Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster! (oder wer sich sonst berufen fühlt, sich zum Thema zu äußern) Meine Frau und ich sind uns nicht ganz einig, was die Frage betrifft: Wie reagiert man, wenn die Eltern zwischendurch eine Kleinigkeit essen und der Kleine (8 Monate) kriegt jedes Mal große Augen und fängt an zu betteln? Sein offensichtliches Bedürfnis zu ignorieren finde ich zwar falsch, da er sich dann wahrscheinlich ungeliebt und nicht ernst genommen fühlt. Aber nachzugeben kommt mir noch "fälscher" vor, da er es dann bestimmt immer wieder und mit wachsendem Nachdruck versuchen wird und somit auf dem besten Weg zum "verzogenen Bengel" ist. Können Sie uns einen Rat geben? Wir liegen uns deshalb schon seit einigen Tagen in den Haaren. Beste Grüße... Kimmy
Christiane Schuster
Hallo Kimmy Es ist nur allzu "normal", dass die Kleinen genau Das essen möchten, was ihnen vorgegessen wird, da sie bekanntlich viele Erfahrungen durch Nachahmung sammeln müssen und möchten. Ist Ihre Nahrung für Ihren Sohn ungeeignet, sollten Sie ihm Das ganz kurz mitteilen, um ihm gleichzeitig etwas für ihn Geeignetes anzubieten, wie ein Stück Banane, ein Vollkornkeks, den Sie evtl. mit einem "Hmmh, lecker!" selbst kurz anbeißen. Möchten Sie nicht, dass Ihr Sohn Ihr "Leckerchen" kostet, sollten Sie es nur dann essen, wenn er Ihnen nicht zuschaut.- Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
ich hab mir gerade überlegt, wie ich mich verhalten würde. meine tochter ist jetzt fast 6 monate. sie giert zwar auch schon auf unser essen, aber ich lasse sie momentan nur bei joghurt oder ahnlichem probieren, da sie ja auch noch keine zähne hat. auch wenn ich einen schokoriegel esse, lass ich sie kurz daran nuckeln und ich kann normal weiter essen. wenn die ersten zähnchen da sind, darf es aus meiner warte auch ruhig auch mal etwas brot oder kekse sein. was ich damit sagen möchte, ich würde ihn an allem mal kosten lassen, wenn es nicht gerade chilli ist. als zweite alternative kann man ja auch "heimlich" essen, so, dass das kind nichts mitbekommt, funktioniert bei uns zumindest relativ gut, da sie noch nicht krabbelt ;-) liebe grüße susi
Mitglied inaktiv
Hallo Kimmi! Man kann doch nicht von verzogenem Bengel sprechen, wenn der Kleine eine ganz natürlich und gesunde Neugier an Nahrung hat. Geb im doch eine "dicke" Dinkelstange (Reformhaus)oder ein Stück Brötchen/ Reiswaffel/ Stück Banane in die Hand. Es geht doch nur um das ausprobieren und Geschmack testen. So was sollte man nicht bestrafen und abgesehen davon schiebt Ihr Euch die Leckerlis rein und der Zwerg soll "vernünftig" essen. Da solltet Ihr Vorbild sein. Gruß Ina
Mitglied inaktiv
Hallo Kimmy! Also, bei uns ist das genauso, mit dem Unterschied dass unser Sohn 3 Jahre alt ist (im Dezember 4). Mein Mann und ich sind uns auch nicht ganz einig was dieses Thema anbelangt, denn auch unser Maximilian will jedes mal etwas haben, wenn mein Mann oder ich eine Kleinigkeit essen. Er will es allerdings nicht etwa weil er hunger hat, sondern viel mehr "einfach so". Er reißt es einem gerade zu aus der Hand. In Ordnung finde ich das natürlich nicht, aber ich sehe auch nicht ein, dem Kleinen gar nichts zu geben. Mein Mann allerdings ist der Ansicht, ihm nicht all das zu geben, das er gerade haben will. Dazu gehört eben auch, dass er dem Kleinen von sich nichts abgibt. So kalt sich das auch anhört. ;-) Beste Grüße Lilly
Mitglied inaktiv
Hallo Kimmy! Ich habe eine Tochter die ist 19 Monate alt und bei ihr war das auch so und es ist immer noch so! Aber ich denke das fast alle Kinder den zwang haben das zu essen was die Eltern gerade verspeisen. Ich hab es so geregelt... wenn ich etwas esse dann gebe ich meiner Tochter etwas ab... wir teilen (das ist übringends auch wichtig zu lernen , das man teilt), natürlich kommt es darauf an was ich gerade esse. Wenn ich gelüste auf Süsses habe,dann verspeise ich diese nicht gerade vor den Augen meiner Tochter, alles andere wie ein Wurstbrot oder ähnliches ist völlig ok. Tut mir einen gefallen! Streitet euch nicht es ist ganz normal und eurer Kind wird deshalb nicht verzogen im gegenteil! Ganz liebe Grüsse Jasmina
Mitglied inaktiv
Ich finde das völlig normal, daß euer Kind probieren will. Ich habe 4 Kinder und ab dem 2. wollte ich darauf achten, daß die Kinder vor 1-2 Jahren keine Süßigkeiten bekommen, ich musste auch allergiearm ernähren. Voressen finde ich aber trotzdem gemein, MIR läuft auch das wasser im Munde zusammen wenn andere etwas leckeres essen. Nun bin ich 30 jahre alt und habe mich soweit im Grif
Mitglied inaktiv
Ich finde das völlig normal, daß euer Kind probieren will. Ich habe 4 Kinder und ab dem 2. wollte ich darauf achten, daß die Kinder vor 1-2 Jahren keine Süßigkeiten bekommen, ich musste auch allergiearm ernähren. Voressen finde ich aber trotzdem gemein, MIR läuft auch das wasser im Munde zusammen wenn andere etwas leckeres essen. Nun bin ich 30 Jahre alt und habe mich soweit im Griff, dies nicht vehement einzufordern. Vor allem weiß ich, daß ich mir alles Mögliche später auch machen, bzw. kaufen kann, wenn ich Apettit darauf habe. Das Kind weiß nur: Wenn das Essen weg ist, ist es weg, jede Möglichkeit es zu probieren ist vertan. Wir halten es immer so, daß wir im Beisein der kleinen Kinder nur das zwischendurch essen, was die Kinder auch haben können. Das verstehen und akzeptieren auch die größeren Kinder. Essen soll doch auch Spaß machen, ist doch toll, wenn sie gerne essen!
Mitglied inaktiv
Also ich finde es ganz schön krass, daß dein Mann dann nichts "abgibt" und würde eher dieses Verhalten als "verzogen" bezeichnen (was euer Sohn dann ja auch durch Nachahmung lernt). Wenn ihr wollt, daß der Kleine mit geregelten Mahlzeiten lebt und nicht zwischendurch nascht, dann wird euch nichts übrigbleiben, als ihm das vorzuleben. Wenn ihr aber eher so lebt, daß sich jeder zwischendurch etwas nimmt und zur "richtigen" Mahlzeit sehr wenig gegessen wird, dann wird euer sohn das auch lernen und ihr müßt das dann eben über die angebotene Menge regulieren (also immer nur sehr wenig zwischendurch). aber denkt ihr allen Ernstes, ihr könnt eurem Kind dauerhaft regelmäßige Sondermahlzeiten schmackhaft machen, während ihr selbst zu ganz anderen Zeiten ganz andere dinge eßt? Der Kleine folgt seinem Naturprogramm "was die Eltern vorkosten, ist genießbar". Es ist ein supergutes Zeichen, daß er neugierig ist. Sehr viele Kinder in diesem Alter verweigern alles außer Milchbrei.
Ähnliche Fragen
Hallo :) Meine Tochter ist 2 Jahre und 2 Monate alt. Jetzt ist es so, dass sie seit bestimmt 2/3 Monaten immer wieder nicht selbst essen möchte sondern gefüttert werden will. Mal ist es nur für sie das Essen mit der Gabel oder Löffel aufnehmen und manchmal halt tatsächlich füttern. Sie fordert es sehr eindeutig von mir ein. Sie ist sehr wohl ...
Liebe Frau Ubbens. Es gab einen Vorfall in unserem Kindergarten, mit dem ich innerlich nicht abschließen kann. Meine Tochter 3 Jahre alt, war alleine mit einer Erzieherin in einem Raum. MeIne Tochter wurde gefragt, ob sie ein Stück Apfel essen möchte. Meine Tochte hat ja gesagt und hat den Apfel wie immer bis zum Rand abgegessen Die Erzieh ...
Guten Abend Frau Ubbens! Mein Sohn ist 19 Monate alt und ein guter Esser. Allerdings haben wir ein Problem: Wenn es darum geht mit dem Löffel zu essen, klappt es die ersten paar Bisse ganz gut. Dann fängt er an, mit dem Löffel zu spielen und schlägt dann mit der flachen Hand auf den vollen Teller-egal ob darauf Brei, Gemüse o.ä. ist- und mat ...
Hallo Frau Ubbens, Mein Sohn ist 3 1/2 Jahre alt und schon immer sehr dünn und klein. Unter ärztlicher Beobachtung und regelmäßiger Kontrolle sind wir bereits. Aktuell konnte noch kein medizinisches Problem festgestellt werden. In der Regel läuft es Zuhause und auch im Kindergarten ganz gut. Es gibt gelegentlich Tage und Mahlzeite ...
Liebe Frau Ubbens, Ich habe leider in letzter Zeit die gesunde Ernährung bei unserem 6 jährigen schleifen lassen. Er war immer schon sehr wählerisch, aber jetzt beschränkt sich der Speiseplan nur noch auf recht ungesunde Sachen, einzige Ausnahme: Melone. Morgens geht schon die Diskussion los, wenn ich ihn frage, was er essen möchte. Di ...
Guten Tag unser 5 jähriger ist schlank und könnte laut Kinderarzt ein paar Kilo mehr vertragen aber ist sonst gut drauf. Er isst sehr langsam und lässt sich sehr leicht ablenken, ist deshalb auch immer als letzter fertig. Deshalb fragen wir ihn immer "möchtest Du noch davon oder können wir es aufessen?" Er sagt immer er möchte ALLES. Er soll ni ...
Liebe Frau Ubbens, zunächst vielen Dank für Ihre Zeit und Rat. Unsere Tochter (19 Monate) wirft leider ständig mit Sachen. Zunächst war es das Essen, wir dachten vllt eine Phase, aber mittlerweile hält diese schon 5 Monate an. Sie wirft auch mit Gegenständen, Büchern, Tellern, Spielzeug etc., teilweise auch nach uns. Nicht unbedingt wenn sie wüte ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe momentan zwei Dinge, die mich beschäftigen. 1. Meine Tochter (2 1/2 Jahre) erkundet in letzter Zeit immer Dinge aus meinem täglichen Leben wie Lippenpflegestift, Handcreme, Schlüssel und Geldbeutel. Mir geht's vor allem um den Geldbeutel. Sie räumt ihn gerne aus, hat aber auch schon das Kleingeld entdeckt. Ein, zwe ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter, drei Jahre alt, ist in der Trotzphase und haut mich oft, auch wenn ich ihr immer sage, dass sie das nicht tun soll. Ebenso wirft sie beim Essen etwas vom Tisch runter oder schüttet ihr Wasser aus. Wie soll ich darauf reagieren? Besonders das Hauen irritiert mich, und manchmal sagt sie auch Dinge wie "Ich m ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist 20 Monate alt und war schon fast immer ein schwieriger Esser. Wir bieten weiterhin alles mögliche an, aber er lehnt z.B. Gemüse fast in jeder Form ab. Auch einfache Dinge wie Kartoffelbrei isst er nicht. Dass er dann Theater macht, wenn wir ihm so etwas vorsetzen, kann ich verstehen, aber mittlerweile kriegt er ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen