Mitglied inaktiv
Guten Tag, Ich befinde mich in der 37. Schwangerschaftswoche und habe vor 2 Jahren mein erstes Kind durch Kaiserschnitt entbunden (weil damals das Baby nicht richtig lag). Jetzt liegt mein Baby richtig und ist kein Riesenbaby (im Moment wiegt es etwa 3 Kilo) Mein Frauenarzt hat mir gesagt, ich kann diesmal sowohl normal, als auch durch ein Kaiserschnitt entbinden. Ich würde normal entbinden, habe ich aber Angst, daß meine Narbe platzen würde. Meine Fragen sind die folgenden: 1) Wie groß ist das Risiko daß die Narbe platzt? 2) Was kann man machen, um zu vermeiden, daß die Narbe platzt? Ich würde immer wieder Angst haben, stärker zu drücken, weil die Narbe dann platzen würde. 3) Ich habe verstanden, wenn die Narbe platzt, macht man sofort auf der Stelle ein Kaiserschnitt. Aber wie gefährlich ist es, daß zum Beispiel die Narbe nach etwa 7-8 Stunden Wehen platzt, wenn das Baby schon unterwegs ist? Wäre es dann verletzt? 3) Ich habe verstanden, ich kriege kein PDA, weil nach einer Kaiserschnitt wäre es sicherer ohne PDA normal zu entbinden. Dann, wenn die Narbe platzt würde es sehr weh tun, oder? 4) Wäre doch für mich besser, noch mal ein Kaiserschnitt zu machen, um alle diese Risikos zu vermeiden? Vielen herzlichen Dank im voraus! A.
Liebe A., "Ich würde normal entbinden, habe ich aber Angst, daß meine Narbe platzen würde." Damit etwas platzt, muss großer Druck aufgebaut werden (z.B. beim Luftballon). Da eine Gebärmutter aber nicht wie ein Luftballon platzt, spricht man von der Zerreißung der Gebärmutter. Das hört sich auch nicht viel besser an und ist ein gutes Beispiel für die grobe Sprache in der Geburtshilfe (z.B. Blasensprengung). Man unterscheidet zwischen einer Nahtdehiszenz- dem Auseinandergehen der Naht und der kompletten Ruptur. Von einer kompletten Ruptur spricht man, wenn es zur Zerreißung des Bauchfells über der Gebärmutter mit mit teilweisem Vorfall fetaler Anteile in die Bauchhöhle kommt. Dies bringt eine akute Gefährdung von Mutter und Kind mit sich. Selbst für Schwangere mit MEHR als zwei Kaiserschnitten ist der Versuch einer Spontangeburt nicht zwangsläufig mit einem deutliche erhöhten Risiko einer Uterusruptur verbunden. Ein Auseinanderweichen der Naht findet sich 1,8-5,5% der Fälle bei Zustand nach zwei oder mehr Kaiserschnitten. Eine Narbenruptur fand sich nach einmaligem KS in etwa 0,69% und nach 2maligem KS in etwa 0,67%. Durch einen Kaiserschnitt wird das Risiko nicht gemindert, es wird nur getauscht. Die Risiken für die Frau beim Kaiserschnitt sind: Narkoserisiko (Embolie, Kreislauf etc.) Verletzungsrisiko (Blase, Blutgefäße) Wundheilungsstörungen (Entzündung der Naht bis hin zur Sepsis) Spätere Verwachsungen (kleinste Narben im Gewebe - machen unter Umständen massiv Probleme) Verschleppung von Schleimhautgewebe in das umliegende Binde- und Muskelgewebe = Endometriose Das Risiko für die Frau ist somit um das 4-10fache gegebüber der vaginalen Geburt erhöht. Fakt ist auch, dass Kaiserschnittkinder oft massive Anpassungsstörungen (Wärmeregulierung, Atmung etc.) haben, da sie ohne Vorwahrnung aus ihrer Umgebung gerissen werden. Nicht umsonst ist es wünschenswert, dass Frau vor dem Eingriff Wehen hat! Über die Entwicklung von Wunschkaiserschnittkindern gibt es noch keine Studien. Eine Ruptur kündigt sich in der Regel vorher an - wahnsinnige Narbenschmerzen vorm Zerreissen. Deshalb sind Wehentropf und PDA auch kritisch zu hinterfragen, d.h. sie sollten nicht eingesetzt werden. Oberstes Ziel ist es, eine Ruptur zu vermeiden. Das heißt gute Beobachtung der Frau (bekommen Sie gar nicht mit), damit im Zweifelsfall NICHT mit fliegenden Fahnen in den OP gehetzt wird, sondern falls der Verdacht einer beginnenden Ruptur auftaucht, die Wehen gestoppt werden (Gefahr der Ruptur vorbei) und in Ruhe gehandelt wird. Und wenn es soweit ist, dass Sie "drücken" oder "schieben" dürfen, dann ist das Risiko der Uterusruptur nicht mehr gegeben, da das Kind dann schon tief im Geburtskanal sitzt. Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Eine Bekannte hat ihr 1. Kind per Sectio entbunden, das nächste 10 Monate später spontan. Ging ohne Probleme, obwohl der Kaiserschnitt noch so kurz zurücklag. Alles Gute
Mitglied inaktiv
Man darf nie vergessen, dass eine Sectio eine große Bauch-OP ist und natürlich ebenfalls Risiken hat. Es geht im Endeffekt darum, mit welcher Geburtsart Du besser zurecht kommst. Hast Du dolle Angst vor einer normalen Geburt, hemmt das oft. Hast Du mehr Angst vor einer OP und deren Risiken, dann entscheide Dich nicht von vorn herein dafür. ICH persönlich hatte zu große Angst vor einer normalen Geburt (bzw den Risiken) und hab mich deshalb für die RE-Sectio entschieden. Meine Freundin hat nach KS ihr zweites Kind vaginal und völlig problemlos entbunden. Sprich mit Deinem FA und geh zur Geburtsplanung ins KH und stelle dort Deine Fragen, dann entscheide. Lg, Susy
Mitglied inaktiv
Hallo, nach meinem 1. KS wurde mir von allen Seiten eine normale Geburt angeraten. Habs dann auch versucht und eine PDA bekommen (was gut war, weil es dann doch -leider- in einem weiteren KS mündete). Das Risiko eines Narbenrisses nach 1 Mal KS ist sehr gering, die Risiken des KS wiegen das sicherlich auf. So gesehen, kann eine Uterusruptur auch Frauen ohne KS passieren. Stell Dich im KH vor und besprich persönlich alle Sorgen. Ich denke aber, daß Du eine normale Geburt haben kannst. Alles Liebe.
Mitglied inaktiv
Medizinisch gesehen kannst sicherlich auch bedenkenlos spontan entbinden (hat man mir zumindest nach meinem KS gesagt) Das gewicht des Babys ist nur eine Schätzung und kann weit daneben liegen (bei mir waren es gut 400g meine kleine hatte einfach lange beine) also föllig unzuverlässig. Aber kannst du abschalten? Für eine spontane Geburt wäre es am besten alle bedenken über Bord zu werfen und dir und deinem Kind vertrauen. Wenn du aber total ängstlich und verkrampft bist dann wäre ev ein Kaiserschnitt besser weil dann sich die Geburt in die länge zieht und eher komplikationen gibt. Hör einfach in dich rein und versuche nicht nur an die risiken zu denken. Ich konnte das vor zwei monaten nicht und habe mich für einen KS entschieden.
Mitglied inaktiv
Hallo! Ich hatte vor knapp drei Jahren einen Kaiserschnitt und habe vor drei Wochen meinen zweiten Sohn spontan entbunden. Hat alles wunderbar geklappt. PDA hätte ich auch bekommen, dafür hat dann am Ende nur die Zeit nicht mehr gereicht. Um die Narbe musst Du Dir so große Sorgen wirklich nicht machen. Liebe Grüße
Ähnliche Fragen
Ich soll Ende Juli meine erste Tochter zur Welt bringen, jedoch liegt sie immer noch in steißlage. Sie lag ganz lange quer und jetzt in steißlage und noch gar nicht mit dem Kopf nach unten. Laut Hebamme ist es unwahrscheinlich das sie sich noch richtig legt. Uniklinik macht äußere Wendungen nur wenn das kind möglichst klein i ...
Hallo liebe Hebamme, Vielleicht können sie mir weiterhelfen. Ich hatte am 05.01 meinen Kaiserschnitt. Seit paar Monaten habe ich ziemliche Rückenschmerzen im unteren Bereich, auch an den Seiten. Ich hab beim aufstehen richtige Probleme, sobald ich vom Bett aufgestanden bin sind die Schmerzen weg. Könnten die Schmerzen vom Kaiserschnitt kommen? ...
Hallo Frau Bodmann, Ich habe im September meinen 3 Sohn bei Kaiserschnitt bekommen. Ich habe eine Frage an Sie laut Ärzte sollte man 8 Wochen. Warten Intim zu sein. Nun habe ich und mein Partner Lust aufeinander Intim zu werden. Wie können wir Intim werden ohne normalen Sex zu haben? Liebe Grüße und einen schönen Abend
Hallo Frau Bodman, Ich hatte vor 6 Wochen einen Kaiserschnitt und mein Bauch ist weiterhin dick und fest, als wäre ich im 6. Monat schwanger... Das Ganze belastet mich extrem.. Ich war heute bei meiner Nachuntersuchung beim Frauenarzt. Dieser hat eine Ultraschall über die Bauchdecke gemacht und gesehen, dass die Gebärmutter gut zurück gegan ...
Hallo liebe Evi, ich hatte dir im November von meiner Angst vor der Geburt meines dritten Kindes geschrieben und war sehr dankbar über deine so aufbauenden Worte, vielen Dank nochmal dafür! Am Ende wurde meine Tochter am 1.12. bei 40+7 per Kaiserschnitt geholt (der Kopf lag nicht richtig im Becken, der Kopfumfang betrug 37cm und das Gewicht ...
Guten Tag Frau Bodman ixh wollte mal nach ihre Meinung fragen wie sie das sehen Ich hatte 2 Kaiserschnitte und soll jetzt mit Cytotec die Stille Geburt einleiten, da ich vor 1,5 Wochen ( Baby ist in der 7 SSW stehen geblieben und bin jetzt 10 SSW eigentlich ) eine MA diagnostiziert bekommen habe und sich noch nicht getan hat Soll 4 Tablet ...
Guten Tag ich habe eine Frage hoffe Sie können mir helfen…. ich war beim Arzt wegen periodenartigen Unterleibschmerzen und feuchten fadenartigen dicken Schleim am Toilettenpapier sie sagte sie sehe eine hochaufgebaute Schleimhaut und das ich meinen ersten Eisprung wieder gehabt hätte… Habe danach auch zum Glück meine Periode bekommen und mir kein ...
Danke für die ausführliche Antwort oder hätte ich nicht gleich die erste Periode nach der Geburt für die Pilleneinnahme nehmen dürfen war das zu früh, da sich der Körper noch umstellt hormonell von Ssw auf Normalzustand? Und dann kommt gleich von der Pille ein weitere Hormon dazu,dass das zu viel war? Liebe Grüße
Vielen Dank ich habe noch 3 letzte Fragen die mich beschäftigen.... 1. Nehme die Pille ja noch nicht lange kann es da schon zu Nebenwirkungen wie längere Periode , Dauerblutungen kommen? 2. wenn ich die Pille absetze wann hören diese Blutungen auf? Hören sie von alleine auf?... 3. Welche Verhütungsmittel würden Sie denn empfehlen im Alter von 39 J ...
Hallo Evi, Ich bin verzweifelt und hoffe auf eine ehrliche Meinung. Ich bin aktuell in der 40ssw und am Montag soll unsere nicht ganz so kleine Maus per Kaiserschnitt auf die Welt kommen letzte Woche wurde sie auf 4090g und 56cm geschätzt. Ich bin selbst 1,80 m groß und aktuell 156kg schwer also hochgradig adipös, wie man mir zu gern sagt. ...