Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Zucker Alternative

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Zucker Alternative

Bäumchen85

Beitrag melden

Liebe Birgit,  ich würde den Zucker in Backrezepten gerne durch eine etwas gesündere Alternative ersetzen.  Süßstoffe fallen für mich raus, ebenso Zuckeraustauschstoffe wie Xylit (aufgrund neuer Studien). Nun gibt es ja jede Menge Alternativen wie Honig, Dicksäfte, Sirup etc.  Ich möchte aber ein Produkt wählen, das den Blutzuckerspiegel nicht so stark ansteigen lässt, aber auch nicht zu viel Fruktose enthält. (Okay, ich will die Eierlegendewollmilchsau...)   Nach meiner Recherche wäre Dattelzucker die beste Alternative. Hast du noch andere Ideen oder Ratschläge? Liebe Grüße  Bäumchen


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Bäumchen85 Dattelsüße bzw pürierte Datteln sind eine recht passable Alternative zu raffiniertem Rübenzucker. Er habe auch einen niedrigen glykämischen Index, da ist das was du suchst. Sofern keine Fruktosemalabsorption dem Genuss von Datteln/Dattelsüße im Wege steht, könntest du Datteln nehmen. Oder Honig oder Fruchtsdicksäfte. Die beste Möglichkeit bleibt trotzdem auf jeden Fall diese: Zucker bzw Süße nur in Maßen einsetzen und sie in Speisen oder Gebäcke einzuarbeiten. Allein der Geschmackseindruck "süß" hat Auswirkungen auf die Verdauung und Verstoffwechslung insgesamt. Vermeide im Wesentlichen den Geschmackseindruck "sehr süß" oder " zu süß" und wechsle auf "eher moderat süß". Somit tust du schon etwas grundsätzlich sinnvolles. Honig, Dicksäfte und auch Datteln liefern zusätzlich Spurenelemente u.a. und bieten somit noch einen kleinen Mehrwert für die Ernährung im Vergleich zu raffiniertem, weißem (Rüben) Zucker. Honig süsst stärker als Zucker. 200 g Zucker lassen sich durch ca 150g Honig ersetzen. Höchstens. Flüssigkeitsmenge im Gebäck etwa um ein Achtel verringern, da Honig ja schon flüssig ist. Besonders gut eignet sich Akazienhonig oder Blütenhonig. Die Backwaren bräunen meist schneller. Deshalb sollte die Backtemperatur um etwa 10-15 °C niedriger liegen. Honig wäre eine Alternative, weil er neben Mineralien noch weitere Stoffe enthält. Er enthält verschiedene Zuckerarten (insgesamt 70% Glucose + Fructose und 10% Saccharose + Maltose), einen Wasseranteil zu ca 20%, Enzyme, Vitamine, Aminosäuren, Pollen (Vorsicht als Allergiker), Aromastoffe und Mineralstoffe. Vollrohrzucker ist eingedickter und getrockneter Zuckerrohrsaft ohne weitere Verarbeitung. Er besteht zu 95 % aus Saccharose und anderen Zuckerarten, enthält aber auch Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine. Grüße Birgit N.  


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Bäumchen85 hier noch Inspirationen für Rezepte: zuckerfreies Törtchen: 2 kleine Bananen (ca 150g ohne Schale) 2 Eier (Größe L oder 3 Eier Größe S) 70g Dinkelmehl Type 630 1/8 TL Backpulver Ofen auf 165° vorheizen. Eine kleine Backform mit Backpapier auslegen. die Bananen zerdrücken und fein vermusen. Die Eier trennen. Das Mehl abwiegen und mit dem Backpulver vermischen. Das Eiweiß steif schlagen. Die Eigelbe mit den zerdrückten Bananen verrühren. Vorsichtig das Mehl unterrühren. Zuletzt den Eischnee untermischen. Den Teig in die vorbereitete kleine Springform geben und im Ofen ca 25 min backen. auf einem Gitter auskühlen lassen.  Füllung: 1 reife Mango schälen, schneiden. Oder 1 Packung TK-Mango mit etwas Apfelsaft aufkochen und pürieren. Aus der frischen Mango kleine Stückchen schneiden und auf dem ausgekühlten Tortenboden verteilen. 1 Becher Schlagsahne steif schlagen. Auf dem Obst verteilen. Kekse: 100 g weiche Butter 100 g Naturjoghurt 100 g Dattelzucker Vanille(gemahlen, oder -zucker oder Aroma) u. a. Gewürze nach Wahl 300 g Dinkelmehl (ggf mehr oder weniger) Butter, Joghurt und Dattelzucker mit den Gewürzen schaumig schlagen. Mehl unterarbeiten und zu einem Teig verarbeiten. Teig abgedeckt kühl stehen lassen. Der Backofen auf 200 °C vorheizen. Das Backblech fetten oder mit Backpapier/Backfolie auslegen. Teig auswellen (ca 5 mm) und Motive ausstechen oder schneiden.  Kekse aufs Backblech legen und mit Milch (Sahne) bestreichen und ca 8 – 10 min backen bis fertig. Kekse rausholen, abkühlen lassen und nach Belieben verzieren. Der Teig bzw die Kekse schmecken wenig süß. Leckerer werden sie wenn du bspw jeweils 2 Kekse zusammenfügst, diese mit Marmelade zusammenkleben, also füllen. Anschließend etwas Schokoüberzug drüber. Der Zuckergehalt ist somit insgesamt niedriger als wie wenn du normale Kekse (normal süße Kekse mit Rüberzucker) backst und diese nochmals mit Zuckerguss oder Schokoglasur bepinselst. Inspiration für weniger intensiv süß schmeckende Speisen bzw kuchenartige Gebäcke: Obstpizza: Kinder können die Pizza selbst belegen. Das macht Spaß und es schmeckt ihnen noch mal so gut! wenn sie es selbst tun dürfen. Obstpizza ist auch für den Kindergeburtstag eine nette Beschäftigungsidee. Sie ist bunt und hübsch! Jedes Kind kann selbst entscheiden, welche Obstsorten es möchte. Pizzateig 250g (Pizza-)Mehl 2 EL Öl 1/4 Würfel Hefe 125 ml Wasser Prise Salz die Zutaten zu einem Teig kneten, gut kneten und walken.  Teig abdecken und ca 1/2 h aufgehen lassen. Teig auswellen, Kreise ausstechen, auf einem Backpapier ablegen. Teig mit Wasser besprühen. Im vorgeheizten Ofen bei 200° ca 15-20 min knusprig backen. Währenddessen Obst und sonstigen Belag vorbereiten: zuerst also einen Belag (als Tomatensoßenalternative) auf den Pizzaboden geben. z.B. Joghurt, Vanillequark, Vanillepudding, Marmelade, Schokososse, Schlagsahne, Nussmus,... darauf dann Obst (als Gemüsealternative): Mandarine, Mango, Kiwi, Banane, Traube, Heidelbeere, Himbeeren, Erdbeeren usw in kleine Stücke schneiden oder Formgebung nach Wahl (ganz lassen oder ausstechen, Scheiben schneiden,...) Und dann noch ein Topping als Käseersatz sozusagen: Obstsosse (püriertes Obst als Farbkontrast und Geschmack), Kokosflocken, Mandelblättchen (leicht angeröstet), Brotsushi (der finde einen für euch passenden Kuchennamen): Toastbrotscheiben mit dem Nudelholz ganz glatt und platt auswellen Mit Butter/Margarine bestreichen und ggf Marmelade (hier hast du auch verschiedene Möglichkeiten für zuckfreie, zuckerarme Varianten) aufgeben. Dann vorsichtig zusammen rollen und anschließend in dünne Scheiben schneiden. So erhältst du kleine Brotschnecken - auch Brotsushi genannt. mögliche süße Füllungsvarianten: Erdnussmus, Nussmus, Schokocreme, Avocado, Frischkäse,...mit Obst Fruchtjelly: 500ml pürierte Früchte oder Obstsaft (bspw frisch gepresster Orangensaft) mit 10g Agartine aufkochen. Agartine mit der kalten Flüssigkeit mischen. In einem Topf unter Rühren aufkochen, 2 min köcheln. Rühren. In kleine Förmchen (bspw Minimuffinförmchen aus Silikon, oder Pralinenförmchen aus Silikon) füllen. Erkalten lassen. Die Konsistenz wird gummiartig. Nach 1- 2 - 3 h kannst die Jellies aus der Form lösen. Also dann Grüße Birgit N.


Bäumchen85

Beitrag melden

Wow, vielen Dank für die Antwort und die vielen Ideen!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich suche für meinen 17 Monate alten Sohn ein Rezept für zuckerfreie Plätzchen, die nicht pappig sind (mein Kuchen mit Datteln bleibt trotz Mengen gemahlener Haselnüsse sehr feucht) und die ohne Banane zubereitet werden. Haben Sie vielleicht einen Geheimtipp? Viele Grüße

Hallo, darf ich für meine kleine Tochter (10 Monate) Fingerfood in der Heissluftfritteuse machen? Ich würde ihr Beikostöl verwenden und selbstverständlich kein Salz. Ich hätte klassisch an Pommes aus Kartoffeln, Süsskartoffel oder auch mal an Gemüsesticks aus Möhren oder Zucchini gedacht. Wäre das ok oder lieber nur dämpfen oder garen? Kann i ...

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Rezept für einen Geburtstagskuchen zim 1. Geburtstag ohne Zucker. Haben Sie ein tolles Rezept was Sie empfehlen können? Wäre es auch möglich den Zucker durch z.B Datteln oder andere Lebensmittel zu ersetzen? Wenn ja, wie wäre das Verhältnis von z.B. Datteln zum Zucker beispielhaft bei diesem Rezept? ...

Es ist bei uns noch eine Weile hin, aber ich habe schonmal drüber nachgedacht, was meine Maus zum 1.Geburtstag für einen Kuchen bzw. Torte bekommen soll und ob das überhaupt schon sinnvoll ist. Wenn, dann am besten ohne Zucker? Mein Mann fand meine Idee, den Zucker durch Früchte zu ersetzen unnötig, da im Obst ja auch Zucker sei. Im grunde hat er d ...

Ich selbst esse gern zum Kaffee nachmittags Kuchen, möchte das meiner Kleinen zuliebe reduzieren. Sie isst ja irgendwann mit! Hast Du paar leckere Rezeptideen, die gesund und ohne oder wenig Zucker auskommen? Sollte schon so Richtung Dessert/Kuchen/Pudding/Quark gehen.... Wie oft wär aber mal Kuchen mit Zucker ok?

Ich habe einen Bisquit ohne Zucker, dafür mit Apfelmus gesüßt.Nunja wurde irgendwie nix - Bisquit wurde zäh, ging nicht auf und war pappig innen. Geht wohl nicht mit Bisquit.... Hättest Du ein Rezept für einen Boden, der sich mit zuckerfreier Marmelade und Sahne bestreichen lässt? Nur nicht mit Banane, das schmeckt mir zumindest nicht. Wievi ...

Habe für meinen Mann und mich gestern im Brotbackautomat ein Brot hingekriegt, das mal schön weich ist, wäre auch was für Mausi. Aber da ist viel Zucker drin und Salz! Ob das ohne das alles genauso wird, ist die Frage... 300ml Wasser 240gr Weizenvollkornmehl 240gr. Weizenmehl 1050 1 1/2 EL Margarine 2 EL (!!!! ) Zucker 1 TL Salz Brotgewür ...

Im grunde möchte ich den Kontakt mit Zucker noch bisschen rauszögern. Beim Recherchieren bezüglich Zuckeralternativen kommt unterm Strich aber irgendwie immer raus, das der Unterschied zum herkömmlichen Zucker gar nicht sooo groß ist....ausser dass z.b. Datteln ganz gut für den Darm sind und Bananen ja Vitamine haben. Allerdings gingeb bei mir meis ...

Liebe Frau Neumann, unsere Zwillinge sind nun 13 Monate und essen seit kurzem voll am Tisch mit. Davor gab es Brei, da beide Mädchen mit Stückchen nichts anfangen konnten. Irgendwann machte es dann wohl Klick, und seitdem gibt es keine Probleme mehr mit großen Stücken. Selbst Fleisch kauen beide nun. Beide essen gut und gerne, egal was ich se ...

Hallo, ich habe eine Frage betreffend den Zuckerkonsum meiner Kinder. Hier geht es insbesondere ums Frühstück. Irgendwie hat sich so eingebürgert, dass besonders mein Kleiner, gerade 4 geworden, morgens nur noch Nutellabrote isst oder noch schlimmer, Smartiejoghurts oder Joghurt mit der Ecke. Wenn man ihm was anderes gibt wird er total bockig u ...