Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Symphysenlockerung

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Symphysenlockerung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, nachdem ich starke Schmerzen im Schambereich hatte, wurde vergangene Woche eine Symphysenlockerung festgestellt. Der Orthopäde hat mir einen Jungmanngürtel oder so ähnlich verschrieben. Jetzt hat mir noch eine Bekannte geraten, Symphytum D6 zu nehmen. Könnte das hilfreich sein und was kann ich noch tun um diese Schmerzen insbesondere nachts zu lindern? Viele Grüsse taumeltina


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe taumeltina, Symphytum D6 und Ruta D6 sind die Mittel der Wahl. Allerdings muss jemand, der etwas von Homöopathie versteht, draufschauen, damit das richtige MIttel für Sie ausgesucht wird. Die Homöopathie arbeitet nämlich nach der Ähnlichkeitsregel nicht nach Symptomfindung wie die Schulmedizin. D.h. zum Beispiel, jemand mit einer Erkrankung zeigt Verfolgungswahn: Unruhe, Schweißausbrüche, das Hin-und Herwerfen des Kopfes, bellendes Husten etc. Diese Symptome macht auch das homöopathische Mittel Akonitum, wenn man es einem GESUNDEN gibt!!!!! Dies macht sich die H. zu nutze. Sie gibt dies Mittel dem Kranken, der GENAU dieses ähnliche Verhalten zeigt!!! Der Körper verstärkt mit dem Mittel die Erkrankung (nennt man Erstverschlimmerung) und zwingt so den Körper selber einzugreifen und sich zu regenerieren! Und DESHALB muss ein homöopathisches Mittel immer auf die zu behandelnde Frau abgestimmt werden. Es kann nämlich sein, dass zwei Frauen mit den gleichen Symptomen völlig unterschiedliche Mittel bekommen! Auch SChwimmen kann gute Entlastung bringen. Liebe GRüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich selber bin jetzt in der 37. SSW und habe die Schmerzen aufgrund Symphysenlockerung seit dem 6. Monat, mittlerweile sehr, sehr massiv!! Habe auch vom Orthopäden solch einen Gürtel verschrieben bekommen. Der hat bei mir nur leider nicht so geholfen, wie ich es mir erhofft hatte. Aber das scheint bei jeder Frau anders zu sein. Meine Hebamme hat mir dann auch Symphytum D6 empfohlen und das war meine Rettung!! Je nach Stärke der Schmerzen nehme ich 4-6 Kügelchen und lasse sie im Mund auf der Zunge zergehen. Dann dauert es meistens nur 10 Minuten oder so und die Schmerzen sind erträglich und meistens sogar ganz weg. Genauso mache ich es auch abends. Direkt vor dem Schlafengehen 6 Kügelchen und dann das (Still-)Kissen unter die Kniee. Seitdem ich das so mache, kann ich fast wieder normal schlafen! Ich hoffe, das hilft dir auch ein wenig weiter...! LG Maira82


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Höfel, vor einigen Wochen hatte ich schon mal um Rat gefragt auf Grund meiner Symphysenschmerzen. Diese haben sich wie schon gedacht ziemlich verschlimmert trotz symphytum und Beckengurt und getapet bin ich auch. Leider ist laufen stehen und liegen fast nicht mehr möglich nächte sind sehr kurz da ich höchstens noch 2 Stunden schlaf ...

Hallo, Ich habe aktuell starke Schmerzen aufgrund einer Symphysenlockerung. Allerdings „nur“ rechtsseitig. Jetzt habe ich Angst, dass unter Geburt etwas kaputt gehen könnte. Würden Sie prinzipiell trotzdem zu einer normalen Geburt raten ? Viele Grüße

Hallo, ich bin jetzt in der 30 ssw und hab seit einer Woche sehr starke Schmerzen in den Beinen, Schambein , es tut so weh dass ich nichts machen kann ausser liegen, vor 4 Wochen war es der Ischias und jetzt die Symphyse. Ich war auch deswegen im KH wegen V.a. Thrombose, wurde aber Gott sei Dank ausgeschlossen, die Ärztin meinte es könnte die Symph ...

Hallo Frau Höfel vielleicht können Sie mir ja einen Rat geben. Ich habe seit ein paar Wochen Beschwerden mit dem Becken und mit den Händen. Nach meiner Internetsuche könnte es sich um eine Symphysenlockerung und ein schwangerschaftsbedingtes Kapaltunnelsyndrom handeln. Nachdem es unerträglich wurde wollte ich letzte Woche Freitag noch zu mein ...

Hallo, Ich habe seit längerem sehr starke Schmerzen beim Laufen, stehen Sitzen und im liegen. Am schlimmsten ist es aber beim Wasser lassen... Jetzt hatte meine Frauenärztin den Verdacht das es eine symphysenlockerung sein könnte, morgen habe ich den Termin beim Orthopäden um dieses abklären zu lassen.. Allerdings habe total vergessen zu frage ...

Liebe Frau Höfel, ich bin aktuell in SSW37 meiner ersten Schwangerschaft und möchte gern mit geburtsvorbereitenden Maßnahmen anfangen. Allerdings habe ich eine Symphysenlockerung (vor allem nachts sehr schmerzhaft mit knacken im Becken, Brennen in den Leisten etc) und frage mich jetzt, ob und was ich trotzdem tun kann. Meinen Sie ich kann trotzd ...

Hallo Frau Höfel, Ich bin seit heute in Ssw 38, also auf der Zielgeraden. Leider quält mich seit Wochen die Symphyse und es wird jetzt täglich schlimmer. Es ist meine 3. Schwangerschaft, die Probleme sind mir aber neu. Ich habe grundsätzlich Probleme mit dem Bewegungsapparat und bin häufig in Osteopathischer Behandlung und auch schon gut schmer ...

Hallo liebe Martina, ich bin in der 28. SSW meiner dritten Schwangerschaft und irgendwie, ich weiß nicht warum, bin ich in dieser Schwangerschaft viel unsicherer als in den beiden davor. Letzte Woche Montag war ich außerplanmäßig beim Gyn, weil ich morgens so Schleimfetzen am Toilettenpapier hatte, und dachte es könnte was vom Schleimpfropf sein. T ...

Guten Tag Frau Höfel, ich befinde mich in der 36.Ssw und habe seit ca.2-3 Wochen vermutlich eine Symphysenlockerung. Da in der Schwangerschaft empfohlen wird links zu schlafen, schlafe ich so ein und versuche auch nachts dort zu schlafen. Ich muss ASS 150mg einnehmen bis zur 36.Ssw(aufgrund von vorangegangenen Hellp-Syndrom)und nehme diese auch ...

Hallo ich nochmal, vielleicht können sie mir ja einmal kurz einen Rat geben Ich bin jetzt in der 32. Woche und habe seit knapp 1 Woche beim Laufen, drehen und aufstehen (alles was mit Bewegung zutun hat) Schmerzen überm Venushügel und gelegentlich in den Leisten…der Schmerz ist wie so ein brennender Muskelkater wo kein Magnesium gegen hilft I ...