Mitglied inaktiv
Liebe Frau Höfel, ich bin gerade etwas verunsichert betreffend der Zeiten zwischen den Mahlzeiten sowie der eigentlichen Stilldauer. Ich habe leider keine Nachsorgehebamme, da ich im Ausland lebe - bin gerade mehr oder weniger auf mich alleine gestellt. Also mein Sohn ist nun 4 Wochen alt und die letzten Tage kommt er tagsüber sehr oft. Hier mal eine Übersicht: 31.08.2009: (8x klein, 3 x groß) 04:05 bis 04:15 rechte Seite 07:03 bis 07:14 linke Seite 10:20 bis 10:32 rechte Seite 12:53 bis 13:08 linke Seite 15:08 bis 15:21 rechte Seite 17:15 bis 17:23 linke Seite 18:34 bis 18:42 rechte Seite 19:35 bis 19:47 linke Seite 20:29 bis 20:40 rechte Seite 22:31 bis 22:41 linke Seite 01.09.2009: 3:54 bis 04:02 rechte Seite 07:10 bis 07:20 linke Seite 10:06 bis 10:22 rechte Seite 12:52 bis 12:57 linke Seite 13:35 bis 13:43 rechte Seite 15:25 bis 15:32 linke Seite bis jetzt 7x klein, 2x groß Nachts ist es ja ok. Aber tagsüber kommt mir die Stilldauer viel zu kurz vor ebenso wie die Zeit zwischen den Mahlzeiten. Ich habe auch das Gefühl, dass meine Brüste nicht richtig voll sind. Die sind nicht mehr so prall sondern eher schwabbelig, so dass ich mir nicht sicher bin, ob ich noch genug Milch habe. Ich habe nun versucht, etwas abzupumpen. Es dauert ewig, bis ich 50 ml von einer Seite habe (ich pumpe dann immer die, die ich gerade nicht stille). Ist das wirklich normal? Leztes Mal hat mein Sohn noch an Gewicht zugelegt. Kann das auf die letzten Tage nicht beurteilen - keine Waage daheim. Durch diese knappen Zeiten, komme ich selbst gar nicht mehr richtig zum Essen und Trinken. Muss ich irgendetwas ändern? Oder hat mein Sohn gerade einen Wachstumsschub? Vielen Dank schonmal im Voraus Maria
Liebe Maria, jaaaaa ein Wachstumsschub und deshalb hat der "Fressflash" einen Namen: Clusterfeeding! "So kleine Babys wollen im Schnitt zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Im Schnitt heißt, es gibt Babys die seltener nach der Brust verlangen (eher wenige Babys) und es gibt Babys, die häufiger an die Brust wollen (die Mehrzahl). Nun ist es jedoch nicht so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Verhalten heißt Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys. Besonders gehäuft treten diese Stillepisoden am Nachmittag und Abend auf, wie überhaupt die Abstände zwischen den Stillzeiten im Verlauf des Tages immer kürzer werden. Dazu kommt, dass in bestimmten Alterstufen Wachstumsschübe zu erwarten sind, in denen die Baby manchmal schier ununterbrochen an die Brust wollen. So einen Wachstumsschub macht Ihr Kind gerade durch. Das Dauerstillen kann sehr anstrengend und auch nervend sein, aber es hat seinen Sinn. Rein wissenschaftlich gesehen ist es so, dass das Baby durch den Stillmarathon die Prolaktinausschüttung anregt und so dafür sorgt, das die Milchbildung angeregt wird und genügend Milch für das Kind zur Verfügung steht." (Text Biggi Welter) Also: entspannt zurücklehnen, beidseitig stillen und abwarten! Und außerdem: bitte messen Sie die Trinkleistung Ihres Kindes nicht an der Pumpe - die schafft nicht, was Ihr KInd schaffen würde! Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo Maria, dein Sohn hat gerade seinen ersten richtig großen Wachstumsschub. Dafür sind die Abstände sogar noch ziemlich lang, manche Kinder wollen in dieser Zeit halbstündlich gestillt werden. Wenn du weiter nach Bedarf anlegst, wird es sich bald wieder einspielen. Kann aber auch 1-2 Wochen dauern, also nicht wundern. Kleiner Tip: Versuche, ihn wieder beidseits anzulegen, das regt die Milchproduktion besser an. Bei der nächsten Mahlzeit mit der Brust beginnen, mit der vorher aufgehört wurde. Büroklammer am BH hilft dabei, sich zu erinnern, welche Seite dran ist... LG, Silke
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für die Antworten. Ich habe zusätzlich einen Schnuller im Einsatz und hoffe, dass es ok ist. Der Kleine räkelt und wendet sich jedes Mal extrem stark an meiner Brust und zieht dabei natürlich auch immer ordentlich an der Brustwarze. Ist das auch normal??? Noch halten meine Brustwarzen stand, aber wer weiß, wie lange das noch so geht??? Soll ich zusätzlich auch pucken oder immer die Brust geben?
Liebe Bloom, ja, der Schnuller ist okay. Pucken Sie das Kind vorm Stillen, dann kann es nicht räkeln und tun und machen! Übrigens ist es völlig in Ordnung, dass die Brüste nicht mehr so prall sind, da die Milchproduktion sich langsam einspielt. Die Brust produziert während des Stillens. Liebe GRüße Martina Höfel
Ähnliche Fragen
Hallo, ich war gerade bei der Zahnreinigung. Wir hatten auch darüber gesprochen, dass ich noch stille. Ich habe jetzt Flourlack auf die Zähne bekommen und erst beim Verlassen der Praxis überlegt, ob das OK ist. Muss ich was beachten oder kann ich normal weiter stillen? Baby ist 9 Monate.
Hallo Frau Bodmann, ich stille momentan mein 3 Monat altes Sohn und leider an rezidivierende Lippenherpes. Vor der Schwangerschaft habe ich immer hochdosierte l Lysin Tabletten genommen um den Heilungsprozess zu verkürzen und hatte da Ann nur für eine Woche, wenn überhaupt ein Herpes. Dadurch dass ich stille darf ich es nicht mehr nehmen und tr ...
Hallo liebe Frau Bodman, ich habe eine knapp 2,5 jährige Tochter, die ich bis Juni diesen Jahres gestillt habe. Meine rechte Brust war die gesamte Stillzeit über etwas größer als die linke. Nach dem Abstillen sind die Brüste doch um einiges geschrumpft und haben sich grössentechnisch wieder mehr angegelichen. Etwas ungleich waren sie aber gl ...
Guten Tag Frau Bodmann Ich habe 2 Wochen nach der Geburt einen Knoten in der Brust entdeckt (oberer Quadrant innen). Zuerst vermutete ich einen Milchstau, weil der Knoten berührungsempfindlich war. Ich habe 3 Tage versucht den Knoten zu wärmen vor dem stillen, auszumassieren, etc. Leider hat sich der Knoten nicht verändert. Er fühlt sich hart a ...
Guten Abend Ich habe heute eine 500g-Packung pfannenfertiges gegkochtes Rotkraut gegessen. Erst danach habe ich gesehen, dass hier 3% Rotwein enthalten sind. Ich habe das Rotkraut nur kurz erhitzt (nehme aber an, dass es in der Fabrik sicherlich auch schon erhitzt wurde?). Ist es für mein Baby 1 Monat altes Baby bezüglich dem Alkoholgehalt ein ...
Hallo, Kann ich in der Stillzeit eine Lippenpflege benutzen, die Hanföl beinhaltet? vielen Dank für Ihre Hilfe.
Hallo, leider habe ich seit einigen Wochen extrem trockene und schuppige Kopfhaut, jetzt habe ich mir ein Kopfhaut Serum gekauft, das Pirocton-Olamin als Wirkstoff enthält. Kann ich dies in der Stillzeit anwenden? vielen Dank für Ihre Antwort.
Hallo, mein Baby ist 4 Wochen alt darf ich in der Stillzeit Nasenspray nehmen? Und wenn welches? Nasivin , Nasic? Und auch für Erwachsene oder nur für Kinder? Niedrig dosiert? Meersalzspray hilft bei mir leider gar nicht. Danke für Ihre Hilfe... schadet es dem Baby? Wenn es nicht schadet, wie lange darf ich es nehmen und wie oft am Tag? Meine Nase ...
Guten Tag, ich habe am Anfang der Stillzeit 2,5 mg Biotin täglich für ca. 2 Monate einägenommen. Jetzt nehme ich Bierhefetabletten auch mit B Vitaminen ein. Meine Frage wäre, ob die hohe Dosis an Biotin dem Kind geschadet haben könnte und ob es unbedenklich ist, Bierhefetabletten einzunehmen? Vielen Dank!
Hallo Frau Bodman, darf man in der Stillzeit haare blondieren wie ombre balayage oder strähnchen? Im Internet gehen die Meinungen auseinander. Und wie sieht es mit den cremes seren etc aus die mit retinol salicsäure etc sind? Und zuletzt darf man endlich alles essen medium steak rohmilch etc? Vielen herzlichen Dank ☺️