Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

wie 2 jährigem konsequenzen aufzeigen aggressives verhalten

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: wie 2 jährigem konsequenzen aufzeigen aggressives verhalten

mellomania

Beitrag melden

hallo frau schuster, wir sind etwas ratlos in der nachbarschaft. mein sohn wurde gestern zwei jahre alt un das nachbarskind wird im august zwei. dieser junge hat für mein befinden sehr viel aggression in sich drin. er hat meinen so in die backe gebissen, dass meiner wieder einen respiaratorischen affektkrampf erlitt und mehrere sekunden blau angelaufen und bewusslos war. der andre kleine beißt echt heftig, wir haben das schon öfters gesehen. er is dann so "verbissen", das is so hart. meiner schubst ab un an. die mutter des kleinen und ich fragen uns nun, wie wir uns verhalten können. wenn ein vierjähriger sowas macht, kann man ihn ins zimmer schicken oder fernsehverbot o.ä. was macht man aber mit einem zweijährigen? wie kann man ihm aufzeigen, was er gemacht hat? kurz ei ei machen, un dann haben die es vergessen. er macht es immer wieder. ich möchte das wort "bestrafen" bewusst nicht verwenden, ich hoffe aber dass sie uns sagen können, in wieweit die kinder das überhaupt schon verstehen und wie wir vorgehen. vielen lieben dank


Beitrag melden

Hallo mellomania Wie alle Kleinkinder wird auch dieser Junge sehr spontan gehandelt haben und ohne bereits gleichzeitig über die Folgen seines Handelns nachdenken zu können. Das Beißen war für ihn der Ausdruck hilfloser Wut ohne Ihrem Sohn absichtlich weh tun zu wollen. Helfen Sie dem Jungen, indem Sie ihn geduldig immer wieder und so rechtzeitig wie möglich zu einer geeigneten Möglichkeit KONKRET anregen um seine Wut rauszulassen. Hat Ihr Sohn evtl. das Kind zuvor geschubst oder geärgert, sollte gleich beiden Kindern eine friedliche Konfliktlösung aufgezeigt werden, nachdem ein KURZ begründetes Nein zum Beißen UND zum Schubsen gesprochen wurde. Da Zweijährige noch nicht unbeaufsichtigt gemeinsam spielen, regen Sie konkret zu gemeinsamen Aktivitäten an und heben Sie sowohl die Stärken, wie auch die Schwächen BEIDER Kinder hervor. Fördern Sie die gegenseitige Hilfsbereitschaft mit einem anschaulichen Hinweis darauf dass die beiden "Freunde" gemeinsam ganz besonders stark sind. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein Sohn ist 4 1/2 Jahre alt uns seit einiger Zeit im Kindergarten sozial auffällig, weil er durch agrressives Verhalten auffällt. Er schlägt vor allem. Zuerst war es zu Hause nicht so, doch seit einiger Zeit ist es auch zu Hause schlimm. Er hat Wutattaken und reagiert zunehmend aggressiv vor allem gegen meinen Mann. WIr hatten schon Gespräche im ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe eine dreijährige Tochter und weiß bei Fehlverhalten oft nicht welche Konsequenz ich daraus ableiten soll. Beispielsweise haben wir ein 5 Monate altes Baby und die dreijährige grabscht dem Baby die ganze Zeit im Gesicht herum, ich kann hundert mal sagen sie soll es sein lassen sie macht es einfach nicht, was soll ich da ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist 9 und seit einigen Wochen geraten wir oft aneinander. Sie bastelt gerne, hat auch sehr viel eigenes Bastelzeug, eine ganze Kiste voll. Dennoch bedient sie sich lieber an meinen Dingen, hat vorletzte Woche eine wirklich teure Schere und Schmuck von mir kaputt gemacht, weil sie daraus basteln wollte. Obwohl sie ...

Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn (7 Jahre) zeigt seit ein paar Wochen ein sehr aggressives Verhalten wenn etwas nicht so klappt oder er etwas nicht darf. Auch bei den Hausaufgaben ist er schnell frustriert und schmeißt alles hin , im Hort habe er vor einer Woche ein Kind im Streit gewürgt das man die Abdrücke sah. Er ist im Wechsel beim Vater (N ...

Hallo, Meine Kleine ist jetzt 16 Monate alt. Ab welchem Alter etwa verstehen Kinder logische Konsequenzen? Wenn sie beispielsweise mit dem Hammer von ihrer Klopfbank immer wieder gegen das Fenster schlägt. Sage ich immer 'Nein' und erkläre kurz warum man das nicht macht. Wenn ich zu ihr sage, dass der Hammer weg kommt, wenn sie das wieder macht, w ...

Hallo Frau Ubbens, meine 2 Jährige Tochter geht seit einem Jahr in die Kita. Die Eingewöhnung war unkompliziert und die ersten Monate wurde sie wegen ihrer Unkomplizierthwit gelobt. Ab dem Zeitpunkt wo neue Kinder in die Gruppe eingewöhnt wurden, erhielten wir immer häufiger Feedback von den Erzieherinnen dass sie sich damit schwer tut und frust ...

Guten Abend, ich weiß, dass diese Frage sehr oft kommt und ich habe schon oft Ihre Antworten auf diese Fragen gelesen und Ihre Tipps versucht umzusetzen aber leider ändert sich bei uns rein gar nichts... Mein Sohn ( wird im Juni 2 ) ist einfach sehr aggressiv. Sobald er etwas nicht darf oder bekommt schmeißt er alles was er in die Finger bekom ...

Guten Tag Frau Ubbens, wir machen uns Sorgen um unsere 5jähirge Tochter. Seit dem letzten Sommer ist sie vermehrt frustriert und unzufrieden. Sie ist ein sehr emphastisches Kind und sie ist dann mit ihren Emotionen schnell überfordert. Wenn sie sich ungerecht behandelt fühlt, was mehrmals am Tag zutrifft, ist sie frustriert und haut und k ...

Liebe Frau Ubbens, Zunächst einmal vielen Dank für ihre Arbeit hier. Hier meine Frage: Meine Tochter (wird in 1 Woche 3 Jahre alt) geht seit 2 Monaten in den Kindergarten. Wir hatten glücklicherweise eine einfühlsame Eingewöhnung und nun geht sie gerne dort hin, täglich von 8 - 12 Uhr. Sie ist ein sehr fröhliches, aufgeschlossenen Mädc ...

Guten Tag Frau Ubbens,    meine 12-jährige Tochter hat im Moment eine Phase, in der sie besonders viel mit ihren, im Alter sehr ähnlichen, Brüdern streitet. Andauernd kreischt sie hysterisch, auch im Umgang mit uns und es ist so gut wie keine normale Unterhaltung mit ihr möglich, immer nur im schrillen, quitschenden Ton. Im Streit mit ihr ...