald zu trinken geben? Vollmilch? fettarme Milch? H-Milch? 2. Welchen Geburtstagskuchen darf ich ihr denn backen? Möhrenkuchen? oder sogar einen "echten" Marmorkuchen? Hast du ein Rezept oder weißt du, wo ich eins finden kann? und dabei wäre ich auch schon bei der dritten Frage: 3 Wie "Schlimm" ist eigentlich Zucker? Also, ich weiß natürlich dass man ihn nicht zu viel essen soll, weil er dick macht und Karies verursacht, aber sollte er denn echt ganz verboten sein? Wie "schlimm" ist es z.B. wenn die Kleine mal an unserem Eis leckt, oder ein Plätzchen isst. Ich muss nämlich gestehen, ich esse selbst gerne hin und wieder was Süßes und die Kleine ist jetzt in einem Alter, in dem sie alles probieren will, was wir essen und das möchte ich auch nicht unterbinden, weil ich es ja bei Gemüse z.B. toll finde.... Ich nehme auch z.B. bei Rezepten immer weniger Zucker als angegeben ist... Nur bin ich jetzt bei der Kleinen ganz verunsichert. Sie mag z.b. keinen Naturjoghurt, wenn ich ihr Obst dazugebe verzieht sie immer noch das Gesicht, letztens habe ich eine Prise (wirklich nur ne Prise) Zucker darangegeben und sie hat alles weggeputzt. Jetzt denke ich: besser Joghurt mir ein bisschen Zucker als gar keinen Joghurt? Ist das o.K? Oder gibt es irgendeine "gesunde Süße" die ich noch nicht kenne? Danke für die Hilfe, ich hoffe es macht nicht zu sehr Mühe! Viele liebe Grüße TInchen


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Tinchen 1.Du kannst H-Milch ider frische, pasteurisierte Kuhmilch geben. Die Milch zunächst unbedingt abkochen. Dies ist notwendig, da pasteurisierte Milch (Frischmilch) und geöffnete H-Milch (wenn sie denn mal offen ist) im Gegensatz zur landläufigen Meinung NICHT Keimfrei ist. Später, wenn das Kind langsam an Milch gewöhnt wurde, stellt das kein Problem mehr dar. Pasteurisierte Milch oder H-Milch: H-Milch wird durch das Verfahren der Ultrahocherhitzung leichter verdaulich. Die Milchproteine haben sich durch die Bearbeitung verändert. Vollmilch (mind. 3,5%) muss es in jedem Fall wegen dem Nährstoffgehalt sein. Frischmilch sollte, wenn verträglich, der Vorzug gegeben werden. 2. Da Eier in der Regel erst nach dem 1. Geburtstag gegeben werden sollten und Eier häufig Allergien auslösen, sollte der Geburtstagskuchen möglichst wenig oder bei HA ernährten Babies gar kein Ei enthalten. Höchstens das Eigelb. Dieses gilt als allergenärmer. Die Entscheidung liegt nun eigentlich bei dir. Es kommt auch drauf an, wie das Kind insgesamt Speisen verträgt und wie ihr das bisher gehandhabt habt. 3. Zucker hat viele (gesundheitliche)Nachteile. Aber Zucker schmeckt und bringt so gesehen auch viele Vorteile. Und deswegen hast du auch recht, wie du den Naturjoghurt verwandelt hast. Es gibt übrigens eine ganze Palette an alternativen Süßungsmitteln: Agavendicksaft, Apfeldicksaft, Honig (ab dem 2.Lj), Birnendicksaft, Ahornsirup, etcetc. Bitte keine Süßstoffe verwenden. Ich rate dir einfach, den Zuckerkonsum moderat zu halten. An den süßen Geschmack gewöhnt sich ein Kind sehr rasch. Alles wird noch süßer und noch süßer. Davon wieder loszukommen, das fällt schwer. Versuche deshalb deine Tochter solange es geht von den zuckersüßen Industriespeisen fernzuhalten. Sie wird das alles noch früh genug kennenlernen. Bis dahin bestimmst du die Dosis. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Birgit, ich bin gerade auf der Suche nach Rezepten für einen Geburtstagskuchen. Mein Sohn wird 1 Jahr alt und ich möchte ihn mit etwas Leckerem überraschen. Er isst noch keine stückige Kost, nur fein pürierten Brei, weil er seit Monaten ganz stark zahnt. Er hat nur zwei Zähne unten. Es ist für mich wichtig, dass sein erster Kuchen keinen Z ...

Ich selbst esse gern zum Kaffee nachmittags Kuchen, möchte das meiner Kleinen zuliebe reduzieren. Sie isst ja irgendwann mit! Hast Du paar leckere Rezeptideen, die gesund und ohne oder wenig Zucker auskommen? Sollte schon so Richtung Dessert/Kuchen/Pudding/Quark gehen.... Wie oft wär aber mal Kuchen mit Zucker ok?

Ich habe einen Bisquit ohne Zucker, dafür mit Apfelmus gesüßt.Nunja wurde irgendwie nix - Bisquit wurde zäh, ging nicht auf und war pappig innen. Geht wohl nicht mit Bisquit.... Hättest Du ein Rezept für einen Boden, der sich mit zuckerfreier Marmelade und Sahne bestreichen lässt? Nur nicht mit Banane, das schmeckt mir zumindest nicht. Wievi ...

Habe für meinen Mann und mich gestern im Brotbackautomat ein Brot hingekriegt, das mal schön weich ist, wäre auch was für Mausi. Aber da ist viel Zucker drin und Salz! Ob das ohne das alles genauso wird, ist die Frage... 300ml Wasser 240gr Weizenvollkornmehl 240gr. Weizenmehl 1050 1 1/2 EL Margarine 2 EL (!!!! ) Zucker 1 TL Salz Brotgewür ...

Im grunde möchte ich den Kontakt mit Zucker noch bisschen rauszögern. Beim Recherchieren bezüglich Zuckeralternativen kommt unterm Strich aber irgendwie immer raus, das der Unterschied zum herkömmlichen Zucker gar nicht sooo groß ist....ausser dass z.b. Datteln ganz gut für den Darm sind und Bananen ja Vitamine haben. Allerdings gingeb bei mir meis ...

Liebe Frau Neumann Mein Sohn wird zwei Jahre alt, und ich möchte gerne einen leckeren Geburtstagskuchen für ihn backen. Er muss nicht komplett zuckerfrei sein, es ist ja eine einmalige Sache. Da ich eine besondere Deko auf den Kuchen machen möchte, wäre mir am liebsten wenn es ein leckerer aber trockener Kuchen ist. Also ohne Sahne-Topping oder ...

Liebe Frau Neumann, unsere Zwillinge sind nun 13 Monate und essen seit kurzem voll am Tisch mit. Davor gab es Brei, da beide Mädchen mit Stückchen nichts anfangen konnten. Irgendwann machte es dann wohl Klick, und seitdem gibt es keine Probleme mehr mit großen Stücken. Selbst Fleisch kauen beide nun. Beide essen gut und gerne, egal was ich se ...

Hallo, ich habe eine Frage betreffend den Zuckerkonsum meiner Kinder. Hier geht es insbesondere ums Frühstück. Irgendwie hat sich so eingebürgert, dass besonders mein Kleiner, gerade 4 geworden, morgens nur noch Nutellabrote isst oder noch schlimmer, Smartiejoghurts oder Joghurt mit der Ecke. Wenn man ihm was anderes gibt wird er total bockig u ...

Liebe Frau Neumann, wir sind zum 3. Geburtstag unserer Tochter in Italien auf dem Campingplatz in einem Mobilheim, wir haben dort einen Gasherd und einen Kühlschrank aber keinen Backofen.Haben Sie eine Idee für einen Geburtstagskuchen (oder etwas ähnliches), den wir auch ohne Backofen machen könnten?  Letztes Jahr haben wir einen gekauften Tor ...

Liebe Birgit,  ich würde den Zucker in Backrezepten gerne durch eine etwas gesündere Alternative ersetzen.  Süßstoffe fallen für mich raus, ebenso Zuckeraustauschstoffe wie Xylit (aufgrund neuer Studien). Nun gibt es ja jede Menge Alternativen wie Honig, Dicksäfte, Sirup etc.  Ich möchte aber ein Produkt wählen, das den Blutzuckerspiegel nic ...