Mitglied inaktiv
Hallo, meine Emely ist jetzt bald 5 Jahre und seit ich denken kann ein Kind das sehr sehr gerne isst. Sie hat als Kleinkind schon gerne alles was gut schmeckt und zu großen Mengen in sich reingestopft. Ich achte wirklich sehr darauf das sie jeden Tag Milchprodukte, ihr Brot, und Obst oder Gemüse ist. Aber leider muss ich sie immer wieder in den Mengen und am Reinschlingen ermahnen. Es vergeht eigentlich kein Essen ohne das sie mich damit wütend macht. Bei Nachbarn und im Kindergarten oder auch bei Verwandten mogelt sie sich ständig mit Süßigkeiten durch. Sie bettelt auch bei fremden um essen. Bei fast allen hab ich schon Verbote ausgesprochen und gesagt das sie zu Hause essen soll. Ihr wird auch nichts verwehrt. Sie bekommt auch von uns jeden Tag eine Kleinigkeit zum Naschen. Jetzt hab ich schon zu ihr gesagt: wenn du mehr ist als dein Bauch eigentlich möchte (und das sehe ich ja ob sie über den Hunger hinaus isst) dann bekommst du keine Süßigkeiten mehr. In meiner Kindheit war ich sehr dick und weiß was es bedeutet moppelig zu sein. Ich habe richtig Angst davor das sie mir auseinandergeht denn einmal ein Gewichtsproblem immer ein Gewichtsproblem. Bitte helfen Sie mir ich bin verzweifelt. Grüße Bimbi.
Christiane Schuster
Hallo Bimbi Auch wenn es schwer fällt: Teilen Sie bei den Mahlzeiten die Nahrung jeweils genau zu und bieten Sie eine Nascherei jeweils nur zu den Mahlzeiten an. Stellen Sie stets eine Schale mit Obst/Obstsalat in greifbare Nähe und achten Sie bitte darauf, dass Ihre Tochter nicht aus Über- oder Unterforderung zu etwas Eßbarem greift. Dass Sie selbst sich in Gegenwart Ihrer Tochter von den süßen und auch fetten Leckereien fernhalten, bzw. diese Nahrungsmittel kaum im Haus haben, sollte zur Gewohnheit werden. Erwähnen Sie gegenüber Emely Ihre Sorgen möglichst nicht und ermahnen Sie auch nicht mit einem: "Nein, du wirst zu dick", da Sie dann eine spätere, massive Eßstörung geradezu provozieren. Besorgen Sie sich ein Kinder-Kochbuch, wie z.B.: "Abnehmen mit obeldicks und optimix" oder: "Kochen für Pfundskinder". Beide Bücher können Sie unter Anderen z.B. auf nachfolgender Seite einsehen: http://www.amazon.de/Abnehmen-mit-obeldicks-optimix-%C3%BCbergewichtiger/dp/3453120345/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=books&qid=1215004603&sr=8-4 Neben einem sehr bewußten, regelmäßigen und kalorien-bewußten Essen ist die Motivation zu möglichst viel Bewegung mind. genauso wichtig. Darum empfehle ich Ihnen, Ihre Tochter an 1-2 sportlich orientierten Interessengruppen teilehmen zu lassen, wie z.B. in einem Schwimmverein. Vermitteln Sie ihr durch z.B. gemeinsames Tun immer wieder: Sport macht Spaß; es ist kein MUSS! Liebe Grüße und: bis bald?
fantasina
Ist in ihrer Familie Essen gleichbedeutend mit Liebe? Dann stopft sich ihr Kind mit Liebe voll. Essen sollte nur Nahrungsaufnahme sein und nicht mit Emotionen verknüpft werden. Sehen sie mal beim Essen mit den Großeltern zu, gibt es da Aussagen wie: "wenn du brav aufisst scheint auch morgen die Sonne wieder?" Oder: "wenn du die Oma liebhast, isst du schön auf?" Oder: "nur wenn du aufisst, wirst du groß und stark." Derlei Aussagen sollten unbedingt vermieden werden. Milchprodukte sollten Kinder so wenig wie möglich zu sich nehmen, da die Muttermilch der Kuh artfremdes Eiweiß ist und von der Natur für Kälber gemacht wird und nicht für Menschenkinder. Sie fügt dem menschlichen Organismus mehr Schaden zu, als sie nützt. Außerdem ist Milch ein kalorienreiches Nahrungsmittel, kein Getränk. Auch Zucker sollten Kinder am besten gar keinen zu sich nehmen. Bitte setzen Sie sich mit Nachbarn und Großeltern auseinander, um zu verhindern, dass sie das kind mit Süßigkeiten füttern. Sollten diese nicht einsichtig sein, muss der Kontakt eben eingeschränkt werden im Interesse des Kindes. Zucker ist wirklich Gift für den kindlichen Körper! Vielleicht fehlt ihr auch einfach das Sättigungsgefühl? es gibt bestimmte Krankheiten und Störungen, bei denen das so ist, aber dahrüber weiß ich leider zu wenig Bescheid.
Ähnliche Fragen
Hallo :) Meine Tochter ist 2 Jahre und 2 Monate alt. Jetzt ist es so, dass sie seit bestimmt 2/3 Monaten immer wieder nicht selbst essen möchte sondern gefüttert werden will. Mal ist es nur für sie das Essen mit der Gabel oder Löffel aufnehmen und manchmal halt tatsächlich füttern. Sie fordert es sehr eindeutig von mir ein. Sie ist sehr wohl ...
Liebe Frau Ubbens. Es gab einen Vorfall in unserem Kindergarten, mit dem ich innerlich nicht abschließen kann. Meine Tochter 3 Jahre alt, war alleine mit einer Erzieherin in einem Raum. MeIne Tochter wurde gefragt, ob sie ein Stück Apfel essen möchte. Meine Tochte hat ja gesagt und hat den Apfel wie immer bis zum Rand abgegessen Die Erzieh ...
Guten Abend Frau Ubbens! Mein Sohn ist 19 Monate alt und ein guter Esser. Allerdings haben wir ein Problem: Wenn es darum geht mit dem Löffel zu essen, klappt es die ersten paar Bisse ganz gut. Dann fängt er an, mit dem Löffel zu spielen und schlägt dann mit der flachen Hand auf den vollen Teller-egal ob darauf Brei, Gemüse o.ä. ist- und mat ...
Hallo Frau Ubbens, Mein Sohn ist 3 1/2 Jahre alt und schon immer sehr dünn und klein. Unter ärztlicher Beobachtung und regelmäßiger Kontrolle sind wir bereits. Aktuell konnte noch kein medizinisches Problem festgestellt werden. In der Regel läuft es Zuhause und auch im Kindergarten ganz gut. Es gibt gelegentlich Tage und Mahlzeite ...
Liebe Frau Ubbens, Ich habe leider in letzter Zeit die gesunde Ernährung bei unserem 6 jährigen schleifen lassen. Er war immer schon sehr wählerisch, aber jetzt beschränkt sich der Speiseplan nur noch auf recht ungesunde Sachen, einzige Ausnahme: Melone. Morgens geht schon die Diskussion los, wenn ich ihn frage, was er essen möchte. Di ...
Guten Tag unser 5 jähriger ist schlank und könnte laut Kinderarzt ein paar Kilo mehr vertragen aber ist sonst gut drauf. Er isst sehr langsam und lässt sich sehr leicht ablenken, ist deshalb auch immer als letzter fertig. Deshalb fragen wir ihn immer "möchtest Du noch davon oder können wir es aufessen?" Er sagt immer er möchte ALLES. Er soll ni ...
Liebe Frau Ubbens, zunächst vielen Dank für Ihre Zeit und Rat. Unsere Tochter (19 Monate) wirft leider ständig mit Sachen. Zunächst war es das Essen, wir dachten vllt eine Phase, aber mittlerweile hält diese schon 5 Monate an. Sie wirft auch mit Gegenständen, Büchern, Tellern, Spielzeug etc., teilweise auch nach uns. Nicht unbedingt wenn sie wüte ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe momentan zwei Dinge, die mich beschäftigen. 1. Meine Tochter (2 1/2 Jahre) erkundet in letzter Zeit immer Dinge aus meinem täglichen Leben wie Lippenpflegestift, Handcreme, Schlüssel und Geldbeutel. Mir geht's vor allem um den Geldbeutel. Sie räumt ihn gerne aus, hat aber auch schon das Kleingeld entdeckt. Ein, zwe ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter, drei Jahre alt, ist in der Trotzphase und haut mich oft, auch wenn ich ihr immer sage, dass sie das nicht tun soll. Ebenso wirft sie beim Essen etwas vom Tisch runter oder schüttet ihr Wasser aus. Wie soll ich darauf reagieren? Besonders das Hauen irritiert mich, und manchmal sagt sie auch Dinge wie "Ich m ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist 20 Monate alt und war schon fast immer ein schwieriger Esser. Wir bieten weiterhin alles mögliche an, aber er lehnt z.B. Gemüse fast in jeder Form ab. Auch einfache Dinge wie Kartoffelbrei isst er nicht. Dass er dann Theater macht, wenn wir ihm so etwas vorsetzen, kann ich verstehen, aber mittlerweile kriegt er ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen