Mitglied inaktiv
Liebe Christiana und Mütter, Ich und mein Mann verzweifeln momentan völlig. Unser Sohn 15 Mo. alt hat bisher recht gut gegessen, er zeigte immer sehr klar seine Vorlieben aber wir haben ihm auch immer zum probieren versucht zu überzeugen. Als er eine zeitlang immer nur von unserem teller mitessen wollte haben wir ihm immer öfter auch mit essen lassen. Bis er letztendlich recht gut beim familientisch mitgegessen hat. In den letzten Wochen ist er immer wieder mal problematisch. Eine zeitlang hat er mittags und abends so gut wie garnicht gegessen. Danach zwischendurch mal wieder wohl. In den letzten Tagen is er total schwierig (auch einfach so tagsüber... wenn ihm irgendwas nicht passt, fängt er an zu weinen oder ist trotzig). Beim essen ist es dann so das er ALLES verweigert, das normale essen, das wir essen, babygläschen... einfach alles er schüttelt den kopf, verzieht das gesicht (als würde es ihm nicht schmecken aber er hat es schon des öfteren gegessen), drückt es weg oder schmeist es auf den boden. Ich weiss nicht mehr was ich machen soll... es wird ja gesagt mann soll ein kind nicht zum essen zwingen. Gut... dann halt nicht... Und dann ...? Soll ich ihm dan nichts geben... oder soll ich ihm ein Brot schmieren oder was anderes zu essen anbieten. Ich verstehe schon das es auch nicht so schlimm ist wenn er mal ein abend nichts isst. Aber hätte ich das jetzt durchgezogen hätte er schon eine ganze woche kein abendessen mehr gehabt... Manchmal fragt er auch nach seiner Milchflasche... soll ich ihm die dann geben? oder soll ich eine weile warten und ihm die später geben?? Natürlich wird er wenn er nichts isst auch nachts wach vor hunger.. und schreit dann so lange bis er eine Milch bekommt. Wie streng soll ich da sein... Ist es zu streng zu sagen, wenn er nicht essen möchte was es gibt, gibts halt nichts... Oder soll ich ihm dann alternativen anbieten, und wieviele oder wie oft? Sorry für die lange Geschichte aber ich weiss nicht mehr wie ich damit umgehen soll und nach einer woche schlaflose nächte weil er dann nachts unbedingt milch will, bin ich einfach fertig mit den Nerven. Danke schon mal für ihre Antwort
Christiane Schuster
Hallo ellenotte Ist Ihr Sohn insgesamt gesund, zufrieden und ausgeglichen, rate ich Ihnen, ihn wie bisher am gemeinsamen Tisch mitessen zu lassen. Bereiten Sie die Speisen insgesamt kindgerecht, abwechslungsreich und appetitlich zu, wird Ihr Sohn auch ohne "Extrawurst" etwas finden, was ihm schmeckt und was er für sein Wohlbefinden benötigt. Essen Sie selbst mit Genuss, sodass er sich an Ihrem Eßverhalten orientieren kann. Achten Sie bitte darauf, dass die Zwischenmahlzeiten wenig gehaltvoll sind, damit er zu den Mahlzeiten nicht schon satt ist. Lassen Sie es besonders abends zur Gewohnheit werden, dass er nach dem Abendessen noch quasi als Nachtisch seine geliebte Flasche mit Milch trinken darf. So können Sie sicher gehen, dass Ihr Sohn nachts nicht vor Hunger wach wird. Nimmt Ihr Sohn allerdings auffällig ab oder hält die Appetitlosigkeit über den ganzen Tag an, rate ich Ihnen zu einem Besuch beim behandelnden Kinderarzt, damit hoffentlich medizinische Ursachen zuverlässig ausgeschlossen werden können. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, Vielen Dank für die antwort... Er ist tagsüber recht gut. Morgens (8-9 uhr) 1-2 butterbrote jenachdem mit wurst, käse oder marmelade belegt, dazu ein becher kindermilch. Mittags gegen 12-13 uhr, je nach bedarf einen getreide-obst brei, oder eine trink mahlzeit. Meistens noch ein paar stückchen obst dazu. Nachmittags 15-16 gibt es nach bedarf eine kleine frucht oder joghurt portion, oder eine reiswafel. Abends 18-19 uhr gibt es dann ganz normal die Abendmahlzeit. Die er aber wie gesagt im moment total verweigert. Wie gesagt, nachdem er angegeben hat das er seine baby-gläschen nicht mehr haben will. Haben wir ihm nach und nach vom familientisch mitessen lassen. Wir machen meistens nudeln, kartoffel oder reis, mit 1-2 gemüse arten und eine portion fleisch. Er hat als baby schon sehr deutlich seine vorlieben und abneigungen bestimmte gemüse arten etc gezeigt, und diese setzten wir zwar hin und wieder auf dem tisch, aber da wir wissen das er bis jetzt brocolli nie mochte, setzen wir immer eine bis jetzt gemochte version dazu. Das problem ist halt das er alles verweigert, egal was wir kochen... Sein lieblingsessen ist nudeln in eine spinat-rahm soße... das hat er immer leidenschaftlich gegessen... und sogar das verweigert er. Ich habe vorgestern ihn dann gefragt ob er eine babymahlzeit möchte, darauf hat er begeistert ja genickt, es war fast das gleiche was wir gegessen haben aber dann hat er es gegessen. Gestern haben wir sein lieblingsessen gemacht, aber er hat es komplett verweigert. Wir haben dann noch 2 alternativen angeboten aber auch diese wurden abgelehnt. Meistens kochen wir im familiaren zusammenhang, da papa dann gerade zuhause ist. Wir bereiten das essen alle 3 gemeinsam zu, er darf helfen mit kartoffel und gemüse waschen und sortieren. Und dann versuchen wir in ruhe zu essen, aber wenn er alles verweigert klappt dieses natürlich nicht mehr... Wir wollen ihn dann nicht immer spielen lassen, und versuchen ihm dan einige stücke auf den teller zu legen die er dann probieren kann wenn er lust hat, aber er rürt sie nicht an. Ich verstehe es einfach nicht... ansonsten scheint er völlig gesund und munter. Nochmals vielen dank.
Ähnliche Fragen
Hallo :) Meine Tochter ist 2 Jahre und 2 Monate alt. Jetzt ist es so, dass sie seit bestimmt 2/3 Monaten immer wieder nicht selbst essen möchte sondern gefüttert werden will. Mal ist es nur für sie das Essen mit der Gabel oder Löffel aufnehmen und manchmal halt tatsächlich füttern. Sie fordert es sehr eindeutig von mir ein. Sie ist sehr wohl ...
Liebe Frau Ubbens. Es gab einen Vorfall in unserem Kindergarten, mit dem ich innerlich nicht abschließen kann. Meine Tochter 3 Jahre alt, war alleine mit einer Erzieherin in einem Raum. MeIne Tochter wurde gefragt, ob sie ein Stück Apfel essen möchte. Meine Tochte hat ja gesagt und hat den Apfel wie immer bis zum Rand abgegessen Die Erzieh ...
Guten Abend Frau Ubbens! Mein Sohn ist 19 Monate alt und ein guter Esser. Allerdings haben wir ein Problem: Wenn es darum geht mit dem Löffel zu essen, klappt es die ersten paar Bisse ganz gut. Dann fängt er an, mit dem Löffel zu spielen und schlägt dann mit der flachen Hand auf den vollen Teller-egal ob darauf Brei, Gemüse o.ä. ist- und mat ...
Hallo Frau Ubbens, Mein Sohn ist 3 1/2 Jahre alt und schon immer sehr dünn und klein. Unter ärztlicher Beobachtung und regelmäßiger Kontrolle sind wir bereits. Aktuell konnte noch kein medizinisches Problem festgestellt werden. In der Regel läuft es Zuhause und auch im Kindergarten ganz gut. Es gibt gelegentlich Tage und Mahlzeite ...
Liebe Frau Ubbens, Ich habe leider in letzter Zeit die gesunde Ernährung bei unserem 6 jährigen schleifen lassen. Er war immer schon sehr wählerisch, aber jetzt beschränkt sich der Speiseplan nur noch auf recht ungesunde Sachen, einzige Ausnahme: Melone. Morgens geht schon die Diskussion los, wenn ich ihn frage, was er essen möchte. Di ...
Guten Tag unser 5 jähriger ist schlank und könnte laut Kinderarzt ein paar Kilo mehr vertragen aber ist sonst gut drauf. Er isst sehr langsam und lässt sich sehr leicht ablenken, ist deshalb auch immer als letzter fertig. Deshalb fragen wir ihn immer "möchtest Du noch davon oder können wir es aufessen?" Er sagt immer er möchte ALLES. Er soll ni ...
Liebe Frau Ubbens, zunächst vielen Dank für Ihre Zeit und Rat. Unsere Tochter (19 Monate) wirft leider ständig mit Sachen. Zunächst war es das Essen, wir dachten vllt eine Phase, aber mittlerweile hält diese schon 5 Monate an. Sie wirft auch mit Gegenständen, Büchern, Tellern, Spielzeug etc., teilweise auch nach uns. Nicht unbedingt wenn sie wüte ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe momentan zwei Dinge, die mich beschäftigen. 1. Meine Tochter (2 1/2 Jahre) erkundet in letzter Zeit immer Dinge aus meinem täglichen Leben wie Lippenpflegestift, Handcreme, Schlüssel und Geldbeutel. Mir geht's vor allem um den Geldbeutel. Sie räumt ihn gerne aus, hat aber auch schon das Kleingeld entdeckt. Ein, zwe ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter, drei Jahre alt, ist in der Trotzphase und haut mich oft, auch wenn ich ihr immer sage, dass sie das nicht tun soll. Ebenso wirft sie beim Essen etwas vom Tisch runter oder schüttet ihr Wasser aus. Wie soll ich darauf reagieren? Besonders das Hauen irritiert mich, und manchmal sagt sie auch Dinge wie "Ich m ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist 20 Monate alt und war schon fast immer ein schwieriger Esser. Wir bieten weiterhin alles mögliche an, aber er lehnt z.B. Gemüse fast in jeder Form ab. Auch einfache Dinge wie Kartoffelbrei isst er nicht. Dass er dann Theater macht, wenn wir ihm so etwas vorsetzen, kann ich verstehen, aber mittlerweile kriegt er ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen