Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

will nicht gefüttert werden

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: will nicht gefüttert werden

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Ch. Schuster, mein Sohn 14 Monate will nur mittags nicht gefüttert werden. Er will alleine essen. Also habe ich ihm heute erlaubt selber zu essen. Es landete mehr Essen am Boden als in seinem Mund. Ich habe ihm schon sehr oft die Freiheit gegeben um mit dem Essen zu spielen, weil ich mir denke, dass Kindern dieses Bedürfnis gedeckt werden soll. Doch mit der Zeit habe ich keine Nerven mehr alles hinterher zu putzen. Mir ist klar, dass ein Kind vor vollem Teller nicht verhungert, aber wie bringe ich ihn dazu, dass er mittags vom Löffel gefüttert werden kann. Danke für Ihre Antwort und Zeit, dagmar


Beitrag melden

Hallo Dagmar Lassen Sie aus dem möglichst gemeinsamen Mittagessen ein lustiges Spiel entstehen, indem Sie "stereo" füttern: Einen Löffel oder eine Gabel voll darf Ihr Sohn sich selbst ganz alleine in den Mund schieben, während Sie ihm den Nächsten geben (füttern). Um möglichst schnell den sicheren Umgang mit dem Besteck zu lernen, lassen Sie sich von ihm bei der Zubereitung der Speisen helfen, erlauben Sie ihm, seine Kuscheltiere (z.B. mit ungekochten Nudeln) zu füttern, o.Ä. Solange er nicht mit Absicht die Nahrung auf dem Boden verteilt und eigentlich keinen Hunger hat sondern lieber spielen möchte, werden Sie vorübergehend mit einem nicht ganz sauberen Eßplatz rechnen müssen.- Erholsames Wochenende und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich glaube, da mußt Du jetzt einfach durch - wie soll er denn alleine essen lernen, wenn Du ihn immer fütterst? Am Besten alte Sachen an, ne große Plane oder Zeitungspapier unter den Stuhl und üben, üben, üben... Pia hatte diese Phase etwa mit 15 Monaten und jetzt geht ganz selten nur noch was daneben - und dann ruft sie immer gleich nach einem "Tuuk" zum aufwischen. Gut geeignet für erste "Selbstversuche" fand ich übrigens Joghurt mit vielen Haferflocken - das bleibt schön am Löffel kleben... Liebe Grüße Anja + Pia *8.11.01


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi! Du solltest ihn nicht(wieder)füttern,wenn er schon anfängt alleine zu Essen! Wir haben damals einfach ne abwaschbare Plane untergelegt und die Klamotten danach komplett gewechselt... ;o)-auf dem Latz landet ja komischerweise das wenigste. Meine Kids kamen übrigens zum Anfang besser mit der Gabel zurecht,als mit nem Löffel(Kartoffeln,Möhre ,Nudel und Co lassen sich nämlich gut aufpiksen...) Und am allerbesten ist"Fingerfood",da ist die Schweinerei am geringsten!! ;0) Viel Spaß noch! LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

x


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

laß ihn selbst essen. Wir machen das seit ein paar Monaten auch so und es wird (mit Rückschlägen) immer besser. Noch ein Tipp: Ich esse immer gleichzeitig auch zu mittag, da sehe ich nicht so genau hin und die Schweinerei nervt mich nicht so arg :)) Im Notfall hilft nur 1x Badewanne nach dem Essen! LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für eure Beiträge und Tipps! Wißt ihr was mein eigentliches Problem ist? - Dass ich nicht wahr haben will, dass mein Kleines Baby groß wird. Ich behandle ihn einfach wie ein Neugeborenes. Und dass Kinder in diesem Alter schon lernen selber zu essen! Liebe Grüße, Dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

das kann ich gut verstehen,als meine tochter ihren ersten zahn bekam musste ich heulen weil ich plötzlich kein kleines baby mehr hatte. ich denke phasenweise zerdrückt man immer eine kleine träne ob der tatsache, dass aus dem baby langsam aber sicher ein sich ablösendes kind wird, und andererseits ist man soooooo stolz wenn sie wieder was gelernt haben... lg und viel spass beim essen, sandra


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens! Meine Tochter wird im Juli 9. Sie ist ein tolles aufgewecktes Mädchen, das sehr an mir hängt, manchmal mehr als gut für sie ist. Das äußert sich so, dass sie zB eine Freundin nicht besuchen sondern lieber bei mir zu Hause bleiben will. Sie möchte auch nirgends übernachten, nur ich darf sie ins Bett bringen. Wenn ich zu Hause b ...

Liebe Frau Ubbens! Vielen Dank für die Rückmeldung (en, auch von den anderen). Ich fürchte nur, ich habe mich unklar ausgedrückt. Wenn ich nicht zu Hause bin, schläft sie schon ein, allerdings in meinem Bett. Hier werde ich mit dem Papa reden, dass er das nächste Mal durchziehen muss, dass sie in ihrem Bett einschläft, ganz egal wie lange es ...

Hallo, mein Sohn ist 35 monate alt und ich kriege ihn nicht trocken! Er hat alle Anzeichen seit Wochen gezeigt, er wollte immer abspülen und hat beobachtet wie wir auf die Toilette gehen, ab und zu hat er sich dann auch auf seine Sitzverkleinerung gesetzt und gepielt das er Kaka macht. Nun habe ich es probiert und wir haben uns von der Windel verab ...

Ich habe folgendes Anliegen: Mein Mann und ich sind getrennt und unsere 1,5 jährige Tochter ist eigentlich unter der Woche bei mir und am Wochenende beim Papa, der einen Hof hat und dort taugt es ihr richtig auch dass sie den halben Tag bei seiner Mutter verbringt. Man hat immer mehr gemerkt wie traurig sie ist wenn sie nicht mehr auf dem Hof sein ...

Hallo, meine jüngste Tochter (2 Jahre) ist gerade in der Autonomiephase. Sie ist ein ziemlich willensstarkes Kind, war sie schon immer. All zu viele Probleme gibt es dennoch nicht, weil wir in der Regel auf sie eingehen können und ihr eine Wahl lassen können (zB: Was anziehen?, was spielen?, essen, ja oder nein? ).Es lässt sich in der Regel all ...

Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist 3 Jahre alt. Er geht jetzt ca. ein dreiviertel Jahr in die Kita (war bereits in einer anderen Kita, wo er nicht so mega gute Erfahrungen gemacht hat). Er sagt jeden morgen, dass er nicht in die Kita will und die Verabschiedung ist auch immer recht schwer. Wir haben mit ihm gesprochen und versuchen das Thema K ...

Ich hab sie letztens schon mal kontaktiert und nach Rat gebeten . nun ist es so meine Tochter drei Jahre alt, seit zweieinhalb Monate geht sie in den Kindergarten. Anfangs in der Eingewöhnung lief es super. Hatten überhaupt keine Probleme hat er sich auch sehr auf den Kindergarten gefreut und spielte auch mit den Kindern. Alles soweit so gut hatte ...

Ich hab sie letztens schon mal kontaktiert und nach Rat gebeten . nun ist es so meine Tochter drei Jahre alt, seit zweieinhalb Monate geht sie in den Kindergarten. Anfangs in der Eingewöhnung lief es super. Hatten überhaupt keine Probleme hat er sich auch sehr auf den Kindergarten gefreut und spielte auch mit den Kindern. Alles soweit so gut hatte ...

Hallo, mein Sohn ist 7 und geht in die 1. klasse. Ich hol mal ein bisschen aus, als er noch im Kindergarten war, mussten wir uns für eine Schule entscheiden uns wurde eine Ganztagsschule zugeteilt die ich aber ablehnen kann, falls nicht benötigt. Da er aber mit seinen Freunden in eine Klasse wollte und er mit kompletten neuen Umfeld "Probleme", da ...

Hallo, meine Tochter ist jetzt 20 Monate und mir ist die letzten male aufgefallen, wenn wir uns mit gleichaltrigen Kindern zum spielen getroffen haben, dass sie nicht teilen möchte bzw. Nimmt sie fast schon wie ein Hamster anderen Kinder ihre Spielsachen weg ( alles was in 2 arme passt) und weigert sich den Kindern die Dinge zurück zu geben.   ...